PASM Stoßdämpfer (Serie)
Was kann man machen wenn die Dämpfer vorne oben an der Stange langsam anfangen zu rosten (PASM). Ist das Tüv relevant.
Beste Antwort im Thema
Hallo Goldi
Ich weis ja nicht wie du schraubertechnisch unterwegs bist, aber wenn du es richtig machen willst, dann bau die Dämpfer aus.
Wenn du dann eine feine Stahlbürste nimmst die man in einen Akkuschrauber einspannen kann.
Dann kannst du oben an der Spitze den Rostrand locker weg machen.
Damit du auf keinen Fall tiefer kommst, die Kolbenstange mit Klebeband gegen Ausrutscher schützen.
So tief federt der Dämpfer nie ein, so dass keine Gefahr für den Simmering bestehen sollte.
Natürlich nicht Zentimeter tief auf der Kolbenstange rum kratzen, dann kannst du ihn in die Tonne kloppen.
Die Spitze mit Verdünner entfetten.
Dann mit Rostschutzfarbe streichen, oder das Gewinde oben mit Klebeband umwickeln und das Ex Roststück tauchen, aber nicht weiter bzw. tiefer.
Abtropfen und gut trocknen lassen.
Dann mit Hochtemperaturwachs oder Hohlraumwachs gut versiegeln.
Danach solltest du Ruhe haben.
Gruß Ralf
Ähnliche Themen
71 Antworten
Das Thema beim 997 kennen wir doch alle, es ist aber weder sicherheitsrelevant, es ist einfach eine blöde Geldmacherei, such dir einen vernünftigen TÜv‘ler, GTÜ‘ler, der lacht darüber. Ansonsten schmeiß das Fahrwerk raus und setzt dir gleich was anderes ein, Bilstein etc.
Der preis für die PSAM Dämpfer ist einfach ein Witz. Das ist meine Meinung.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 11. März 2018 um 20:12:54 Uhr:
Porsche fahren wollen und kein Geld für neue Dämpfer, stattdessen mal eben mit Schmirgelleinen drüber?????????
.und im übrigen in Barcelona wird vielleicht kein Salz gestreut, aber auch Seeluft ist sehr salzhaltig.
Vielleicht fährt man Porsche, weil man sich am Ende was billiges nicht leisten kann.
Zitat:
@freebiker007 schrieb am 11. März 2018 um 09:30:00 Uhr:
Mach dir keine Gedanken ob es TÜV-relevant ist -
Sicherheitsrelevant ist es auf jeden Fall...
Nein es ist keineswegs sicherheitsrelevant nur TÜV Relevant und es kommt auf den Prüfer an.
Die PASM-Dämpferstangen sind schon öfter wegen Korrosion gebrochen, ist ein bekanntes Thema.
Mit einer Porsche Approved wird der Kram auf Garantie getauscht, wie es ohne aussieht (ob da Teilkulanz gewährt wird) weiss ich leider nicht.
Zitat:
@jackknife schrieb am 13. März 2018 um 11:28:40 Uhr:
Die PASM-Dämpferstangen sind schon öfter wegen Korrosion gebrochen, ist ein bekanntes Thema.
Mit einer Porsche Approved wird der Kram auf Garantie getauscht, wie es ohne aussieht (ob da Teilkulanz gewährt wird) weiss ich leider nicht.
Also die gebrochenen möchte ich sehen, denn bis die brechen, da müssten die Stangen komplett durchrosten, die meisten haben nur einen rostansatz, der ist nicht gefährlich und von gebrochenen habe ich noch nie was gehört...
Zitat:
@Investigativer39 schrieb am 13. März 2018 um 09:45:45 Uhr:
Zitat:
@freebiker007 schrieb am 11. März 2018 um 09:30:00 Uhr:
Mach dir keine Gedanken ob es TÜV-relevant ist -
Sicherheitsrelevant ist es auf jeden Fall...Nein es ist keineswegs sicherheitsrelevant nur TÜV Relevant und es kommt auf den Prüfer an.
Aha, weisst du wozu ein Dämpfer in einem Fz gut ist? Und so ziemlich jedes Fahrwerksteil ist sicherheitsrelevant. Zumindest hatte ich dies so gelernt. Kannst du mal bitte deine Argumente darlegen?
Zitat:
@freebiker007 schrieb am 13. März 2018 um 16:48:31 Uhr:
Zitat:
@Investigativer39 schrieb am 13. März 2018 um 09:45:45 Uhr:
Nein es ist keineswegs sicherheitsrelevant nur TÜV Relevant und es kommt auf den Prüfer an.
Aha, weisst du wozu ein Dämpfer in einem Fz gut ist? Und so ziemlich jedes Fahrwerksteil ist sicherheitsrelevant. Zumindest hatte ich dies so gelernt. Kannst du mal bitte deine Argumente darlegen?
Der Rost an den Dämpfern, ist kein Problem... wenn ein Stahlträger Flugrost hat, ist das auch egal. Das ganze Thema ist ein Witz, das weiß Porsche und das weiß der tüv, aber es ist eine Geldmacherei. Die Stangen der Dämpfer sind ja nicht durchgerostet sondern sie haben einen
Ansatz an Rost. Hast du das Schon jemals gesehen, von was hier reden? In echt!
Du wirst lachen, ich habe das auch mal gelernt, hast du aber schon mal einen durchgerostet Stange vom
Dämpfer gesehen? So und wir sprechen hier von einem Rostansatz! Nicht mehr!
Ich zitiere mich mal, damit du es lesen kannst;
Zitat:
Ich würde das Ding sein lassen wie es ist oder ersetzen, denn was bringt es mit der Stahlbürste oder Schleifpapier auf der Kolbenstange rum basteln, ausser dass Material abgetragen wird und es vielleicht ein paar Monate hübscher aussieht? Zudem finde ich die Zeit für den Aus- und Wiedereinbau schlecht investiert.
959 Grüsse
Mein Hinweis bezog sich weiter darauf, dass er den TÜV vergessen soll und eher an die Sicherheit denken. Zu deiner Frage ob ich sowas schon mal gesehen hätte:
Mein 996 hat kein PASM keine Räder und keine Dämpfer...
Zitat:
@freebiker007 schrieb am 13. März 2018 um 17:00:42 Uhr:
Ich zitiere mich mal, damit du es lesen kannst;
Zitat:
@freebiker007 schrieb am 13. März 2018 um 17:00:42 Uhr:
Zitat:
Ich würde das Ding sein lassen wie es ist oder ersetzen, denn was bringt es mit der Stahlbürste oder Schleifpapier auf der Kolbenstange rum basteln, ausser dass Material abgetragen wird und es vielleicht ein paar Monate hübscher aussieht? Zudem finde ich die Zeit für den Aus- und Wiedereinbau schlecht investiert.
959 Grüsse
Mein Hinweis bezog sich weiter darauf, dass er den TÜV vergessen soll und eher an die Sicherheit denken. Zu deiner Frage ob ich sowas schon mal gesehen hätte:
Mein 996 hat kein PASM keine Räder und keine Dämpfer...
Ja der 996 hat aber das Problem nicht. Ich rede von den bekannten Problem welches der TÜV beim 997 beanstandet. Beim 997 ist das eine Krankheit, beim 996 nicht.
So und manche tüvler sehen das entspannt, weil es eben nicht dramatisch ist und andere sagen bei bisschen rostansatz die Dämpfer müssen raus...
Ich denke wir verstehen uns schon. Also entweder raus oder lassen, würde einfach zum
tüv fahren und schauen wir was der sagt.
Wenns der Tüv einmal beanstandet wirds teuer, daher lieber vorsorgen.
Zitat:
@Investigativer39 schrieb am 13. März 2018 um 09:41:53 Uhr:
Das Thema beim 997 kennen wir doch alle, es ist aber weder sicherheitsrelevant, es ist einfach eine blöde Geldmacherei, such dir einen vernünftigen TÜv‘ler, GTÜ‘ler, der lacht darüber. Ansonsten schmeiß das Fahrwerk raus und setzt dir gleich was anderes ein, Bilstein etc.Der preis für die PSAM Dämpfer ist einfach ein Witz. Das ist meine Meinung.
Jetzt musste ich ein wenig schmunzeln, die PASM Dämpfer vom 997 sind ja schon von Bilstein nämlich die B4 Damptronic.
Das Thema als unkritisch herunterspielen ist auch keine Lösung, denn man sieht ja von außen nicht, wenn schlimm es wirklich ist bzw. wieviel Materialdicke noch heile ist. Ich erinnere nochmal dran, die Kolbenstangen sind innen hohl!
Also Jungs, wenn ihr noch Approved habt, wartet nicht und lasst es auf Kulanz wechseln. Wenn nicht und ihr es original wollt, dann kauft euch die baugleichen B4 Damptronic und lasst es euch von einen freien Porsche-Werkstatt wechseln.
Es ist jetzt schon eine paar Jährchen her, aber es fiel mir gerade wieder ein. Ein silberner 996 (ja ich weiß, bei dem gab es noch kein PASM) ist in München an der Kreuzung Schwanseestraße/Chiemgaustraße verendet. Das rechte Vorderrad samt der halben Radaufhängung lag lose am Straßenrand. Kein schönes Bild, zum Glück nicht bei 200 auf der Bahn passiert...
Zitat:
@GeneralTrautmann schrieb am 13. März 2018 um 20:50:11 Uhr:
Zitat:
@Investigativer39 schrieb am 13. März 2018 um 09:41:53 Uhr:
Das Thema beim 997 kennen wir doch alle, es ist aber weder sicherheitsrelevant, es ist einfach eine blöde Geldmacherei, such dir einen vernünftigen TÜv‘ler, GTÜ‘ler, der lacht darüber. Ansonsten schmeiß das Fahrwerk raus und setzt dir gleich was anderes ein, Bilstein etc.Der preis für die PSAM Dämpfer ist einfach ein Witz. Das ist meine Meinung.
Jetzt musste ich ein wenig schmunzeln, die PASM Dämpfer vom 997 sind ja schon von Bilstein nämlich die B4 Damptronic.
Ja da gibt es aber ganz andere Fahrwerke.... die um einiges besser sind von bilstein 😉
Müsste ungefähr so aussehen - damit wir mal wissen, über was gesprochen wird - Schleifpapier Rost abschleifen und versiegeln - fertig ...
Wenn es gröber ist als auf dem Foto, dann könnte es Richtung Schwächung der Stange und evtl. Bruch derselben gehen