Partikelfilter Fehler 3.0 Tdi Bj 09
Hallo Liebe User
Ich bin glücklicher besitzer von einem a6 4f5 3.0 TDI quattro Bj.09.Und habe seit 3 wochen ein problem mit meinem dickerchen.langsam geht das glück weg und ich bin nur noch traurig 🙁
alles hat an einem montag morgen angefangen.ich ins auto fahre los zur arbeit und kaum bin ich losgefahren leuchtet die partikelfilter leuchte auf 10 sek später, geht abgaskontrollleuchte + spirale an,als ob das nicht schon reicht geht der wagen in den NOTlauf leistung gleich null.hmmmmTOLL.
gleich danach hab ich adac angerufen dieser hat den wagen ausgelesen und meinte bank 1 Partikelfilter beladungswert überschritten und das der differenzsensor defekt ist.und deswegen ist der wagen im norlauf.ich bin gleich zu audi gefahren und darauf hin wurde der sensor getauscht und angelernt.zu dem partikelfilter meinten die nur das er dicht ist und getauscht werden soll und das es mit 170000 km eh zeit wird den zu wechseln.2000€ soll der spaß kosten -_-
ich wollte natürlich geld sparen und habe mich im net schlau gemacht was es noch für möglichkeiten gibt diesen zu erneuern und bin auf reinigen gestoßen.gleich danach hab ich mich auf den weg gemacht in eine selbsthilfe werkstatt um der sache auf den grund zu gehen.hab den filter ausgebaut und zu cleantaxx gebracht.1 woche später bekamm ich den filter wieder mit der aussage das er jetzt FAST neu wert hat.und alles o.k ist. ich gleich wieder zur werksatt und schnell eingebauen.nach dem einbauen waren aber die fehler immer noch da.darauf hin habe ich ein kts 760 von bosch angeschlossen und den partikelfilter zurück gesetzt.das brachte aber auch nix 🙁 ich habe sogar eine Notregeneration versucht doch diese hat nie angefangen weil der wagen sich immer noch im notlauf befindet.ich traurig und enttäuscht bin wieder zu audi gefahren und hab gehofft das die mir doch nochmal helfen können.nach 2 stunden warten kommt die aussage temperatursensor vor partikelfilter zeigt falsche werte an muss gewechselt werden und deswegen kann man keine regeneration machen gesagt,getan.noch ein versuch hat audi daraufhin gestartet hat aber nix gebracht.da audi es einfach nicht hinbekommen hat den wagen zum laufen zu kriegen meinten die der wagen muss länger da bleiben damit die der sache auf den grund gehen können.mein gedanke war nur einer klar nicht mit mir.hab schon für die 2 stunden diagnose 300€ bezahlt was dawohl 2 tage kosten werden🙁
nächsten tag hab ich den bosch tester nochmal angeschlossen und wollte mir dan die istwerte mal ansehen und mir ist aufgefahlen das der aschewert auf null ist und die rußbeladung immer noch 68g ist.der druck vorm partikelfilter beträgt im leer lauf ca.6 mbar und bei leichtem gasgeben bei ca.13 mbar.
ich weis einfach nicht mehr weiter was ich machen soll.im internet hab ich gelesen das man den aschewert bei gereinigten filter nicht auf null stellen soll,sondern ungefähr auf 6 g gesetzt werden sollte.die 68g rußbeladung die im steuergerät immer noch drinne sind kriege ich auch nicht weg,dass wird wohl noch der wert vom vollen filter sein.andere fehler im fehlerspeicher sind nicht hinterlegt.habe aber trozdem die dosselklpappen hebel kontroliert ob die spiel haben usw. habe mich sogar bei audi über update informiert die meinten nur brauch ich nicht hab das neueste drauf naja,da audi mir nicht helfen will hab ich bei mir in der nähe einen user gefunden der vcds hat.wollen morgen bisschen was rumprobieren.das problem ist wir beide wissen nicht was,wir,wo genau machen und eingeben müssen um werte zu codieren oder zurück zustellen für den partikelfilter.
ich hoffe ihr könnt mir irgendwelche lösungen anbieten ich bin für alles offen.
bitte bitte bitte🙁 🙁 🙁 🙁
Beste Antwort im Thema
Habe den Fehler jetzt herausgefunden luftmassenmessor und kühlerlüfter 2 waren kaputt
bzw.lüfter schwergängig und massenmessor hat falsche werte geliefert.beides ersetzt fehler gelöscht notregeneration durchgeführt und siehe da notlauf und die blinkende spirale sind von alleine weg.🙂🙂🙂🙂
wagen läuft wie eine 1
danke an alle
72 Antworten
wenn du aus Hamburg wärst hätt ich es auch probiert😉
Zwangsregeneration ist kein Problem, wenn man bestimmt Dinge einhält, wie Temperatur der ganzen Abgasanlage und natürlich der Tank mindestens zu hälfte voll ist.
Also der wagen steht ja im notlauf bei meiner Werkstatt aufn hof.tank ist mehr als die Hälfte voll
Was meinste genau mit den Temperaturen.eine not regenaration hab ich schon versucht ist jedesmal zu beginn
abgebrochen.das problem was ich hab.glaub ich ist das dass sg immer noch denkt ich hab einen vollen filter drin obwohl er professionell gereinigt wurde.es muss angepasst werden.ich hab es schon mit einem kts von bosch probiert hat aber nix gebracht
Also eigentlich müsste jeder 🙂 dem Motorsteuergerät sagen können, dass da ein neuer DPF drinne ist...
Wie gesagt, mit der richtigen Software geht das.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von a4tox
Jep es ist aber gar nicht so einfach jemanden mit vcds in raum Hannover zu finden der es kann.hat villt jemand eine idee was die fehler im msg zu bedeuten haben.
Hallo,
Ich weiß zwar auch nicht wie eine Notgeneration gemacht wird aber das sollte man ja herausbekommen. VCDS habe ich und komme auch noch aus Hannover.
Gruß Boorstie
Zitat:
Original geschrieben von Boorstie
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von a4tox
Jep es ist aber gar nicht so einfach jemanden mit vcds in raum Hannover zu finden der es kann.hat villt jemand eine idee was die fehler im msg zu bedeuten haben.
Ich weiß zwar auch nicht wie eine Notgeneration gemacht wird aber das sollte man ja herausbekommen. VCDS habe ich und komme auch noch aus Hannover.Gruß Boorstie
@Borstie
Infos dazu kann ich Dir per PN zukommen lassen wenn es soweit ist ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
@BorstieZitat:
Original geschrieben von Boorstie
Hallo,
Ich weiß zwar auch nicht wie eine Notregeneration gemacht wird aber das sollte man ja herausbekommen. VCDS habe ich und komme auch noch aus Hannover.Gruß Boorstie
Infos dazu kann ich Dir per PN zukommen lassen wenn es soweit ist ! 😉
Super, danke mal sehen ob er sich meldet.
Hallo alle zusammen ich hätte da noch eine Frage an euch.
Ich war heute wieder mal an meinem fahrzeug um zu prüfen ob überhaupt die abgassensoren in meinem system die richtigen werte anzeigen. Hab ja 3 Stück davon und mir ist aufgefahlen als ich die istwerte verglichen habe das bei kaltem motor die alles was unterschiedliches angezeigt haben.als ich den motor bisschen warm laufen lassen hab.wollte ich schauen ob die werte asymmetrisch ansteigen und dabei ist mir aufgefallen das der sensor nach dem kat ca. 37ºund der vor dem partikelfilter schon 70 ºhatte. Müsste es nicht normaler weiste anders rum sein da der kat ja vor dem partikelfilter sitzt?
weder VCDS noch was anderes scheint mir zu helfen.daher werde ich versuchen eine software update zu machen natürlich bei audi.mal schauen ob das was bringt.hat jemand damit schon erfahrung
Wer hat es denn mit VCDS nochmal versucht?
Eine fähige Person oder jemand der nur so tut als hätte er Ahnung?
Ansonsten schau mal ob du jemanden mit VCDS oder ODIS in deiner Nähe hast.
Denn wenn diese Ahnung haben können auch die das Update machen. Bzw. erst mal schauen ob sie es so hinbekommen...
Ich habs mit boorstie versucht
Wir konnten noch nicht mal ins kanal 12 rein da wo man angeblich filter wert zurücksetzen kann.es stand immer nur fehler.
Haste villt eine genaue anleitung was wir da einzugeben haben
Fahr zu einem anderen 🙂 und sag ihm, dass du einen so gut wie neuen DPF drinne hast und dass du ihn zurück gesetzt haben möchtest... Das dürfte eigentlich nicht so schwer sein😕
Zitat:
Original geschrieben von audiavant89
Hallo,
ein guter Freund von mir hatte so ein ähnliches Problem mit seinem A6 2.7TDI, hatte eine Fehlermeldung die lautete glaube ich so: Partikelfilter Obergrenze überschritten...
Habe daraufhin die Werte vom Dpf ausgelesen und festgestellt, dass der Aschegehalt bei 32 lag, also eigentlich noch im soll... Habe daraufhin probiert eine Notregenaration zu starten. Fehlanzeige... Solange ein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt ist, tut sich nichts. Differenzdrucksenor mal zur Sicherheit gewechselt, kein Erfolg. Jegliche Autobahnfahrten die wir durchgeführt haben um ein Frei blasen des Dpf zu erzeugen, brachten kein Erfolg. Also nochmals zu einem anderen Kumpel der eine Diagnosesoftware besitzt, welche glaube ich "Delphi" heißt. Mit ihr den Dpf zurück gesetzt, also dem Motor Steuergerät gesagt der Dpf ist neu. Anschließend Notregenaration eingeleitet, lief alles einwandfrei ab. Hat regeneriert und der Fehler war nicht mehr vorhanden. Ist natürlich mit einem gewissen Risiko verbunden den Dpf einfach so zurück zu setzen, aber da der Aschegehalt bei 32 lag sind wir das Risiko eingegangen. Das Auto läuft schon seit einigen tausend Kilometer Problemfrei🙂 Habe mal gestern den dpf ausgelesen....
Der Aschegehalt ist auf 0 und letzte Regeneration war vor 330km...
Wenn man richtig mit VCDS umgehen kann, kriegt man auch ne Notregeneration zum laufen. Aber dem Stg sagen das ein neuer DPF drin is ?!?!? Aua😰.... Gesund ist das nicht. Der wird nichts mehr richtig berechnen !
Hatte letzens erst nen 2,7er. Hab da nen DPF Reiniger von Liqui Moly rein und Notregeneration gestartet. Werte danach wie bei nem neuen 😉
Hallo,
dein Reiniger hilft evtl nur kurz gegen die Rußansammlung, aber nicht gegen den aktuellen Aschegehalt. Mit dem zurück setzen weiß ich nicht ob er da jetzt die Werte vom DPF anders berechnet... wie gesagt, wichtig ist in diesem Fall, dass man den Aschegehalt im Auge behält. Einen Differenzdrucksenor hat man ja auch noch und regenerieren macht er auch ohne Probleme. Wenn der Aschegehalt bei ihm jetzt auf 15g hoch kommt würde ich ihm sagen, dass er ihn wechseln soll. Würde dann rechnerisch bei 47g liegen... Hoffe das ich jetzt hier keine Verwirrung stifte🙂 Im Fall vom a4tox dürfte das sowieso keine Probleme mit sich bringen, weil er seinen DPF bei einer Reinigungsfirma hat reinigen lassen...
Das ist ja mein fehler der filter ist sauber laut firma dummer weise habe ich den fehler gemacht dem auto mit dem kts670 von bosch zu sagen das er jetzt ein neuen hat was ja der wahrheit nicht inspricht.jetzt denkt der wagen filter ist neu aber der drucksensor mist ein gegendruck vorm partikelfilter von ca.12mbar was normalerweise bei neuem ca. 0 mbar ist und das verwirrt das msg.deswegen ist er im notlauf glaub ich und zeigt mir 2 fehler an.ich weis nicht weiter was ich machen soll audi will mir dauernd einen neuen filter andrehen mehr nicht und selber erfahrung mit der sache hab ich nicht🙁
mein aschegehalt zur zeit liegt bei 0g wegen dem zurückstellen des filters
in wahrheit hat der filter nach der reinigung bestimmt so um die 4-6g aschegehalt.
wenn ich unter anpassen kanal 12 gehe um den wert zu ändern(steht da kanal 12 FEHLER)