Passat 1.6 101PS Benziner geht manchmal aus oder springt nicht an

VW Passat 35i/3A

Hallo zusammen,

nachdem ich nun schon gewisse Stunden mit dem Problem verbracht habe und noch immer keine eindeutige Lösung finden konnte, wollte ich mich mal an euch wenden und um Hilfe bitte.

Wie im Titel geschrieben handelt es sich um einen 1.6er Benziner mit 101 PS, Baujahr 1996, MKB hab ich gerade nicht zur Hand. Typische Verhaltensmuster weist das Problem eigentlich nicht auf, lediglich der DZM zeigt schlagartig 0 RPM an und wenn ich ihn dann wieder versuche zu starten geht oftmals der Kilometermesser und die Uhrzeitanzeige aus und dreht auf 0 zurück, Radio läuft weiter.

Am häufigsten tritt es auf, wenn ich frisch auf die Bahn gefahren bin, dann geht er mehrmals hintereinander aus und ich muss kurz warten bis ich ihn wieder starten kann. Irgendwann kann ich dann allerdings fahren ohne dass noch etwas passiert. Wenn ich dann nach ner längeren Autobahnfahrt beispielsweise zur Tanke fahre und ihn anschließend wieder anmachen will, muss ich kurz warten bis er wieder läuft, der Anlasser dreht bei den Versuchen ganz normal.

Zündspule hab ich schon überprüft, die ists nicht. Bei allem anderen bin ich mir recht unsicher und weiß, dass es so einige Ursachen haben kann. Wo fang ich da am besten an?

Danke und Gruß

38 Antworten

Der Spannungskonstanter ist aber nur für Temperatur und Kraftstoffanzeige zuständig. 😉

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Der Spannungskonstanter ist aber nur für Temperatur und Kraftstoffanzeige zuständig. 😉

Ja, aber trotzdem gleich nachschauen.

Da gibt es nämlich den meisten Ärger. 😉

Zitat:

Original geschrieben von ottopaul


KW Sensor kannst aber mal einer Sichtprüfung unterziehen.

Hinterm Ölfilter kucken ob Kabel blank liegen.
Durch die Hitze vom Motorblock wird mit dem Alter die Isolierung poröse.
So wars bei mir.
Gruss
Otto

Hast mal nachgeschaut??

Gruss

Otto

Gute 2000km später nach wie vor keine weiteren Probleme und selbst bei den tiefen Temperaturen problemloses Anspringen, scheint wohl wirklich das Relais 30 gewesen zu sein!

Die Armaturen drehen sich wohl auch nur beim Startvorgang bei Kurzstrecken zurück, scheint evtl. sogar auf nen Spannungsabfall an der Batterie liegen zu können, ist das möglich? Sollte ich mal testen...das KI ist auf jeden Fall soweit in Ordnung.

Hab mal kurz hinter den Ölfilter gelugt und auf die Schnelle nichts verdächtiges finden können, aber bei mir scheints ja nun wirklich am Relais gelegen zu haben!?

Ähnliche Themen

Klar kann das sein, dass es "nur" am Relais lag. Sei froh wenns so ist.

Zitat:

Die Armaturen drehen sich wohl auch nur beim Startvorgang bei Kurzstrecken zurück, scheint evtl. sogar auf nen Spannungsabfall an der Batterie liegen zu können, ist das möglich? Sollte ich mal testen...das KI ist auf jeden Fall soweit in Ordnung.

Was meinst du damit?

Zitat:

Original geschrieben von killerfish


Die Armaturen drehen sich wohl auch nur beim Startvorgang bei Kurzstrecken zurück, scheint evtl. sogar auf nen Spannungsabfall an der Batterie liegen zu können, ist das möglich? Sollte ich mal testen...das KI ist auf jeden Fall soweit in Ordnung.

...also ich find da das KI nicht in ordnung..............Kaltlötstelle(n)😠

george.

Dieses Problem habe ich auch.
Manchmal ist nach dem Anlassen die Zeituhr und der Tageskilometerzähler auf NULL zurückgesetzt.
Was ist die Ursache?
Danke

Otto

Zitat:

Original geschrieben von ottopaul


Dieses Problem habe ich auch.
Manchmal ist nach dem Anlassen die Zeituhr und der Tageskilometerzähler auf NULL zurückgesetzt.
Was ist die Ursache?
Danke

Otto

... Die Batteriespannung bricht beim Anlassen zusammen ... neue Batterie kaufen ... wäre eine mögliche Ursache. (Hier würde aber der Anlasser nur sehr langsam und gequält laufen.)

Tippe mal auf kalte Lötstellen im KI, kommt beim Facelift zwar recht selten vor, aber eben auch! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen