Passat 1.6 101PS Benziner geht manchmal aus oder springt nicht an
Hallo zusammen,
nachdem ich nun schon gewisse Stunden mit dem Problem verbracht habe und noch immer keine eindeutige Lösung finden konnte, wollte ich mich mal an euch wenden und um Hilfe bitte.
Wie im Titel geschrieben handelt es sich um einen 1.6er Benziner mit 101 PS, Baujahr 1996, MKB hab ich gerade nicht zur Hand. Typische Verhaltensmuster weist das Problem eigentlich nicht auf, lediglich der DZM zeigt schlagartig 0 RPM an und wenn ich ihn dann wieder versuche zu starten geht oftmals der Kilometermesser und die Uhrzeitanzeige aus und dreht auf 0 zurück, Radio läuft weiter.
Am häufigsten tritt es auf, wenn ich frisch auf die Bahn gefahren bin, dann geht er mehrmals hintereinander aus und ich muss kurz warten bis ich ihn wieder starten kann. Irgendwann kann ich dann allerdings fahren ohne dass noch etwas passiert. Wenn ich dann nach ner längeren Autobahnfahrt beispielsweise zur Tanke fahre und ihn anschließend wieder anmachen will, muss ich kurz warten bis er wieder läuft, der Anlasser dreht bei den Versuchen ganz normal.
Zündspule hab ich schon überprüft, die ists nicht. Bei allem anderen bin ich mir recht unsicher und weiß, dass es so einige Ursachen haben kann. Wo fang ich da am besten an?
Danke und Gruß
38 Antworten
Warten wir einfach mal ab, was der TE schreibt!😉
....JA...🙂
bin mir fast sicher es kommt von der lichtmaschiene wechsle mal die kohlen gibt es extra als baustein kosten um die 25 euronen
Zitat:
Original geschrieben von dixi83
bin mir fast sicher es kommt von der lichtmaschiene wechsle mal die kohlen gibt es extra als baustein kosten um die 25 euronen
Hmm, also versteh ich jetzt grad überhaupt nicht, aber wenns an der Lima liegen soll, dann könnt es auch am Gurt hinten links liegen!😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Hmm, also versteh ich jetzt grad überhaupt nicht, aber wenns an der Lima liegen soll, dann könnt es auch am Gurt hinten links liegen!😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von dixi83
bin mir fast sicher es kommt von der lichtmaschiene wechsle mal die kohlen gibt es extra als baustein kosten um die 25 euronen
ich weiss es nur daher weil das problem mit dem motor ein kumpel auch hatte und wir es dadurch gelöst haben durch sichern hinweis durch vw :-)
Zitat:
Original geschrieben von dixi83
bin mir fast sicher es kommt von der lichtmaschiene wechsle mal die kohlen gibt es extra als baustein kosten um die 25 euronen
...au weh...ich hau mich weg...Popcorn...😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
...au weh...ich hau mich weg...Popcorn...😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von dixi83
bin mir fast sicher es kommt von der lichtmaschiene wechsle mal die kohlen gibt es extra als baustein kosten um die 25 euronen
Willst auch nen Bier? 😁😁😁
@ Dixie
Dann erkläre dem TE und uns mal den technischen Zusammenhang. 😉
Ich glaube ich hole mir jetzt auch besser mal ein Bier. 😁
Ok, Relais 30 habe ich mir mal vorgenommen und einen kleinen Riss an einer Lötstelle entdecken können. Ist soweit alles nachgelötet und seither gabs auch keine weiteren Probleme. Allerdings konnte ich noch nicht so viel fahren, das wird sich aber in den nächsten Tagen zeigen.
Das Problem mit dem sich zurückstellenden km-Zähler + Uhr besteht allerdings nach wie vor...
Da wird es sich wohl um kalte Lötstellen im KI handeln(siehe FAQ´s). 😉
Danke, habe schnell mal nachgeschaut und die Pin-Belegung gefunden. Nur welcher ist da nun für die km-Anzeige und die Uhr zuständig? Außerdem hatte ich das KI gestern auch schon draußen und mehr oder weniger alles gleich mit gelötet, nur evtl nicht besonders aufmerksam.
Hauptsächlich betroffen sind immer die Pins, wo auch der Stcker dann hinten dransitzt!😉
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Hauptsächlich betroffen sind immer die Pins, wo auch der Stcker dann hinten dransitzt!😉
Und oben rechts die 6 Lötpunkte im Bereich des Spannungskonstanters. 😉
Zitat:
Und oben rechts die 6 Lötpunkte im Bereich des Spannungskonstanters. 😉
Recht haste, hab ich vergessen! 😉