Parktronic: Früheres Piepsen einstellen

Mercedes GLC X253

Hi,
kann man eigentlich auch bei dem GLC das Piepsen umstellen lassen, damit es schon beim Annähern langsam anfängt und dann immer schneller piepst?
Bei dem W205 ist das ja bei dem 🙂 möglich ...

Beste Antwort im Thema

Ich fahre jetzt schon viele Jahre Autos der Marke Mercedes und habe mich an die "Mercedes-Logik" bei den Parkpiepsern nie gewöhnt. Auch ich gehöre zu denjenigen, die sich das Piepsen schon bei Gelb aktivieren haben lassen. Aus meinem Bekannten- und Verwandtenkreis weiß ich, dass damit so mancher Parkrempler bei denen und durch jene, die sich das nicht umstellen haben lassen, hätte vermieden werden können (und da waren in erster Linie nicht Verursacher dabei, sondern leider Geschädigte). Aber so hat halt jeder seine Vorlieben und seine Erfahrungen gemacht - der eine so, der andere eben andere. Jeder soll es sich so einstellen lassen, wie er gerne möchte. Noch besser wäre es allerdings, wenn man es über einen Menüpunkt im Fahrzeugmenü selbst einstellen könnte, ohne die Werkstatt bemühen zu müssen.
Ich kann auch die Befürchtung zerstreuen, dass sich die vorderen Parkpieper bei einem Ampelstopp aktivieren würden. Das war bei mir noch nie der Fall. Wenn es dennoch so sein sollte, ist wohl der eingehaltene Abstand zum Vordermann/-frau definitiv zu gering gewählt (in der Fahrschule wird gelehrt, man soll dabei vom Fahrersitz aus jedenfalls die Stoßstange des vor einem stehenden Fahrzeuges noch sehen können, besser auch noch die hinteren Räder - mit einem Abstand von einem Meter, wie oben erwähnt, kann das wohl nicht funktionieren, einen solch geringen Abstand zu einem vor einem haltenden Fahrzeug halte ich für nicht angebracht). Auch der Stauassistent hält in einem solchen Abstand an, dass es noch nie vorne gepiepst hat.
Ob die Umstellung etwas kostet, dürfte wohl im Bereich des Händlers bzw. Werkstatt liegen. Ich habe dafür nie etwas bezahlt. Das hat mein Händler immer gratis vor der Fahrzeugübergabe bzw. beim erstenmal, nachdem ich von dieser Möglichkeit erfahren habe, im Rahmen eines Service durchgeführt. Das hat dieser ganz selbstverständlich als Kundenservice im Rahmen der "Kundenbindung durch gute Leistung" angesehen.

383 weitere Antworten
383 Antworten

Zitat:

@jemb schrieb am 13. April 2016 um 17:45:03 Uhr:



Zitat:

@pesi1167 schrieb am 13. April 2016 um 17:26:16 Uhr:


Ja klar, man kann auch beim GLC das Piepsen manuell abstellen. Der Schalter befindet sich am Armaturenbrett links vom Steuerrad. Der erste Piepston beginnt bei mir nun etwa ab einer Distanz von einem 120 cm

Gibts ein bild von de schalter?

da isser ... ich hann ne jetzad aach gefunde

Da-isser

Zitat:

@Graver800 schrieb am 13. April 2016 um 21:29:06 Uhr:



Zitat:

@jemb schrieb am 13. April 2016 um 17:45:03 Uhr:


Gibts ein bild von de schalter?


da isser ... ich hann ne jetzad aach gefunde

Das heisst dass eine umstelling bei MB nicht nödig ist? Das man das selbst einstellen kan?

Zitat:

@jemb schrieb am 13. April 2016 um 21:32:14 Uhr:



Zitat:

@Graver800 schrieb am 13. April 2016 um 21:29:06 Uhr:



da isser ... ich hann ne jetzad aach gefunde

Das heisst dass eine umstelling bei MB nicht nödig ist? Das man das selbst einstellen kan?

Umstellen ist nötig, wenn man es früher piepsen lassen will. Ich wollte eigentlich nur wissen wo man das Gepiespse abstellt, wenn es einen dann doch nervt. Das Bild zeigt wo... (isch wollt met dem Bild eichentlich nur helfe...)

Okok

Img-mt-8506478812653433819-image
Ähnliche Themen

Zitat:

@pesi1167 schrieb am 13. April 2016 um 17:26:16 Uhr:


Ja klar, man kann auch beim GLC das Piepsen manuell abstellen. Der Schalter befindet sich am Armaturenbrett links vom Steuerrad. Der erste Piepston beginnt bei mir nun etwa ab einer Distanz von einem 120 cm

Wenn ich den Piepston manuell mittels Schalter deaktivere - wann aktivieren sich die Sensoren dann (bei der gleichen Fahrt) wieder? Muss ich dafür den Schalter nochmals drücken? Oder reicht es dann, den Rückwärtsgang einzulegen?

Beim nächsten Zünden sind dann die Sensoren wahrscheinlich immer wieder aktiv, oder?

Mein Hänlder hat sich geweigert und so getan, als ob eine Umkonfiguration nicht möglich wäre.

Zitat:

@Serfin445 schrieb am 14. April 2016 um 16:56:54 Uhr:


Mein Hänlder hat sich geweigert und so getan, als ob eine Umkonfiguration nicht möglich wäre.

Zeige ihm mein Video und verweise ihn auf die Werkstatt vom Mercedes Handler in Peine. DIE können das!
Viele Grüße
Tom

Habe gerade von meinem Freundlichen erfahren, dass mein neuer Wagen heute bei ihm angekommen ist. Die Auslieferung an mich soll jetzt kurzfristig erfolgen.

Dabei habe ich ihn direkt auf die Abstandswarner und das Einstellen angesprochen. Nach Rücksprache mit der Werkstatt sagte er mir dann, dass man das selbst variabel einstellen könne. Die Einstellung ab wann die Piepser denn aktiv werden sollen, sei auch am Hebel des Tempomats möglich.

Nun bin ich mal gespannt. Hat einer von euch das schon mal so gehört?

Hi GLC-Driver, da musst Du uns unbedingt auf dem Laufenden halten, ob man die Empfindlichkeit der Parksensoren nun selber konfigurieren kann - das wäre natürlich was. Steht bei meinem auch noch auf dem Programm, wenn er kommt (ist noch lange hin). Test und Ergebnis hier im Forum wäre also klasse :-)

Zitat:

@JCool schrieb am 22. April 2016 um 14:44:45 Uhr:


Hi GLC-Driver, da musst Du uns unbedingt auf dem Laufenden halten, ob man die Empfindlichkeit der Parksensoren nun selber konfigurieren kann - das wäre natürlich was. Steht bei meinem auch noch auf dem Programm, wenn er kommt (ist noch lange hin). Test und Ergebnis hier im Forum wäre also klasse :-)

Ja, sehr gerne.
Ein paar Tage muss ich aber selbst noch warten. 🙁

Beim W205 kann man vorne und hinten getrennt einstellen. Bei mir hat man vorne so gelassen und hinten um programmiert das beim ersten Gelb schon am piepen ist.

Vorne nicht umstellen, das Piepsen macht einem im Stau, bzw. Stop and Go verkehr verückt, hinten ist ok.

Vorne auf jeden Fall auch umstellen. Hat noch nie gepiepst beim Stau. Das scheint er irgendwie zu erkennen und piepst dann nicht ...
Glaub mir, man spart eine Menge Geld, wenn man es hinten UND vorne umstellt!

Zitat:

@pefra69 schrieb am 23. April 2016 um 09:33:01 Uhr:


Vorne nicht umstellen, das Piepsen macht einem im Stau, bzw. Stop and Go verkehr verückt, hinten ist ok.

Hallo, also bei meinem SLK der vorne auch erst bei rot piepst, ist im Stau nur die erste gelbe LED an.
Und diese signalisiert nur die Betriebsbereitschaft der Parktronic; ich hatte im Stau noch nie die ersten "echten" gelben Lämpchen an. Von daher kann es eigentlich nicht piepsen, es sei denn, man fährt sehr dicht auf......oder die Parctronic des GLC reagiert deutlich früher. Auch hinten, da piepst es schon bei gelb, haben die Dinger im Stau noch nie gepiepst.

Bei meinem CLA piepst es auch erst bei rot... Aber im stau fangen die Sensoren vorn an anzuzeigen und wenn man nah genug auffährt auch zum piepsen...

Ich versteh auch die Problematik nicht mit dem früher piepsen... Wenn ich wo einparke oder wende, dann seh ich doch auf was ich mich einlasse und kann frühzeitig auf die gelben Lamperl schauen

Deine Antwort
Ähnliche Themen