Parktronic Störung, teure Reparatur
Ich hatte die Parktronic Störungsmeldung, umlaufend rot und Piepton.
Das Auslesen in einer MB Werkstatt diagnostizierte einen defekten Sensor vorn mittig.
Aufgrund der Steinschlag Beschädigung wurde eine Anfrage bei MB100 ( Junge Sterne ) als sinnlos abgetan.
Ich ging aufgrund der geringen Lackbeschädigung nicht von einem hierdurch verursachten Schaden sondern eher von einem Kontakt- oder Feuchtigkeitsproblem aus.
Daher beauftragte ich die Werkstatt mit dem Tausch und der genauen Diagnose.
Dazu muß lt. Werkstatt die gesamte vordere Stoßstange demontiert werden.
Nach deren Auskunft war allerdings kein Schaden wie von mir vermutet, feststellbar.
Die Kosten von ca. 700,00 € wurden mir vorab genannt. Eine Rechnung habe ich noch nicht erhalten.
Hierzu habe ich folgende Fragen an kundige Motortalk User :
- kann es sein, dass der auf dem Bild sichtbare, kleine Lackschaden zur Zerstörung des Sensors führt ?
- Ist dieser doch erhebliche finanzielle Aufwand zum Tausch dieses geringwertigen Teils gerechtfertigt ?
Wenn diese, doch jederzeit im täglichen Gebrauch des Fahrzeugs mögliche, geringe Beschädigung zum notwendigen Austausch führt, dann ist nach meiner Ansicht Herstellerseitig eine andere Möglichkeit zum Tausch bereits bei der Konstruktion notwendig.
In früheren Zeiten waren die Sensoren auch wesentlich einfacher zu wechseln.
xylo
16 Antworten
Zitat:
@Greencab schrieb am 10. April 2022 um 11:00:57 Uhr:
Geht es um diese Störmeldung? Hatte ich jetzt im März auf einmal 2-3x die Woche und habe es im Rahmen der ersten Durchsicht diese Woche mit angegeben. Also das Ergebnis hiervon war bei mir, dass ein neues Parktronic-Steuergerät bestellt wurde, welches dann nach Lieferung demnächst gewechselt werden soll.
Kleine Rückmeldung:
Nach ca. 4,5 Monaten Wartezeit wurde vor kurzem das nun endlich lieferbare Steuergerät der Parktronic getauscht. Der Fehler ist bisher zumindest nicht mehr aufgetreten (kam sonst 2-3x die Woche).
Während der Wartezeit habe ich festgestellt, dass er wesentlich (!) seltener kam, wenn man erst von P auf R und dann auf D gewechselt hat - so für alle, die vielleicht mit gleichem Fehler auch auf das Steuergerät warten.
Kenne es von früher, da hatte ich einen Kratzer beim X5 M50d und BMW wollte über 3tEUR für die Reparatur, da wie meine Vorredner hier schreiben, darunter sind Radarsensoren usw und eine übliche Reparatur oder Nachlackierung könnte die Radarsenzoren beinflussen. Deshalb wollten die es nur über den Hersteller komplett neu bestellen. Konnte ich auch nicht glauben, da es ein Kratzer mit ca 100x3mm war, nichtmal in den Kunststoff rein.