Passat 1.6 ANA Klimakompressor locker und Riemen gerissen
Hallo MTler,
der Passat von dem Lebensgefährten meiner Mutter ist der große Keilriemen gerissen.
Der kleine vom Klimakompressor ist abgesprungen nachdem sich der Klimakompressor gelöst hat.
Da ich vom Passat keine Ahnung habe frage ich hier nach.
Der Passat ist Baujahr 07/2000
Motorcode ANA 027544
Meine hauptsächliches Problem das ich nicht weis wie ich an den neuen Riemen aufziehen soll,
Bzw wie ich daran kommen soll.
MFG Benjamin
7 Antworten
Vermutlich musst man auch bei dem Motor die Front in die sog. "Servicestellung" bringen. Erst dann lässt sich der Spanner "spannen" und ein Riemen auflegen
Die Arbeit an sich ist "lästig" aber recht einfach:
- Frontverkleidung (aka Stossstange) ab
- Die Front an sich (Kühler, etc) wird je Seite mit bis 4 (vermutlich 6) Vielzahnschrauben oder Torx TX40 (oder noch grösser) (w.i.m.r.e M8) gehalten. Nach Lösen jeweils einer pro Seite eine sehr lange (10 bis 16cm Schaftlänge) Maschinenschraube einschrauben
- Restliche Vielzahnschrauben raus
- ggf. Kühlwasservorratsbehälter lösen, so dass er mehr Bewegungsfreiheit hat
- Front auf den Maschinenschrauben nach vorne ziehen
- Fall nötig, Lüfterrad von der Viskokupplung lösen (kommt drauf an, wie der Riemen läuft)
- ab jetzt musst du selbst mal gucken, du hast ja anscheinend zwei Riemen (unserer hat nur einen, der alles bedient).
Und, um einen beliebten Satz aus den VW-Wartungsanweisunge wiederzugeben:
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge ;-)
Zitat:
@hass schrieb am 25. Juli 2025 um 17:28:08 Uhr:
Das geht ohne Servicestellung mit Geduld und etwas Geschick.
Genauso is das, auch den Rippenriemen für Lima und den Kram kann man so einbauen.😀
Kompressorriemen kann man auch so spannen.
na dann...
umso besser
Ähnliche Themen
Erstmal danke für die Antworten.
Hat Jemand den Riemenlauf für den Motor?
Wie ist der Klimakompressor befestigt?
Der hängt mit samt Halter und der Umlenkrolle ja unten.
Habe erstmal die 2 Riemen und die Spannrolle für oben Bestellt
Beim 4-Zylinder-TDI ist der Kompressor mit so einem Aluhalter mit vier Schauben an den Motorblock geschraubt, der Kompressor selbst wiederum mit drei Schrauben an den Halter.
So wie es auf den Bildern oben aussieht, könnte das hier genauso sein und der komplette Halter hat sich vom Motor gelöst. Das löst sich auch eher nicht von selbst, da ist sicherlich in der Vergangenheit mal eine irgendwie geartete Scheiße passiert.
Dem Zahnriemen ist aber nichts passiert? Das geht gerne mal schief, wenn sich der Keilrippenriemen um alles drumherum wickelt.
Getsern alles gewechselt und hat auch alles geklappt.
Wenn man zu zweit ist kann die Front auch drann bleiben.
Einer von oben den riemen gehalten und der andere von unten den riemen eingefädelt.
Die Halterung vom Klimakompressor hatte sich wegen ölverlusst am Motor gelockert.
Die Gewindegänge waren jedenfalls voll damit. Vermutlich beim Ölwechsel oben voll daneben gekippt.
Alles sauber gemacht und die Schrauben konnten wieder rein. Sind jetzt mit Loctite drinn.