Partikelfilter - Begrenzte Restlaufstrecke
Moin,
habe eine Frage zum Fehlerspeicher meines X3 F25. Der X3 hat jetzt 174tkm gelaufen.
Folgendes wird wenn ich den Fehlerspeicher Auslese angezeigt:
Fehler 244800 Info - Partikelfiltersystem: Begrenzte Restlaufstrecke des Partikelfilter verfügbar.
Etwas weiter finde ich dann folgenden Eintrag:
Zustand, totale verbleibende Distanz[km 54780
Muss ich mir nun Sorgen machen oder habe ich - rein rechnerisch - noch knapp 55tkm gut?
Danke und Gruß
Maik
48 Antworten
Also Bimmercode ist für Codierung und Bimmerlink ist imgrunde die Rheingold Ultralight Variante fürs Handy. Da du ja das Kabel aber hast, sollte es doch einfach sein, sich Rheingold zu organisieren und dann den DPF zurückzusetzen.
Ich hab kein Kabel, sondern die WLAN-Variante. Rheingold - 100 Euro lohnen sich für mich nicht - soviel codiere ich gar nicht. Wenn es mit Bimmer nicht geht, suche ich mir lieber einen Codierer, der mir das für 20 Euro erledigt.
Mit Android und der APP Bimmer-Tool kannst du DPF zurücksetzen. Kostet 15 Euro.
Mit der Gratis-APP DeepOBD gehts auch, aber etwas komplizierter.
So, noch ein bisschen rumgespielt. Und dabei sind mir noch folgende Daten aufgefallen:
Leerlauf:
Abgasdruck vor dem DPF 0,990 bar
Differenzdruck über DPF 0,004 bar
Auf der BAB bei 130 - ca. 1.800 U/min
Abgasdruck vor dem DPF 1,058 bar
Differenzdruck über DPF 0,039 bar
Was meint ihr zu den Zahlen?
Ähnliche Themen
Mehr als ok! Sehr niedrig für deinen Kilometerstand.
Kommen wir mal zur Ursache. Bei Fahrzeugen denen das Steuergerät sagt, der DPF ist voll aber die Laufleistung und auch die Werte sprechen nicht dafür, hatten zu 99% den Superkilometerfilter im Einsatz. Dadurch das km nicht gezählt werden, steigt der Verbrauch auf 30l/100km und da das Steuergerät die Lebensdauer anhand des Sprits der durch die Leitungen fließt berechnet, liegt der Verdacht auf massive Kilometerstand Falschstellung.
Naja, die Laufleistung meines Dicken hat jetzt die 313000 überschritten. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 7,3 Litern - und das sind einige Monate, ich resette den nämlich nie, nur BMW hat den mal zurückgesetzt. War aber vorher der gleiche Wert.
Was ist denn Superkilometerfilter?
Bei 313.000 km kannst du deinem dicken aber auch mal den DPF neu spendieren.
Aber wenn es nicht nötig ist, kann ich die Kohle ja anderweitig verwenden.
Nächste Woche hab ich Termin beim Freundlichen - da wird dann endlich der defekte Parksensor getauscht und ein Ölwechsel des Verteilergetriebes auch gleich.
So ist es!
~ € 2.200 plus Einbau sind viel Geld.
Wollte nur kurz Erfolg vermelden. Mit Bimmer-Tool hat das ganz problemlos funktioniert. Wobei man wissen muss, dass nur das zurücksetzen des DPF noch nicht den Fehler entfernt. Den muss man noch separat löschen - habe ich über Bimmer-Link gemacht, weil ich mich da schon etwas besser auskenne.
Beim zurücksetzen des DPF kann man nix auswählen - der hat alles auf 0 gesetzt - Asche und Ruß. Da die letzte Regeneration erst zwei Stunden her ist, dürfte das auch nix ausmachen. Ich werde das die nächten Tage im Auge behalten.
Alles richtig gemacht. Das mit den Fehlern extra löschen war mir bewußt, hab ich nur vergessen zu schreiben.
BTW: mit Bimmer-Tool kannst du auch deine Injektorwerte auslesen. Das kann Bimmerlink (noch) nicht.
Bringt ein Ölwechsel OHNE Spülung viel?
@mpanzi schrieb am 8. Dezember 2021 um 11:37:01 Uhr:
Aber wenn es nicht nötig ist, kann ich die Kohle ja anderweitig verwenden.
Nächste Woche hab ich Termin beim Freundlichen - da wird dann endlich der defekte Parksensor getauscht und ein Ölwechsel des Verteilergetriebes auch gleich.
Beim Verteilergetriebe? Was sollte da gespült werden? Ist ja nichts anderes als ein Differential - also ein simples Bauteil. Gibt da keine verwinkelten Kanäle, Scheiben, die übereinander liegen usw. wie im Automatik-Getriebe.
Im Automatikgetriebe gibt es das und da würde das alte Öl nicht rauslaufen und in größerer Menge drin bleiben, daher muss/sollte man das rausspülen. Wobei ... auch da denke ich, ist das alles eine Frage der Ansicht. Das alte Öl ist ja nicht schädlich, schmiert nur nicht mehr so gut. Schwebstoffe sollten ja rausgefiltert werden. Wenn von den 7 (?) Litern altem Öl, 5 rauslaufen und ich die durch neues Öl ersetze, gibt es auf jeden Fall eine Verbesserung. Die restlichen 2 Liter vermischen sich mit den 5 und das Öl entspricht dann nicht mehr dem Neuzustand, sondern hat dann praktisch schon - sagen wir - 20.000 km auf dem Buckel, die dann von der Restlaufzeit abgezogen werden müssen.
Auch das Getriebe eines Hand-Schalters ist nicht so kompliziert und muss nicht gespült werden.
Alles klar. Ich habe in FN Termin für Komplettprogramm. Wenn schon, denn schon...