Parksensoren
Morgen,
hat noch jemand das Problem, dass die Parksensoren vorne ab und zu nicht ansprechen? Dass die Sensoren eine gewisse Zeit zum Ansprechen brauchen weiß ich, aber gestern ist es mir zb wieder passiert, dass ich 40 s 1 cm von der Mauer entfernt gestanden bin und er hat gar nichts gemacht, weder eine Anzeige im Display noch ein Warnsignal. Als ich heute am Morgen wieder weggefahren bin, hat er beim Starten sofort ein Warnsignal ausgegeben. Merkwürdig
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@StefanLi schrieb am 20. März 2019 um 23:14:18 Uhr:
Hast Du keine RFK?
Das ist oberhalb des Sichtbereichs der Kamera, die nützt da nicht viel.
Bei mir war es damals ein Lastwagen mit einer extrem überhängenden Pritsche. Sensoren und Kamera haben nur den Unterbau registriert, die Pritsche war zu hoch.
Ähnliche Themen
27 Antworten
ja, passiert bei meinem V60 auch hin und wieder.
Finde ich sehr irritierend und wenig zuverlässig.
Bei mir auch inzwischen. Meistens empfinde ich das Ansprechverhalten vorne für viel zu spät/ungenau.
Bei mir kommt das auch vor, sowie das sie ohne ersichtlichen Grund anfangen wild herumzupipsen
Bitte fragt mal euren Händler ob ihr das aktuellste Software-Update aufgespielt habt!
Bei mir wurde dies vor einigen Wochen gemacht und seither ist das Problem mit den Parksensoren bei mir nicht mehr aufgetreten.
Das kann natürlich auch Zufall sein - ich hatte das Problem nur sehr selten - aber wie gesagt ist bisher alles ok...
Bei mir wurden sogar die Parksensoren ausgetauscht. Problem noch immer bestehend
Ich habe jetzt mit meinem Werkstattmeister gesprochen und wie in den meisten Fällen ist das Problem der Fahrer. Die Parksensoren schalten sich nur ein, wenn entweder der Rückwärtsgang eingelegt wird oder diese manuel aktiviert werden. Was Sinn macht, sonst würden sie ja auch bei jedem Fahren im Stau piespen.
Bei Fehlanzeigen konnte ich schon selber festestellen, dass die Sensoren empflindlich auf Schmutz und vorallem auf Eis reagieren.
Wolfgang
Problem kenne ich leider auch und hat mich im Dunkeln schon graue Haare gekostet. Der Rückwärtsgang war beim Rückwärts fahren eingelegt.
Zitat:
Die Parksensoren schalten sich nur ein, wenn entweder der Rückwärtsgang eingelegt wird oder diese manuel aktiviert werden.
Das stimmt definitiv nicht. Ich fahre immer vorwärts in meinen Parkplatz und es piepst ohne mein Zutun. Wenn das vorne nicht automatisch ginge, dann häte ich die Sensoren vorne gespart und mich voll auf die 360 Kamera verlassen. Diese kommt in der Tat nur beim Rückwärtsgang oder wenn man diese manuell anwählt.
Was allerdings in der Tat Gewöhnung braucht, ist das man sich eher langsam annähert...
Zitat:
@Prancing Moose schrieb am 20. März 2019 um 13:41:49 Uhr:
Zitat:
Die Parksensoren schalten sich nur ein, wenn entweder der Rückwärtsgang eingelegt wird oder diese manuel aktiviert werden.
Das stimmt definitiv nicht. Ich fahre immer vorwärts in meinen Parkplatz und es piepst ohne mein Zutun. ...
genauso ist es !
Hi Kollegen,
ja das mir der Rückfahr-Kamera
und den Sensoren ist so eine Sache.
Gerade fing ich an diesen zu vertrauen und dann.......
Liebe Grüsse.
Da oben hats leider keine Sensoren. Musste ich bei meinem alten XC60 auch schmerzlich feststellen -.-
Shit!!!!
Hast Du keine RFK?
Zitat:
@StefanLi schrieb am 20. März 2019 um 23:14:18 Uhr:
Hast Du keine RFK?
Das ist oberhalb des Sichtbereichs der Kamera, die nützt da nicht viel.
Bei mir war es damals ein Lastwagen mit einer extrem überhängenden Pritsche. Sensoren und Kamera haben nur den Unterbau registriert, die Pritsche war zu hoch.