Partikelfilter Fehler 3.0 Tdi Bj 09

Audi A6 C6/4F

Hallo Liebe User

Ich bin glücklicher besitzer von einem a6 4f5 3.0 TDI quattro Bj.09.Und habe seit 3 wochen ein problem mit meinem dickerchen.langsam geht das glück weg und ich bin nur noch traurig 🙁

alles hat an einem montag morgen angefangen.ich ins auto fahre los zur arbeit und kaum bin ich losgefahren leuchtet die partikelfilter leuchte auf 10 sek später, geht abgaskontrollleuchte + spirale an,als ob das nicht schon reicht geht der wagen in den NOTlauf leistung gleich null.hmmmmTOLL.

gleich danach hab ich adac angerufen dieser hat den wagen ausgelesen und meinte bank 1 Partikelfilter beladungswert überschritten und das der differenzsensor defekt ist.und deswegen ist der wagen im norlauf.ich bin gleich zu audi gefahren und darauf hin wurde der sensor getauscht und angelernt.zu dem partikelfilter meinten die nur das er dicht ist und getauscht werden soll und das es mit 170000 km eh zeit wird den zu wechseln.2000€ soll der spaß kosten -_-

ich wollte natürlich geld sparen und habe mich im net schlau gemacht was es noch für möglichkeiten gibt diesen zu erneuern und bin auf reinigen gestoßen.gleich danach hab ich mich auf den weg gemacht in eine selbsthilfe werkstatt um der sache auf den grund zu gehen.hab den filter ausgebaut und zu cleantaxx gebracht.1 woche später bekamm ich den filter wieder mit der aussage das er jetzt FAST neu wert hat.und alles o.k ist. ich gleich wieder zur werksatt und schnell eingebauen.nach dem einbauen waren aber die fehler immer noch da.darauf hin habe ich ein kts 760 von bosch angeschlossen und den partikelfilter zurück gesetzt.das brachte aber auch nix 🙁 ich habe sogar eine Notregeneration versucht doch diese hat nie angefangen weil der wagen sich immer noch im notlauf befindet.ich traurig und enttäuscht bin wieder zu audi gefahren und hab gehofft das die mir doch nochmal helfen können.nach 2 stunden warten kommt die aussage temperatursensor vor partikelfilter zeigt falsche werte an muss gewechselt werden und deswegen kann man keine regeneration machen gesagt,getan.noch ein versuch hat audi daraufhin gestartet hat aber nix gebracht.da audi es einfach nicht hinbekommen hat den wagen zum laufen zu kriegen meinten die der wagen muss länger da bleiben damit die der sache auf den grund gehen können.mein gedanke war nur einer klar nicht mit mir.hab schon für die 2 stunden diagnose 300€ bezahlt was dawohl 2 tage kosten werden🙁

nächsten tag hab ich den bosch tester nochmal angeschlossen und wollte mir dan die istwerte mal ansehen und mir ist aufgefahlen das der aschewert auf null ist und die rußbeladung immer noch 68g ist.der druck vorm partikelfilter beträgt im leer lauf ca.6 mbar und bei leichtem gasgeben bei ca.13 mbar.

ich weis einfach nicht mehr weiter was ich machen soll.im internet hab ich gelesen das man den aschewert bei gereinigten filter nicht auf null stellen soll,sondern ungefähr auf 6 g gesetzt werden sollte.die 68g rußbeladung die im steuergerät immer noch drinne sind kriege ich auch nicht weg,dass wird wohl noch der wert vom vollen filter sein.andere fehler im fehlerspeicher sind nicht hinterlegt.habe aber trozdem die dosselklpappen hebel kontroliert ob die spiel haben usw. habe mich sogar bei audi über update informiert die meinten nur brauch ich nicht hab das neueste drauf naja,da audi mir nicht helfen will hab ich bei mir in der nähe einen user gefunden der vcds hat.wollen morgen bisschen was rumprobieren.das problem ist wir beide wissen nicht was,wir,wo genau machen und eingeben müssen um werte zu codieren oder zurück zustellen für den partikelfilter.

ich hoffe ihr könnt mir irgendwelche lösungen anbieten ich bin für alles offen.

bitte bitte bitte🙁 🙁 🙁 🙁

Beste Antwort im Thema

Habe den Fehler jetzt herausgefunden luftmassenmessor und kühlerlüfter 2 waren kaputt
bzw.lüfter schwergängig und massenmessor hat falsche werte geliefert.beides ersetzt fehler gelöscht notregeneration durchgeführt und siehe da notlauf und die blinkende spirale sind von alleine weg.🙂🙂🙂🙂
wagen läuft wie eine 1

danke an alle

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von audiavant89


Hallo,
dein Reiniger hilft evtl nur kurz gegen die Rußansammlung, aber nicht gegen den aktuellen Aschegehalt. Mit dem zurück setzen weiß ich nicht ob er da jetzt die Werte vom DPF anders berechnet... wie gesagt, wichtig ist in diesem Fall, dass man den Aschegehalt im Auge behält. Einen Differenzdrucksenor hat man ja auch noch und regenerieren macht er auch ohne Probleme. Wenn der Aschegehalt bei ihm jetzt auf 15g hoch kommt würde ich ihm sagen, dass er ihn wechseln soll. Würde dann rechnerisch bei 47g liegen... Hoffe das ich jetzt hier keine Verwirrung stifte🙂 Im Fall vom a4tox dürfte das sowieso keine Probleme mit sich bringen, weil er seinen DPF bei einer Reinigungsfirma hat reinigen lassen...

Der Reiniger brigt in dem Sinne was, damit die Notregeneraton gestartet werden kann. Bei dem 2,7er den ich gemacht hab , war der DPF erstens sowas von zu und zweitens fast 2 Jahre wegen nem Unfall gestanden. Nach dem regenieren hatte er perfekte Werte und es ist schon ziemlich viel Mist hinten raus gekommen. Nach dem eingeben das ein neuer verbaut wird, kommen nur noch Probleme. Wenn du mir das nicht glaubst ist es deine Sache. Ich spreche aus Erfahrung 😉

genau das problem hab ich
mit dem zurücksetzen auf einen neuen obwohls nicht stimmt und hab seit 4 wochen nur probleme.

Okay dann nehme ich das erstmal so mit, danke😉

Wie gesagt der Audi von meinem Kumpel läuft seit eingen tausend Kilometer Problemfrei. Mal schauen...

Zitat:

Original geschrieben von krazy-rs



Zitat:

Original geschrieben von audiavant89


Hallo,
dein Reiniger hilft evtl nur kurz gegen die Rußansammlung, aber nicht gegen den aktuellen Aschegehalt. Mit dem zurück setzen weiß ich nicht ob er da jetzt die Werte vom DPF anders berechnet... wie gesagt, wichtig ist in diesem Fall, dass man den Aschegehalt im Auge behält. Einen Differenzdrucksenor hat man ja auch noch und regenerieren macht er auch ohne Probleme. Wenn der Aschegehalt bei ihm jetzt auf 15g hoch kommt würde ich ihm sagen, dass er ihn wechseln soll. Würde dann rechnerisch bei 47g liegen... Hoffe das ich jetzt hier keine Verwirrung stifte🙂 Im Fall vom a4tox dürfte das sowieso keine Probleme mit sich bringen, weil er seinen DPF bei einer Reinigungsfirma hat reinigen lassen...
Der Reiniger brigt in dem Sinne was, damit die Notregeneraton gestartet werden kann. Bei dem 2,7er den ich gemacht hab , war der DPF erstens sowas von zu und zweitens fast 2 Jahre wegen nem Unfall gestanden. Nach dem regenieren hatte er perfekte Werte und es ist schon ziemlich viel Mist hinten raus gekommen. Nach dem eingeben das ein neuer verbaut wird, kommen nur noch Probleme. Wenn du mir das nicht glaubst ist es deine Sache. Ich spreche aus Erfahrung 😉

so hab heute alles wieder ausprobiert der wagen akzepiert einfach nix immer nur fehler
komme weder in kanal 12 rein noch kann ich mit 10016 eine regeneration starten nix funzt🙁🙁🙁🙁🙁

20140221-193904
20140221-193849
20140221-192552
Ähnliche Themen

und das ist die sache mit kanal 12 nix geht

20140221-190946

ich habe ein kleinen erfolg zu verbuchen ich konnte plötzlich gestern mit dem boschtester eine regeneration starten.das problem dabei der hat abgebrochen nach dem er ca. 30min lief.darauf hin habe ich den fehlerspeicher ausgelesen und siehe da ein weiterer fehler ist zu den 2 abgasrelevanten fehlern dazu gekommen (Kühlerlüfter komponente 2 /schwergängig ,blockiert)kann das der grund sein warum die regeneration abgebrochen wurde?????

20140222-184546

Alles schön und gut aber warum schreibst du in zwei Threads? Wäre es nicht sinnvoller und übersichtlicher in einem Thread zu bleiben?

Hmm, den Differenzdrucksenor hat der 🙂 gewechselt und auch hoffentlich richtig angelernt... Kontrollier doch mal die beiden Schlauch Verbindungen die auf den Differenzdrucksenor gehen. Am besten auch mal die beiden Schläuche runter nehmen und vorsichtig mit Druckluft rein blasen um evtl. Verstopfungen zu beseitigen... Vielleicht auch einfach mal den Stecker vom Differenzdrucksenor abmachen und dann mal schauen, ob er immer noch in Notlauf geht. War bei mir der Fall, als der Sensor defekt war... Ständig Notlauf, Stecker abgemacht und siehe da, kein Notlauf mehr, warum auch immer. Sensor gewechselt, angelernt und siehe da, keine Probleme mehr🙂

Also den defferenzdrucksensor habe ich schon 2 mal gewechselt und auch hoffentlich richtig angelernt.die Schläuche hab ich sauber gemacht einer geht vor dpf und der andere hängt einfach runter in die Atmosphäre.mit den stecker abmachen am sensor werde ich mal versuchen.aber mir kommt das einfach so vor als würde sich das sg nix sagen wollen obwohl neueste Software drauf ist.was mir noch komisch vorkommt das die luftmassen werte ist und soll im leerlauft nicht passen kann es sein das auch noch der luftmassenmessor kaputt ist obwohl nix im fehlerspeicher hinterlegt ist.

20140222-173450

Also ein Schlauch geht vor dem dpf und einer geht nach dem dpf ab und beide jeweils dann auf den Differenzdrucksenor.... das einer da einfach so rum hängt kann eigentlich nicht richtig sein. 😕

Alao beir ist das anders ich hab nur ein anschluss am dpf undzwar davor ich habe den face lift bj. 09

20140127-161610

Ob das so richtig ist weis ich nicht war so verbaut ich kenne das auch nur mit 2 Anschlüssen. Audi meinte ist bei den letzten Modellen so verbaut wurden.

Das ist mir erhrlich gesagt auch neu😕
Fahre eine VFL und da hat er wirklich noch die beiden Anschlüsse...

hat villt jemand sonst noch eine idee obs bei mir so richtig ist.und hat villt jemand ein feeback zu dem luftmassenmesser werten????

Also denke, dass die Werte vom Luftmassenmesser erstmal irrerelevant sind und nichts mit deinem eigentlichen Fehler zu tun haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen