TÜV nicht bestanden - Partikelanzahl zu hoch
Hallo zusammen,
ich bin seit April im Besitz eines Zafira C mit 2.0 CDTI (B20DTH) und Automatik.
Der Wagen hat jetzt 95.000km (gekauft mit 82.000km).
Alles in allem ein super Auto!
Nun hatte ich am vergangenen Freitag TÜV gehabt und bin durchgefallen…
Technisch alles bestens.
Durchgefallen wegen AU ? Partikelanzahl 600.000 anstatt der vorgeschrieben max. 250.000 (Zuvor bin ich extra zügig Autobahn gefahren)
Wusste gar nicht, dass sowas gemessen wird?! Ist anscheinend neu seit 01.07.2023.
Vor einem Monat hatte ich einmal einen Fehler im Speicher (P2002 Diesel Particulate Filter Efficiency Below Threshold) der wurde damals gelöscht und ich sollte auf die Autobahn ihn „durchblasen“ obwohl ich eh fast täglich Autobahn fahre…
Die Frage ist jetzt, hat schon jemand so etwas gehabt? Könnte jetzt wirklich der DPF zu/durch sein?
Kommt jemand aus dem Raum Nürnberg, der eine richtige Auslesesoftware hat? (hab nur die OPL Monitor App)
Laut TÜV kann ich wahrscheinlich nach nem neuen DPF suchen… Welche Teilenummer hätte der Richtige? Fand nur welche die für den A20DHT bestimmt waren… oder sind sie gleich?
Vielleicht hat jemand einen Rat..
Schönes Restwochenende euch allen!
56 Antworten
Zitat:
@Rotex5 schrieb am 30. Oktober 2023 um 09:27:23 Uhr:
Er wird noch ein altes Au Gerät haben
Die darf er auch noch bis Ende dieses Jahr benutzen
Oder jemand kennenDürfen auch noch andere Werkstätten
Mal herum telefonierenAber das schiebt das Problem nur auf den nächsten TÜV oder den nächsten Käufer
Das funzt immer weiter... anderes auto dran was passt und arschlecken
Oder so 😉
Zitat:
@Cibif schrieb am 18. Dezember 2023 um 11:58:16 Uhr:
Hallo zusammen,
ich wollte nochmal berichten.
Ich habe jetzt einen Ersatz eingebaut (Kein Original)
Danach habe ich den TÜV bestanden Partikelanzahl war ein bisschen hoch (ca. 20.000) ist aber bestimmt dem neuen DPF geschuldet? Habe gesehen, dass der Partikelfilter selbst „grobmaschiger“ ist.
Oder weiß der Geier warum..
Der Differenzdrucksensor wurde auch gegen einen Neuen getauscht.
Jetzt regeneriert der Wagen auch öfter (ca. 200 km – Stadt/Land).
Bisher keine Fehler gekommen (bin ca. 2500km gefahren)
Hallo,
läuft der DPF immer noch einwandfrei?
Möchte mich hier auch noch mal zu Wort melden.
Bin auch durch die AU gefallen wegen zu hohen Partikel. Hab dann ebenfalls den JMJ 1307 DPF von Autodoc eingebaut und bin auch damit durch die AU gekommen.
Hatte jetzt 38000 Partikel.Davor waren es 2608000.
Ähnliche Themen
Hallöchen, ich hatte heute den freundlichen Onkel vom Tüv. Ich bin mit ach und krach durchgekommen. 230.000 drecksäcke in der Messung. Der meinte auch das es n typisches Problem ist. Der neue Filter muss wohl auch angelernt werden? Deswegen kann ich es wohl leider auch nicht bei meinem Dorfschrauber machen lassen. Wisst ihr was darüber? Ich möchte ungern dem großen O noch die Kohle für diese Katastrophe in den Rachen werfen. Mein Dorfschrauber hat leider keine Geräte mit denen er das programmieren könnte.
Ja, das muss mit dem Opel GDS2 zurückgesetzt werden.
Mein 9 Jahre alter 1,6 cdti mit 146 tkm durfte heute beim TÜV zur Abgasmessung und die Partikelanzahl lag bei 400 Partikel/Kubikirgendwas.... Bin nach dem Warmfahren des Motors heute 40 km mit 4500 Umdrehungen auf der Autobahn gebrummt, um die Ablagerungen im Endschalldämpfer an die Frischluft zu befördern. Das hat mein FOH im Vorfeld geraten, da ich inzwischen kaum noch fahre und wenn, überwiegend Kurzstrecke. Bei der Anschaffung war mein Fahrprofil komplett anders, jetzt als Rentner ist es eben so.
Ich bin gespannt
Ich will dich nicht Demütigvieren,
Aber wenn die Partikelzahl zu hoch ist
Dann ist der DPF gerissen
Sollte deine Vorgehensweise Erfolg haben dann freut mich das für dich sehr
Apropos ich bin nächsten Monat dran 🙁
Zitat:
@Rotex5 schrieb am 10. Juli 2024 um 19:04:25 Uhr:
Ich bin gespanntIch will dich nicht Demütigvieren,
Aber wenn die Partikelzahl zu hoch istDann ist der DPF gerissen
Sollte deine Vorgehensweise Erfolg haben dann freut mich das für dich sehr
Apropos ich bin nächsten Monat dran 🙁
Falls dein Beitrag auf meinen bezogen war, so hatte ich mich evtl. nicht klar genug ausgedrückt. Mein Post sollte aussagen, dass ich ganz problemlos meine Plakette erhalten habe mit sehr niedrigen Partikelwerten. Mein FOH gab mir den Tipp bzgl. Endschalldämpfer freiblasen.
Drück dir die Daumen für deine TÜV-Prüfung. Schreib mal, wie es ausging.
Hallo,
bin vor Kurzem auch durch die HU gefallen. OPEL Zafira Life EZ 2021.
Ein befreundeter Schrauber machte dann noch einmal die Messung und hatte den Einfall die Verbraucher auszuschalten. Klimaanlage aus und siehe da die Werte waren im grünen Bereich.
Vielleicht hilft das ja dem ein oder anderen zumindest TÜV zu bekommen.
Am Problem selbst ändert das natürlich nichts. Der Filter ist seiner Meinung nach hinüber.
Werde jetzt mal bei OPEL nachfragen was sie davon halten, dass das Fahrzeug nicht mal durch den ersten TÜV kommt.
Zitat:
@cremium schrieb am 19. August 2024 um 11:24:13 Uhr:
Werde jetzt mal bei OPEL nachfragen was sie davon halten, dass das Fahrzeug nicht mal durch den ersten TÜV kommt.
Seit Opel zu Stellantis gehört, herrscht ein Sparkurs auch bei Kulanzdingen....daher von meiner Seite auch kein Opel mehr.
M.M. n. wichtig für die Partikelmessung:
- Motor darf nicht spontan mit der Regeneration des DPF starten oder im Regenerationszyklus sein. Kann man ja leider nicht von außen beeinflussen. Hatte öfters den Fall, dass nach längerer AB-Fahrt dann 2 km vor zuhause die Regeneration begann.
- bei viel Kurzstrecke den Dreck aus dem ESD blasen durch längeres hochtouriges Fahren.
Wenn der DPF einen Riß hat, wird das nicht helfen.
Danke für Deinen Hinweis mit der Regeneration. Werde mal danach schauen lasse, ob der einen Riß o.ä. hat.
Wie viel km hast du runter
nicht ganz 60.000km
Dann wird er keinen Riß haben
Dann waren zu viele Verbraucher an !
Diesen Gedanken hatte ich nämlich auch gehabt dass wenn der Motor durch Verbraucher ( Klima viele Stromverbraucher ) mehr Last bekommt
Steigt der Verbrauch dementsprechend wird mehr Diesel verbrannt und die Rußpartikel steigen im Leerlauf