Parksensoren

Volvo XC60 U

Morgen,

hat noch jemand das Problem, dass die Parksensoren vorne ab und zu nicht ansprechen? Dass die Sensoren eine gewisse Zeit zum Ansprechen brauchen weiß ich, aber gestern ist es mir zb wieder passiert, dass ich 40 s 1 cm von der Mauer entfernt gestanden bin und er hat gar nichts gemacht, weder eine Anzeige im Display noch ein Warnsignal. Als ich heute am Morgen wieder weggefahren bin, hat er beim Starten sofort ein Warnsignal ausgegeben. Merkwürdig

Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@StefanLi schrieb am 20. März 2019 um 23:14:18 Uhr:


Hast Du keine RFK?

Das ist oberhalb des Sichtbereichs der Kamera, die nützt da nicht viel.

Bei mir war es damals ein Lastwagen mit einer extrem überhängenden Pritsche. Sensoren und Kamera haben nur den Unterbau registriert, die Pritsche war zu hoch.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@Srkiboy schrieb am 20. März 2019 um 10:16:56 Uhr:


Bei mir kommt das auch vor, sowie das sie ohne ersichtlichen Grund anfangen wild herumzupipsen

Selbes Problem bei meinem XC60.
Mittlerweile habe ich das Gefühl, dass es immer häufiger passiert.
Es taucht meistens im Stau oder in der Stadt auf wenn man zum stehen kommt. Der Abstand zum vorigen Fahrzeug ist ausreichend, da die Pieper nicht angehen...sonst würden diese ja angehen und so lange anbleiben bis der Abstand wieder größer wird. In meinem Fall ist es so, dass alles ums Auto herum still steht keine Pieper sind an und auf einmal fangen die Vorderen an wild zu piepen als ob sich was nähern würde und dann sind sie wieder aus...es hat sich nichts (sichtbares) dem Auto genähert.

Ich habe dies so dem Freundlichen erklärt und mir ist bei seiner Antwort Wort wörtlich die Kinlade runtergefallen:

Bei den Sensoren handelt es sich um Ultraschallsensoren. Diese können den Schall den z.B. Vibrierende Teile von dem Auto das vor oder neben mir steht erfassen. Genauso könnten es auch Abgase sein...bla bla bla. Steht auch alles in der Anleitung

Als ich darauf hingewiesen habe, dass wie es aussieht diese Problem nur bei Volvo vorkommt und ich dieses Problem noch bei keinem anderen Hersteller erlebt habe, (fahre Dienstlich immer wieder verschiedene Fahrzeuge) heiß es, dass Er dazu nichts sage könnte.

Also habe ich auch noch erwähnt, dass es auch schon mal vor gekommen ist, dass ich vor meiner Garage geparkt habe und so lange vor fuhr (ohne dass es gepiept hat), dass ich schon dachte...noch ein Millimeter weiter und das wars. Bin ausgestiegen und habe nachgesehen. Hatte noch gerade 10cm gehabt.

Erst daraufhin hat er mir einen Termin angeboten mit der Aussage:
Wir können uns das mal anschauen aber wenn Sie keine Strör- oder Fehlermeldung bekommen, können wir auch nichts tun...

Das es eventuell - wie hier im Forum beschrieben - mit einem Softwareupdate zu tun haben könnte hat er garnicht erwähnt.
Was Er aber gefragt hat, ist, ob ich einen Servicevertrag habe oder alles selber zahlen würde...
Hallo?! Das Auto ist drei Monate alt...und wenn es mit irgendetwas Probleme gibt, dann gehe ich davon aus, dass dies von der Garantie abgedeckt wird.
Oder irre ich mich da (ist mein erster Neuwagen)

Gruß Chris

Also bei meinem XC60 gibt es gelegentlich hektisches Piepen und Blinken von den vorderen / hinteren Seitensensoren, obwohl da genug Platz ist und auch niemand sich bewegt.

Ich habe eher das Gefühl, dass die Software schon beim ersten "kurz" gemessenen Signal auslöst, wogegen bei anderen das Signal etwas länger auf "Zuverlässigkeit" geprüft wird, damit nicht schon ein Insekt im Vorbeiflug den Abstandssensor auslöst.

Kann von meinem XC60 auch berichten dass ich das Ansprechverhalten der Parksensoren wenig optimal finde. Meines Erachtens sprechen sie zu spät an, teilweise dann mehr oder weniger gleich mit Dauerton. Habe das vorher bei MB und BMW besser gelungen gesehen. War im Februar zur ersten 30TKM Inspektion, nach stattgehabtem Softwareupdate keine merkliche Besserung.

Das VErhaltren zeigt mein V60 II auch

Ähnliche Themen

Wir haben exakt die gleichen Probleme bei unserem XC60 2.
Meldet einfach mal nicht, zu spät oder wenn absolut nichts da ist, piepst alles.

Es wurde 4 mal versucht zu reparieren.

Stehen damit jetzt vor Gericht weil unser Verkäufer behauptet es wäre kein Mangel.

Weiters wird behauptet, dass die Reparaturversuche nur aus Kundenzufriedenheit durchgeführt wurden.
Dh ich war 4 mal in der Werkstatt und jetzt wird geschildert, dass sie das nur wegen meiner Einbildung und nicht wegen eines Mangels gemacht haben.

Fotos und Videos beweisen aber das Gegenteil.
Freue mich, dass ich nicht der Einzige bin mit fehlerhaften Parksensoren bei Volvo.

Gerichtstermin in Österreich ist am 8.8.2019

Werde euch informieren wie viel Geld man zurück bekommt.

lg

Andreas

Zitat:

@AKA-Mythos schrieb am 16. April 2019 um 18:19:08 Uhr:


Also bei meinem XC60 gibt es gelegentlich hektisches Piepen und Blinken von den vorderen / hinteren Seitensensoren, obwohl da genug Platz ist und auch niemand sich bewegt.

Gleiches Verhalten bei meinem XC90 MY18. Ist anfangs ganz schlimm gewesen, war dann nach einem Update längere Zeit weg/nicht mehr störend, und ist jetzt seit dem letzten Update vor gut einer Woche leider wieder da. Insbesondere an Ampeln wundert man sich, wovor denn da so gewarnt wird, wenn das Auto rechts nebenan ruhig mit mehr als einem Meter Abstand steht oder vorne niemand vor dem Wagen steht, trotzdem aber vor einem zu geringen Abstand (zu was??) gewarnt wird. Ich habe übrigens den Eindruck, dass es bei Hitze und starker Sonnenstrahlung, wie zuletzt hier im Ruhrgebiet, besonders arg ist.

Zitat:

@Elkman schrieb am 17. April 2019 um 05:51:54 Uhr:


Das VErhaltren zeigt mein V60 II auch

Das hab ich auch, wenn nichts ist piepst er wie verrückt, meistens vorne. Hinten reagiert er sehr träge wenn überhaupt.
Halt nur zeitweise. Ist halt unangenehm. Hätte ich aber auch im XC90 damals schon und ebenfalls im XC60 I.

Wünsch Dir viel Glück

War gestern im Vorgespräch am Gericht.
Davon abgesehen, dass der Richter ein Zyniker war und technisch wenig versiert.....

Es wird jetzt einmal noch versucht bei der Nummerntafel nachzubessern. Dh wir geben die gesamte Halterung weg und kleben die Nummerntafel mit Klebeband fest.

Falls dies, was ich vermute, nichts bringt wird es zu einem Gutachten kommen.

Hätte gern ordentlich funktionierende Parksensoren.

Lg

PS.: Es wurde vor dem Richter vom meinem Verkäufer auch behauptet ich wäre nur 2 mal zur Reperatur da gewesen. Ich war vier mal dort.

Lasse mir jetzt das gesamte Protokoll unseres XC60 schicken. Wann wo was gemacht wurde und welche Daten gesammelt werden.
Nicht einzusehen, dass hier gelogen wird.....

Zitat:

@Nznog schrieb am 9. August 2019 um 08:44:30 Uhr:


PS.: Es wurde vor dem Richter vom meinem Verkäufer auch behauptet ich wäre nur 2 mal zur Reperatur da gewesen. Ich war vier mal dort.

Lasse mir jetzt das gesamte Protokoll unseres XC60 schicken. Wann wo was gemacht wurde und welche Daten gesammelt werden.
Nicht einzusehen, dass hier gelogen wird.....

Vielleicht hilft Dir/Deinem Anwalt

dieser Beitrag

😉

Zum Glück kann ich das Fahrzeug auch ohne Parksensoren abschätzen. Ich hatte heute aber auch das Gefühl vorne keine Parksensoren zu haben. Ist das nicht Serie? Oder gibt es da eventuell noch immer ein technisches Problem mit den Teilen?

Die Einparkhilfe könnte besser programmiert sein. Mich nervt, dass das Teil verstummt, wenn der Wagen mehr als 2 Sekunden stoppt (soll ja beim rangieren in platzoptimierten Parkhäusern schon vorgekommen sein 😁). Ich konzentriere mich daher primär auf die Darstellung der "Situation" im Center Display 😉.

Auszug aus der Bedienungsanleitung:
Das akustische Warnsignal bei Hindernissen
vor oder neben dem Fahrzeug ertönt, solange
das Fahrzeug in Bewegung ist und setzt nach
ca. 2 Sekunden Stillstand aus. Das akustische
Warnsignal bei Hindernissen hinter dem Fahrzeug
ertönt auch, wenn dieses bereits steht.

Erschwerend kommt noch hinzu, dass der Messbereich vorn erst bei 80cm beginnt (Heck: 1,5m). Lässt sich das eventuell kalibrieren?

Post im falschen Tread.

Deine Antwort
Ähnliche Themen