Partikelfilter defekt?

Opel Zafira C Tourer

Hallo, ich war heute mit meinem Zafira beim TÜV. 104.000 Kilometer, Baujahr 08/2019. wir haben den 2.0 Liter Diesel mit 170 PS und Automatik.

Er ist durchgefallen… weil der Abgaswert bei knapp 345000 liegt.
Der Prüfer hat den Finger in den Auspuff gesteckt, der war schwarz.

Jetzt meine Frage: was kann das sein? DPF defekt? Was kostet da der Austausch? Kann man den freibrennen, säubern? Den Zustand durch Sensoren irgendwie rauslesen?

53 Antworten

Aber nicht wenn er einen Riss hat

Zitat:

@eddy40625 schrieb am 13. Februar 2025 um 22:08:25 Uhr:


Ich fahre einen zafira tourer 1,6 d mit 120 PS , Euro 6.
Bei zu viel Kurzstrecke leuchtet ab und zu auch die Anzeige auf, dass der Partikelfilter voll ist.
Dann geht's kurz auf die Bahn mit mehr Drehzahl und das Problem löst sich n Luft auf

Die Anzeige kommt nicht wegen zu viel Kurzstrecke, sondern weil du die Regenerationen zu oft abgebrochen hast, wahrscheinlich bedingt durch die Kurzstrecken weil du nicht darauf achtest.

Das hat aber nichts mit zu viel Partikel zu tun, denn theoretisch dürften gar keine aus dem Auspuff kommen.

Viel wichtiger ist was für Diesel Mann Tankt meine Zafira 1.6 CDTI 130 PS hat jetzt 190000 Km drauf, ich Tank nur noch
Diesel ohne Bioanteil alles super dieser Winter noch keine Lampen angegangen. wer sich traut kann HVO100 probieren
habe damals im Juli TÜV gemacht der Prüfer sagte mir meine Auto würde weniger austoben als in der Luft am Partikel
vorhanden sind.

Zitat:

@Almeida schrieb am 23. Februar 2025 um 17:25:26 Uhr:


..... ich Tank nur noch Diesel ohne Bioanteil alles super dieser Winter noch keine Lampen angegangen.

Wo bekommt man denn noch Diesel ohne Bioanteil?

Ähnliche Themen

@maja2004 V-Power Diesel oder Ultimate. Die mischen HVO bei.

Ich muss hier auch nochmal was schreiben.

Habe heute meinen Zafira 170Ps zum TÜV gebracht. AU nicht bestanden wegen zu hoher Partikelzahl. TÜV Prüfer geht von defektem Partikelfilter aus

Hat hier irgendjemand schonmal einen Klageweg versucht? Mein Auto hat eine Laufleistung von 40.000 km. Ich hatte mal gelesen, dass ein Partikelfilter 100.000km leisten muss. Oder hat jemand seinen Partikelfilter mal auf Kulanz getauscht bekommen, obwohl er aus der Garantie war?

Gute Frage,

ich denke aber das, dass schwierig werden könnte.

Bisher habe ich Glück gehabt ich habe den gleichen Motor und eine Laufleistung von 155tkm und bisher noch keine Probleme

Die Au im Sommer hat meiner bestanden.

Ich möchte damit sagen, dass es ja anscheinend irgendwie Unterschiede beim fahren geben muss, die zu solch unterschiedlichen Kilometerlaufleistungen führt.

Dementsprechend halte ich eine Klage oder dergleichen schwierig

Hallo zusammen, ich fahr seit Mai 2024 nur noch HVO100.

Im Moment ist es relativ günstig 1,569 €

Fazit: Die Regeneration an dem 1.6 120 PS Motörchen mit aktuel 104tkm kommt deutlich seltener.

Der Durchschnitt Verbrauch liegt bei 5,6 l/100 HV0100

Moin,

Zafira C Facelift 170 PS Automatik

220000 KM

Bislang kein einziges Problem, alle TÜV Prüfungen problemlos bestanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen