ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Partikelfilter und weitere Fehlermeldungen

Partikelfilter und weitere Fehlermeldungen

BMW 5er E61
Themenstarteram 26. April 2020 um 10:45

Hallo Zusammen,

Mein E61 (schon 250.000 km gelaufen) macht mir in letzter Zeit Sorgen. Ich weiß er ist viel gelaufen, sollte jedoch für so eine Maschine Leon Problem sein.

Abgesehen davon dass ich vor kurzem den dynamischen Stabi hinten habe tauschen müssen, macht mir der Partikelfilter Sorgen. Ja er ist in letzter Zeit mehr kurze Strecken gefahren, aber das ändern wir gerade.

Der Filter wurde frei gebrannt, aber die Fehlermeldung taucht nach ca. 10 km weiter auf.

Dazu kommt, dass er mir sofort beim anmachen anzeigt, dass der SOS Notruf einen Systemfehler hat.

Heute ist zu allem Glück noch "Geschwindigkeitsregelung gestört" hinzugekommen.

Ich bin verzweifelt... vllt hat jemand den ein oder anderen Tipp. Bevor ich unvorbereitet zu BMW fahre

Display
Beste Antwort im Thema

Eine Reinigung im eingebauten Zustand bringt meist nicht viel und kann maximal Ruß im Partikelfilter abbauen. An der Beladung mit Asche ändert solch eine Reinigung nichts. Leider bieten viele Werkstätten solch eine Reinigung im eingebauten Zustand oft als vermeintlich kostengünstige Lösung an.

Wenn der Partikelfilter voll mit Asche ist gibt es nur zwei Möglichkeiten: Austausch oder professionelle Reinigung im ausgebauten Zustand.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Der nächste Schritt ist, den Fehlerspeicher auszulesen. Entweder kann man das selber durchführen und die Details zu den Fehlermeldungen auswerten oder es muss von einer Werkstatt (Bekannten) gemacht werden.

Themenstarteram 26. April 2020 um 12:53

Der Fehlerspeicher wurde schon öfter ausgelesen. Die Fehler gelöscht, nur leider nix gebracht

Tempomat würde ich bei den Sensoren anfangen. Partikelfilter ist selbstredent. Wieviel KM hat das Fug. gelaufen? Wurde schon mal der DPF getauscht?

Zitat:

@ImmerwiederBMW schrieb am 26. April 2020 um 12:45:18 Uhr:

Der Filter wurde frei gebrannt, aber die Fehlermeldung taucht nach ca. 10 km weiter auf

DPF ausgebaut und eine Fachfirma frei gebrannt, oder was meinst du genau?

DPF auf Null zurück gesetzt?

Was hast Du Gegendruck vor Partikelfilter?

Themenstarteram 26. April 2020 um 19:55

Zitat:

@aliasx schrieb am 26. April 2020 um 16:01:51 Uhr:

Tempomat würde ich bei den Sensoren anfangen. Partikelfilter ist selbstredent. Wieviel KM hat das Fug. gelaufen? Wurde schon mal der DPF getauscht?

Themenstarteram 26. April 2020 um 19:56

Zitat:

@xosajin schrieb am 26. April 2020 um 16:35:22 Uhr:

Zitat:

@ImmerwiederBMW schrieb am 26. April 2020 um 12:45:18 Uhr:

Der Filter wurde frei gebrannt, aber die Fehlermeldung taucht nach ca. 10 km weiter auf

DPF ausgebaut und eine Fachfirma frei gebrannt, oder was meinst du genau?

DPF auf Null zurück gesetzt?

Themenstarteram 26. April 2020 um 19:58

Der DPF wurde in einer Werkstatt mit Hilfe von so einem Spray frei gebrannt. Ob er dann auf null gesetzt worden ist, kann ich leider gerade nicht sagen

Fahre morgen in die Werkstatt und kläre alles nochmal ab

Eine Reinigung im eingebauten Zustand bringt meist nicht viel und kann maximal Ruß im Partikelfilter abbauen. An der Beladung mit Asche ändert solch eine Reinigung nichts. Leider bieten viele Werkstätten solch eine Reinigung im eingebauten Zustand oft als vermeintlich kostengünstige Lösung an.

Wenn der Partikelfilter voll mit Asche ist gibt es nur zwei Möglichkeiten: Austausch oder professionelle Reinigung im ausgebauten Zustand.

Wir fluten das ganze im eingebauten Zustand mit irgend nem Zeug welches ein BMW Kfzler von der Arbeit mit bringt und gehen danach direkt auf die AB.

Haben bisher immer alles frei bekommen und bisher von allen Kumpels noch keine Reklamation gehabt.

Gogs81, ihr könntet mal schauen, warum dann noch ein DPF im FS steht? Welche Details?

Haben nach dem löschen/auslesen/resetten (keine Ahnung was der Kollege macht) keine Fehlermeldungen mehr stehen.

Hat bisher bei e90, e60, e83 und ähnlichen Baujahren funktioniert.

am 8. Mai 2020 um 14:15

Hatte enliches  Problem  gehabt

 Bei mir waren  beide thermostate  defekt.

Hat auch verschiedene Fehler  angezeigt   war überall  in verschiedenen Werkstätten  keiner konte es finden  dann  an diagnosegerät angeschlossen  und auf AB   Temperatur kontroliert  Kamm nicht mehr als 63°.

Wenn dein Auto die Temperatur von 90°  nicht erreicht   wird keine Regeneration gestartet

 War mein Problem..

Temperatur von Kühlmittel kann man im Geheimmenü anschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Partikelfilter und weitere Fehlermeldungen