Passat 1.8T kein Ladedruck
Hallo Leute,
habe ein seltsames Problem mit meinem Passat Passat Motor ANB 1.8T BJ99:
Habe mir das Auto neu gekauft und dachte mir die Leistung ist zu gering(Der LMM war defekt und wurde von mir bereits ausgetauscht).
Bei meinem Cousin lasen wir mit VAG der Ladedruck soll und ist aus. Dabei stellten wir fest das bei Drehzahlen zwischen 2500 und 3000 der Solldruck ca. 1500mbar und der ist Ist Druck 930 mbar waren. Daraufhin beaufschlagten wir die Druckdose mit Unterdruck. Regelstange rührte sich nicht. Ich versuchte per Hand das Gestänge zu bewegen(Verdammt ist das eng). Allerdings kam ich von hinten mit einer Verlängerung auf die Dose und konnte ordentlich drücken. Leider alles fest dachte ich. Mein Cousin meinte vielleicht hängt er in der anderen Position fest. Darauf hin versuchten wir das Gestänge zurück zu bewegen. Allerdings kam man in diese Richtung gar nicht dran. Ich schlug vor die Dose mir Druck anstatt Unterdruck zu beaufschlagen und siehe da 😕 die Dose funktionierte mit Druck ohne Probleme.
Nun habe ich noch nie von einem Turbo gehört der mit Druck gesteuert wird. Dafür müsste man doch einen Kompressor habe oder? -klar auf der Druckseite des Turbos wäre Druck aber ich denke zu unkonstant um genau zu regeln, oder?
Wir testeten dann im Leerlauf und bei 2000 Umdrehungen den Istdruck wenn wir die Regelstange per Druck verstellten, hatten aber immer noch keine Unterschiede.
Nun hab ich ein paar Fragen an euch:
1. Kennt Ihr einen Turbo der per Druck gesteuert wird?
2. Hab Ihr igendwelche Ratschläge/Tipps für mich?
3. Hattet Ihr schonmal einen Turbo der trotz laufender Regelstange den Druck nicht verändert?
Hebel auf der Welle könnte ja auch ab sein. Dies konten wir leider nicht erkennen
Bin über das ganze etwas verwundert, das ich nicht so richtig weiter weiß. Was evtl. auch noch sein könnte das der Ladedrucksensor defekt ist und mir immer einen falschen Ist Wert anzeigt. Dies kam mir leider erst etwas spät.
Was meint Ihr zu meinem Druck? Bin über Tipps sehr dankbar da ich nicht so richtig weiter weiß.
Grüße Stephan
15 Antworten
Hlo
Das weiße an der Lambasonde ist verbrannte Öl.
Scheinbar ist der Turbo mangels Schmierung zu Heiss geworden und dann haben die Dichtungen in der Rumpfgruppe auflöst.
Ursächlich könnte eine verkokte Ölzulaufleitung vom Turbo sein.
Wenn du keinen neuen kaufen willst,dann hol dir doch nen Guten gebrauchten und ne neue Ölzulaufleitung.
MFG