Parktronic: Früheres Piepsen einstellen

Mercedes GLC X253

Hi,
kann man eigentlich auch bei dem GLC das Piepsen umstellen lassen, damit es schon beim Annähern langsam anfängt und dann immer schneller piepst?
Bei dem W205 ist das ja bei dem 🙂 möglich ...

Beste Antwort im Thema

Ich fahre jetzt schon viele Jahre Autos der Marke Mercedes und habe mich an die "Mercedes-Logik" bei den Parkpiepsern nie gewöhnt. Auch ich gehöre zu denjenigen, die sich das Piepsen schon bei Gelb aktivieren haben lassen. Aus meinem Bekannten- und Verwandtenkreis weiß ich, dass damit so mancher Parkrempler bei denen und durch jene, die sich das nicht umstellen haben lassen, hätte vermieden werden können (und da waren in erster Linie nicht Verursacher dabei, sondern leider Geschädigte). Aber so hat halt jeder seine Vorlieben und seine Erfahrungen gemacht - der eine so, der andere eben andere. Jeder soll es sich so einstellen lassen, wie er gerne möchte. Noch besser wäre es allerdings, wenn man es über einen Menüpunkt im Fahrzeugmenü selbst einstellen könnte, ohne die Werkstatt bemühen zu müssen.
Ich kann auch die Befürchtung zerstreuen, dass sich die vorderen Parkpieper bei einem Ampelstopp aktivieren würden. Das war bei mir noch nie der Fall. Wenn es dennoch so sein sollte, ist wohl der eingehaltene Abstand zum Vordermann/-frau definitiv zu gering gewählt (in der Fahrschule wird gelehrt, man soll dabei vom Fahrersitz aus jedenfalls die Stoßstange des vor einem stehenden Fahrzeuges noch sehen können, besser auch noch die hinteren Räder - mit einem Abstand von einem Meter, wie oben erwähnt, kann das wohl nicht funktionieren, einen solch geringen Abstand zu einem vor einem haltenden Fahrzeug halte ich für nicht angebracht). Auch der Stauassistent hält in einem solchen Abstand an, dass es noch nie vorne gepiepst hat.
Ob die Umstellung etwas kostet, dürfte wohl im Bereich des Händlers bzw. Werkstatt liegen. Ich habe dafür nie etwas bezahlt. Das hat mein Händler immer gratis vor der Fahrzeugübergabe bzw. beim erstenmal, nachdem ich von dieser Möglichkeit erfahren habe, im Rahmen eines Service durchgeführt. Das hat dieser ganz selbstverständlich als Kundenservice im Rahmen der "Kundenbindung durch gute Leistung" angesehen.

383 weitere Antworten
383 Antworten

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 7. Juli 2017 um 22:20:43 Uhr:



Zitat:

@Atles1 schrieb am 7. Juli 2017 um 21:42:19 Uhr:


Da ich ja jetzt meinen eine Woche habe 2100 KM gefahren kann ich über die Parktronic nicht schlechtes sagen.
Wenn alles Lampen brennen und habe ich noch 60 cm " Luft " das ist doch ok !

Also, wenn die erste rote Lampe in der Parktronic leuchtet, dann sind es noch gut 20 cm bis zum Kontakt.

Dann ist es bei dir anders....habs nachgemessen

Bei " Dauer Ton " 60 cm

Zitat:

@Atles1 schrieb am 7. Juli 2017 um 22:24:01 Uhr:



Zitat:

@Hans-U. schrieb am 7. Juli 2017 um 22:20:43 Uhr:


Also, wenn die erste rote Lampe in der Parktronic leuchtet, dann sind es noch gut 20 cm bis zum Kontakt.


Dann ist es bei dir anders....habs nachgemessen
Bei " Dauer Ton " 60 cm
Ich rede nur von hinten !

Aber nur mit anderer Codierung. Ich parke jeden Tag in unserer Tiefgarage rückwärts ein. Bei der roten Leuchtdiode stelle ich den Patkvorgang ein. Abstand zur Mauer ist dann bei rund 20 cm. Entspricht auch der roten Linie bei der Rückfahrkamera.

Kann der unterschiedliche Abstand von den diversen Heckschürzen kommen?

Ähnliche Themen

Möchte hier nur nochmals schreiben das ich die Parktroniceinstellung werkseitig völlig
in Ordnung finde.
War in meiner vorherigen E Klasse fast identisch und immer zuverlässig!
MfG

Mir ist heute beim Vorwärts Einparken gegen eine Wand parallel zur Windschutzscheibe folgendes aufgefallen:

- Erst fängt der GLC irgendwann zu piepsen an. Der Ton ist abwechselnd, also piep - nichts - piep - nichts - piep usw.
- Fahre ich näher an die Mauer ist das Auto wieder komplett leise. Gar kein Ton!
- Fahre ich noch näher ran kommt ein Dauerton Piiiieeeeeeeeppp.

Was soll dieses Nicht-piepen zwischen den beiden Piep-Varianten? Habt ihr das auch?
Das lässt sich prima reproduzieren.

Das ist normal, wenn Du für eine längere Weile mit dem gewarnten Abstand zur Wabd fährst. Ist normal

Zitat:

@_Tuono_ schrieb am 11. Juli 2017 um 22:07:49 Uhr:


Das ist normal, wenn Du für eine längere Weile mit dem gewarnten Abstand zur Wabd fährst. Ist normal

Mach ich aber nicht. Ich fahre auf die Wand zu, also nimmt der Abstand ab.

Zitat:

@demichve schrieb am 11. Januar 2016 um 10:30:12 Uhr:


Habe beim 🙂 angerufen.
Wird nächste Woche umcodiert ...
Sie haben es zwar noch nicht beim GLC gemacht, gehen aber davon aus, dass es genauso geht, wie bei den anderen Modellen.

Hat das Umprogrammieren funktioniert? Bekomme Ende 2017 mein Auto. Daher die späte Nachfrage.

Geht problemlos, auch beim GLC.

Bei der Abholung von meinem beim Freundlichen, habe ich das Problem angesprochen, und dieses wurde sofort gemacht, hat maximum 20min gedauert

Zitat:

@VOIRIE schrieb am 26. Juli 2017 um 19:26:11 Uhr:


Bei der Abholung von meinem beim Freundlichen, habe ich das Problem angesprochen, und dieses wurde sofort gemacht, hat maximum 20min gedauert

Kannst Du mir verraten wie Deine Mercedes Werkstatt heißt und wo? Und wie hoch die Kosten sind. Danke!

Es steht mehrfach hier: KOSTENLOS
Wenn der Freundliche was berechnen will, ihn nochmal fragen und dann der Hinweis, das es noch andere MB Service Punkte gibt. Er hat die Wahl: berechnen und langfristig Serviceumsatz verlieren oder nicht.

Hallo, die Mercedes Werkstatt liegt in Belgien, und Kosten gab es keine, da ich meinen ja neu abgeholt hab.
Und da ich durch das Forum von diesem spätem Piepsen wusste, habe ich meinen Verkäufer darauf angesprochen, Der wusste auch sofort was ich meinte, und entschied sich den Wagen kurz in die Werkstatt zu fahren, bevor ich dann mit meinen neuen Auto nach Hause fahren konnte.
Wie gesagt, hat maximal 20min gedauert.

Ist ja auch kein Ding. Diagnosegerät an die ODB Schnittstelle und 5 Knöpsche drücken. Hat mich selbst in der teuren CH nix gekostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen