Partikelfilter - Begrenzte Restlaufstrecke
Moin,
habe eine Frage zum Fehlerspeicher meines X3 F25. Der X3 hat jetzt 174tkm gelaufen.
Folgendes wird wenn ich den Fehlerspeicher Auslese angezeigt:
Fehler 244800 Info - Partikelfiltersystem: Begrenzte Restlaufstrecke des Partikelfilter verfügbar.
Etwas weiter finde ich dann folgenden Eintrag:
Zustand, totale verbleibende Distanz[km 54780
Muss ich mir nun Sorgen machen oder habe ich - rein rechnerisch - noch knapp 55tkm gut?
Danke und Gruß
Maik
48 Antworten
Ich hab das Verteilergetriebe auch nur deshalb neu ölen lassen, weil beim Rücksetzen des Fehlerspeichers ein Hinweis "Verteilergetriebe Ölwechsel fällig" oder so ähnlich lautete.
Als ich beim Freundlichen war und das Auto abgegeben hatte, fragten die auch nach Getriebe-Öl. Wäre aber nicht bei dem Termin gegangen. Brauche also ohnehin einen neuen Termin.
Darf ich fragen, was Dein Ölwechsel fürs Getriebe kostet?
Getriebespülung, VTG und DIFF. v und h im Werk FN: 1000 Euronen
Da kann ich nur STR in Tettnang empfehlen. Ist ganz in der Nähe von FN und ich hab letztens 760 € für alles bezahlt. Ist ein absoluter Getriebe Spezi....
Moin, hat den das Zurücksetzen dauerhaft funktioniert? Oder kam die Meldung zeitnah wieder? Ich hab die selbe Fehlermeldung in meinem F31, aber ohne Angabe von Restlaufzeit, bevor ich irgendwas tausche, wäre es interessant zu wissen ob das ein rein rechnerisch generierte Fehler ist, oder der DPF dann tatsächlich voll ist. Kurze Rückmeldung wäre super.
Mfg Mitchl
Zitat:
@mpanzi schrieb am 8. Dezember 2021 um 12:04:16 Uhr:
Wollte nur kurz Erfolg vermelden. Mit Bimmer-Tool hat das ganz problemlos funktioniert. Wobei man wissen muss, dass nur das zurücksetzen des DPF noch nicht den Fehler entfernt. Den muss man noch separat löschen - habe ich über Bimmer-Link gemacht, weil ich mich da schon etwas besser auskenne.Beim zurücksetzen des DPF kann man nix auswählen - der hat alles auf 0 gesetzt - Asche und Ruß. Da die letzte Regeneration erst zwei Stunden her ist, dürfte das auch nix ausmachen. Ich werde das die nächten Tage im Auge behalten.
Ähnliche Themen
Rechnerisch
Bei mir ist seitdem Ruhe. Allerdings hatte ich ja getestet, ob mein Partikelfilter in Ordnung ist. Gegendruck und so.
Sind warscheinlich beide NOx sensoren schuldig, bei mir gleiche problem, in cca. 5000km nur 1,5 liter ad blue verbrauch.nach weitere untersuchungen vor und nach partikelfilter sonde-sensoren funkzioniren nicht richtig, messen falsche werte.
Wo im Bimmercode finde ich den Menüpunkt zum Zurücksetzen? Bin scheinbar betriebsblind…
Ich denke, Bimmerlink wäre die App der Wahl.
Geht schließlich nicht um eine Codierung.
mpanzi hatte geschrieben, dass es mit BimmerLINK eben nicht geht sondern mit BimmerTOOL (wobei ich das nicht kenne und da hab ich angenommen er meint BimmerCODE)…
Ich hab beides (auf iPhone) aber die entsprechende Option in beiden nicht gefunden.
Meines Wissens müsste es mit Bimmerlink eigentlich gehen... lasse mich aber gerne belehren.
BimmerTool kenne ich selbst nicht.
Mit BimmerLink geht es.
Hallo
Welchen obd Adapter benötigt man für bimmer Tool/ Link jeweils ?
Hab ein Apple.
Mit freundlichen Grüßen
So, habe jetzt die Version mit Rheingold benutzt. Leider bricht das nach 5 ca immer ab. Weiß nicht was ich da falsch mache.
Immer öfter kommt es vor das der Wagen anfängt zu stocken und bleibt dann einfach stehen. Meist beim Abbiegen . Sehr gefährlich.
Jemand da ein Rat ?
Eventuell hat das mit dem selben Problem wie das thema zu tun. Jedenfalls vermute ich es.
Lg
Sash
Hallo,
ich habe wohl das gleiche Problem: F34, 3-er BMW 186PS, BJ 2015 mit aktuell 280.000 km. Habe mit Car Scanner App ausgelesen, da BimmerLink App bei mir 39 Euro will, um die Fehlercodes anzuzeigen. Ich habe auch die DTC / Fehlercodes: 244800 und 244900.
Meine DPF Werte laut Bimmerlink (Leerlauf, direkt nach einschalten):- Rußmasse im DPF: 25,13 g
- Ölasche im DPF: 64,06 g
- Kühlmitteltemperatur: 54 Grad Celsius
- Abgastemperatur vor dem DPF: 67 Grad Celsius
- Abgasdruck vor dem DPF: 1,012 bar
- Differenzdruck über DPF: 0,006 bar -> 6 mbar
- Betriebsdauer seit letzter erfolgreicher Regeneration: 05:26:31
- Durchschnittliches Regenerationsintervall: 614 km
- Kraftstoffverbrauch seit letzter erfolgreicher Regeneration: 24,05 l
- Restlaufstrecke des DPF: 0 km
- Strecke seit letzter erfolgreicher Regeneration: 413 km
Restlaufstrecke des DPF ist bei 0 km. Kann hier jemand beurteilen ob ein Wechsel oder eine Reinigung nötig ist oder welche Daten noch gebraucht werden?