Partikelfilter: Wie lange Ruhe nach Regeneration?

VW Golf

Bin ganz neu hier. Fahrzeug Golf TDI, 03/2917. Mit 28.000 km gekauft. Ich fahre kaum 2500 km/Jahr. Bin 68 Jahre alt. Ich weiß inzwischen, dass das zuwenige km sind. Jetzt leuchtet die Anzeige für den Partikelfilter. Also ist eine Regenerationsfahrt fällig. 100 km. Am besten Vollgas. Wie lange hab ich dann Ruhe, bis mich die Anzeige wieder nervt? Ich fahre 5 km zum Einkaufen und zurück, zweimal pro Woche. Sind zusammen 40 km. + Einmal vielleicht 100 km wegen irgendwas unvorhergesehenem. Ich gönne mir den Luxus eines eigenen Autos nach 40 Jahren Schufterei. Ich will aber meine Ruhe haben. Und die Kosten dürfen mich nicht auffressen. Ich überlege mir schon die Anschaffung eines R-Golf.

Beste Antwort im Thema

Ganz lustig finde ich die Äußerung

"......die Kosten dürfen mich nicht auffressen.
Ich überlege mir schon die Anschaffung eines R-Golf"

....na dann :-))

77 weitere Antworten
77 Antworten

Das mit den 68 Jahren und Golf R zeigt deutlich, das wir es mit einem Spaßvogel zu tun haben 😉

Zitat:

@PeterBH schrieb am 10. September 2018 um 20:49:17 Uhr:


Betriebsanleitung Golf, Stand 21.09.2012
Seite 187: Die Steuerung der Abgasanlage erkennt einen sich verstopfenden Dieselpartikelfilter (DPF) und unterstützt durch eine gezielte Gangempfehlung die Selbstreinigung des DPF. Dazu kann es erforderlich sein, ausnahmsweise mit einer erhöhten Motordrehzahl zu fahren.

Seite 352: Kontrollleuchte: DPF mit Ruß zugesetzt. Etwa 15 Min. im 4. Gang bzw. in Fahrstufe D mit einer Geschwindigkeit von mind. 70 km/h fahren.
Wenn die Kontrollleuchte danach nicht erlischt, den nächsten Fachbetrieb aufsuchen.

und KEINEN Biodiesel tanken.

Danke. die elektronische kennt leider keine Seitenzahlen. Aus welchem Abschnitt hast du zitiert?

Warum? Je oller, de doller. Ich bin 65, Touareg 340 PS, EOS 250 PS und Motorrad 160 PS. Wäre ich fitter, stünde ein 911 4S Cabrio in der Garage.

@Thomas7000: Überschrift war Gangempfehlung und das Reinigung wurde bei den ganzen Kontrollleuchten beschrieben.

Ähnliche Themen

Ich hatte die Anzeige "DPF regenerieren" bis jetzt 1x bei meinem GTD (bei meinem 2.0 TDI in 3,5 Jahren nie) und das im Januar 2018, als ich ausahmsweise für 2 Wochen tagtäglich bei -10° nur 10 km einfach zur Arbeit hin und zurück gezuckelt bin. Da hab ich vorher auch über 5 Tage gemerkt, dass er es probiert, aber bei den Temperaturen in der kurzen Zeit nicht schafft. Da musste ich auch im Handbuch nachsehen. Ich hab's gerade nicht griffbereit, aber die Anweisung im Handbuch war in etwa: "min. 15 min. bei ca. 70 km/h". Ich bin dann einfach nur einen Umweg über die AB zurück gefahren und weg war's. Super wäre, wenn die DPF-Reinigung etwas intelligenter wäre und nicht so steif über irgendeinen Sensor: gestern erst wieder ca. 340 km AB gefahren und die letzten 10 km in der Stadt fängt's an... Das Navi hat eigentlich gewusst, wie lange und wo ich fahren will. Aber so was kommt evtl. noch in den kommenden Generationen.

Danke, damit gefunden. Das zeigt einem nur wieder einmal, das VW seine Suchfunktion im elektronischen Bordbuch einmal dringend überarbeiten sollte. Denn zumindest der Begriff Dieselpartikelfilter hätte angezeigt werden müssen.

Darf man mit 68 keinen Golf R mehr fahren?
Im übrigen vielen Dank für die wertvollen Hinweise.

Natürlich. Ich würde auch einen Porsche fahren, kann ihn mir leider nur nicht leisten. :-)

Bist vermutlich auch nicht einige Jahre jünger. Irgendwann aber ist das Haus/die ETW bezahlt, die Kinder sind aus dem Haus und man kommt zur Erkenntnis, dass das Leben endlich ist und man nichts mit in den Sarg nehmen kann. Wenn dann das Einkommen trotz Rentenalter stimmt, warum nicht.

Nicht viel. Es sei dir gegönnt. In einen Porsche käme ich ja noch rein, aber das Aussteigen. ;-)

Wenn ein Golf R in finazileler Reichweite ist, dann würde ich mir ernsthaft den eGolf oder den GTE ansehen.

Zitat:

@Marki_M. schrieb am 10. September 2018 um 20:27:21 Uhr:


Ich hatte bis März 2018 auch eine Passi TDi mit 131 PS. Sehr geiles Auto. Den DPF musste ich das erste Mal 2012 tauschen (nachgerüstet 2004, BJ. 2003). Da war das Ding komplett dicht. Beschleunigung war so mies, dass selbst ein LKW bergauf schneller war. Den neuen DPF hatte ich dann bis zum Schluss. Um den zu regenerieren (ich hatte keine Anzeige, da nachgerüstet), fuhr ich auf die AB, ca. 45 Minuten und immer die Drehzahl zwischen 2000 und 2400 Umdrehungen. Habe auch nicht geschaltet. Das ging eigentlich immer, sofern kein Stau war. Mit Vollgas freibrennen ist nicht gut. Dachte ich zuerst auch, wurde aber eines besseren belehrt. Man kann zwar einen Diesel auf Kurzstrecke fahren, aber besonders gut ist das nicht.

---------

Sorry aber dein Passat mit dem AVF 1.9 TDI hätte auch bei gutem Zureden niemals regeneriert.

Das Feature hat dieser Motor nicht!

@Thomas7000:
"gezielte Gangempfehlung" Bei mir gibts keine Gangempfehlung. Von "gezielt" man abgesehen. Ob der Computer von meinem DSG weiß?
@Manager2008:
Ich zocke auch GTA online als "Gyro-Gearloose". Mit gutem Erfolg.

Bei meinem DSG kann ich die Gänge auch manuell wählen und im 4 mit den empfohlenen mind. 70 km/h die angeratenen 15 Minuten konstant fahren.

Das geht in Deutschland allenfalls auf der Autobahn, insofern finde ich den Tipp aus dem Bordbuch etwas widersinnig. Das letzte mal als ich jemanden mit 70 auf der Autobahn fast überrollt hätte war dies in einer Nacht im November 1989, als ich gerade noch einem vollbestztem Trabbi damit auf der mittleren Spur ausweichen konnte. ;-)

Der Computer schon, die Bedienungsanleitung aber nicht. Bei DSG fährst du halt ganz normal. Bei Schaltgetriebe hast du ja diese Empfehlung mit den Pfeilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen