Parrot RK8200

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Gemeinde,
 
wer hat schon Erfahrung, oder weiß etwas genaueres über das neue Parrot RK8200 ?
 
Mich interessiert besonders die Anbindung im Golf V, das Nachtdesign. Ein paar Bilder und Infos würden mir sehr helfen.
Im Netz habe ich bis dato noch nicht das passende dazu gefunden.
 
Vieleicht hat ja jemand eine Bedinungsanleitung oder der gleichen parat.

Beste Antwort im Thema

Bilder könnt ihr zusammen mit einer Beschreibung hier sehen.
Ich bin auch mal gespannt, wie es wird, zumal es eine Alternative zum Clarion FB278RBT wäre.
Laut mehrerer Quellen wird es wohl im März mit einer UVP um die 200€ auf den Markt kommen - der Preis im Handel sollte also etwas darunter liegen.
Mit den FSEs von Parrot bin ich bisher jedenfalls sehr zufrieden. Wenn das Radio ähnlich gut wird werde ich wohl eins kaufen. CDs brauch ich nicht unbedingt - SD Karten sind bequemer zu beschreiben und ich kann die Musik auch im Smartphone weiterhören (oder halt vom Handy zum Radio streamen). Wäre schon schön alles in einem Gerät zu haben ohne zig Bedienknöpfe und Displays im Auto.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Ich habe es am letzten Samstag auch eingebaut.
Anschlüße sind, wie von Parrot gewohnt, gut.
Die Leistung der beiden internen Mikros ist mittelmäßig, allerdings kann dies auch an der Feinabstimmung liegen - da experimentiere ich noch. Sind auch etwas ungünstig plaziert in der Mitte der VW T3 Front.
Soweit ich da kompetent bin ist der Klang gut. Muss allerdings noch etwas bessere Lautsprecher reinbauen.
Habe ne 8 GB SD Karte eingesetzt. Da das Parrot eine ganz gute Dateiverwaltung hat, alle über 1000mp3s in das Wurzelverzeichnis. Wichtig ist hier allerdings nicht der Dateiname - der sollte in folgender Form angegeben sein: Interpretxxx - Songyyy - sondern die Tags. Also besorgt euch nen guten Tag-editor und pflegt die Tags, dann klappts auch mit dem Parrot 😉.
Etwas unglücklich ist die BEdienung beinahe ausschließlich über das Mitteldrehrad.
Hier würde ich mir eine Auswahl von Interpret oder Song oder etwa auch Phone-Kontakt über die Nummern-/Zifferntastatur wünschen.
Die Ansteuerung der Freisprecheinrichtung ist gut, vorausgesetzt, das Parrot greift voll auf das Handy zu. Dann sind auch Sprachsteuerung und - ausgabe der Keywords des Telefons machbar.

Also - mein erstes Fazit - Das Parrot8200 ist ein brauchbares Gerät für genau diese Anwendung, nämlich kombiniertes Freisprechen mit Radio/mp3.
Die Bedienungsmöglichkeiten könnten besser sein, der Klang ist ok.
Warten wir mal die Software-Updates ab. Wenn mal die deutsche Version drauf ist mag es möglicherweise noch einfachere Bedienungsmöglichkeiten geben.

Gruß

hallo zusammen,
ich habe zwei fragen:
- hat jemand das rk8200 mal über bluetooth mit einem iphone gekoppelt? funktioniert alles?
- hat schon jemand das rk8200 in einen vw t3 bus eingebaut? passt es gut in das armaturenbrett?
über antworten würde ich mich sehr freuen...
mfg, chris

Ich hab das Teil im T3 drinne - geht solala rein.
Pass auf, dass du dir die hinteren Stecker nicht abscherst bei reinschieben 😉
Die beiden eingebauten Mics funzen im T3 nicht die Bohne.
Jetzt will ich mir noch das externe Mic zulegen und schauen, obs damit besser geht.
Der T3 hat einfach zuviel Grundgeräusch beim Fahren.

Ein externes Mic aus dem xxxMarkt kannste abhaken - datt funzt nett.

Hab eins eingebaut, mit Adapter von 3.5 auf 2.5 - kein Kontakt.

gruß

Smack

Hi chrisquade, mit dem iPhone funzt alles.
http://www.parrot.com/forums/deutschland/viewtopic.php?pid=4823#p4823

Ähnliche Themen

In vielen Foren schon geschrieben...

Ein Update ist da: 1.01b --> unter anderem nun endlich die deutsche Sprache...

http://www.parrot.com/fr/support/guidesdaideenligne/parrotrk8200

Mh, ich sehe hier bisher keine wirklich größere Kritik an dem Radio während das bei Amazon, guenstiger.de und so weiter regelrecht zerissen wird da die Verarbeitung so schlecht wäre und die Navigation unglaublich umständlich. Gibt es vielleicht inzw. ein paar Besitzer mehr die diese Erfahrungen teilen?

Ich finde es halt einfach genial, das ich meinen Ipod und mein Telefon in das Radio reinschmeissen kann, da ich in meinem Wagen nicht wirklich gute Ablageflächen habe. Sonst wüßte ich nicht von anderen Radios die eine solche Funktion haben... Oder gibt es da doch welche?

Hi!

Wie schon im Forum bei Parrot bestens beschrieben... das Dingens taugt nichts. Ich hatte Glück und einen im Gegensatz zum Parrot-Service fähigen britischen Händler. Der hat mir das Geld zügig zurückgebucht.

Schöne Idee das 8200, aber die Ausführung ist mehr als mangelhaft.

Greets,

Klaus

Die Idee vom RK8200 ist klasse.
Und wenn es mal funktioniert, dann macht es auch Spaß.
Abgesehen von den 3 - 4 Aussteigern pro Tag und dem gelegentlichen Ruckeln der mp3s und dass der Verkehrsfunk nicht abstellbar ist und und und.........

Ich hab das Parrot RK8200 in einen VW Bus T3 eingebaut. Fahr damit etwa 3000 - 4000 km im Monat und hab somit gewissermaßen eine Langszeitstudie erstellen können.
Sooft wie das Parrot abschmiert und nur ein Reset - sprich Front abnehmen und wieder anbauen - hilft, dass ist eigentlich unmöglich.
Die Freisprecheinrichtung taugt NUR mit einem externen Mikro was. Dies sollte aber das original Parrot Mikro sein. ein anderes Minimikro aus dem Zubehörhandel funzt leider nicht.

Da ich ja ein geduldiger Mensch bin, werd ich das Ding wohl behalten und euch gelegentlich hier über weitere Ergebnisse auf dem Laufenden halten.

Nochmal kaufen würd ichs wohl nicht. Da gibt es mittlerweile bessere und günstigere Kombinationen auf dem Radiomarkt.

Gruß

Smack

Hallo Leute,
bin auch mittlerweile entäuscht was ich über das RK8200 gelesen haben, und hindert mich nach Euren gemachte Erfahrungen daran es mir zu kaufen. Aber mal eine Frage welches Autoradio wäre den vergleichbar mit dem RK 8200.
Auf was ich Wert lege ist:
- Ipod Anschluss
- Display für Bilder ggfls. mpg's
- Handyanschluss und Freisprechen

Gibt es überhaubt etwas vergleichbaren?

Danke für Eure Rückmeldungen

Grüße
Laie24

Tach zusammen, hat DAS schon jemand gesehen??!!!

http://www.parrot.com/parrot-rki8400/
http://www.talkaudio.co.uk/vbb/showthread.php?t=302701

Parrot versucht es nochmal, und es sieht jetzt gut aus!!!
4x50W MOSFET, Gummierter Knopf, Frontpanel mit Magnetbefestigung!!. Sie scheinen die Foren gelesen zu haben.
Wenn es jetzt noch läuft...

Mal abwarten. Es wird tatsächlich wieder spannend!

mg

Joa, ich hab dann mittlerweile das Rk8200 rausgeschmissen.
Es ist einfach, mir nichts, dir nichts, mitten während der Fahrt ausgestiegen und hat sich in keinster Weise mehr reanimieren lassen.

So nach etwa 3- 5 min geht das Radio, aber Display bleibt vollkommen tot.

Da ich eine Freisprecheinrichtung brauche und die Idee mit dem USB auch nicht schlecht finde, hab ich mich dann zu dem Kennwood BT6544 hinreisen lassen.
http://www.kenwood.de/products/car/receivers/usb/KDC-BT6544U/

Da funktioniert wenigstens die Radioabteilung.

Was ich leider viel zu spät bemerkt habe ist, dass auch in dem Teil die gleiche Freisprecheinrichtung von Parrot drinne ist wie im RK8200. Also mit gleicher misserabeler Leistung des eingebauten Mikrofons. Leider aber ohne die Möglichkeit, ein externes Mikro anzuschließen.

Aus diesem Grunde würde ich aber auch vom neuen RK8400 absolut die Finger lassen. Das neue Design mal aussen vor - ich glaube nicht, dass Parrot wirklich ein verbessertes Mikrofonsystem eingebaut hat.
Und ob die Franzmänner das mit der Software wirklich jetzt besser hinbekommen?

Da gibt es im Parrot Forum schon Erfahrungsberichte, die behaupten, dass die Freisprechfunktion erstklassig sein soll und auch die Verarbeitung wesentlich besser als die vom RK8200, das in D ja ger nicht richtig auf den Markt gekommen ist (Ich habe es damals in England gekauft)

und die Foren bei Parrot selber sind schon voll mit negativen Erfahrungsberichten, Speziell Softwarabstürze und Hänger :-(

Da werd ich mich wohl doch nach einem günstigen Alpine umschauen .....

Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen