Parktronic: Früheres Piepsen einstellen

Mercedes GLC X253

Hi,
kann man eigentlich auch bei dem GLC das Piepsen umstellen lassen, damit es schon beim Annähern langsam anfängt und dann immer schneller piepst?
Bei dem W205 ist das ja bei dem 🙂 möglich ...

Beste Antwort im Thema

Ich fahre jetzt schon viele Jahre Autos der Marke Mercedes und habe mich an die "Mercedes-Logik" bei den Parkpiepsern nie gewöhnt. Auch ich gehöre zu denjenigen, die sich das Piepsen schon bei Gelb aktivieren haben lassen. Aus meinem Bekannten- und Verwandtenkreis weiß ich, dass damit so mancher Parkrempler bei denen und durch jene, die sich das nicht umstellen haben lassen, hätte vermieden werden können (und da waren in erster Linie nicht Verursacher dabei, sondern leider Geschädigte). Aber so hat halt jeder seine Vorlieben und seine Erfahrungen gemacht - der eine so, der andere eben andere. Jeder soll es sich so einstellen lassen, wie er gerne möchte. Noch besser wäre es allerdings, wenn man es über einen Menüpunkt im Fahrzeugmenü selbst einstellen könnte, ohne die Werkstatt bemühen zu müssen.
Ich kann auch die Befürchtung zerstreuen, dass sich die vorderen Parkpieper bei einem Ampelstopp aktivieren würden. Das war bei mir noch nie der Fall. Wenn es dennoch so sein sollte, ist wohl der eingehaltene Abstand zum Vordermann/-frau definitiv zu gering gewählt (in der Fahrschule wird gelehrt, man soll dabei vom Fahrersitz aus jedenfalls die Stoßstange des vor einem stehenden Fahrzeuges noch sehen können, besser auch noch die hinteren Räder - mit einem Abstand von einem Meter, wie oben erwähnt, kann das wohl nicht funktionieren, einen solch geringen Abstand zu einem vor einem haltenden Fahrzeug halte ich für nicht angebracht). Auch der Stauassistent hält in einem solchen Abstand an, dass es noch nie vorne gepiepst hat.
Ob die Umstellung etwas kostet, dürfte wohl im Bereich des Händlers bzw. Werkstatt liegen. Ich habe dafür nie etwas bezahlt. Das hat mein Händler immer gratis vor der Fahrzeugübergabe bzw. beim erstenmal, nachdem ich von dieser Möglichkeit erfahren habe, im Rahmen eines Service durchgeführt. Das hat dieser ganz selbstverständlich als Kundenservice im Rahmen der "Kundenbindung durch gute Leistung" angesehen.

383 weitere Antworten
383 Antworten

Zitat:

@Mulioaudi schrieb am 10. April 2016 um 17:37:33 Uhr:


@Tom,
das Bild zeigt dann den Abstand bei Rot?

Genau so ist es. Das ist der Abstand bei einem roten Balken. Näher wollte ich nicht ran.

Ich auch nicht, danke Tom.
Das werde ich definitiv auch einstellen lassen.

Zitat:

Hier nun wie versprochen das Video.
Frühes Piespen bei der Parktronic
Das Bild zeigt dann den Abstand zum Hindernis.

Schönes Wochenende
Tom

Hi Tom,

vielen Dank für das Video, damit kann man zumindest beweisen, dass es einstellbar ist.

Hättest Du evt. auch den Kontakt (PN mit Name, Telefonnummer) für mich, der das bei Deinem Wagen eingestellt hat?

Gruß, F626

Zitat:

@F626 schrieb am 10. April 2016 um 22:22:57 Uhr:



Zitat:

Hier nun wie versprochen das Video.
Frühes Piespen bei der Parktronic
Das Bild zeigt dann den Abstand zum Hindernis.

Schönes Wochenende
Tom

Hi Tom,

vielen Dank für das Video, damit kann man zumindest beweisen, dass es einstellbar ist.

Hättest Du evt. auch den Kontakt (PN mit Name, Telefonnummer) für mich, der das bei Deinem Wagen eingestellt hat?

Gruß, F626

Moin,

per Mail hatte ich Kontakt aufgenommen mit dem Mercedes Service. Dort hatte man mich gebeten Kontakt mit meinem Händler vor Ort aufzunehmen. Dort wurde es dann umgestellt. Die sind da ziemlich fit!

Viele Grüße
Tom

Ähnliche Themen

Zitat:

Die sind da ziemlich fit!

Viele Grüße
Tom

Meiner anscheinend leider nicht. Aber okay, ich versuche es anders.

Gruß, F626

Hallo,
Ich habe heute schriftlich nachgefragt.
Meine Niederlassung zickt nicht so, laut Auskunft ist eine Justierung möglich - MB will jedoch Geld dafür (150 €)

Habe auch gerade bei der Niederlassung Düsseldorf nachgefragt und habe 65€ genannt bekommen. Wäre kein Standard...

Habe gestern die Anpassung vorgenommen. Nun piepst es bereits beim ersten gelben Balken. Bin mir allerdings nicht mehr so sicher ob das richtig war. Zu nahes Aufschliessen im Stau verursacht bereits Piepstöne.

Was die Umstellung kostet weiss ich noch nicht. Vermutlich wurde dies beim Pneuwechsel kostenlos installiert.
(so hoffe ich)

Sind denn die Piepser immer aktiv?
Nicht erst bei einlegen des Rückwärtsgang oder anderweitiger Altivierung?

Nein, bei langsamer Vorwärtsfahrt und im Stand werden die vorderen automatisch aktiviert. Das würde mich hier in der Stadt tierisch nerven, bei Staufahrt und an der Ampel piepst es bei jedem Fußgänger.

Zitat:

@pesi1167 schrieb am 13. April 2016 um 16:10:26 Uhr:


Habe gestern die Anpassung vorgenommen. Nun piepst es bereits beim ersten gelben Balken. Bin mir allerdings nicht mehr so sicher ob das richtig war. Zu nahes Aufschliessen im Stau verursacht bereits Piepstöne.

Was die Umstellung kostet weiss ich noch nicht. Vermutlich wurde dies beim Pneuwechsel kostenlos installiert.
(so hoffe ich)

was heist hier zu nah? Wieviele Meter?

Bei meinem Volvo konnte man die Piepser per Schalter abstellen (waren beim nächsten Start wieder aktiv)

Ja klar, man kann auch beim GLC das Piepsen manuell abstellen. Der Schalter befindet sich am Armaturenbrett links vom Steuerrad. Der erste Piepston beginnt bei mir nun etwa ab einer Distanz von einem 120 cm

Zitat:

@pesi1167 schrieb am 13. April 2016 um 17:26:16 Uhr:


Ja klar, man kann auch beim GLC das Piepsen manuell abstellen. Der Schalter befindet sich am Armaturenbrett links vom Steuerrad. Der erste Piepston beginnt bei mir nun etwa ab einer Distanz von einem 120 cm

Gibts ein bild von de schalter?

So in etwa

Image

120 ?Wunderbar! Genau richtig. Fahr ich schon nicht mehr so dicht auf und die Abgase vom Vorderman bleiben draussen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen