Parktronic schlägt aus ohne Hindernis
Moin Motortalker,
ich habe ein seltsames Phänomen. Wenn ich Zuhause meinen V starte schlägt die Parktronic vorne Rechts voll aus obwohl da nichts ist. Wenn ich dann einige Meter Rückwärts gefahren bin geht sie langsam zurück und arbeitet danach normal. Einmal hatte ich es das ich etwas stark an einer Ampel gebremst habe und sie auch angeschlagen hat. Als ich wieder angefahren bin war es sofort wieder vorbei.
Als ich in der Werkstatt war, war natürlich kein Fehler da und der Sensor nebst Elektrik sieht unauffällig aus. Kein Fehler gespeichert oder sonstiges. Sie haben ein Update aufgespielt und ich soll mich melden wenn es wieder auftritt.
War heute natürlich wieder soweit und mich würde interessieren ob jemandem das bekannt vorkommt. Ansonsten wird der freundliche wohl auf blauen Dunst den Sensor tauschen.
Beste Antwort im Thema
Ihr könnt in zwei Jahren meinen V haben ... der hat diese Probleme nämlich alle nicht ... und ist eines der besten und problemfreihesten Autos, die ich bisher gefahren habe ;-)
41 Antworten
Zitat:
@Rallye-Drifter schrieb am 15. März 2017 um 20:50:58 Uhr:
ja, mein neuer Bj 2017 hat das auch hin und wieder....
laut dem "Freundlichen" hängt das mit der Kenzeichenhalterung zusammen, diese ist eigentlich nicht vorgesehen vorne. Da die inneren Sensoren sehr nach an dem Kennzeichen sind, kommt es dadurch zu diesen Fehlermeldungen...
Ich sollte die Kennzeichen einfach direkt mit Schrauben befestigen.....
habe ich aber nicht gemacht....
Es mag sein, dass man die Kennzeichenhalterungen bei der Platzierung der Sonden in der Konstruktion schlicht vergaß, so dass weglassen durchaus eine Problemlösung ist. Aber sie sind seit mindestens 30 Jahren Standard und bei jedem Mercedes ganz sicher vorgesehen. Solches dummdreiste Gefasel liebe ich.....
Kann ich bestätigen. Auch mein Freundlicher hatte so etwas von sich gegeben und flux die Halter abmontiert. Nun ist das Nummernschild mit 4 Schrauben festgedonnert.
Geholfen hat das jedoch NICHT!
Das Verhalten (Disco-Lights) ist immer noch da! er Freundliche ratlos und die Garantie abgelaufen … Strategie erkannt?
Zitat:
@Bernh24 schrieb am 1. Dezember 2019 um 11:16:11 Uhr:
Kann ich bestätigen. Auch mein Freundlicher hatte so etwas von sich gegeben und flux die Halter abmontiert. Nun ist das Nummernschild mit 4 Schrauben festgedonnert.Geholfen hat das jedoch NICHT!
und 4 Löcher in den Schildern- der Kunde freut sich und dankt.....
Ähnliche Themen
Ich hab mich damit beschäftigt und die Lösung war tatsächlich den Kennzeichen halter 2 MM zur Mitte zu montieren...hab kabelsatz durchgemessen und alles . Lösung war zielführend
Rein technisch betrachtet:
Wenn bei meinem Fahrzeug bereits die komplette Demontage, also kein Kennzeichenhalter mehr vorhanden, keine Besserung bringt, dann kann das Verschieben des Kennzeichenhaltes um 2mm nicht die Lösung des Problems sein.
Andernfalls müsste ich meinen Freundlichen bitten den Kennzeichenhalter wieder dran zu machen, nur diesmal an die richtige Stelle! 😕 😉
Zitat:
@V_an_tastic schrieb am 30. November 2019 um 09:07:33 Uhr:
Schon mal im MB-GTC geschaut?
Gruß
Das kannte ich bisher leider nicht. Naja, nun hab ich das völlig überteuerte Ding gekauft.
Werde berichten ob es besser ist nach dem Einbau.
Ich hatte die ebay-Suche auf ganz Europa eingestellt, die PDC-Anzeige kam von einem Gebrauchtteilehändler aus GB. Die Montage ist definitif easy. Bis das Auto beim MB-Service angemeldet, in die Halle gefahren, an den Tester gehängt, alle Steuergeräte ausgelesen, das Ding drin und das Schätzchen evtl. sogar mit Wagenwäsche wieder auf dem Hof steht, kostet es dann wohl leider "etwas" mehr.
VG Ulf
„Einbau“ wird selber gemacht. Hatte ja noch die 100€ Guthaben vom Update, was sie einfach hinter meinem Rücken aufgespielt hatten(aber das ist nen anderes Thema). Aber am Ende verarschen die dich alle, ob jetzt bei MB, vorher bei Audi... Leider...
Ich bin zufrieden mit meinem seit update vergleichsweise "sauberen" V250 (im Fahrbetrieb und nicht auf dem Prüfstand) . Mein Vorgänger B-Klasse mit Euro 6 spie im Fahrbetrieb 7 x soviel NOx aus und in dem haben sie endlich die zwei Abschalteinrichtungen gefunden, die dafür gesorgt haben, dass diese Dreckschleudern überhaupt zugelassen werden konnte. Bei der V-Klasse gehe ich davon aus, dass beim update die Adblue-Zugabe auf die korrekte Menge angehoben und die dazu notwendigen Änderungen an Motor etc. eingespielt wurden. Vermutlich haben sie auch noch irgendwelche unzulässigen Bits entfernt, aber das ist ja lt. KBA und Daimler streng geheim ... und irgendwie auch schon wurscht... Auch bei den Besten gilt: Ist der Rufe erst ruiniert, lebts sich gänzlich ungeniert. Kostet sie halt ein paar Milliarden und eine Gewinnwarnung an die armen Aktionäre.
Aber zurück zum Thema: ich bin gespannt, ob es an der hinteren Anzeige liegt. Wenn nicht, kannst du deine alte Anzeige ja als ein seltenes Gebrauchtteil verkaufen ;-)
Weiß jemand, wie die einzelnen Sensoren vorne getauscht werden? Laut Fehlerspeicher ist der Sensor rechts Seite vorne defekt...
Du musst den Stoßfänger komplett abbauen, dann sind die Sensoren leicht zugänglich und selbsterklärend eingeclipst.
Die Stardiagnose sagt Dir exakt welcher Sensor defekt ist. Es sind zwei unterschiedliche verbaut, deshalb kann es sein, dass durchprobieren schwierig ist.