Parktronic: Früheres Piepsen einstellen

Mercedes GLC X253

Hi,
kann man eigentlich auch bei dem GLC das Piepsen umstellen lassen, damit es schon beim Annähern langsam anfängt und dann immer schneller piepst?
Bei dem W205 ist das ja bei dem 🙂 möglich ...

Beste Antwort im Thema

Ich fahre jetzt schon viele Jahre Autos der Marke Mercedes und habe mich an die "Mercedes-Logik" bei den Parkpiepsern nie gewöhnt. Auch ich gehöre zu denjenigen, die sich das Piepsen schon bei Gelb aktivieren haben lassen. Aus meinem Bekannten- und Verwandtenkreis weiß ich, dass damit so mancher Parkrempler bei denen und durch jene, die sich das nicht umstellen haben lassen, hätte vermieden werden können (und da waren in erster Linie nicht Verursacher dabei, sondern leider Geschädigte). Aber so hat halt jeder seine Vorlieben und seine Erfahrungen gemacht - der eine so, der andere eben andere. Jeder soll es sich so einstellen lassen, wie er gerne möchte. Noch besser wäre es allerdings, wenn man es über einen Menüpunkt im Fahrzeugmenü selbst einstellen könnte, ohne die Werkstatt bemühen zu müssen.
Ich kann auch die Befürchtung zerstreuen, dass sich die vorderen Parkpieper bei einem Ampelstopp aktivieren würden. Das war bei mir noch nie der Fall. Wenn es dennoch so sein sollte, ist wohl der eingehaltene Abstand zum Vordermann/-frau definitiv zu gering gewählt (in der Fahrschule wird gelehrt, man soll dabei vom Fahrersitz aus jedenfalls die Stoßstange des vor einem stehenden Fahrzeuges noch sehen können, besser auch noch die hinteren Räder - mit einem Abstand von einem Meter, wie oben erwähnt, kann das wohl nicht funktionieren, einen solch geringen Abstand zu einem vor einem haltenden Fahrzeug halte ich für nicht angebracht). Auch der Stauassistent hält in einem solchen Abstand an, dass es noch nie vorne gepiepst hat.
Ob die Umstellung etwas kostet, dürfte wohl im Bereich des Händlers bzw. Werkstatt liegen. Ich habe dafür nie etwas bezahlt. Das hat mein Händler immer gratis vor der Fahrzeugübergabe bzw. beim erstenmal, nachdem ich von dieser Möglichkeit erfahren habe, im Rahmen eines Service durchgeführt. Das hat dieser ganz selbstverständlich als Kundenservice im Rahmen der "Kundenbindung durch gute Leistung" angesehen.

383 weitere Antworten
383 Antworten

Zitat:

http://www.motor-talk.de/.../parktronic-t5072048.html?...

In diesem Post ist beschrieben, wie es umgestellt werden muss/kann.

Zitat:

@hallole schrieb am 12. März 2016 um 19:34:02 Uhr:


Habe nun auch das Piepsen umstellen lassen, so dass es jetzt funktioniert, wie es meiner Meinung nach auch sein sollte.
Allerdings meinte der Freundliche, das kann nicht umgestellt werden. Das gibt es bei Mercedes nicht...
Das gabs noch nie...

Habe ihm dann die Anleitung aus dem Forum gegeben (Meister war ziemlich angefressen, hat es dann probiert, kam danach mit einem Lächeln zurück mit der Aussage "Es funktioniert"😉.

Aus diesem Grunde ein Dankeschön ans Forum (für die Anleitung).

Leider hatte ich mit dem Versuch, die Parktronic umstellen zu lassen, keinen Erfolg. Der Servicemitarbeiter meiner lokalen MB Niederlassung wies kategorisch zurück, dass man ein früheres Piepsen einstellen könne, nur die Lautstärke könne man von 80 auf 100% erhöhen. Ein Test zeigte eindeutig, dass erst bei der ersten (von zwei) roten LEDs der Piepston einsetzt - also erst, wenn es schon fast gekracht hat. Dies schien ihn zwar zu überraschen, aber auch bei der Abholung des Wagens blieb er bei der Behauptung "geht nicht", obwohl ich hinauf die Anleitung hier im Forum hingewiesen habe. Was mich fast noch mehr ärgert ist die Ignoranz und mangelnde Bereitschaft, sich im Sinne des Kunden zu engagieren (z. B. indem man sich mal intern umhört, ob es nicht doch einen Weg gibt). Da bin ich von meinem langjährigen Ford-Händler einen ganz anderen Service gewöhnt, und der hat mir nicht vorher ein 70 T€ Auto verkauft.

Da meine/unsere Meinung als Laien offensichtlich nicht akzeptiert wird, würde ich gerne mit Fakten überzeugen und ihn mit der Aussage eines Kollegen konfrontieren, der eine solche Umstellung bereits einmal vorgenommen hat.

Es wäre klasse, wenn mir jemand (am besten als PN) den Namen und die Rufnummer eines MB Mitarbeiters nennen könnte, der als Referenz für meine Niederlassung dienen könnte. Ich würde den Kontakt dann zunächst selbst anrufen, ihm mein Anliegen erläutern und um sein Einverständnis bitten, ihn als Kontakt bei meiner Niederlassung anzugeben.

Danke vorab für Eure Hilfe.

Gruß, F626

Erstaunlich. Bei mir hat das allws der Verkäufer bei MB Düsseldorf coordiniert.. Hatte diesbezüglich nie mit Service oder Werkstatt kontakt. Auch die Skandinavien Tagfahrlicht Änderung (front TFL & Rücklicht) war kein Problem. Zusammen angeblich keine 15Minuten Aufwand. Dafür sind sie am Rausnehmen der mittlerwn Kopstütze gescheitert.

Zitat:

@lex-golf schrieb am 4. April 2016 um 13:03:03 Uhr:


... Dafür sind sie am Rausnehmen der mittleren Kopstütze gescheitert.

Mit einer guten Eisensäge wäre auch das gegangen ;-)

Ähnliche Themen

🙂

Hmm, vielleicht überzeugt ihn ein "nachher" Video? Ein vorher Video kann ich leider auch nicht liefern. Meinen freundlichen hat es überzeugt "gegen" die Wand zu fahren!

Gruß Tom

Zitat:

@hallole schrieb am 13. März 2016 um 08:22:42 Uhr:



Zitat:

http://www.motor-talk.de/.../parktronic-t5072048.html?...

In diesem Post ist beschrieben, wie es umgestellt werden muss/kann.

Danke! ich habs mal ausgedruckt... wenns der Freundliche nicht macht, dann ein Freund, der ne Karosserie-/Erep-Werkstatt hat...

Ich finde das späte Piepsen gefährlich. Mein Volvo hatte VIEL früher gepiepst und dann nen Dauerton "kurz vor dem Aufschlag" gehabt. Ich Fahre halt eher nach Gehör, als dass ich auf die Anzeige gucke (ich guck ja auch noch auf Bildschirm, in die Spiegel und wo sonst noch hin....).

Zitat:

@F626 schrieb am 4. April 2016 um 11:33:13 Uhr:



Zitat:

@hallole schrieb am 12. März 2016 um 19:34:02 Uhr:


Habe nun auch das Piepsen umstellen lassen, so dass es jetzt funktioniert, wie es meiner Meinung nach auch sein sollte.
Allerdings meinte der Freundliche, das kann nicht umgestellt werden. Das gibt es bei Mercedes nicht...
Das gabs noch nie...

Habe ihm dann die Anleitung aus dem Forum gegeben (Meister war ziemlich angefressen, hat es dann probiert, kam danach mit einem Lächeln zurück mit der Aussage "Es funktioniert"😉.

Aus diesem Grunde ein Dankeschön ans Forum (für die Anleitung).

Leider hatte ich mit dem Versuch, die Parktronic umstellen zu lassen, keinen Erfolg. Der Servicemitarbeiter meiner lokalen MB Niederlassung wies kategorisch zurück, dass man ein früheres Piepsen einstellen könne, nur die Lautstärke könne man von 80 auf 100% erhöhen. Ein Test zeigte eindeutig, dass erst bei der ersten (von zwei) roten LEDs der Piepston einsetzt - also erst, wenn es schon fast gekracht hat. Dies schien ihn zwar zu überraschen, aber auch bei der Abholung des Wagens blieb er bei der Behauptung "geht nicht", obwohl ich hinauf die Anleitung hier im Forum hingewiesen habe. Was mich fast noch mehr ärgert ist die Ignoranz und mangelnde Bereitschaft, sich im Sinne des Kunden zu engagieren (z. B. indem man sich mal intern umhört, ob es nicht doch einen Weg gibt). Da bin ich von meinem langjährigen Ford-Händler einen ganz anderen Service gewöhnt, und der hat mir nicht vorher ein 70 T€ Auto verkauft.

Da meine/unsere Meinung als Laien offensichtlich nicht akzeptiert wird, würde ich gerne mit Fakten überzeugen und ihn mit der Aussage eines Kollegen konfrontieren, der eine solche Umstellung bereits einmal vorgenommen hat.

Es wäre klasse, wenn mir jemand (am besten als PN) den Namen und die Rufnummer eines MB Mitarbeiters nennen könnte, der als Referenz für meine Niederlassung dienen könnte. Ich würde den Kontakt dann zunächst selbst anrufen, ihm mein Anliegen erläutern und um sein Einverständnis bitten, ihn als Kontakt bei meiner Niederlassung anzugeben.

Danke vorab für Eure Hilfe.

Gruß, F626

bist nicht alleine meine 🙂 hat es auch nicht gemacht oder konnte er es einfach nicht 🙁

Hallo zusammen,
Das späte piepsen ist mir heute bei meinem SLK (R171 2009) zum Verhängnis geworden,,,,.-🙁(
Rückwärts an unübersichtlichem Hotelparkplatz (niedrige Steine) eingeparkt, Dauerpiepsen und....
Heckschürze angeschrammt.....bin von meinem (noch) VW Golf besseres gewohnt, bei Dauerpiepsen sind noch ein paar Zentimeter Platz. Werde beim freundlichen, wenn ich die Heckschürze lackieren lasse ....gggrrrrr....mal die Anleitung zum Umstellen vorlegen...bin mal gespannt, was er sagt. Wenn's klappt, lass ich es im GLC ab August auch gleich ändern.

Zitat:

@Scheidp schrieb am 5. April 2016 um 22:40:36 Uhr:


Hallo zusammen,
Das späte piepsen ist mir heute bei meinem SLK (R171 2009) zum Verhängnis geworden,,,,.-🙁(
Rückwärts an unübersichtlichem Hotelparkplatz (niedrige Steine) eingeparkt, Dauerpiepsen und....
Heckschürze angeschrammt.....bin von meinem (noch) VW Golf besseres gewohnt, bei Dauerpiepsen sind noch ein paar Zentimeter Platz. Werde beim freundlichen, wenn ich die Heckschürze lackieren lasse ....gggrrrrr....mal die Anleitung zum Umstellen vorlegen...bin mal gespannt, was er sagt. Wenn's klappt, lass ich es im GLC ab August auch gleich ändern.

Das kenn ich doch irgendwo her.
Aber: Mercedes sagt sich..das ist ein Hilfsmittel...somit nehmen sie keine Schuld auf sich....man muss rausschauen und visuell Sorge tragen.

Zitat:

@TomBpunkt schrieb am 4. April 2016 um 16:56:05 Uhr:


Hmm, vielleicht überzeugt ihn ein "nachher" Video? Ein vorher Video kann ich leider auch nicht liefern. Meinen freundlichen hat es überzeugt "gegen" die Wand zu fahren!

Gruß Tom

Hier nun wie versprochen das Video.
Frühes Piespen bei der Parktronic
Das Bild zeigt dann den Abstand zum Hindernis.

Schönes Wochenende
Tom

Wp-20160409-10-01-49-pro

Zitat:

@TomBpunkt schrieb am 9. April 2016 um 10:38:42 Uhr:



Zitat:

@TomBpunkt schrieb am 4. April 2016 um 16:56:05 Uhr:


Hmm, vielleicht überzeugt ihn ein "nachher" Video? Ein vorher Video kann ich leider auch nicht liefern. Meinen freundlichen hat es überzeugt "gegen" die Wand zu fahren!

Gruß Tom

Hier nun wie versprochen das Video.
Frühes Piespen bei der Parktronic
Das Bild zeigt dann den Abstand zum Hindernis.

Schönes Wochenende
Tom

Danke, sehr aufschlussreich!
Aber dieses penetrante Gepiepse würde mich nerven.
Grüße G.

Zitat:

@Giovannilli schrieb am 9. April 2016 um 14:09:27 Uhr:



Zitat:

@TomBpunkt schrieb am 9. April 2016 um 10:38:42 Uhr:


Hier nun wie versprochen das Video.
Frühes Piespen bei der Parktronic
Das Bild zeigt dann den Abstand zum Hindernis.
Schönes Wochenende
Tom

Danke, sehr aufschlussreich!
Aber dieses penetrante Gepiepse würde mich nerven.
Grüße G.

Ja, mich aber nervt das nicht sondern hilft, wie bei meinem XC60 die Gefahr akustisch "darzustellen". Darum sollte der Kunde die Möglichkeit haben, dies selbst zu konfigurieren - dies ist eine Anregung an MB!

@Tom,
das Bild zeigt dann den Abstand bei Rot?

Mir und einem meiner Kollegen hätte es die Stoßstange gerettet ?? Vielen Dank für das anschauliche Video!

Deine Antwort
Ähnliche Themen