320xd: Partikelfilter tauschen F31
Hallo, mein F31 320xd hat bald die 250.000km erreicht nun hat der DPF Partikelfilter seine Gesamtlaufzeit erreicht. Kann man ihn ohne Probleme gegen einen neuen wechseln.
Was muss beim Wechseln berücksichtigt werden oder gibt es noch andere Möglichkeiten.. Dankeschön
28 Antworten
Hi
Wenn Abgasgegendruck zu hoch ist, wird der Turbolader leiden
Zitat:
@pixmarr888 schrieb am 9. Oktober 2023 um 12:06:50 Uhr:
Hi
Wenn Abgasgegendruck zu hoch ist, wird der Turbolader leiden
Sehen wir wenn die Woche um ist und wieder 2000 Km mehr auf der Uhr!!!
Auto muss halt bewegt werden ganz einfach!
Zitat:
@pixmarr888 schrieb am 7. Oktober 2023 um 19:26:03 Uhr:
Hallo.
Bei 280.000 war mein Filter mit Asche voll. Mit Carly wurde 64g angezeigt.
Da die Reinigung genau so viel wie ein neuer Filter von KAMOKA kostet, habe ich einen neuen Filter gekauft.
F31 320d Bj.2013 , in das Auto eingebaut. Die Schelle im Internet bestellt. Leider habe ich eine leichte Undichtigkeit an der Verbindungsstelle. Nach dem Tausch, den neuen DPF regestriert in einer freien Werkstatt. Mit Carly App geht das nicht. Gegendruck ist bei 1000hPa. Ich glaube, dass der Abgasgegendrucksensor defekt ist.
Genau das ist eben ein Trugschluss! Bevor ich meinen originalen DPF mit einem billigen noname Teil ersetze, lass ich den reinigen! Es zeigt sich immer wieder, dass die Billigteile ihr Geld nicht wert sind und frühzeitig wieder ausfallen/ Probleme bereiten.
Ich werde auf jeden Fall mich später zu dem Qualität meines neuen NoName DPF äußern. Den Originalen lasse ich noch reinigen.
Ähnliche Themen
Ich bin auf den Beitrag gestoßen. Ich habe ein bmw f31 320d und Aschewert liegt bei 62g.
In paar Monaten wollen wir mit dem Wagen in den Urlaub fahren ca 5-6t km. Noch habe ich keine Fehlermeldung. Würdet ihr empfehlen vor dem Urlaub den DPF reinigen zu lassen? Lg
Wieviel km hast du denn schon drauf? Langstrecken sind eher kein Problem für den Partikelfilter. Ich persönlich würde da gar nichts machen wenn keine Fehlermeldungen vorhanden sind.
Zitat:
@V70_HD schrieb am 20. April 2025 um 17:56:06 Uhr:
Wieviel km hast du denn schon drauf? Langstrecken sind eher kein Problem für den Partikelfilter. Ich persönlich würde da gar nichts machen wenn keine Fehlermeldungen vorhanden sind.
249.000km schon. Meine Angst ist einfach bei 62gr. Sagt dass i-net dass der voll ist. Ich habe Angst dass während dem Urlaub bzw hinfahrt, der wagen in Notlauf geht. Leider fahre ich größtenteils Stadtverkehr
Ist das mit den 62g von einer zuverlässigen Quelle? Wo kann ich das in meinem Fahrzeug denn sehen?habe damals in meinem E92 den Partikelfilter reinigen lassen, hat ca.400€ gekostet+ aus und Einbau.
Zitat:
@Michi301185 schrieb am 20. April 2025 um 22:21:38 Uhr:
Ist das mit den 62g von einer zuverlässigen Quelle? Wo kann ich das in meinem Fahrzeug denn sehen?habe damals in meinem E92 den Partikelfilter reinigen lassen, hat ca.400€ gekostet+ aus und Einbau.
Kann man auslesen. Ich denke dass ich um ne Reinigung nicht drum rum komme??
Mit was wurde denn ausgelesen? Gerade wenn du dann längere Strecken am Stück fährst, dann regeneriert er doch sauber. Wenn dann auch noch ein paar hundert km Autobahn hinzukommen, wo du konstant mal über 30-45 Minuten 120km/h fahren kannst, dann baut er doch durch die passive Regeneration Asche ab.
Die 250000km sind die kalkulierte Lebensdauer des DPF. Je nach Fahrprofil (Langstrecke) aber deutlich mehr oder kürzer bei hauptsächlich Stadtverkehr. Wenn du bis jetzt keine Fehler etc. hattest, dann würde ich mir keine Gedanken machen. Aber Murphy kann natürlich dann im Urlaub auftreten.
Zitat:
@V70_HD schrieb am 21. April 2025 um 09:15:11 Uhr:
Mit was wurde denn ausgelesen? Gerade wenn du dann längere Strecken am Stück fährst, dann regeneriert er doch sauber. Wenn dann auch noch ein paar hundert km Autobahn hinzukommen, wo du konstant mal über 30-45 Minuten 120km/h fahren kannst, dann baut er doch durch die passive Regeneration Asche ab.Die 250000km sind die kalkulierte Lebensdauer des DPF. Je nach Fahrprofil (Langstrecke) aber deutlich mehr oder kürzer bei hauptsächlich Stadtverkehr. Wenn du bis jetzt keine Fehler etc. hattest, dann würde ich mir keine Gedanken machen. Aber Murphy kann natürlich dann im Urlaub auftreten.
Womit der Kollege ausgelesen hat kann ich dir leider nicht sagen :/
Soweit ich weiß wird Ruß doch zu Asche verbrannt und die Asche bleibt im Filter oder lieg ich da falsch? Sorry was meinst du mit Murphy???
Ich hab mir mal Carly ausgeliehen und dabei kamen diese Werte raus. Kann mir einer sagen ob die im Normbereich liegen? Lg
1388 ist bei 2000 U/min
1091 Leerlauf
Zitat:
@Brk9090 schrieb am 22. April 2025 um 00:17:05 Uhr:
Ich hab mir mal Carly ausgeliehen und dabei kamen diese Werte raus. Kann mir einer sagen ob die im Normbereich liegen? Lg1388 ist bei 2000 U/min
1091 Leerlauf
Hier noch ein paar Bilder von Heute