Partikelfilter voll?
Hallo.
Mein Auto ist knapp bei 139.000km. Ist ein Diesel. Bin damit leider viel Kurzstrecken gefahren. Die Fehlermeldung erscheint in Gelb.
Kann doch aber nicht sein das er schon voll ist oder?
Im vorherigen Post habe ich mir heute das i910 v2 bestellt.
141 Antworten
Asche und Ruß wird nur errechnet und ist kein Garant, dass tatsächlich so "wenig" drin ist.
Abgasgegendruck lag laut Screenshot bei über 4xx mbar. War das während der Fahrt? Im Leerlauf.
Egal wie, der ist einfach zu hoch - bedeutet also der DPF ist zu!
Reiniger bringen hier nichts.
Versuch den Fehler zu löschen und sofort eine Regeneration per Software anstoßen und einie zeitlang fahren.
I-Stufe ggf. sollte angepasst werden, ansonsten tut sich hier nichts mehr.
Wenn trotz der I-Stufe sich nichts tut und der Fehler weiterhin bestehen bleibt, dann
muss ein neuer DPF her oder ausbauen. Etwas anders gibt es nichts.
Irgendwelche Reiniger, egal welche, bringen einfach nichts.
Auch keine Hardware Reinigung durch die Firma wie "Barten" oder so.
Hatte gestern erst einen 335, DPF wurde von Barten gereinigt -> jetzt kann man den komplett weg schmeißen, weil es nichts gebracht hat.
Das würde ich nicht verallgemeinern, kenne jemanden der bei seinem e60 525d den Filter hat reinigen lassen. Hat vor ca 2 jahren 450 Euro gekostet. Der müsste jetzt wieder um die 60tkm gelaufen sein, bis jetzt ohne Probleme. Also bringt es doch etwas
Ähnliche Themen
Der eine hat vielleicht (viel) Glück und der andere eben weniger 😉
Auch Barten weiß nicht wie der Filter von Innen aussieht, ist das Gewebe noch intakt etc.? Das kann dir keiner sagen...
Die pusten das Ding nur durch und wiegen es vorher und nachher.
Man braucht Hitze um den russ abzubrennen. Das geht nur per Diagnose wenn der 480 ansteht. Durch nacheinspritzung wird die Temperatur erhöht. Das macht er aber nicht von alleine weil der Fehler abgelegt ist. Da kannst so lange rumfahren wie du willst. Eine Reinigung ist in den meisten Fällen erfolgreich.
Für wie lange?
Nur für ein paar tsd. km und nicht länger.
Das heißt, dass das eigentliche Problem nur verschoben wird.
Bei so einem kleinem Km-Stand, kann es eigentlich nicht sein, dass er tatsächlich komplett voll ist.
Wie ich schon sagte, dafür sorgen, dass I-Stufe angepasst ist, Fehler löschen und Reg. erneut anstoßen und dann wird es passen, wenn die anderen gegebenheiten ansonsten da sind =)
Hallo, ich hatte das Problem ja im Winter und hatte noch die alte I Stufe, da mein Wagen nur bei einer "freien Werkstatt gepflegt wurde. Mit dem Wunsch zum Update zu BMW gefahren, die ließen sich nicht darauf ein und wollten den DPF tauschen. Ich fahre jetzt seit Monaten fehlerfrei!
Mal sehen was der Themenersteller noch berichtet.... er ist ja mal einen Schritt weiter!
Gruß Hannes
Zitat:
@Hannes99 schrieb am 3. August 2017 um 15:03:48 Uhr:
Für BMW kann ich auch noch Carly emfehlen, obwohl ich deren Aufpreispolitik beschissen finde. Aber Carly für BMW kann was. Carly für Mercedes ist eher bescheiden
BTW, arbeite gerade an einem Mercedes 220CDI mit dem gleichen Problem, da scheint es durch ein verrustes AGR Ventil verursacht zu sein. Das hat man beim M57 ruckzuck gereinigt
Gruß Hannes
Schon mal mit Carly gemacht und danach mit Ista D ausgelesen? Ich habe dann immer andere Werte wie Carly anzeigt. Wem glaubst Du vertraue ich mehr?
Dieses Carly ist für Schrauber mit Ambitionen Müll. Die Werte und Fehler die da Angezeigt werden sind fast alle nicht nachvollziehbar. Rausgeschmissenes Geld! Und nur mal einen Gebrauchtwagen Check oder um einen Fehler zu Löschen und ggf mal was Codieren, was wenn man sich ein Update bei BMW drauf machen lässt, dann auch nicht mehr geht, ist der Fummel zu teuer.
Werde heute Abend mal ein Update bringen. Weil es schaut alles ganz gut aus. Bmw wollte 3500 dafür.
Es kommen Screenshots etc
Wenn nicht kommste zu mir und wir schauen mal was mit den geeigneten SW noch geht...
Na ja, was Müll ist sollte man mal abwarten!
I_pa D meldet bei mir 4,51 KG Asche und gefahrene Strecke seit letzter erfolgreicher Regeneration 170572 Kiliometer. Wenn das stimmt fresse ich einen Besen! Der DPF hat gar nicht das Volumen um diese 4,51 KG auf zu nehmen! Da scheint Carly mit um die 15 Gramm schon genauer. Gefahrene Kilometer seit letzter erfolgreicher Regen meldet I_pa 170572, auch ein Witz, das Auto läuft und der Gegendruck ist optimal. Bei dieser Software ist es kein Wunder das BMW sofort den DPF tauscht ohne der Ursache auf den Grund zu gehen.
Carly ist teuer und deren Aufpreispolitik gefällt mir gar nicht! Aber Bedienungsfreundlich im Gegensatz zu manch anderen Programmen der der Automobilhersteller die eher "handgestrickt" und nur was für Insider sind
nicht inpa >ista<... Inpa ist nie offiziell bei BMW gewesen... Ich glaub wir reden aneinander Vorbei. Mach du weiter mit Carly. Ich bleibe lieber bei Rheingold und co.
Übrigens - laut Carly hat mein Auto kein Öl drin :-) Hahaha
Carly? Kann man sich mit den Arsch abwischen. Ich habe bis heute immer noch eine negative Motordrehzahl mit Carly...
Ganz ehrlich, dann lieber Rheingold, Tool32 oder DeepOBD für Android!