Partikelfilter
Wann endlich ist der Touran TDi 2.0 DSG mit Partikelfilter bestellbar / lieferbar. Danke für die Antwort.
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tourantdidsg
Habe die div. Antworten genau gelesen und noch immer keine Antwort auf meine Frage erhalten: WANN IST DER TOURAN 2.0 Tdi mit Russpartikelfiler lieferbar, bzw. bestellbar.
Ja das weiß halt noch keiner so genau und FrankN kann und will es noch nicht verraten. Also mußt du dich noch gedulden.
Andreas
Ich weiß genauso wenig wann der Partikelfilter kommt. Schätze aber mal, daß sich in nächster Zeit noch nichts tun wird. Könnte mir gut vorstellen, daß zum Modelljahrwechsel 06 (Mitte Mai) ein RPF bestellbar ist.
Der DPF kommt mit Sicherheit früher. Frank wird jetzt wahrscheinlich lächeln, weil er die Pläne kennt. Aber er darf halt nix sagen und seinen möglichen Verdienstausfall möchte ich dann nicht tragen.
Da es den 2.0l TDI mit DPF ja im Passat schon gibt, wird VW nicht lange damit warten ihn auch für den Touran anzubieten. Außerdem will VW Geld verdienen und das werden sie mit dem DPF für den Touran auch.
Gruß
Wespe (123)
Andererseits hat VW auch immer betont, dass das erste Ziel die Euro 4-Norm ist. Das heißt das erstmal alle Fahrzeuge mit Euro 3 einen DPF bekommen sollen, dann später alle.
Lassen wir uns überraschen. Und wenn die Regierung nicht mit Steuervorteilen für Dieselfilter rausrückt wird erstmal sowieso fast keiner den Filter nachrüsten. Ich würde es machen lassen. Aber welcher normale Bürger hat mal gerade 500-600 Euronen über um sich ein Teil einbauen zu lassen von dem er keine Vorteile hat?!? (Außer die Umwelt natürlich?)
Grüße
RSTE
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RSTE
Aber welcher normale Bürger hat mal gerade 500-600 Euronen über um sich ein Teil einbauen zu lassen von dem er keine Vorteile hat?!? (Außer die Umwelt natürlich?)
Grüße
RSTE
Tja, wenn ich mir die Signaturen hier im Forum so anschaue, hätten 80% der Leute die 500 bis 600 Euro sicherlich auch noch übrig.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von RSTE
Lassen wir uns überraschen. Und wenn die Regierung nicht mit Steuervorteilen für Dieselfilter rausrückt wird erstmal sowieso fast keiner den Filter nachrüsten.
RSTE
Sehe ich genauso. Daher werde ich auch definitiv vor dem 31.12.05 keinen RPF nachrüsten!
Zitat:
Original geschrieben von virginsuperstar
Tja, wenn ich mir die Signaturen hier im Forum so anschaue, hätten 80% der Leute die 500 bis 600 Euro sicherlich auch noch übrig.
Andreas
Ja da hast Du nunmal recht. Wer das Geld für Navi, Leder, HL und Xenon hat, dem fehlen glaube ich die Argumente beim DPF nein zu sagen 🙂
Wenn es den DPF zum Nachrüsten gibt, werde ich vielleicht nicht der 1ste sein, aber ewig lange werde ich damit dann nicht warten.
Gruß
Wespe (123)
Eine Nachrüstung des original DPF wird bei der heutigen Motorenbauform nicht möglich sein, da der Turbolader in diesem Fall im Weg ist. Genauso die Ladeluftstrecke und noch andere Kleinigkeiten.
@ FrankN: Na Suuuper! Dann kostet die Nachrüstung für meinen Touri wohl dann eher 1000 Euro, von denen ich dann maximal 200-300 wieder über die Steuer rausbekommen werde. Dann macht's wirklich keiner!
@ Wespe123: es stimmt nunmal, dass man vom DPF keinen "direkten" Vorteil hat. Navi: kann ich täglich einsetzen --> ich finde hin wo ich hin will, Xenon ist super in der Nacht --> ich sehe besser, usw.
Vom DPF habe ich keinen Komfortgewinn, das Auto "geht" auch nicht besser, sieht nicht besser aus (wie z.B. HL o.ä).
Tja, es raucht halt nicht mehr. Die Umwelt gewinnt mit DPF. Und wir gewinnen, da wir dann die Rußpartikel nicht mehr einatmen müssen. Und unsere Kinder auch nicht mehr.
Aber: wenn nicht ein Gesetz dafür sorgt, dass alle Autos damit ausgerüstet sein müssen, dann wird auch in absehbarer Zeit nichts passieren. Und wenn die Deutschen kein Geld dafür bekommen dass sie der Umwelt helfen passiert schon dreimal nichts. Ist doch so, oder? Leider!
Da bleibt nur die Hoffnung, dass irgendeine schlaue kleine Firma einen billigen Filter entwickelt, der kostengünstig ist (200-300 Euro) und in jedes Dieselfahrzeug eingebaut werden kann. Und noch funktioniert.
Gibt es ein paar Physiker unter uns? ;-)
Grüße
RSTE
Zitat:
Original geschrieben von RSTE
[B@ Wespe123: es stimmt nunmal, dass man vom DPF keinen "direkten" Vorteil hat. Navi: kann ich täglich einsetzen --> ich finde hin wo ich hin will, Xenon ist super in der Nacht --> ich sehe besser, usw.
Vom DPF habe ich keinen Komfortgewinn, das Auto "geht" auch nicht besser, sieht nicht besser aus (wie z.B. HL o.ä).
Genau da liegt der Fehler. Natürlich bringt es einen direkten Komfortgewinn. Nämlich genau dann, wenn du wieder aussteigst. Das ist bloss den meisten noch nicht bewußt, da Umwelt immer als Allgemeingut angesehen wird.
Andreas
Partikelfilter Touran
Hallo @ all,
ich habe gerade in der letzten Woche folgende Mail von VW erhalten:
Sehr geehrter Herr ......,
vielen Dank fuer Ihre Anfrage zum Thema Partikelfilter.
Volkswagen hat seit Anfang der 90er Jahre in einem ersten Schritt durch Optimierung der innermotorischen Verbrennung die Euro 4 Strategie sehr erfolgreich in seinen Fahrzeugmodellen umgesetzt und dabei neben der Partikelemission auch die gasfoermigen Emissionen (CH, CO und NOx) deutlich reduziert.
Ueber 60 Prozent unseres Diesel-Neuwagenprogramms erfuellen heute die Abgasnorm Euro 4.
Zukuenftig werden sich alle neuen Volkswagen Dieselfahrzeuge an dieser Norm orientieren.
Im zweiten Schritt folgt nun sukzessive die Einfuehrung des Partikelfilters.
Seit Herbst letzten Jahres bieten wir im Passat und Passat Variant 2.0 TDI den Partikelfilter an, noch in diesem Jahr wird er auch im neuen Golf (zunaechst im 2.0 TDI) verfuegbar sein.
Im Touran kommt der Partikelfilter voraussichtlich in der ersten Jahreshaelfte 2005 zum Einsatz.
Dennoch vertritt Volkswagen die Ansicht, dass es nicht sinnvoll ist, nur eine Technologie steuerlich zu foerdern; vielmehr sollten steuerliche Verguenstigungen an Abgasgrenzwerten ausgerichtet werden. Anders wuerde die Industrie den Anreiz verlieren, eine bessere Motorentechnik zu entwickeln, um die entstehenden Emissionen innermotorisch zu verringern.
Die Nachruestung eines Partikelfilters ist moeglich, allerdings ist sie mit erheblichem Aufwand verbunden und daher in jedem Falle kostspieliger als eine werkseitig verbaute Loesung. Entsprechende Loesungen werden voraussichtlich auch in der ersten Jahreshaelfte 2005 angeboten werden. Zu den Preisen koennen wir derzeit noch keine Auskunft geben.
Bei kuenftigen Fragen oder Wuenschen sind wir jederzeit fuer Sie da.
Mit freundlichen Gruessen
Ihr Volkswagen Dialog Center
Herzlich Dank Jodu.
Somit ist meine Frage beantwortet und ich werde wohl auf eine andere Marke ausweichen müssen, wenn sich Volkswagen mit dem Partikelfilter dermassen schwer tut. Der Touran wäre wirklich mein Traumauto gewesen. Schade !!!
Sehr interessant!
Es gibt also Mitmenschen, die ihre Kaufempfehlung allein von diesem Filter abhängig machen. Da kann ich nun wirklich nur mit dem Kopf schütteln!
Kann mich der Meinung von Borstelplatz nur anschließen. In geraumer Zeit wird es sicherlich von Twintec einen wartungsfreien Dieselrußpartikelfilter für den Touran geben, den man auch zu einem erschwinglichen Preis einbauen lassen kann.
Hallo
Ich würde auch nie ein diesel-auto ohne filter kaufen. Aber es gibt ja glücklicherweise noch benzin-autos, auch bei Touran.
Oder vielleicht muss mann noch ein bisschen warten. Laut VW kommt Touran doch bald mit filter.
Viele Grüsse
J. Nielsen