Parksensoren am Passat 3c (Umrüstaktion)
Über die bei Kälte oder Nässe verrückt spielenden Parksensoren wurde bisher viel gemeckert. Auch ich hatte solche Probleme. Doch jetzt die LÖSUNG;
Habe am 18.10.2007 durch Zufall bei meiner Werkstatt erfahren, dass VW seit dem
26.09.2007 eine Umrüstaktion gestartet hat. Es sollen ALLE Sensoren auf Garantie ausgetauscht werden.
Also hin zur Werkstatt und nachhaken, denn eine individuelle Benachrichtigung ist sicher nicht vorgesehen.
Ich fand den Hinweis auf einem Werkstattauftrag den ich unterschrieb.
Wenn jemand einen Wagen von einem Vorbesitzer gekauft hat wird er dies wohl kaum erfahren können.
//Peter/
15 Antworten
hi, peter.
ich war mit meinem passat auch in der werkstatt und zwar vom 09.10 bis zum 11.10 .
auch wegen dem dauerpiepen der sensoren!
es wurde bei mir nur ein sensor ausgetauscht und es ging wieder, zumindest eine weile! nun habe ich das dauerpiepen ab und zu wieder...
finde es nur komisch das man sowas nicht gesagt bekommt bzw. die vw verkstätten das nichtmal wissen oder an kunden weiterleiten. schließlich bekommen sie doch die kosten von vw erstattet...
Morche,
die Feldaktion 94C9 (die auch den Tausch der Parksensoren beinhaltet) trifft nur auf eine begrenzte Menge der MJ06-07 3Cs zu.
Ich habe ebenfalls ab und an Dauerpiepen der PDC bei Regen, bin jedoch, trotz MJ07, nicht von dieser Aktion betroffen.
Gruß
Gubor
Betr. Parksensoren
Hallo,
warum die Nachrüstaktionen nicht an die große Glocke gehängt werden, hat sicherlich verschiedene Gründe, über die man nur spekulieren kann:
Ablauf der Garantie? Wer es nicht weiß, kann auch keine Kulanzanträge stellen.
Ist das Auto gebraucht gekauft, müßte der Händler in den Zentralrechner von VW schauen.
Will er das? Er könnte möglicherweise auch einen anderen Grund haben.......?
Nachfolgend die Nachrüstaktionen, die an meinem Passat 3C 2152, November 2005 bisher
durchgeführt wurden:
23C4 066 VWE Software-Update
92B6 099 VWE Abdeckkappe Wischermotor
26D3 066 BPK Passat B 6 / Ersatz Differenzdrucksensor
94C9 066 MJ5 3C, Passat B6/AFS-Scheinwerfer
Die Austauschaktion für die Sensoren ist bei mir noch nicht abgeschlossen, da die
8 Sensoren, in Wagenfarbe lackiert, noch auf Lieferung warten.
Diese neue Aktion hat die Bezeichnung
"91C7 066 ATW Einparkhilfe-Sensoren"
Laut Auskunft meiner Werkstatt sollen die neuen Sensoren eine bessere Abdichtung haben.
Mit schönem Gruß
//Peter//
Ähnliche Themen
Morche
Zitat:
Original geschrieben von Peter Lenz
warum die Nachrüstaktionen nicht an die große Glocke gehängt werden, hat sicherlich verschiedene Gründe, über die man nur spekulieren
Naja, was heißt große Glocke? Wenn das Fahrzeug vor Ort beim Freundlichen ist, wird die Feldaktion gleich mit erledigt, ist ja keine Rückrufaktion.
Zitat:
Diese neue Aktion hat die Bezeichnung
"91C7 066 ATW Einparkhilfe-Sensoren"
Jo, hatte nur bei MJ07 geschaut, 91C7 betrifft MJ07 nicht.
Gruß
Gubor
... stimmt anscheinend, aber...
Beim vorigen 3C (Mj 2006) kannte ich das Problem zur gnüge! Ist jetzt verkauft und ich weiss nicht, wie es der neue Besitzer hält!
Der "neue" Passat (Modelljahr 2007) machte mir seit Mai den gleichen Kummer (Regentropfen, tote Fliegenbrummer...) und piepte.
Nach dem jetzt erfolgten Austausch der Sensoren (aller) funktioniertes sogar mit Reif auf den Stoßstangen - Ich bin mit VW versöhnt!!!😛
Hallo
Meiner ist von 2/07 fällt der auch unter diese Feldaktion 94C9 . ?
Der Dauerton ist aber nicht immer da auch nicht beim Regen.
gruß
reini
Hallo,
meiner ist 04/06 und ich habe auch das Dauerpiepen bei Regen. Aber leider passt die Fahrgestellnummer nicht für die Aktion... 🙁
ich war nun erneut bei der werkstatt wegen dem dauerpiepen. es sollte nur ein möglicherweise abgelegter fehler ausgelesen werden. aber wie man mir mitteilte wurde bei diesem dauerpiepen kein fehler abgelegt.
laut aussage meiner werkstatt bekamen sie von vw die info das leichte verschmutzungen dieses dauerpiepen verursachen können.
das ist meiner meinung nach ein wenig lächerlich. was ist das denn für ein system welches vor jedem einpark vorgang am besten erstmal komplett sauber geputzt werden muss, damit ja kein dreck körnchen es stört? 😰
sind euch andere autos bekannt (marken) wo man ebenfalls erst die sensoren vor benutzung putzen muß ? 😕
schließlich hat man für ein funktionierendes system bezahlt, wenn es nicht funktioniert, darf es meiner meinung nach nicht angeboten sprich verkauft werden.
Zitat:
Original geschrieben von CrazyAndy
ich war nun erneut bei der werkstatt wegen dem dauerpiepen. es sollte nur ein möglicherweise abgelegter fehler ausgelesen werden. aber wie man mir mitteilte wurde bei diesem dauerpiepen kein fehler abgelegt.laut aussage meiner werkstatt bekamen sie von vw die info das leichte verschmutzungen dieses dauerpiepen verursachen können.
das ist meiner meinung nach ein wenig lächerlich. was ist das denn für ein system welches vor jedem einpark vorgang am besten erstmal komplett sauber geputzt werden muss, damit ja kein dreck körnchen es stört? 😰
sind euch andere autos bekannt (marken) wo man ebenfalls erst die sensoren vor benutzung putzen muß ? 😕schließlich hat man für ein funktionierendes system bezahlt, wenn es nicht funktioniert, darf es meiner meinung nach nicht angeboten sprich verkauft werden.
Feb 2007 war Rückrufaktion. Frag mal nach ob deiner betroffen war. War selber schon 2 mal werkstatt,konnte aber nix festgestellt werden. U.a hat VW recht,wenn kleiner angetrockener schutz drauf ist,dann piept das. Ist aber fast bei jedem Automobilhersteller
Hallo,
mein Passat (BJ.11/2005) hat jetzt auch den Dauerpiepton. Ist es möglich jetzt immernoch zum freundlichen zu gehen und die sensoren auf kulanz zuwechseln? Die Rückrufaktion ist ja schon eine weile her, aber ich hab mein passat gebraucht gekauft und wusste bis jetzt noch nichts davon.
Zitat:
Original geschrieben von micha_le
Hallo,
mein Passat (BJ.11/2005) hat jetzt auch den Dauerpiepton. Ist es möglich jetzt immernoch zum freundlichen zu gehen und die sensoren auf kulanz zuwechseln? Die Rückrufaktion ist ja schon eine weile her, aber ich hab mein passat gebraucht gekauft und wusste bis jetzt noch nichts davon.
Ist möglich. ob du aber 100% kostelos bekommst ist fraglich. Meistens 70% prozent. Rückrufe hatte ja nicht alle Fahrzeuge gehabt. diejenigen wurden angeschrieben die es sehr betroffen hat. Frag beim autohaus nach. Und wenn autohaus sagt selber zahlen dann fährst du zum anderen vW autohaus.
Zitat:
Original geschrieben von micha_le
Hallo,
mein Passat (BJ.11/2005) hat jetzt auch den Dauerpiepton. Ist es möglich jetzt immernoch zum freundlichen zu gehen und die sensoren auf kulanz zuwechseln? Die Rückrufaktion ist ja schon eine weile her, aber ich hab mein passat gebraucht gekauft und wusste bis jetzt noch nichts davon.
Ist möglich. ob du aber 100% kostelos bekommst ist fraglich. Meistens 70% prozent. Rückrufe hatte ja nicht alle Fahrzeuge gehabt. diejenigen wurden angeschrieben die es sehr betroffen hat. Frag beim autohaus nach. Und wenn autohaus sagt selber zahlen dann fährst du zum anderen vW autohaus.
Dauerpiepen kommt auch weil beschädigungen bzw kratzer nach waschanlage entstehen und die sensoren emfpindlich sind und durch verschmutzung.
danke, ich werd dann gleich mal zum freundlichen fahren.