Parksensoren an der falschen Stelle montiert?
Hallo zusammen,
Anfang dieser Woche habe ich meinen Passat Jahreswagen beim Freundlichen abgeholt. Bei Unterzeichnung des Kaufvertrages hatte ich vereinbart, dass hinten noch Parksensoren eingebaut werden sollen, da man bei der Limousine nach hinten wirklich nichts sieht (zumal ich noch die getönten Scheiben hinten habe).
Nun, die Parksensoren sind an sich sauber montiert (und lakiert) worden und funktionieren auch einwandfrei (wenn nach meinem Geschmack auch das Piepen etwas zu leise ist) nur sind sie seltsamerweise nicht an der Stelle an der die von Werk verbauten Sensoren normalerweise liegen. Die Sensoren ab Werk sind ja über den Chromleisten und dem Nummernschild verbaut, also in dem schmalen Bereich ganz oben am Stoßfänger. Bei mir sind sie aber unterhalb der Chromleisten und links und rechts vom Nummernschild verbaut. Jetzt frage ich mich wieso? Ich dachte immer die Stellen für die Parksensoren wären innen an der Stoßstange bereits markiert, so dass die Werkstatt genau weiß wohin die Sensoren gehören. Nur warum hat sich die Werkstatt nicht daran gehalten?
Jetzt werden sicherlich einige denke "ist doch sch... egal wo die Dinger sitzen", aber es wundert mich halt. Zumal so jeder Passat-Kenner erkennt, dass es nachgerüstete Sensoren sind. Darüber hinaus wüsste ich nicht ob Hindernisse erkannt werden die schmal und genau mittig liegen (z.B. ein Pfosten). Denn da die Sensoren links und rechts vom Nummernschild sind, dürfte der mittige Bereich des Nummernschildes im "toten Winkel" liegen. Die zwei inneren Original-Sensoren sind ja deutlich näher beisammen als bei mir jetzt.
Hat sich hier vielleicht noch jemand anderes die Parksensoren hinten nachträglich bei der Limousine einbauen lassen? Wenn ja, wo wurden sie bei euch eingebaut?
Gruß,
Ken
30 Antworten
da ich die orginalen habe, kann ich nur bestätigen das es manchmal bei regen einen dauerton gibt das nervt kann ich sagen
Zitat:
Original geschrieben von audia42
Vielleicht weil die nachträgliche sensoren auch anders aussehen als die originale ? (Die originale sind kleiner und sitzen ganz flach im stossfänger (da ist kein kleiner rand)
Das würde es natürlich erklären 🙂. Trotzdem könnte VW mal das Bild auf der HP ändern 😉.
Gruß,
Ken
.. kann jemand mal ein Bild von den nachträglich angebauten Sensoren einstellen !
Danke
Gruß
black_blacky
Hallo KEN977,
ich bin mit Dir der gleichen Auffassung, dass die Sensoren so wie im Werksfoto dargestellt, montiert sein sollten oder auch müssten.
Jetzt ist es halt passiert. Evtl. gibt es eine Lösung erst nach dem ersten Beschädigung der Stoßstange.
Die VW-Werkstatt hat sich schon dämlich verhalten, ohne Rücksprache an anderer Stelle die Sensoren zu montieren.
Eventuell sind die werkseitigen Montagepunkte aus gutem Grund an besagter Stelle.
Prüfe mal, ob Deine Sensoren mehr oder weniger im Stoßbereich (Einparkschäden) liegen.
Leider ergeben sich bis jetzt nur wenige Ansatzpunkte für eine handfeste Reklamation.
Muss man bei jeder Nachrüstlösung schriftlich vereinbaren, dass vom Standard nicht abgewichen werden darf?
Ich verstehe das Verhalten der Werkstatt nicht.
Grüße
Ähnliche Themen
Hallo,
ich verstehe das Problem nicht ganz. Hier geht es um eine Funktion, weniger um Optik, denn wenn die Sensoren sauber eingebaut sind, dann ist es doch egal, wo sie sind, es muss eben funktionieren. Und das tut es doch.
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Hallo,
ich verstehe das Problem nicht ganz. Hier geht es um eine Funktion, weniger um Optik, denn wenn die Sensoren sauber eingebaut sind, dann ist es doch egal, wo sie sind, es muss eben funktionieren. Und das tut es doch.
Hallo,
tut mir leid, Du möchtest es genau so wenig verstehen wie die besagte Werkstatt.
Es dreht sich sehr wohl a u c h um die Optik!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Parken 2 Passat mit Sensoren nehmen einander, sieht es doch beschissen aus, wenn bei einem die Dinger nach unten verrutscht sind. Das macht dann den Eindruck wie Bastlerware von einer Hinterhofwerkstatt (es hat halt nicht für Original-Sensoren gereicht).
Außerdem ist noch immer ungeklärt, ob die Sensoren nun leichter durch Parkrempler beschädigt werden können.
Funktion ist nicht alles. Auch auf die Optik kommt es an.
Bei dem vielen Geld, das wir heute für ein Auto auf den Tisch legen müssen, kann man verlangen, dass der Kunde vorher informiert wird. Soviel zum Servicegedanken.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von bwuschel
Hallo,
tut mir leid, Du möchtest es genau so wenig verstehen wie die besagte Werkstatt.
Es dreht sich sehr wohl a u c h um die Optik!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Parken 2 Passat mit Sensoren nehmen einander, sieht es doch beschissen aus, wenn bei einem die Dinger nach unten verrutscht sind. Das macht dann den Eindruck wie Bastlerware von einer Hinterhofwerkstatt (es hat halt nicht für Original-Sensoren gereicht).
Außerdem ist noch immer ungeklärt, ob die Sensoren nun leichter durch Parkrempler beschädigt werden können.
Funktion ist nicht alles. Auch auf die Optik kommt es an.
Bei dem vielen Geld, das wir heute für ein Auto auf den Tisch legen müssen, kann man verlangen, dass der Kunde vorher informiert wird. Soviel zum Servicegedanken.
Grüße
Parken 2 Pasasat nebeneinander, dann hat man eine Vergleich, ok. Wer sagt denn dann aber, dass die unteren Sensoren die falschen sind? Nur der, der einen Passat mit Werks-Sensoren hat, weil er es weiß.
Natürlich kommt es auch auf die Optik an. Wie sieht es aus, wenn man keinen Vergleich hat? Schlecht? Ok, dann würde ich auch reklamieren. Wenn es aber auf den normalen ersten Blick gut aussieht, dann ist es doch egal, wo sie sitzen, sie müssen funktionieren.
Zur Funktion: Warum sollen die Sensoren durch Parkrempler beschädigt werden? Äh hallo, dazu sind doch die Sensoren da, dass ich gar nicht erst irgendwo dagegen fahre. Also kann ich mir die Sensoren auch nicht beschädigen.
@ bwuschel
...das glaubst du aber nicht wirklich, dass ein vernünftiger mensch durch die strassen geht und schaut an welcher stelle bei irgendwelchen autos die parksensoren montiert sind....? die sensoren sind vielleicht für dich interessant, weil du dummerweise vergessen hast sie gleich mitzubestellen, aber glaube mir, sonst interessieren die niemanden!
da gebe ich trickeflieger recht - letztendlich geht es nur um die funktion.
lg,
donaugold
... stellt doch endlich mal ein Bild rein, wie die nachträglich angebrachten Sensoren ausschauen, dann ist das alles sicherlich gleich geklärt - aber ich habe den Eindruck, dass der Ersteller dieses Themas daran kein Interesse mehr hat.
VORSICHT! mal was produktives!!
Evtl sitzen die Originalsensoren genau auf de Höhe des Stoßfängers. (Nicht die Abdeckung, sondern der Stahlträger). und dort sind bei serienmäßiger PDC Löcher drinn wo die Sensoren reinragen. Die Nachrüstsätze nethalten natürlich nicht den geänderten Träger und so müssen die Sensoren halt an anderer Stelle eingebaut werden. Ich übernehme für die Richtigkeit keine Garantie, aber beim Beetle ist es so.
Zitat:
Original geschrieben von black_blacky
... stellt doch endlich mal ein Bild rein, wie die nachträglich angebrachten Sensoren ausschauen, dann ist das alles sicherlich gleich geklärt - aber ich habe den Eindruck, dass der Ersteller dieses Themas daran kein Interesse mehr hat.
Hi black_blacky,
sorry, ich kam noch nicht dazu Dir ein Bild zu schicken. Ich hab' momentan auch nur ein Bild wo sie nicht SO gut zu erkennen sind. Aber ich stell es einfach mal hier rein.
Übrigens war das Thema für mich wirklich erledigt, da audia42 sich ja auch die Original-Sensoren hat nachrüsten lassen und sie an der gleichen Stelle hat wie ich. Daher denke ich, dass es technisch wohl aus welchen Gründen auch immer nicht an der Stelle wo die Werkssensoren sitzen einbaubar sind. Vielleicht ist es ja wie Mauke76 sagt.
Achja, neulich hab' ich einen Passat gesehen der die Sensoren an der gleichen Stelle hatte wie ich. Der Besitzer hat sich die Sensoren sicherlich auch beim Freundlichen einbauen lassen. Scheint also definitiv korrekt von meinem Freundlichen eingebaut worden zu sein.
Gruß,
Ken
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
.........
Zur Funktion: Warum sollen die Sensoren durch Parkrempler beschädigt werden? Äh hallo, dazu sind doch die Sensoren da, dass ich gar nicht erst irgendwo dagegen fahre. Also kann ich mir die Sensoren auch nicht beschädigen. ..........
Hallo,
auf diese Antwort habe ich gewartet! Da hast Du nicht genau überlegt……..
Man sollte jedoch bedenken, dass nicht jeder Autofahrer an seinem Fahrzeug Sensoren hat.
Somit besteht nach wie vor die Gefahr von Parkremplern.
Übigens: Mein Passat hat vorne und hinten Original-Parksensoren.
Zitat:
Original geschrieben von bwuschel
Hallo,
auf diese Antwort habe ich gewartet! Da hast Du nicht genau überlegt……..
Man sollte jedoch bedenken, dass nicht jeder Autofahrer an seinem Fahrzeug Sensoren hat.
Somit besteht nach wie vor die Gefahr von Parkremplern.
Übigens: Mein Passat hat vorne und hinten Original-Parksensoren.
Hallo bwuschel,
überlegst Du Dir eigentlich vorher, was Du schreibst?
Du schreibst weiter oben, Zitat:
"Außerdem ist noch immer ungeklärt, ob die Sensoren nun leichter durch Parkrempler beschädigt werden können."
Darauf antworte ich, dass es wohl dank der Sensoren keinen Parkrempler mehr gibt.
Darauf Du:
"Man sollte jedoch bedenken, dass nicht jeder Autofahrer an seinem Fahrzeug Sensoren hat. Somit besteht nach wie vor die Gefahr von Parkremplern."
Hallo, worum geht es hier? Natürlich besteht die Gefahtr eines Parkremplers, wenn man keine Sensoren dran hat, nur kann man sich dann auch keine Sensoren beschädigen, die ja nicht vorhanden sind und somit auch nicht zu tief sitzen.
Wenn Sensoren dran sind, egal ob oben oder unten, dann gibt es auch keinen Parkrempler und somit auch keine Beschädigungen der Sensoren.
Im übrigen: Schau Dir das Bild an und sage mir, was da beschissen (Deine Worte) aussieht.
Gruß
Axel
@trikeflieger
Erst mal teile ich deine Meinung, dass es vollkommen wurscht ist, WO die Dinger eingebaut sind, und dass es meiner Meinung nach auch "passend" aussieht wie sie verbaut wurden...
Zum Parkrempler: Ich denke, dass er meint, dass evtl. ein anderes Auto beim einparken seine Sensoren "anfährt"...
Ich hab auch die Originalteile drin... und könnte auf Anhieb nicht mal sagen, wo die genau in der Stoßstande sitzen... ;-)
Grüße