Partikelmessung Euro 6 - kein TÜV
Leider ist die Partikelanzahl bei meinem Passat B8 (Euro 6) viel zu hoch, dass ich keinen TÜV bekommen habe.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob eine Reinigung/Erneuerung des DPF überhaupt etwas bringt?
Das Auto fährt einwandfrei und hat keine Fehlermeldungen.
Mittels VCDS wurde bereits eine Zwangsregeneration durchgeführt, was leider gar nichts brachte. Rußgehalt im Filter sind aktuell 10g. Motor ist ein 1.6 Liter Diesel ohne AddBlue.
128 Antworten
Naja Euro 6 hin oder her. Wollen mal ein etwas neueres Fzg fahren und ja es ist leider ein Diesel geworden ,muss ich mittlerweile sagen. Aber andersherum beim Benziner ist auch auf vieles zu achten. Aber nun ,jetzt ist es so ,kann man nix mehr machen,augen zu und durch. Auch wenns echt wehtut durch die geschlossene Tür zu rennen. Werden das reparieren lassen müssen ,sonst noch mehr kosten = kein bock drauf. Tanken auch nur noch das premium diesel von aral um dem ein wenig entgegenzuwirken, fahren ja eh schon öfter Kurzstrecke und das soll das ganze ein wenig abfedern. Im Urlaub geht's ja auch immer länger auf Reisen aber dazwischen wo man am arbeiten ist passiert net sooooviel.
Aber ohne scheiss, wenn alle 2 Jahre so ein mist dpf her muss dann verkaufe ich den Wagen, Ehrlich, naja die wollen die diesel von der Straße haben. So siehts doch aus. Was für ein dreckscheiss. Aber @ Heizerbirne ,trete hier mal nix los 😉
Aber wie verkaufen sich die Ford's denn so gut ? Also auch die Gebrauchtwagen mit gerade frischen 2 Jahren neuen TÜV, da mogeln die doch ohne Ende, weil nach einem Jahr erlischt die Gewährleistungsgarantie und da alle 2 Jahre TÜV ist......tada
Ähnliche Themen
Das ist doch ein Problem von dem Bauteil oder dem Hersteller, der irgendwo gespart hat. Normalerweise darf das nicht so schnell kaputt gehen.
Suche doch nach etwas gebrauchtem oder etwas im Aftermarket. Es muss nicht immer original zum Apothekenpreis sein.
Ich dachte das hätte ich klar gemacht?
5000€ für einen neuen DPF inkl Einbau ist eh viel zu viel, wenn der originale "nur" 2700€ kostet...
Ja klar 2700 unter der Hand, 3700 als Auftrag + den Ausbau, Einbau, Probefahrt usw ,da komme ich locker auf 5 K. Mach mir einfach nur zuviel gedanken.
Der nächste mit defekten DPF: Insignia B 2l drin 170 PS.
Endrohr schwarz und über 9 Millionen Partikel.
Den DPF dort nach unten raus könnte schwierig werden, wegen der Ölwanne.
Willkommen um Club Ulfx, das ist krass ,unser hatte nur 5,7 Mio Partikel durchgelesen,hab heute auch erfahren das der zafi 2 dpf's hat ,einer davor ,einer dahinter irgendwo. Ist dein dpf verstopft oder defekt ? Wird nicht billig. Grrrrrr
Ist nicht meiner, sondern ein verkaufter...
Da wird wie üblich der DPF gerissen sein, sonst wäre das Endrohr ja nicht schwarz.
Im Normalfall ist da nämlich nichts oder wenn überhaupt nur gaaaaaanz leicht was.
Wenn ich mir das so durchlese, Endrohre schwarz weil der DPF gerissen dann bin ja ehrlich gesagt froh, dass es jetzt diese AU-Prüfung gibt, um die „schwarzen Schafe“ rauszufiltern.
Die Partikel gehen ja bei den o. g. Autos derzeit quasi ungefiltert in die Umwelt.
Also: reparieren und dann ist gut. (Für uns alle)
P. S. Mein Diesel hatte letzten Herbst 600 Partikel bei der AU. (6 Jahre alt, 130TKm gelaufen)
Dir ist aber schon klar, dass bei sämtlichen Fahrteugen die nach Afrika gehen die Kats oder DPFs vorher rausgeschmissen werden? Die Dinger sind wegen der Edelmetalle wertvoll und laufen da die ohne weiter.
Die Partikelmessung hat rein politische Gründe und wie so oft nichts mit Umweltschutz zu tun. Oder wie umweltfreundlich ist es, dass die Autos bzw motoren immer weniger haltbar sind?
Ich hatte das gleiche Problem mit meinem Ford 1.5 Focus Euro 6: über 2 Millionen Partikel und kein TÜV. Ich habe dann im Zubehör einen günstigeren Partikelfilter erworben und eingebaut, aber bin wieder beim TÜV durchgefallen, diesmal mit 600.000 Partikeln. Durch einen Bekannten habe ich dann den Tipp bekommen, dass eine Firma den alten Kern des DPF durch einen neuen ersetzt. Das habe ich schließlich ausprobiert und siehe da, es hat funktioniert! TÜV bestanden mit 800 Partikeln und das für 620 Euro. Rpf24pro-wertingen