Partikelfiltersystem: Minimaler Differenzdruck unterschritten

BMW 5er F10

Betreff: Fehlercode "Partikelfiltersystem: Minimaler Differenzdruck unterschritten" - Hilfe und Erfahrungen gesucht (BMW 5er 525d 2012, 218 PS, 175 km)

Hallo liebe Community,

ich wende mich heute mit einem spezifischen Problem an euch, das an meinem Fahrzeug aufgetreten ist. Ich fahre einen BMW 5er 525d aus dem Jahr 2012 mit einer Leistung von 218 PS und einer Laufleistung von 175.000 km. Seit Kurzem zeigt mein Fahrzeug den Fehlercode "Partikelfiltersystem: Minimaler Differenzdruck unterschritten" an.

Um das Problem zu beheben, habe ich bereits den Differenzdrucksensor ausgetauscht, jedoch hat dies nicht zur Lösung geführt. Eine interessante Beobachtung ist, dass wenn der Dieselpartikelfilter (DPF) regeneriert und anschließend abkühlt, die Russmasse plötzlich auf 35g ansteigt. Normalerweise sollte die Russmasse nach der Regeneration niedriger sein.

Ich frage mich, ob dieses plötzliche Ansteigen der Russmasse auf 35g ein Hinweis auf eine weitere mögliche Ursache für den Fehlercode sein könnte. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder kennt sich mit diesem spezifischen Problem aus? Gibt es möglicherweise andere Komponenten im Partikelfiltersystem, die für dieses Verhalten verantwortlich sein könnten?

Ich habe bereits einige Recherchen angestellt, aber bisher keine eindeutige Lösung gefunden. Daher hoffe ich, dass jemand von euch weitere Informationen oder Ratschläge hat, um das Problem zu identifizieren und zu beheben.

Es ist frustrierend, wenn man mit einem technischen Problem konfrontiert ist und nicht genau weiß, wie man es lösen kann. Daher bin ich für jede Unterstützung und jeden Hinweis dankbar. Vielleicht hat jemand von euch bereits ähnliche Probleme erfolgreich gelöst oder kennt eine Werkstatt oder einen Experten, der mir weiterhelfen könnte.

Ich hoffe, dass ich hier in der Community fündig werde und das Problem bald behoben werden kann. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Beste Grüße

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
28 Antworten

...das Röhrchen muss frei sein, sonst kann die Sensormembran den Abgasgegendruck nicht aufnehmen.
Da der Pickup vor dem DPF im ungereinigten Abgas liegt, kann sich Ruß absetzen, obwohl das Röhchen nicht abgasdurchströmt ist, sondern lediglich die Gassäule zur Membran komprimiert wird.
Der DPF befindet sich im gleichen Gehäuse hinter dem Oxy-Kat und das Röhrchen nimmt den Druck zwischen Oxy-Kat und DPF auf.
Es ist bei der Gehäuseausführung Deines Modells schwierig festzustellen, wie weit der Draht eingeführt werden muss, um die Mündung des Röhrchens zu erreichen, da es - wie ich dem ET-Katalog entnommen habe - durch die Front des Gehäuses geführt ist und nicht durch den Gehäusemantel, wie beim 6-Zylinder, wo die Pickup-Position erkennbar ist.
Du solltest also vorsichtig vorgehen, nicht zu weit bis zum Keramikeinsatz des DPF vorzustoßen - ist sicher fühl- und hörbar.

Dpf-n47
Dpf-n57

Diesen Fehler Code habe ich auch

Asset.PNG.jpg

...wie in meinem Erstpost am 06.08. genannt, findet nach Motorstillstand ein automatischer Signalvergleich der Drucksensoren des Luftmassensystems statt. Alle Sensoren müssen binnen weniger Sekunden Umgebungsdruck erreichen, was durch Verstopfung verzögert/vereitelt wird.
Die max. Abweichung beträgt 60mbar.
Der genannte Fehler "25C800" ist Folgefehler des Ursprungsproblems und bezieht sich auf die eingeräumte "Sensordrift".
In der Beschreibung wird gesagt, dass die "Adaptionen Abgassystem" zurückgesetzt werden sollen - damit werden gespeicherte Werte zum Sensorverhalten gelöscht.
In der Reparaturanleitung zum Sensortausch ist davon keine Rede.
Eventuell handelt es sich um eine Langzeitadaption, die durch Löschung der Speicherwerte lediglich abgekürzt wird.
Der Sensor ist ein Präzisionsteil und seine Kennlinie wird dadurch nicht geändert.

Der Drucksensor und der Schlauch sollte dringend mit einem originalen Sensor ersetzt werden.
Keiner der Drucksensoren aus dem Zubehör haben bis dato funktioniert. Entweder Fehler Sensordrift oder haben garnichts angezeigt.
ABL Drucksensor sollte danach durchgeführt werden, da alle vier Drucksensoren bei Motorstillstand eine maximale Abweichung von 20hPa haben dürfen.

13627805152
Sensor Abgasdruck

13628591459
Schlauch

Ähnliche Themen

...damit es keine Verwirrung gibt: Dessen ungeachtet wird der Fehler erst bei 60mbar/hPa gesetzt.

Oke dann mache ich erst mal einmal noch den originalen drann dann muss ich weiter schauen

Zitat:

@Horst696 schrieb am 9. August 2023 um 10:45:50 Uhr:


Der Drucksensor und der Schlauch sollte dringend mit einem originalen Sensor ersetzt werden.
Keiner der Drucksensoren aus dem Zubehör haben bis dato funktioniert. Entweder Fehler Sensordrift oder haben garnichts angezeigt.
ABL Drucksensor sollte danach durchgeführt werden, da alle vier Drucksensoren bei Motorstillstand eine maximale Abweichung von 20hPa haben dürfen.

13627805152
Sensor Abgasdruck

13628591459
Schlauch

Was meinst du mit

ABL Drucksensor sollte danach durchgeführt werden,
Also was heißt ABL
Mit freundlichen Grüßen

ABL: Ablauf (Serviceprogramm) in ISTA (BMW Software)

Ich habe heute entdeckt das der Schlauch von diesem Teil gerissen war kann das was mit den Fehlern zutun haben ?

Asset.JPG

Mein Sachstand ist, das BMW keine Schläuche "nur so" einbaut- fast alle haben eine Funktion.
spass beiseite: ich kann nicht erkennen, von wo nach wo der Schlauch führt - austauschen aber auf jeden Fall.

Mit den von dir genannten Fehlern nicht, aber auf jeden Fall für weitere.

"Ich warte immer noch auf den originalen Sensor und werde ihn einbauen, sobald er da ist. Leider ist jetzt noch ein Fehler aufgetaucht.
244C00
Weiß jemand ob es zusammen hängt mit den anderen Fehlern.
Mit freundlichen Grüßen

Asset.PNG.jpg

...hier hast Du mal geschrieben, dass Du beim "Ballpumpentest" einen Druckaufbau festgestellt hast.
Die Frage ist, ob Du den richtigen Schlauch zum DPF erwischt hast.*
Der zweite Fehler "244C00" beschreibt mangelnden Ladedruck ab mittlerem Drehzahlbereich, also im Übergang der Ladedruckversorgung vom kleinen Turbo (Hochdruckstufe) zum großen (Niederdruckstufe - unterhalb des Krümmers).
Dafür sind viele mögliche Ursachen genannt.
Der Fehler kann abgasseitig liegen (mangelnde Antriebsleistung der Turbine > DPF-Verstopfung/Leckage/Mechanik/Ansteuerung) oder ladeluftseitig (Leckage/Sensor).
Bevor der Motor nicht korrekt verschlaucht ist...denn einer hängt ja in der Luft, erscheint eine gezielte Fehlersuche aussichtslos.
"244C00" müsste sich in mangelnder Leistung niederschlagen und spürbar sein.
Der Fehler sperrt die DPF-Regeneration, sofern sie überhaupt noch stattgefunden hat.

*Sollte die Druckleitung vom DPF zum Sensor verstopft sein, hilft auch der originalste Sensor nichts.

Zitat:

@Bmw0303 schrieb am 13. August 2023 um 02:10:30 Uhr:



"Ich warte immer noch auf den originalen Sensor und werde ihn einbauen, sobald er da ist. Leider ist jetzt noch ein Fehler aufgetaucht.
244C00
Weiß jemand ob es zusammen hängt mit den anderen Fehlern.
Mit freundlichen Grüßen

Der Fehler kommt von dem Schlauch den du von der Unterdruckdose oben auf dem Bild abgezogen hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen