Parktronic schlägt aus ohne Hindernis

Mercedes V-Klasse 447

Moin Motortalker,

ich habe ein seltsames Phänomen. Wenn ich Zuhause meinen V starte schlägt die Parktronic vorne Rechts voll aus obwohl da nichts ist. Wenn ich dann einige Meter Rückwärts gefahren bin geht sie langsam zurück und arbeitet danach normal. Einmal hatte ich es das ich etwas stark an einer Ampel gebremst habe und sie auch angeschlagen hat. Als ich wieder angefahren bin war es sofort wieder vorbei.
Als ich in der Werkstatt war, war natürlich kein Fehler da und der Sensor nebst Elektrik sieht unauffällig aus. Kein Fehler gespeichert oder sonstiges. Sie haben ein Update aufgespielt und ich soll mich melden wenn es wieder auftritt.
War heute natürlich wieder soweit und mich würde interessieren ob jemandem das bekannt vorkommt. Ansonsten wird der freundliche wohl auf blauen Dunst den Sensor tauschen.

Beste Antwort im Thema

Ihr könnt in zwei Jahren meinen V haben ... der hat diese Probleme nämlich alle nicht ... und ist eines der besten und problemfreihesten Autos, die ich bisher gefahren habe ;-)

41 weitere Antworten
41 Antworten

Ihr könnt in zwei Jahren meinen V haben ... der hat diese Probleme nämlich alle nicht ... und ist eines der besten und problemfreihesten Autos, die ich bisher gefahren habe ;-)

Dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu. Ich fahre eine V-Klasse bj 11/2014 und habe eeeiiiiniges richten lassen können bevor die Vollgarantie auslief. Leider zt auch erst im Rahmen einer oder mehrfacher Beanstandungen, aber der Händler hat es meist geschafft. So, zum Thema:

Abstandswarner: Die erste Heckstoßstange ging dann auf mich. Gelernt: Mercedes braucht länger um es anzuzeigen. €1.676 übrigens....

Die Abstandswarner vorn ab und an an der Ampel oder Stop'nGo. Keine Thema, kein Verlass... Lt Händler elektromagnetische oder radartechnische Sender aus anderen Fahrzeugen die stören. Hmmmm. Was, wenn da aber kein anderes Fahrzeug ist?

Regensensor: Arbeitet mit dem Helligkeitssensor zusammen, der auch den Tacho "dimmt" bei Tag/Nachtwechsel. Egal wie der Händler den eindtellte, es dauerte nicht lange und Probleme. Auch die Beleuchtung des Tacho wurde unzuverlässig geregelt. Lösung: Komplette Einheit tauschen lassen gegen die Neueste lt EDV. Gelöst. Endlich wischt der Wischer wie er soll.

Batteriewarmsymbol mit Text "Sof. Anhalten. Siehe Bedienungsanleitung". Da wurde dann das zentrale Steuergerät der Sensorik User ausgetauscht (SAM). Jetzt wischt der Wischer sowas von perfekt. Boah!!!!

Halbautom. Klima: Ein Wunder dass sie meist richtig heizt. Manches mal allerdings ist sie einfach zu warm und powert, erst ab 16 Grad Einstellung hört sie dann auf zu heizen.

Hmm also ich wollte hier jetzt nicht noch einen Problembeitrag bezüglich der V-Klasse lostreten.
Ich bin mit meinem V äußerst zufrieden und die Parktronic ist jetzt der erste Defekt den ich seit einem halben Jahr habe. Es tut mir für alle leid die Probleme mit ihrem Auto haben, hilft mir aber nicht bei meinem Problem.

Also Back to Topic: Bei mir ist es heute verstärkt aufgetreten. Keine Schatten, Autos oder sonstige Hindernisse vorhanden. Ich habe heute doch noch einmal den Sensor gründlich gereinigt. Vielleicht bin ich doch mit der Polymerversiegelung auf den Sensor gekommen und er wird durch die veränderte Oberfläche ausgelöst. Ansonsten geht es Montag in die Werkstatt.

Hey. Ich wollte auch nicht Probleme schildern, sondern lediglich meine Erfahrungen mit einbringen. ;-)

Letztlich liessheißen sich ja manches beheben. Grundsätzlich aber denke ich, dass manches eben selbst mm ist Engelszungen nicht behebbar ist, weils vllt (noch) nicht ausgereift genug ist. Traurig aber ist so.

Parktronic spinnt halt ab und ann. Aber wenn, dann ist das Fehlverhalten wenigstens offensichtlich. Bislang.

Ähnliche Themen

Hast du vorne einen Nummernschildhalter verbaut? Der kann durchaus Probleme machen. Habe ich mit unseren Haltern noch nie erlebt, war aber schon immer ein Thema gewesen...
Zum Testen daher mal komplett demontieren und ausprobieren in der Einfahrt.

Gruß
Befner

Zitat:

@Maenchen schrieb am 15. März 2017 um 17:46:20 Uhr:


Moin Motortalker,

ich habe ein seltsames Phänomen. Wenn ich Zuhause meinen V starte schlägt die Parktronic vorne Rechts voll aus obwohl da nichts ist. Wenn ich dann einige Meter Rückwärts gefahren bin geht sie langsam zurück und arbeitet danach normal. Einmal hatte ich es das ich etwas stark an einer Ampel gebremst habe und sie auch angeschlagen hat. Als ich wieder angefahren bin war es sofort wieder vorbei.
Als ich in der Werkstatt war, war natürlich kein Fehler da und der Sensor nebst Elektrik sieht unauffällig aus. Kein Fehler gespeichert oder sonstiges. Sie haben ein Update aufgespielt und ich soll mich melden wenn es wieder auftritt.
War heute natürlich wieder soweit und mich würde interessieren ob jemandem das bekannt vorkommt. Ansonsten wird der freundliche wohl auf blauen Dunst den Sensor tauschen.

Jupp Halter ist vorhanden. Verkäufer will ja schließlich Werbung machen. 🙂

Werde ich mal ausprobieren. Danke für den Tipp.

Zitat:

@Maenchen schrieb am 17. März 2017 um 14:47:31 Uhr:


Jupp Halter ist vorhanden. Verkäufer will ja schließlich Werbung machen. 🙂

Werde ich mal ausprobieren. Danke für den Tipp.

Befner freut sich auch, wenn man dann den Danke Button drückt. 😉

Zitat:

@Momo7 schrieb am 17. März 2017 um 22:05:50 Uhr:



Zitat:

@Maenchen schrieb am 17. März 2017 um 14:47:31 Uhr:


Jupp Halter ist vorhanden. Verkäufer will ja schließlich Werbung machen. 🙂

Werde ich mal ausprobieren. Danke für den Tipp.

Befner freut sich auch, wenn man dann den Danke Button drückt. 😉

Danke für die Erinnerung 🙂 habe natürlich gleich gedrückt.

Ich habe jetzt doch erstmal die Sensoren gründlich gereinigt. Seit dem ist zumindest erstmal Ruhe. Ich hoffe das bleibt so und würde zum Auftreten des Problems nach der Versiegelung passen.
Vielleicht bin ich doch mit der Polymerversiegelung drauf gekommen und das hat den Sensor irritiert.

Wenn das nicht hilft demontiere ich die Kennzeichenhalterung.

Will den Tag nicht vor dem Abend loben aber trotzdem kurz eine Zwischenstand da lassen:
Nach Gründlicher Reinigung der Sensoroberflächen bisher keine Probleme. Kann aber auch noch Zufall sein.

So Update nach etwas mehr als einer Woche:

Es ist weiterhin ruhig geblieben. Kann jetzt Zufall sein oder wirklich an der Versiegelung gelegen haben.

Habe das Problem beim W211 BJ 2005 - Sensoren wurden mit Bosch Software in der Werkstatt gemessen.
Alles i.O. Fehlermeldung waren keine.
Habe daraufhin das Steuergerät getauscht.
Signale stellten sich wieder ein - vorne rechts, voller Ausschlag und Signalton.
Bin nun etwas einfallslos und habe einen Termin beim Bosch Service gemacht

Zitat:

@Karl_E350 schrieb am 12. September 2019 um 12:14:34 Uhr:


Habe das Problem beim W211 BJ 2005 - Sensoren wurden mit Bosch Software in der Werkstatt gemessen.
Alles i.O. Fehlermeldung waren keine.
Habe daraufhin das Steuergerät getauscht.
Signale stellten sich wieder ein - vorne rechts, voller Ausschlag und Signalton.
Bin nun etwas einfallslos und habe einen Termin beim Bosch Service gemacht

Falsches Forum?

Das sagt der MB Diagnose-Rechner, wenn man ausliest. Ich habe vorne die Probleme, soll aber die hintere Anzeige tauschen. 🙄 Kann das jemand bestätigen oder dementieren? Habe keine Lust für 300€ das Ding wechseln zu lassen, und dann war es das gar nicht.

Asset.JPG

Der schwarze längliche Anzeiger hinten, der die entsprechenden Balken anzeigt? 300 Euro für das Ding? Auswechseln dauert 1 Minute, ausclipsen, Stecker ab, ans neue Teil dran, einclipsen. Habe diese Anzeige gebraucht in der Bucht für 30 Euro gekauft. Wenn sie hinten abgesteckt ist, funktioniert die PDC übrigens gar nicht, also auch vorne nicht. Es gibt nach Start ein paarmaliges Piepen und in der Anzeige im KI für die PDC vorne bleiben li. und re. je zwei Balken stehen. Wäre ja schon denkbar, dass bei einer Fehlfunktion der Anzeige hinten das zur PDC gehörende Steuergerät spinnt.

Zitat:

@Rene-A 6 Limo schrieb am 27. November 2019 um 12:33:24 Uhr:


Das sagt der MB Diagnose-Rechner, wenn man ausliest. Ich habe vorne die Probleme, soll aber die hintere Anzeige tauschen. 🙄 Kann das jemand bestätigen oder dementieren? Habe keine Lust für 300€ das Ding wechseln zu lassen, und dann war es das gar nicht.

Genau genommen kostet es 169€ + Einbau. Ok, wenn der Einbau so Kindereinfach ist, mach ich das nachher selber.
Die Bucht gab nix her, was von einer V-Klasse stammt. Ob die alle gleich sind, also bspw. von nem anderen Mercedes, konnte mein Kumpel, Mechaniker bei MB, nicht sagen oder garantieren. Könne sein, das es dann nicht funktioniert, meinte er. Haben jedenfalls alle andere Artikelnummern?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen