Partikelfilter und Kurzstrecke - passt das?

Opel Astra H

Hallo,

mein Vater benötigt in Kürze ein neues Auto (z.B. Astra Edition 5 türig mit 100 oder 105 PS). Und da stehen wir vor er ewigen Frage: Diesel oder Benziner. Er fährt um die 20.000 Kilometer im Jahr, deshalb tendiere ich zum Diesel.

Nun zum eigentlichen: Wie ist das mit dem Dieselpartikelfilter, insbesondere bei viel Kurzstreckenverkehr?

Das Auto wird z.B. zum Brötchen holen, zum Einkaufen im Ort, zum Altglas entsorgen und und und benötigt. Viel Kurzstrecke.

Was passiert, wenn gerade auf den paar hundert Metern der DPF anfängt, sich freizubrennen und dann wird das Auto abgestellt. Ich kann meinem Vater ja schlecht empfehlen, dann noch 5 oder 10 Minuten weiter zu fahren...

Oder sollte man deswegen generell eher zu einem Benziner tendieren?

Danke für Eure Tipps.

Gruß
Daniel

43 Antworten

also erstmal vorweg weil hier irgendwas von kleinem und großen Wasserkreislauf gesprochen wird.

das ist seit Jahrzehnten möchte ich fast sagen standard. Man versucht immer schon den kleinen Kreislauf möglichst klein zu gestalten damit man schnell ne Grundtemperatur erreicht ab ner bestimmten Temp öffnet dann das Thermostat

und ein Dieselmotor wird Thermisch bedingt IMMER länger brauchen um auf Temperatur zu kommen. Allerdings dank Abgasturbolader sind die Diesel momentan fast so schnell warm wie ein Saugbenziner.

Allerdings wenn man jetzt mal den Turbodiesel mit nem Turbobenziner vergleicht merkt man den Unterschied wieder der Benziner wirft da nach nem km bereits etwas warme Luft raus.

Aber darum geht es hier ja eigentlich nicht. Diesel vor allem mit Partikelfilter würde ich wirklich nur kaufen wenn des öfteren Langstrecke gefahren wird. Als normales Stadt oder Kurzstreckenfahrzeug ist die Kiste nicht geeignet

Lieber nen Benziner auf Gas umrüsten wie bereits gesagt wurde ich glaube das ist hier einfach Perfekt.

Bzgl Kontrollleuchte bei der DPF Reinigung: Ich halte dies zwar für sinnvoll aber ist nicht anwendbar ein großteil der Leute interessieren sich für die Technik nicht wirklich wenn jetzt die Lampe kommt werden die Leute alle erstmal zur Werkstatt fahren und sagen da ist was kaputt bla bla. Und das wird passieren auch wenn man das beim Kauf dazu sagt oder es in das Handbuch schreibt.

@FLCL / all

naja, wenn die "längere Strecke" zur Schwiegermutter am Wochenende aber zur Pflicht wird, damit es dem DPF gut geht... 😁

Ich z.B. hatte mich trotz nur 12-15TKm für einen Diesel entschieden, da mir das Drehmoment gefällt. Mir war bewust, dass ein Benziner gleich teuer / evtl. billiger ist. Ich bin vorher lange schon Diesel, jedoch ohne DPF, gefahren und die konnte man auch "nur zum Brötchenholen" nutzen. Mir war damals, Bestellung war Mitte 2004, nicht bewust, welchen Ärger Kurzstrecke mir bereiten würde.
Ich gebe den Herstellern / Verkäufern die Schuld, dass die bis heute !!! nur selten auf die Limitationen hinweisen 😠 😠

Es soll ja auch Menschen geben, die kein Motor-Talk lesen und die kaufen sich im Glauben was Gutes für die Umwelt zu tuen, einen DPF Diesel für Stadtverkehr...

Hat eigentlich mal einer von Euch einen Artikel in einer Autozeitung gelesen, der sachlich über den DPF informiert?? Sorry, ich fühle mich da irgendwie ver......😠

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK


... Bzgl Kontrollleuchte bei der DPF Reinigung: Ich halte dies zwar für sinnvoll aber ist nicht anwendbar ein großteil der Leute interessieren sich für die Technik nicht wirklich...

Sind wahrscheinlich die gleichen Leute, denen man es zu verdanken hat, daß es im Astra H keine Kühlwassertemperaturanzeige mehr gibt.

Danke an alle technikuninteressierten Leute 😠

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK


... wenn jetzt die Lampe kommt werden die Leute alle erstmal zur Werkstatt fahren und sagen da ist was kaputt bla bla. Und das wird passieren auch wenn man das beim Kauf dazu sagt oder es in das Handbuch schreibt.

Mach ja nix. Dann sagt man denen halt vor Ort Bescheid (RTFM) und schickt sie wieder heim. Wo ist das Problem. Learning by driving to FOH. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


Ich höre schon die Inquisitoren der Heiligen Kirche der Grünen schreien "Blasphemie":

Meine persönliche Meinung ist: DPF ist ein "commercial gag".

30.000 Dieselkrebstote pro Jahr? Humbug auf BILD-Zeitungsniveau. Wer kann unterscheiden zwischen Dieselfeinstaub und Birkenpollen?
Wichtiger ist doch, wie sich die Lebenserwartung ÄNDERT, nicht die absoluten Zahlen. An Krebs oder Herzinsuffizienz sterben wir alle. Falls nichts dazwischenkommt.
Und die Lebenserwartung steigt. Jedes Jahr.

DPF negativ=Mehrverbrauch / Reduzierte Lebensdauer / Erhöhte Ölwechselintervalle / Zunahme der Systemfehler.
DPF positiv: Taschentuch wird nicht mehr dreckig, Staat nimmt mehr Kohle ein, Autoindustrie schafft Arbeitsplätze.

Deshalb: Innermotorische Maßnahmen sind wesentlich geschickter. Aber das Thema ist politisch nicht mehr hoffähig.

Schön das es zu jeder fachlich und sachlich völlig unbrauchbaren Stammtischparole auch gleich einen gibt der sowas klasse findet.....wie in der guten alten Zeit.

Fakt ist das Dieselpartikel extrem schädlich sind und jedes Gramm das nicht in der Luft landet ein Gewinn ist. Bitte keine technische Beratung von dir denn dazu bist du ehrlich gesagt nicht in der Lage. Ich arbeite seit vielen Jahren in der Motorenentwicklung und kenne mich aus.

Deine Aussagen sind echt mehr als dumm...sorry....aber ist so. Dein Satz mit dem Taschentuch ist Bildzeitungsniveau. Das was du im Taschentuch siehst sind schädliche Partikel und mit Filter sind die nunmal deutlich reduziert. Das kannst du nicht wegreden....egal wie kreativ du das machst.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von joker1


Dieselwiesel5, treffender kann man es nicht zusammenfassen 😁

joker1

Jaaa.....das gefällt dir stimmts?? :-)

Zitat:

Original geschrieben von themaxxxeffect


Schön das es zu jeder fachlich und sachlich völlig unbrauchbaren Stammtischparole auch gleich einen gibt der sowas klasse findet.....wie in der guten alten Zeit.
Fakt ist das Dieselpartikel extrem schädlich sind und jedes Gramm das nicht in der Luft landet ein Gewinn ist. Bitte keine technische Beratung von dir denn dazu bist du ehrlich gesagt nicht in der Lage. Ich arbeite seit vielen Jahren in der Motorenentwicklung und kenne mich aus.
Deine Aussagen sind echt mehr als dumm...sorry....aber ist so. Dein Satz mit dem Taschentuch ist Bildzeitungsniveau. Das was du im Taschentuch siehst sind schädliche Partikel und mit Filter sind die nunmal deutlich reduziert. Das kannst du nicht wegreden....egal wie kreativ du das machst.

Aber irgendwann brennt sich der Filter doch wieder frei?

Zitat:

Original geschrieben von themaxxxeffect


Deine Aussagen sind echt mehr als dumm...sorry....aber ist so. Dein Satz mit dem Taschentuch ist Bildzeitungsniveau...

Ich bin mir fast sicher, daß er das ironisch gemeint hat - wie auch den Rest des Satzes. Daß er dabei zum "Bildzeitungsniveau" gegriffen hat, war dann ein Stilmittel 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


Deshalb: Innermotorische Maßnahmen sind wesentlich geschickter. Aber das Thema ist politisch nicht mehr hoffähig.

Ja. Bin ich auch dafür. Das Problem sollte man gleich im Motor beheben. Rußvermeidung durch Verwendung von Ottomotoren. Verbot für den Bau von Dieselmotoren 😁

@themaxxxeffect

schön, dass Du vom Fach bist und somit bestimmt ein Statement zu den Feinststäuben abgeben kannst.

Dass der DPF den gröbsten Dreck ausfiltert ist unstrittig und natürlich 100 mal besser, als wenn man nichts macht.

Politik und Industrie wollen uns jedoch einreden, dass nun ALLE gefährlichen Partikel ausgefiltert werden und da sage ich, das ist FALSCH !! Natürlich sind auch grössere Partikel ungesund, aber es geht hauptsächlich um krebserregende feinste Partikel - Ich bin sicher, dass es auch möglich wäre mit Filtern, die nicht NUR mechanisch arbeiten, auch diese auszufiltern.

Ich denke nicht, dass einer vom Stammtisch diesen Artikel verfasst hat, zumal es davon zig. gibt !!

Artikel WeltOnline über DPF

Ich würde mich liebend gerne durch Dein Fachwissen eines Besseren belehren lassen!! Sonst sind Deine Antworten leider auch nur Stammtischniveau.

Gruss joker1

Zitat:

Original geschrieben von joker1


@themaxxxeffect

schön, dass Du vom Fach bist und somit bestimmt ein Statement zu den Feinststäuben abgeben kannst.

Dass der DPF den gröbsten Dreck ausfiltert ist unstrittig und natürlich 100 mal besser, als wenn man nichts macht.

Politik und Industrie wollen uns jedoch einreden, dass nun ALLE gefährlichen Partikel ausgefiltert werden und da sage ich, das ist FALSCH !! Natürlich sind auch grössere Partikel ungesund, aber es geht hauptsächlich um krebserregende feinste Partikel - Ich bin sicher, dass es auch möglich wäre mit Filtern, die nicht NUR mechanisch arbeiten, auch diese auszufiltern.

Ich denke nicht, dass einer vom Stammtisch diesen Artikel verfasst hat, zumal es davon zig. gibt !!

Artikel WeltOnline über DPF

Ich würde mich liebend gerne durch Dein Fachwissen eines Besseren belehren lassen!! Sonst sind Deine Antworten leider auch nur Stammtischniveau.

Gruss joker1

der dpf ist momentan die beste zur verügung stehende und bezahlbare methode zur filterung von partikeln aus dem abgas. das die filterung nicht alle partikel entfernt ist logisch (hoffe ich jedenfalls) und systembedingt. es ist nur schlicht und ergreifend dumm den dpf schlechtzureden und mit falschen argumenten als unbrauchbar oder unnötig darzustellen. natürlich ist das kfz als feinstauberzeuger nur unter ferner liefen für die aktuelle problematik verantwortlich aber hier gibt es eben eine bezahlbare und funktionierende technologie die uns bereits heute zur verfügung steht. also muss man diese möglichkeit ohne wenn und aber nutzen auch wenn sich daruch sicherlich kein durchbruch in der feinstaubproblematik ergeben wird. es ist aber garantiert der falsche weg den dpf abzulehnen weil es ja noch andere, viel schlimmere feinstauberzeuger gibt. man kann ein elend nicht mit einem viel grösseren elend begründen.

das die entwicklung der filtertechnologie noch ganz am anfang steht ist klar, hier wird in den kommenden jahren noch einiges kommen (harnstoffeinspritzung etc.). ich habe, wie die meisten hier, unglaublich viel spass am autofahren. je verantwortungsbewusster und umweltbewusster wir mit unserem kfz umgehen, desto länger werden wir die freude am fahren geniessen können.

Zitat:

Original geschrieben von joker1


hier ein netter Artikel über Sinn und Unsinn der DPF:

WeltOnline: Warum stets nur die Bürokratie profitiert

Diesem Artikel kann ich uneingeschränkt zustimmen. Findet man leider viel zu selten in der Medienlandschaft.

@themaxxxeffect

so wie Du die Sache zusammenfasst ist OK. Es hat auch bisher keiner geschrieben, dass es besser OHNE DPF wäre!
Also vergessen wir mal Deine Äusserung mit dem Stammtisch.

Hier wurde über die Limitationen des Filters diskutiert und dass es die gibt, steht für mich fest. Wie ich geschrieben habe, ärgert es mich jedoch, dass man den Käufer / Bürger - sorry, so sehe ich es - für dumm verkaufen will. Da reiben sich die Bildzeitung, RTL usw. und vor allem unsere Politiker, die Hände, wenn man doch so richtig reißerisch - einseitig - berichten kann.

Ich bin sicher, dass bei einer Umfrage bestimmt über 90% der Befragten nicht über die Kurzstreckenproblematik und die nur geringe Ausfilterung der, sagen wir halt, "besonders" krebserregenden Feinststäube, informiert ist.
Ich habe darüber so manche Diskussion im Freundes- und Bekanntenkreis geführt. Obwohl da recht viele mit tech. Ausbildung dabei sind, stelle ich immer wieder fest, dass man doch recht "obrigkeitsgläubig" ist und noch nie angezweifelt oder drüber nachgedacht hat, dass der DPF so seine Grenzen hat.🙂

Ich war Ende 2006 drei Wochen in China, ohjeh, nun weiss ich wie Feinstaub ausschaut 😁 (bitte nicht meinen, ich bin gegen Umweltschutz in good old germany 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von themaxxxeffect


Schön das es zu jeder fachlich und sachlich völlig unbrauchbaren Stammtischparole auch gleich einen gibt der sowas klasse findet.....wie in der guten alten Zeit.
Fakt ist das Dieselpartikel extrem schädlich sind und jedes Gramm das nicht in der Luft landet ein Gewinn ist. Bitte keine technische Beratung von dir denn dazu bist du ehrlich gesagt nicht in der Lage. Ich arbeite seit vielen Jahren in der Motorenentwicklung und kenne mich aus.
Deine Aussagen sind echt mehr als dumm...sorry....aber ist so. Dein Satz mit dem Taschentuch ist Bildzeitungsniveau. Das was du im Taschentuch siehst sind schädliche Partikel und mit Filter sind die nunmal deutlich reduziert. Das kannst du nicht wegreden....egal wie kreativ du das machst.

Soso, du kennst dich also aus und stellst meine Qualifikation in Abrede?

Auf persönliche Beleidigungen lasse ich mich im Gegensatz zu dir nicht herab. Versuch doch einfach mal mich fachlich zu überzeugen, dazu müsstest du als gottgleicher Motorenentwickler doch in der Lage sein.
Bis dahin, nimm es mir nicht übel, wenn ich dich einfach ignoriere....

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


Soso, du kennst dich also aus und stellst meine Qualifikation in Abrede?

Auf persönliche Beleidigungen lasse ich mich im Gegensatz zu dir nicht herab. Versuch doch einfach mal mich fachlich zu überzeugen, dazu müsstest du als gottgleicher Motorenentwickler doch in der Lage sein.
Bis dahin, nimm es mir nicht übel, wenn ich dich einfach ignoriere....

Wenn du alle die du ignorierst anschreibst dann machst du irgendwas falsch. Dein von mir kritisiertes Posting war sachlich falsch und von der Art her bedenklich bis dumm. Ich beleidige nicht dich persöniich, kenne dich ja nicht, sondern nur was du in diesem Beitrag abgesondert hast. Eine hervorragende Technologie die noch am Anfang ihrer Entwicklung steht als "Commercial Gag" abzutun ist Blödsinn denn die Wirksamkeit ist bewiesen und für den frühen Enwicklungsstand dieser Technologie bemerkenswert gut.

Zwischen Dieselpartikeln und Birkenpollen kann jeder Lungenfacharzt (in nenne dir gerne einen) sehr wohl unterscheiden, vor allem was die Wirkung auf den Menschlichen Organismus betrifft.

Du schreibst "An Krebs oder Herzinsuffizienz sterben wir alle. Falls nichts dazwischenkommt". Aha....tolle Argumentation. Also warum versuchen etwas daran zu ändern!? Sorry dieser Gedankengang von dir läßt mich eher vermuten das du eines Tages an einer Hirnerkrankung sterben wirst.

Erhöhter Verbrauch? Minimal (!!!!) und wirklich vernachlässigbar.

Reduzierte Lebensdauer? Völliger Unsinn von dir. Ich beweise täglich das Gegenteil in meinem Beruf. Ebenso Blödsinn sind die erhöhten Ölwechselintervalle und mehr Systemfehler! Wie kommst du auf so einen Quatsch??

Als positiv siehst du also dass das Taschentuch nicht mehr schmutzig wird? Tja...das ist das Elend. Dieser kleine Test ist vermutlich das einzige was du über den DPF überhaupt weisst und auf diesem Niveau schreibst du eben auch. Ich stelle deine nicht vorhandene Argumentation nicht nur in Frage, ich kann sogar anhand meiner tagtäglichen Arbeit das Gegenteil beweisen und nicht nur heiße Luft fabrizieren. Mit gottgleich hat das nichts zu tun aber auch dieser Spruch entspricht deinem gewohnten Niveau.

Zitat:

Original geschrieben von joker1


@themaxxxeffect

so wie Du die Sache zusammenfasst ist OK. Es hat auch bisher keiner geschrieben, dass es besser OHNE DPF wäre!
Also vergessen wir mal Deine Äusserung mit dem Stammtisch.

Hier wurde über die Limitationen des Filters diskutiert und dass es die gibt, steht für mich fest. Wie ich geschrieben habe, ärgert es mich jedoch, dass man den Käufer / Bürger - sorry, so sehe ich es - für dumm verkaufen will. Da reiben sich die Bildzeitung, RTL usw. und vor allem unsere Politiker, die Hände, wenn man doch so richtig reißerisch - einseitig - berichten kann.

Ich bin sicher, dass bei einer Umfrage bestimmt über 90% der Befragten nicht über die Kurzstreckenproblematik und die nur geringe Ausfilterung der, sagen wir halt, "besonders" krebserregenden Feinststäube, informiert ist.
Ich habe darüber so manche Diskussion im Freundes- und Bekanntenkreis geführt. Obwohl da recht viele mit tech. Ausbildung dabei sind, stelle ich immer wieder fest, dass man doch recht "obrigkeitsgläubig" ist und noch nie angezweifelt oder drüber nachgedacht hat, dass der DPF so seine Grenzen hat.🙂

Ich war Ende 2006 drei Wochen in China, ohjeh, nun weiss ich wie Feinstaub ausschaut 😁 (bitte nicht meinen, ich bin gegen Umweltschutz in good old germany 😉 )

Genau das ist der Punkt. Das Teil ist kein Allheilmittel. Aber irgendwo muss man ja anfangen oder? Man darf nie vergessen dass das Ding eigentlich ein Russpartikelfilter ist! Es gibt im Abgas noch viele andere und feinere Partikel die sich damit nicht aus dem Abgas filtern lassen und selbst wenn wäre das wieder problematisch weil man diese Partikel nicht einfach wie den Russ ausbrennen kann. In dieser Hinsicht gibt es sicher noch enormes Potential. Nicht nur beim Diesel. So weiss z.B. kaum einer das morderne Direkteinspritzer Benziner unter Volllast zu einem erhöhten Partikelausstoss neigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen