Partikelfilter - Beladung überschritten
Hallo zusammen,
Ich hab ein blödes Problem mit meinem A6 4f, hab eigentlich kaum Probleme mit dem aber jetzt kommt diese Fehlermeldung, die oben steht.
Der fährt nur noch im Notbetrieb, die Fehlermeldung kommt nach Löschung sofort wieder ob man fährt oder nicht, kommt auch im Stand wieder.....
Getauscht wurde bis jetzt, komplett neuer DPF (war sehr teuer), Differenzdrucksensor inkl. aller Leitungen....
Abgastemperatursensor hab ich ausgebaut und gemessen, hab ihn Ohmisch gemessen, wenn er heiß gemacht wird, steigt die Ohmische Zahl immer leicht an....
Der funktioniert also....
trotzdem bekomm ich die Meldung:
1 Fehler gefunden:
009263 - Partikelfilter
P242F - 001 - Maximale Beladung überschritten - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 374397 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.09.26
Zeit: 11:07:04
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
(keine Einheit): 0.0
(keine Einheit): 23.0
(keine Einheit): 14.0
Temperatur: 106.2°C
Druck: 0.0 mbar
Druck: 0 mbar
Readiness: 1 1 0 0 0
Ich kann mir einfach kein Reim mehr machen, wenn man mit VCDS den DPF oder den Differenzdruck auf zurücksetzt passiert auch nix und der Fehler kommt immer wieder.....
34 Antworten
Ah ok. Danke.
Also wurde dir nicht bestätigt, dass es sich um einen originalen handelt und du nimmst nur an, dass es ein originaler ist.
Hast du die Möglichkeit zu gucken, ob eine Audi-Nummer oder ein Hersteller eingraviert ist? Ansonsten Retoure zum Händler und fragen, was mit deinem alten ist. Ich nehme an, dass du da über den Tisch gezogen wurdest.
Naja,
Ich werde jetzt erst mal noch den Abgastemperatur sensor tauschen und dann nochmal meinen Bekannten bitten alles mit VCDS zurückzusetzen
Ist doch aber komisch das Audi sagt die Teile wären in Ordnung???
Audi guckt von außen und sieht, dass da ein blankes Teil verbaut ist. Die werden dort nicht reingucken und selbst wenn, dann könnten die durch einen Blick vermutlich nicht beurteilen, wie effizient der DPF arbeitet. Daher ist der DPF augenscheinlich in Ordnung. Ich denke auch, dass die Mechaniker dort nicht viel mit Nachbauten zu tun haben.
Bevor ich meinen habe reinigen lassen (war vorsorglich, da schlecht ranzukommen und ich das Getriebe eh raus hatte), habe ich mich auch umgeguckt und immer wieder gelesen, dass die Nachbauten nicht korrekt arbeiten und zu Fehlern führen. Daher habe ich mich zu einer Reinigung entschlossen und bin damit jetzt ca. 10 Monate problemlos unterwegs.
Ähnliche Themen
Ich habe meinen auch vor ein paar Monaten reinigen lassen bei Mangold. Er war zu 160 % beladen bei einem Wert von 0.36.
Differenzdruck war im Stand trotzdem nur bei 7mbar. Auch meine Werkstatt war überrascht wie voll der war. Die Werte sagen also wenig aus über die tatsächliche Beladung finde ich. Bei mir war es zum Schluss so das er alle 300 km regenerieren wollte. Jetzt sind es schon 1700km und er hat immer noch keine Anstalten gemacht frei zu pusten.
3.0 tdi VfL asb