1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Partikelfilter Fehler 3.0 Tdi Bj 09

Partikelfilter Fehler 3.0 Tdi Bj 09

Audi A6 C6/4F

Hallo Liebe User

Ich bin glücklicher besitzer von einem a6 4f5 3.0 TDI quattro Bj.09.Und habe seit 3 wochen ein problem mit meinem dickerchen.langsam geht das glück weg und ich bin nur noch traurig 🙁

alles hat an einem montag morgen angefangen.ich ins auto fahre los zur arbeit und kaum bin ich losgefahren leuchtet die partikelfilter leuchte auf 10 sek später, geht abgaskontrollleuchte + spirale an,als ob das nicht schon reicht geht der wagen in den NOTlauf leistung gleich null.hmmmmTOLL.

gleich danach hab ich adac angerufen dieser hat den wagen ausgelesen und meinte bank 1 Partikelfilter beladungswert überschritten und das der differenzsensor defekt ist.und deswegen ist der wagen im norlauf.ich bin gleich zu audi gefahren und darauf hin wurde der sensor getauscht und angelernt.zu dem partikelfilter meinten die nur das er dicht ist und getauscht werden soll und das es mit 170000 km eh zeit wird den zu wechseln.2000€ soll der spaß kosten -_-

ich wollte natürlich geld sparen und habe mich im net schlau gemacht was es noch für möglichkeiten gibt diesen zu erneuern und bin auf reinigen gestoßen.gleich danach hab ich mich auf den weg gemacht in eine selbsthilfe werkstatt um der sache auf den grund zu gehen.hab den filter ausgebaut und zu cleantaxx gebracht.1 woche später bekamm ich den filter wieder mit der aussage das er jetzt FAST neu wert hat.und alles o.k ist. ich gleich wieder zur werksatt und schnell eingebauen.nach dem einbauen waren aber die fehler immer noch da.darauf hin habe ich ein kts 760 von bosch angeschlossen und den partikelfilter zurück gesetzt.das brachte aber auch nix 🙁 ich habe sogar eine Notregeneration versucht doch diese hat nie angefangen weil der wagen sich immer noch im notlauf befindet.ich traurig und enttäuscht bin wieder zu audi gefahren und hab gehofft das die mir doch nochmal helfen können.nach 2 stunden warten kommt die aussage temperatursensor vor partikelfilter zeigt falsche werte an muss gewechselt werden und deswegen kann man keine regeneration machen gesagt,getan.noch ein versuch hat audi daraufhin gestartet hat aber nix gebracht.da audi es einfach nicht hinbekommen hat den wagen zum laufen zu kriegen meinten die der wagen muss länger da bleiben damit die der sache auf den grund gehen können.mein gedanke war nur einer klar nicht mit mir.hab schon für die 2 stunden diagnose 300€ bezahlt was dawohl 2 tage kosten werden🙁

nächsten tag hab ich den bosch tester nochmal angeschlossen und wollte mir dan die istwerte mal ansehen und mir ist aufgefahlen das der aschewert auf null ist und die rußbeladung immer noch 68g ist.der druck vorm partikelfilter beträgt im leer lauf ca.6 mbar und bei leichtem gasgeben bei ca.13 mbar.

ich weis einfach nicht mehr weiter was ich machen soll.im internet hab ich gelesen das man den aschewert bei gereinigten filter nicht auf null stellen soll,sondern ungefähr auf 6 g gesetzt werden sollte.die 68g rußbeladung die im steuergerät immer noch drinne sind kriege ich auch nicht weg,dass wird wohl noch der wert vom vollen filter sein.andere fehler im fehlerspeicher sind nicht hinterlegt.habe aber trozdem die dosselklpappen hebel kontroliert ob die spiel haben usw. habe mich sogar bei audi über update informiert die meinten nur brauch ich nicht hab das neueste drauf naja,da audi mir nicht helfen will hab ich bei mir in der nähe einen user gefunden der vcds hat.wollen morgen bisschen was rumprobieren.das problem ist wir beide wissen nicht was,wir,wo genau machen und eingeben müssen um werte zu codieren oder zurück zustellen für den partikelfilter.

ich hoffe ihr könnt mir irgendwelche lösungen anbieten ich bin für alles offen.

bitte bitte bitte🙁 🙁 🙁 🙁

Beste Antwort im Thema

Habe den Fehler jetzt herausgefunden luftmassenmessor und kühlerlüfter 2 waren kaputt
bzw.lüfter schwergängig und massenmessor hat falsche werte geliefert.beides ersetzt fehler gelöscht notregeneration durchgeführt und siehe da notlauf und die blinkende spirale sind von alleine weg.🙂🙂🙂🙂
wagen läuft wie eine 1

danke an alle

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von a4tox


Alao beir ist das anders ich hab nur ein anschluss am dpf undzwar davor ich habe den face lift bj. 09

Bei meinem Facelift V6 Tdi ist es genau so verbaut!

hat den jemand eine idee zu den fehler mit 10016 und kanal12.warum mein auto die nicht akzeptiert????

??????????????????

Habe den Fehler jetzt herausgefunden luftmassenmessor und kühlerlüfter 2 waren kaputt
bzw.lüfter schwergängig und massenmessor hat falsche werte geliefert.beides ersetzt fehler gelöscht notregeneration durchgeführt und siehe da notlauf und die blinkende spirale sind von alleine weg.🙂🙂🙂🙂
wagen läuft wie eine 1

danke an alle

Ähnliche Themen

Ich freue mich für Dich, obwohl das eine recht schwere Geburt gewesen war.

Danke für Dein Feedback, solche Infos sind immer wichtig.

Danke
hast recht 5 Wochen Stress und am ende waren es nur kleinigkeiten.

villt kann ich mit meiner erfahrung anderen helfen🙂🙂

Glückwunsch🙂 klasse das du dich nochmal gemeldet hast und die Lösung geschildert hast. Echt top🙂 wollte schon nachfragen, was aus deinem Problem geworden ist😉 Wünsche ab jetzt eine sorgenfreie Fahrt🙂

so hab nochmal die neuen wert die mein wagen hergibt nach der aktion mit dem dpf.und bin zu frieden 🙂🙂

20140314-165616
20140314-165605

Zitat:

Original geschrieben von a4tox


und das ist die sache mit kanal 12 nix geht

Hast du raus gekriegt warum der Kanal 12 Fehler anzeigt?

Ne leider nicht🙁
konnte mir auch bis jetzt keiner helfen von den vcds profis bei mir in der nähe.
die sagen alle,noch nie gesehen und ka was da los ist.

Hallo mein Name ist Luca und ich sehe hier sehr viele ?

Also wenn ich den Gramm Gehalt messe mit einem Boch ist der wert ein Schätzwert. Mann kann nur den Druck messen und das auch nur im Drucksensor im Partikelfilter,und alles andere ist nur ein wert der laut km oder Laufleistung Berechnet wird.
Alle Hersteller sind auf Additive um gestiegen da sonst die filter und das ganze Lüftungssystem sich sofort zusetzten würde,mit den AGR wird die Sache nicht besser.
Ich kann nur für mich Sprechen aber ich schütte alle 50.000 km eine Dose IN&OUT Cleaner im Tank und habe keine Probleme mehr damit.
mein 270 tdi hat jetzt 215tkm drauf und der wert liegt bei unter 10 bar Druck im filter laut Tüv wie neu,wenn mann den filter Ausbrennt liegt der wert bei 18-20 bar im Filter. Ich hoffe ich konnte was zu dem Tema was klar stellen und die Firma von der Dose heißt Xenum.

Viel Spaß beim lösen der Probleme.

Luca

Schön guten Tag!

Ich habe eben versucht bei mir mit meinem 3.0 TDI 2009 280TKM eien Zwangsregeneration durchzuführen. Doch ich bekomme beim eingeben des Logins 10016 immer die Meldung "Service wird nicht unterstützt. Fehler 11".

Alle bedingungen sind in meinen Augen erfüllt. Voll getankt, Öl liegt bei 72°C Handbremse ist angezogen. Fehlerspreicher vom Motorsteuergerät sind allerdings zwei Fehler vom DPF, die bekomme ich ja aber nicht gelöscht.

009315 - Dieselpartikelfilter - Russbeladung zu hoch
P2463 - 001 - - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 281353 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.03.14
Zeit: 23:41:23

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 819 /min
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
(keine Einheit): 13.0
(keine Einheit): 30.5
Kilometerstand: 1700 km
Zeit: 0.00 s
(keine Einheit): 17.0

008194 - Partikelfilter Bank 1
P2002 - 008 - Fehlfunktion
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 281353 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.03.14
Zeit: 23:41:23

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 819 /min
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Druck: 19 mbar
Temperatur: 99.0°C
Temperatur: 88.5°C
Binärwert: 00000001
Spannung: 13.91 V

Als Login bei Codierung II habe ich 10016 genommen. Is das der richtige?

Gruß
Heiko

PS: Ölasche: 0.4, 35.0 errechnete Rußmasse, 11.0 gemessene Rußmasse

Hallo

Die errechnete Rußmasse ist ein schätz wert, die kann man nicht Löschen.
Das der Druck bei 19 mbar ist nicht der Grund das die Motorleuchte leuchtet, das kommt nur vom 35.0 Schätzwert.
Der Drucksensor muss am DPF getaucht werden den bekommst du nicht mehr Gelöscht. Kostet um die 50 Euro.
Ich würde dir anraten den Sensor zu tauchen, dann schütte ein Additiv von Xenum rein und zwar den IN&OUT Cleaner auf 15-20 Liter Rest Diesel im tank.
Lösche deine Fehler und fahre über die Autobahn,schaue das du eine Temperatur von 400 bekommst im Filter ,und
wenn das gemacht ist alles auf 0 setzten und als neuen DPF eingeben.

p.s. Ich habe das schon sehr oft gemacht bei alles Dieselfahrzeugen.

mfg lutasa.

keiner da der mir sagen kann woran es liegt bzw. was ich falsch mache? muss morgen knapp 600km fahren, nur leider ist das so nicht möglich.

Dir wurde doch geantwortet, solange du Fehler im Speicher hast, wird er sich nicht mehr regenerieren. Sei es die zwangsregeneration oder während der fahrt. Erst die Fehler beseitigen dann klappt das auch mit der Regeneration.

Deine Antwort
Ähnliche Themen