Partikelfilter defekt?

Opel Zafira C Tourer

Hallo, ich war heute mit meinem Zafira beim TÜV. 104.000 Kilometer, Baujahr 08/2019. wir haben den 2.0 Liter Diesel mit 170 PS und Automatik.

Er ist durchgefallen… weil der Abgaswert bei knapp 345000 liegt.
Der Prüfer hat den Finger in den Auspuff gesteckt, der war schwarz.

Jetzt meine Frage: was kann das sein? DPF defekt? Was kostet da der Austausch? Kann man den freibrennen, säubern? Den Zustand durch Sensoren irgendwie rauslesen?

53 Antworten

Meiner hatte auch russ am endstück. Dachte auch ich komm nicht durch den TÜV und habe vorsorglich den ultimative diesel bei Aral getankt. Dazu noch ne Dose von liquimoly diesel Reiniger und eine Dose partikelfilterreiniger in den vollen Tank.
Den TÜV hab ich dann geschafft...obs daran lag...vermutlich ja.meine Werte waren dann bei der AU bei ca 145000. Diese Mittelchen sollen ja laut Hersteller die Ausbildung reduzieren .
Nun tank ich nur noch den besseren diesel, weil dadurch weniger russ am Auspuff zu sehen ist ..trotz Kurzstrecke.
Gruss turerfahn

Zitat:

@Zafira123 schrieb am 31. Dezember 2024 um 13:01:38 Uhr:



Ich wollte nur aus meinen Erfahrungen erzählen, in der Hoffnung das es hilft, mehr nicht.
Die unterschiedlichen Messverfahren zwischen Euro 4 und Euro 6 kenne ich nicht.
Hier liegt auch kein Verständnisproblem vor, da ich eine Praxiserfahrung erwähnte.
Oder kannst du hier aus der Ferne eine explizite Diagnose stellen die 100% stimmt?
Denke nicht.

Es geht hier um zu viele Partikel, diese werden durch die neue Messung, die nur Euro6 Fahrzeuge betrifft ermittelt.

Deshalb lag bei dir zu diesem Sachverhalt auch ein Verständnisproblem vor, da du wie du schreibst, die unterschiedlichen Verfahren nicht kennst.
Die Erfahrung mit nicht Euro6 Dieseln, ist für diesen Sachverhalt daher nicht anwendbar.

Daher fragte ich auch, ob der Mazda ein Euro6 war, denn sonst hilft deine Erfahrung nicht, und deshalb auch meine Erklärung.

Die Diagnose ist schon X Fach in allen möglichen Fahrzeuggruppen die selbe, wenn zu viele Partikel durch kommen ist der DPF defekt, da, wie auch der TÜV Prüfer anmerkte, eigentlich gar keine durch dürften.
Wenn der Wert ganz knapp verfehlt wird, kann man hoffen, mit besserem Kraftstoff die AU noch zu schaffen.

Zitat:

@wfrene schrieb am 31. Dezember 2024 um 15:15:45 Uhr:



Zitat:

@Zafira123 schrieb am 31. Dezember 2024 um 13:01:38 Uhr:



Ich wollte nur aus meinen Erfahrungen erzählen, in der Hoffnung das es hilft, mehr nicht.
Die unterschiedlichen Messverfahren zwischen Euro 4 und Euro 6 kenne ich nicht.
Hier liegt auch kein Verständnisproblem vor, da ich eine Praxiserfahrung erwähnte.
Oder kannst du hier aus der Ferne eine explizite Diagnose stellen die 100% stimmt?
Denke nicht.

Es geht hier um zu viele Partikel, diese werden durch die neue Messung, die nur Euro6 Fahrzeuge betrifft ermittelt.

Deshalb lag bei dir zu diesem Sachverhalt auch ein Verständnisproblem vor, da du wie du schreibst, die unterschiedlichen Verfahren nicht kennst.
Die Erfahrung mit nicht Euro6 Dieseln, ist für diesen Sachverhalt daher nicht anwendbar.

Daher fragte ich auch, ob der Mazda ein Euro6 war, denn sonst hilft deine Erfahrung nicht, und deshalb auch meine Erklärung.

Die Diagnose ist schon X Fach in allen möglichen Fahrzeuggruppen die selbe, wenn zu viele Partikel durch kommen ist der DPF defekt, da, wie auch der TÜV Prüfer anmerkte, eigentlich gar keine durch dürften.
Wenn der Wert ganz knapp verfehlt wird, kann man hoffen, mit besserem Kraftstoff die AU noch zu schaffen.

Danke für die Erläuterung, sonst wäre ich dumm gestorben, hahaha.
Ne Spaß bei Seite.
Hatte echt keinen Dunst, diesbezüglich.
Egal.
Wünsche einen Guten Rutsch ins neue Jahr.
Alles Gute.
Hoffe der TE muss seinen DPF nicht wechseln und wie schon geschrieben wurde, es ein paar Additive und guter Diesel es womöglich beheben und kein teurer DPF Wechsel nötig sein wird.

So, war beim FOH. Der Partikelfilter ist defekt, Kostenvoranschlag 4000,- EUR.
War dann noch bei einer freien Werkstatt, Kostenvoranschlag 1600,- bis 2000,-

Was würdet ihr machen? Nachdem Opel ja wohl keine Kulanz übernehmen möchte, kann ich ja bei einem 4 Jahre alten Wagen (EZ 08/2019) dann auch auf die Originalteile pfeifen, oder?

Ähnliche Themen

Joah, Ruß im Auspuff, bedeutet schon ein kleinster Haarriss könnte das aus für den Dpf bedeuten. Bei uns fing immer ( nach Löschen) die mkl an. Dies deutete auf einen Defekt hin. Gott sei dank hinter dem Filter, sonst wäre es wahrscheinlich noch teurer geworden. Ist denn der mkl angegangen ? Welcher Fehler code? Bei Opel haben die sich mit dem Code sehr schwer getan. Bei Autodoc kann man kaufen ,ist aber kein Original Teil. Mir wurde da on aber abgeraten ,aus verschieden Gründen, zb. Passgenauigkeit, Zusammenspiel mit den Sensoren und dem Turbolader usw. Hab mich dann für ein original Teil entschieden, war und ist die bessere Wahl. Es gibt auch Firmen die kaufen alte defekte dpf's an tauschen die Wabe aus ( glaub so heißt das Innenleben) und verkaufen es als Neuware. Hab ein Original dpf von General Motors für den zafira mit adblue auf

https://shop.kfzteile-zentrum.de/.../...-astra-j-zafira-c-1.6-cdti?...

Oder

https://www.der-ersatzteile-profi.de/artikel/katalysator-a5458996

Der letztere ist übrigens Original, Original.

Wir haben den über Vitamin B bekommen ,da auch noch Ölwechsel, Öldruckschalter usw. Gemacht werden musste kommen wir mit Ausbau Einbau und alles andere auf 3,9 K.
Sehr sehr viel Geld. Aber hoffe jetzt viele Jahre Ruhe, nur zum Vergleich, erste mal Tüv = 5300000 Partikel in einer Messung

Nach dem Umbau = 930 Partikel.

Allerdings mussten wir 4 Monate auf den Filter warten. Was echt scheisse war, solange ohne tüv unnerwechs zu sein. Ordnungsamt hat 2 mal aufgeschrieben ,nach dem 2ten mal ne Beschwerde eingereicht, alles sachlich erklärt ,Tüv bericht mitgeschickt und erklärt das wir auf den scheiss drecks verdammten Filter warten. Damit wurde die 2te Ordnungswidrigkeit eingestellt. Geht doch. Aber stell dich auf ne lange Wartezeit ein.

Gibt es überhaupt aktuell Mitglieder deren Zafira mit einem Euro 6 Diesel ohne Probleme durch die AU gekommen sind, seit der neuen Messart?

Macht es Sinn ein Aditiv dem Diesel hinzuzufügen? Es gibt da ja diverse Angebote, welche den DPF schützen sollen.

Glaube es sind viele durchgefallen. Bei Ford dasselbe Problem wenn nicht sogar schlimmer

Habe den B20DTH den ich im Zafira hatte jetzt im Insignia B, kam ohne Probleme durch die AU nach 135000km, trotz vielen Stadtfahrten und vielen Strecken um die 10km. Im Jahr kommen aber 22000km zusammen.

Was für ein Kat hat denn der insignia B? Soweit ich weiß wollen die den Kat Euro 6 an den Kragen. Euro Kat 5 soll dieses Jahr genauso bewertet werden wie Euro 6

DPF sind beim Insignia und Zafira C beim B20DTH gleich.

Zitat:

@Rumrich schrieb am 14. Januar 2025 um 15:38:27 Uhr:


Gibt es überhaupt aktuell Mitglieder deren Zafira mit einem Euro 6 Diesel ohne Probleme durch die AU gekommen sind, seit der neuen Messart?

Ja.

Mein Beitrag vom 10.7.24

Zitat:

@maja2004 schrieb am 10. Juli 2024 um 13:04:31 Uhr:


Mein 9 Jahre alter 1,6 cdti mit 146 tkm durfte heute beim TÜV zur Abgasmessung und die Partikelanzahl lag bei 400 Partikel/Kubikirgendwas.... Bin nach dem Warmfahren des Motors heute 40 km mit 4500 Umdrehungen auf der Autobahn gebrummt, um die Ablagerungen im Endschalldämpfer an die Frischluft zu befördern. Das hat mein FOH im Vorfeld geraten, da ich inzwischen kaum noch fahre und wenn, überwiegend Kurzstrecke. Bei der Anschaffung war mein Fahrprofil komplett anders, jetzt als Rentner ist es eben so.

War jetzt bei meinem Händler. Der DPF wurde für 3300 beim FOH getauscht, ich habe wieder 2 Jahre Garantie. TÜV bestanden. Das einzige, was mir auffällt, dass im Innenraum der Motorklang anders ist, er blubbert jetzt. Entweder wie ein V8, oder ein defekter Auspuff. Wurde aber von den Mechanikern beim Einbau und TÜV kontrolliert, alles OK. Die nächste Tage nochmals hinfahren, sollen nochmals schauen.

Zitat:

@Rumrich schrieb am 14. Januar 2025 um 15:38:27 Uhr:


Gibt es überhaupt aktuell Mitglieder deren Zafira mit einem Euro 6 Diesel ohne Probleme durch die AU gekommen sind, seit der neuen Messart?

Macht es Sinn ein Aditiv dem Diesel hinzuzufügen? Es gibt da ja diverse Angebote, welche den DPF schützen sollen.

Ja, klar.
Meins hat im September 2024 die Abgasuntersuchung ohne Probleme, mit sehr guten Werten sogar, bestanden.

BJ 2017, B20DTH, 170 PS
Aktuelle Laufleistung 220000 KM.
Noch nie Additive oder sonstiges verwendet.
Tanke immer B7 Diesel an der „Billig“ Tankstelle.

So, hier mein Abschlusskommentar: Das blubbern ist auch weg, die Motorabdeckung aus Plastik war nicht ganz fest gedrückt worden, jetzt ist wieder Ruhe. Danke für eure Antworten. Ich hoffe, dass uns der Wagen jetzt weitere Jahre ohne größere Probleme begleitet.

Ich fahre einen zafira tourer 1,6 d mit 120 PS , Euro 6.
Bei zu viel Kurzstrecke leuchtet ab und zu auch die Anzeige auf, dass der Partikelfilter voll ist.
Dann geht's kurz auf die Bahn mit mehr Drehzahl und das Problem löst sich n Luft auf

Deine Antwort
Ähnliche Themen