1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q3
  6. Q3 8U
  7. Partikelfilter Systemstörung

Partikelfilter Systemstörung

Audi Q3 8U

Hallo,
Ich habe ein Problem an meinem Audi Q3 2012 2.0 TDI
Zuerst habe ich bemerkt, wenn ich eine kurze Strecke fahre und den Motor aus machen, lüftet es nach und hat ein Geruch nach verbrannten Plastik/Gummi.
Wenn ich bei kalten Motor wieder los fahren will, ist zuerst alles normal. Nach einer kurzen Zeit spüre ich, dass der Motor etwas anders läuft. Durch das Anfahren mit der Kupplung läuft es etwas sanfter und nicht mehr so "zügig", auch der Motor ist etwas leiser im Innenraum. Beim fahren, zeigt mir das FIS, dass der ab einer bestimmten Drehzahl runter schalten will. Als Beispiel fahre ich im 3. Gang mit 30kmh und ca. bei 1,2 T Umdrehungen, dann kommt eine Meldung zum runter Schalten, dass ich sonst auch nie angezeigt bekomme, wenn der Motor normal läuft.
Da ich dachte, dass es am Partikelfilter liegen würde, bin ich auf die Autobahn um die "frei zu brennen", danach war dieser Fehler auch wieder weg. Doch nach ca. 100km kam es wieder. Es gab sogar mal eine Fehlermeldung im FIS -> Partikelfilter Systemstörung. Dann bin ich ab zur Autobahn und dieser Fehler war auch wieder weg.
Hat das alles ein Zusammenhang mit dem Motor, Lüftung und dem Partikelfilter?
Warum kommt dieser Fehler so oft?
Es gab auch ein Besuch beim Audi Händler und führte eine Fehlerdiagnose durch, worauf es keinen Fehler anzeigte.

Beste Antwort im Thema

Sooo, nun konnte man folgendes herausstellen. Das AGR-Ventil war defekt, es hat aber ein Zusammenhang mit dem AGR Kühler also müsste ein neuer AGR Kühler her. Komplett Kosten für Material und Arbeiten wären bei ca. 1600 €. Ich würde aber 100% Kulanz an Material bekommen, das wären ca. 700 €. Daraufhin würde ich noch 50 % Kulanz an die Arbeit erhalten. Somit wäre ich am Ende ca. bei 450 €.
Es treibt also sehr Hohe Kosten mit sich wenn man mit einem Diesel Fahrzeug ein schlechtes Fahrprofil hat wie z.b. viele Kurz Fahrstrecken. Da muss man sich also echt 2 mal überlegen ob man sich ein Diesel kauft oder ein Benziner.

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Also jetzt nach ca. 50 km fängt der Motor wieder an so komisch so laufen und den partikelfilter zu reinigen.
Ich werde heute mal Audi besuchen und den nochmals durchsuchen lassen. Das kann niemals normal sein.

Nur so als Idee. Vielleicht liefert aber auch der sogenannte Differenzdrucksensor des Partikelfilters falsche Werte und stößt deshalb immer wieder die Regeneration an? Evtl. ist die Meldung "Partikelfilter-Systemstörung" doch ein Hinweis darauf. Das sollte die Werkstatt aber eigentlich finden können, zumal Ausfälle dieses Drucksensors (ist im Grunde ein Verschleißteil) ab höheren Fahrzeuglaufleistungen auch nicht selten sind, was man so im Internet dazu liest.

Ich habe nun für nächsten Dienstag einen Termin erhalten. Mal schauen was die so heraus finden können.

Nun war heute nochmals die Fehlermeldung "Partikelfilter Systemstörung" also bin ich auf die Autobahn. In der nächsten Stadt raus und auf einmal leuchtete eine "Spirale" auf ... Motorsteuerung. Er war also sozusagen in einem Notfall System und wie man das auch nennen kann. Also bin ich ab zu Audi und die haben den Fehlerspeicher nochmals überprüft. Es stellte sich nun heraus dass der AGR Ventil defekt ist. Da ich am Dienstag einen Termin habe zur Reparatur werden die es wahrscheinlich ersetzen. Der Audi Futzi meinte nur, dass ich nun so wenig wie Möglich mit dem Fahrzeug fahren soll. Darauf hin habe ich gefragt ob es auch Kulanz auf dem AGR Ventil und dazu meinte er, dass die erst schauen müssen ob das Problem Elektronisch oder Mechanisch ist.
Kann ich auf ein AGR Ventil Kulanz verlangen sowie auch auf die Arbeit?

Zitat:

@al3ksey schrieb am 23. November 2016 um 19:24:38 Uhr:



Kann ich auf ein AGR Ventil Kulanz verlangen sowie auch auf die Arbeit?

Wohl ehr nicht.

Nachfragen kostet zwar nichts, aber bekommen tust du da sicherlich nichts.

Wie lange hattest du denn Garantie und was hat er runter?

Herstellergarantie waren nur 3 Jahre. Da ich den aber vor einem Jahr gebraucht gekauft hatte, hatte ich bis Oktober noch die Gebrauchtwagen Garantie, worauf ich schon mal auf einmal Bauteil an der Tankklappe Kulanz bekommen hatte. Er liegt gerade bei ca. 91.500 km.
Bei der Werkstatt meinten die nur, dass ich auch nach einer Gebrauchtwagen Garantie noch Kulanz bekommen könnte, kommt drauf an ob mein Fahrzeug Scheckheft gepflegt wurde und das wurde er. Nur müsste man beim Hersteller anfragen.

Fragen kannst du und wenn du alle Wartungen bei Audi gemacht hast und dann noch unter 100Tkm liegst, sowie der Wagen nicht älter als 5 Jahre ist, dann kann man schon Glück haben.
Kosten tut es dir nur Zeit und eine Briefmarke, also ein Versuch ist es wert.

Vielleicht kann man den Defekt auch auf das Update zurückführen?

;)

Ein Beweis wird allerdings schwierig sein und Audi wird das sicher nicht eingestehen.

Zitat:

@al3ksey schrieb am 15. November 2016 um 11:59:32 Uhr:


Mein Fahrzeug war vom Abgasskandal betroffen, es wurde auch schon die neue Software angepasst, ich denke das hat aber nichts damit zu tun?
..

Zitat:

@al3ksey schrieb am 23. November 2016 um 19:24:38 Uhr:


Nun war heute nochmals die Fehlermeldung "Partikelfilter Systemstörung" also bin ich auf die Autobahn. In der nächsten Stadt raus und auf einmal leuchtete eine "Spirale" auf ... Motorsteuerung. Er war also sozusagen in einem Notfall System und wie man das auch nennen kann. Also bin ich ab zu Audi und die haben den Fehlerspeicher nochmals überprüft. Es stellte sich nun heraus dass der AGR Ventil defekt ist. Da ich am Dienstag einen Termin habe zur Reparatur werden die es wahrscheinlich ersetzen. Der Audi Futzi meinte nur, dass ich nun so wenig wie Möglich mit dem Fahrzeug fahren soll. Darauf hin habe ich gefragt ob es auch Kulanz auf dem AGR Ventil und dazu meinte er, dass die erst schauen müssen ob das Problem Elektronisch oder Mechanisch ist.
Kann ich auf ein AGR Ventil Kulanz verlangen sowie auch auf die Arbeit?

Mir selber hat ein Werkstattmeister von Audi gesagt,wenn eine Fehlermeldung zur Motorsteuerung aufleuchtet,

und es Probleme mit dem Partikelfilter gibt,das es fast ausschließlich das AGR Ventil kaputt wäre, und das es darauf Kulanz gibt.Bin zwar von Österreich,glaube aber nicht,das es in Deutschland anders wäre.Er wurde mir auch eine Box gezeigt mit mechanisch kaputten AGR Ventilen ,die in letzter Zeit gewechselt wurden. Der Ölnebel mit dem Ruß im Abgas lässt die Mechanik einfach verkoken,es wurden mir auch Bilder gezeigt von fast verschlossen Rohrleitungen,

und wie ich schon gesagt hatte,hat erst vor zwei Wochen ein Bekannter das gleiche Problem und bei dem wurde es auch auf Kulanz gewechselt.Wenn die Elektronik spinnt,kann ich nicht versichern,das es Kulanz gibt.

Sooo, nun konnte man folgendes herausstellen. Das AGR-Ventil war defekt, es hat aber ein Zusammenhang mit dem AGR Kühler also müsste ein neuer AGR Kühler her. Komplett Kosten für Material und Arbeiten wären bei ca. 1600 €. Ich würde aber 100% Kulanz an Material bekommen, das wären ca. 700 €. Daraufhin würde ich noch 50 % Kulanz an die Arbeit erhalten. Somit wäre ich am Ende ca. bei 450 €.
Es treibt also sehr Hohe Kosten mit sich wenn man mit einem Diesel Fahrzeug ein schlechtes Fahrprofil hat wie z.b. viele Kurz Fahrstrecken. Da muss man sich also echt 2 mal überlegen ob man sich ein Diesel kauft oder ein Benziner.

Kurzes Update: Mein Fahrzeug kam vor 10 Tagen aus der Werkstatt, mit einem neuen AGR Kühler, dass anscheinend das Problem des Partikelfilters war. Als ich mein Fahrzeug erhalten hatte, habe ich sofort gemerkt, dass beim anmachen des Motors erst bei 900 Umdrehungen war und so langsam hoch ging auf 1.000 Umdrehungen. Das fand ich schon ziemlich komisch, dass aber laut Audi Händler normal sei. Nach 4 Tagen fahrt habe ich auch gemerkt, dass es der sich wieder so komisch fahren lässt. Das merke ich an der Kupplung und dass das FIS mir anzeigt, dass ich runter schalten soll. Da ging die Aufregung schon los. Nach dem 5. Tag hat es auch schon wieder gelüftet. Also hab ich in der Werkstatt angerufen und da mal nachgefragt. Der Audi Händler meinte nur, alles sei normal. Wenn man 2 Km fährt und das Auto abstellt, kann es lüften und wenn man nach der Autobahn Fahrt das Auto abstellt kann es auch lüften und das ist normal. Jetzt ist mir am Freitag (am 7. Tag) die Fehlermeldung "Partikelfilter Systemstörung" wieder erschienen. Nun habe ich am Mittwoch ein Termin in der Werkstatt.
Das kann doch nicht sein, dass jetzt mein Fahrzeug nur in der Werkstatt leben muss und obwohl ein neuer AGR Kühler eingebaut wurde, das trotzdem noch so passiert. Was könnte es diesmal sein und wieso hatten die das nicht vorher behoben?

Hi,
vom 01.10. - 14.04. des Folgejahres wird Winterdiesel zur Verfügung gestellt, mit nach einer DIN-Norm gestaffelter Beimengung von Additiven, um eine Ausflockung von Paraffinen zu verhindern. Wäre schon interessant zu erfahren, ob diese Beimengungen unbedenklich sind oder sich möglicherweise negativ auf die AGR und DPF auswirken?
Grüße
2012

Nein, alles im gruenen Bereich, da der Diesel immer noch die DIN-Norm erfuellt bzw. einhaelt. Also keine Sorge, die Motoren und Aggregate sind darauf ausgelegt.

Offensichtlich ist das ein altes Problem...
Ärgerlich ist es alledings, wenn dieses Problem bei einem Neuwagen auftritt. Mein Q3 TDI ultra, Auslieferung 30.11.2016, also gerade mal 2 Monate alt, Kilometerstand 4300 km, zeigte mir vor 5 Tagen diese Fehlermeldung. Ab zur Werkstatt. Dort prüfte man alles, fragte mich ob ich ad blue nachgefüllt hätte (Wie bitte? Bei diesem Kilometerstand?), füllte dann kulanterweise 5 l ad blue nach - und konnte (oder wollte ?) diese Fehlermeldung nicht erklären.
Mal sehen, wie es weitergeht. Ich kaufe doch keinen Audi-Neuwagen, um solche Fehlermeldungen zu bestaunen! Immerhin habe ich hier nun erfahren, um was es bei dieser Fehlermeldung geht. Vielleicht sollte ich meinem Audihändler mal einen Fortbildungskurs anbieten...

Interessantes Thema, haltet uns/mich bitte auf dem Laufenden.
Ich habe auch einen Q3, Auslieferung 06.2016 und fahre vorwiegend Kurz-Strecken. Das "Nachlüften" habe ich auch schon 2-3 mal gehabt, hat mich nachdem ich gelesen habe das es normal ist, nicht weiter gestört.
KM-Stand aktuell bei ca. 7000km. Sollten bei mir auch solche Probleme aufkommen (Warnmeldungen usw.) werde ich mir überlegen doch einen Benziner zu kaufen... Warten wir es ab, den "Stress" den der Themen-Ersteller hat, möchte ich sicher nicht haben...
Grüße und gute Fahrt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen