Parksensoren Problem
Hiho
habe bei meinem Insignia ST jetzt im Winter Probleme bekommen mit den Parksensoren.
Und zwar kommt gleich ein Fehler wenn ich versuche die Parksensoren einzuschalten.
Ganz selten hatten sie auch mal funktioniert in einer warmen Tiefgarage zb.
Wollt mir da mal die Verbindungsstecker anschauen und evt. die einzelnen Sensoren ausmessen.
Nur habe ich keinerlei Ahnung wo die Verbindungsstecker sind und man da ran kommt.
Muss da die ganze Schürze abgebaut werden ?
Beste Antwort im Thema
Wenn ihr euch unters Auto legt, schaut mal, ob ihr die Sensoren z.B. mit einem Powertaps von unten überkleben könnt.
Diese Methode haben bereits viele aus dem Vectra C Forum angewandt, bislang ohne weitere Probleme. So wird nämlich der Sensor vor Eindringen von Schmutz verschont.
Und kostest fast nichts.
16 Antworten
Kann es sein, dass sie verdreckt sind? Oder vom Schnee bzw. Eis blockiert werden? Es reicht schon wenn ein Sensor verdreckt oder defekt ist, dann bekommst Du einen Alarm.
Hallo. Die Sensoren habe ich jetzt eben auch bei mir geprüft.
Die Schürze muss ab. Sind aber nur ein paar Schrauben und ist schnell gemacht.
Hi,
ich bin auch erst 2 Monate ohne Gebimmel rumgefahren, zunächst dachte ich auch die wären nur verschmutzt, vor allem weil die PDC kurzfristig nach der Autowäsche wieder funktionierte. Beim Kundendienst habe ich das mitmachen lassen, es war der hinten rechts defekt. Ja, die Stoßstange muss ab, Kostenpunkt Material, Arbeitszeit und Lackieren, etwa 150€
Oje dann würde das hier in der CH ganz sicher sehr teuer.
Dann versuchs ich doch erst mal wirklich selber zu prüfen.
Also bei mir ists so dass es gar ned Piepst, die Software meldet gleich das irgendwas nicht stimmt wenn mans einschalten will. Es lässt sich also nichtmal aktivieren.
Ist das Verhalten bei euch auch so ? Denn beim alten Vectra hatte es einfach dauernd gepiepst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lorien25
Oje dann würde das hier in der CH ganz sicher sehr teuer.Dann versuchs ich doch erst mal wirklich selber zu prüfen.
Also bei mir ists so dass es gar ned Piepst, die Software meldet gleich das irgendwas nicht stimmt wenn mans einschalten will. Es lässt sich also nichtmal aktivieren.
Ist das Verhalten bei euch auch so ? Denn beim alten Vectra hatte es einfach dauernd gepiepst.
Hi,
kann ich so bestätigen. Beim Aktivieren ein kurzer Hinweiston und die Anzeige im Display "Parksensoren überprüfen lassen". Sonst nichts.
Hallo,
gleiches Problem hatte ich auch. Die Meldung "Parkassistent prüfen lassen" kam sporatisch erstmals im Winter letzten Jahres.
Im Sommer war die Meldung dann weg und der Parkpilot funktionierte wieder.
Im Januar diesen Jahres, fiel dann mit der gleichen Meldung, der Parkpilot gänzlich aus.
Es wurde dann der hintere äußere rechte Sensor getauscht.
Nach einer Woche ohne Probleme, das Gleiche wieder.
Nun wurde der hintere äußere linke Sensor gewechselt.
Kosten pro Sensor jeweils 100,-€ inkl. Einbau und Lackierung.
Aussage der Werkstatt - Sensoren haben Probleme mit kalten Temperaturen.
Grüße
Wenn ihr euch unters Auto legt, schaut mal, ob ihr die Sensoren z.B. mit einem Powertaps von unten überkleben könnt.
Diese Methode haben bereits viele aus dem Vectra C Forum angewandt, bislang ohne weitere Probleme. So wird nämlich der Sensor vor Eindringen von Schmutz verschont.
Und kostest fast nichts.
Zitat:
Original geschrieben von martin7791
Wenn ihr euch unters Auto legt, schaut mal, ob ihr die Sensoren z.B. mit einem Powertaps von unten überkleben könnt.
Diese Methode haben bereits viele aus dem Vectra C Forum angewandt, bislang ohne weitere Probleme. So wird nämlich der Sensor vor Eindringen von Schmutz verschont.
Und kostest fast nichts.
Dankeschön für den Tip, werde ich sobald man sich wieder unter das Fahrzeug legen kann umsetzen.
Natürlich 1x Grün
Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Leo 22
Kosten pro Sensor jeweils 100,-€ inkl. Einbau und Lackierung.Grüße
Die 100 Euro sehe ich als sehr günstig an. Ich habe wie "Thirk" 155€ bezahlt. (Die Sensoren sind nicht in der lebenslangen Garantie enthalten und meiner war leider 2 Jare und 3 Monate alt - Kulanz... NULL)
Wurden Deine Sensoren richtig lackiert oder mit einem Lackstift gepinselt. Bei der Lackstiftvariante wäre es bei mir nämlich auch deutlich günstiger geworden. Der Sensor an sich ist nämlich gar nicht so teuer. (Ich glaube 40-45€ netto.)
Zitat:
Original geschrieben von Leo 22
Aussage der Werkstatt - Sensoren haben Probleme mit kalten Temperaturen.Grüße
Bei so einer Aussage bekomm ich die Krise! Dann soll der Ramsch halt so gebaut werden, dass es passt!
Zitat:
Original geschrieben von MrVillager
Die 100 Euro sehe ich als sehr günstig an. Ich habe wie "Thirk" 155€ bezahlt. (Die Sensoren sind nicht in der lebenslangen Garantie enthalten und meiner war leider 2 Jare und 3 Monate alt - Kulanz... NULL)Zitat:
Original geschrieben von Leo 22
Kosten pro Sensor jeweils 100,-€ inkl. Einbau und Lackierung.Grüße
Wurden Deine Sensoren richtig lackiert oder mit einem Lackstift gepinselt. Bei der Lackstiftvariante wäre es bei mir nämlich auch deutlich günstiger geworden. Der Sensor an sich ist nämlich gar nicht so teuer. (Ich glaube 40-45€ netto.)
Hallo,
die Werkstatt hat eine eigene Lackiererei.
Aber genau kann ich es natürlich auch nicht nachweisen oder ersehen.
ich finde die Sensoren beim Insignia grundsätzlich ziemlich laaaahm...die reagieren mit deutlicher Verzögerung und wenn bissl Dreck, Eis oder Schnee die bedecken dann funktionieren die gar nicht, bin letztens nach einer Autobahnfahrt in die Stadt in der Tiefgarage gegen die Wand gefahren weil die Dinger erst angefangen haben zu piepsen wo ich bereits an der Mauer mit Nummernschild ankam....die hinteren sind auch lahm, da waren die vom Astra H deutlich besser und hielten bei mir 3 Auffahrunfälle
Zitat:
Original geschrieben von Turborzr
ich finde die Sensoren beim Insignia grundsätzlich ziemlich laaaahm...
Beim Wechsel von Audi auf Opel musste ich mich auch ganz schön umstellen - aber jetzt habe ich eigentlich keine Probleme mehr damit.
Aber es stimmt, die Sensoren reagieren nicht ganz so flott.
Hallo an alle, hab selber Probleme mit PDC seit paar Tagen,
im Displey erscheint Meldung Parkassinstent pruefen lassen,
was soll ich machen, ein kollege von mir hat ihm an VDC angeschlossen zeigt aber nichts an,
fehler frei, versthe ich nicht warum.
Wer kann mir Helfen.
Mfg
Hi,
ich würde dir empfehlen zum Schmied zu fahren und nicht zum Schmiedl. Wenn du verstehst was ich meine...