Parksensor vorne defekt "bitte reinigen" Erfahrungsbericht

Skoda Enyaq iV

Moin,

ich fahre einen 2023er Enyaq 80 mit nun etwas über 60tkm. Letztes Jahr hatte ich Probleme mit einem der Parksensoren vorne (Mitte Fahrerseite). Der Sensor ist einer von den beiden mittleren, die vorne in dem schwarzen Plastikgitter sitzen, also unlackiert.
Letztes Jahr, komischerweise direkt nach dem Besuch einer Waschanlage, zeigte das Infotainment an, ich solle die Parksensoren vorne reinigen, obwohl diese frisch gewaschen waren. Die Fehlfunktion des einzelnen Sensors hat zur Folge dass das PDC vorne nicht mehr funktioniert, da sich der Fehler nach einigen Tagen noch immer nicht gelöst hatte, und die nächste Inspektion ohnehin anstand, bat ich den freundlichen, hier einmal nachzuschauen.

Diagnose: Parksensor defekt
Grund: Steinschlag
Behebung: Stoßfänger vorne demontieren, neuen Sensor installieren
Kosten: ca. 450€
Man könne das im Rahmen der Inspektion direkt mit erledigen

Ich staunte nicht schlecht über die Kosten eines simplen PDC Sensors und lehnte die Reparatur zunächst ab, bat jedoch die Werkstatt, mir den neuen Sensor mit ins Auto zu legen wenn ich das Auto wieder abhole, ich würde mich um den Austausch selber kümmern.
Der Sensor kostete gut 150€ vor Steuern.

Anschließend montierte ich durch das Plastikgitter den alten Sensor heraus und baute den neuen ein. War zwar etwas fummelig aber nach 5 Minuten war das Thema erledigt. Gut dachte ich, 300€ gespart.
Hat dann alles wieder funktioniert. Das war letztes Jahr im August.

Ich schaute mir anschließend den alten Sensor genauer an, zwar gab es einige Mikrokratzer aber nichts, was nach einem Steinschlag aussah. Klar dachte ich, die Dinger sitzen direkt vorne in der Einflugschneise alles Steinchen die da so hochschleudern, klar gibt es da Gebrauchsspuren. Was mich jedoch wunderte, ist die Tatsache, dass ein solches Teil, was der ständigen Belastung im Frontbereich ausgesetzt ist, offensichtlich so empflindlich ist, dass es durch einen leichten Steinschlag, der noch nicht mal optisch große Spuren hinterlässt, kaputt geht.
Man muss dazu sagen, dass ich mit dem Enyaq nie schneller fahre als 130 km/h, da der Verbrauch sonst viel zu hoch ist.
Zum Vergleich: Der Golf meiner Frau ist Baujahr 2009 und hat 4 mal so viele km gelaufen, öfters auch streckenweise 200 km/h auf der Autobahn, da war noch nie irgendwas an den PDC Sensoren.
Bis Januar 2023, bin ich noch einen Superb gefahren, 7 Jahre lang, 250tkm, größtenteils Autobahn, oft über 230 km/h.
Davor mehrere andere Fahrzeuge, bei denen nie irgendwas mit den PDC Sensoren war.

Heute, nicht mal 5 Monate später, ist mir der gleiche Sensor wieder ausgefallen! Wohlgemerkt, ein sündhaft teures Original Ersatzteil von der Vertragswerkstatt.
Eine kleiner Kratzer ist schon zu sehen auf der Oberfläche, aber nichts gravierendes.

Ich habe mir jetzt den Sensor in der Bucht für 19 Euro bestellt, habe schon überlegt ob ich bei dem Preis nicht vielleicht gleich 2 nehmen soll, wenn der nächste ausfällt...

Ich habe jetzt mal ein wenig recherchiert und habe auf Anhieb viele Erfahrungsberichte von VAG Besitzern (Diese Sensoren werden bei vielen Autos des VAG Konzerns verbaut) finden können, die die gleichen Probleme hatten, leider sind hier auch viele dabei gewesen, die so viel Geld bezahlt haben um diesen billigen Sensor reparieren zu lassen. Ich finde es einfach unzumutbar für den Kunden, dass man hier herstellerseitig so schlechte Sensoren einbaut und den Kunden für den Einbau derart über den Tisch zieht, ich gehe jede Wette ein, dass eine Werkstatt für den Austausch hier niemals den Stoßfänger demontieren wird. Von den anderen Kinderkrankheiten dieses Autos fange ich jetzt lieber garnicht erst an, das würde den Rahmen sprengen, aber so viel sei gesagt: Aktuell bin ich ziemlich enttäuscht, Fortschritt sieht anders aus.
Dass mal ein Sensor kaputt geht, okay, aber die Umstände und die Häufigkeit, werfen bei mir schon große Fragezeichen auf.

Parksensor Position vorne Fahrerseite
11 Antworten

Danke für den Bericht.
Das ist leider nur eines der Beispiele, die von nicht so prickelnder Qualität beim Enyaq zeugen.

Hab jetzt auch 2x einen ParkSensor (VW / Cupra) defekt. Angeblich Steinschlag- glaube ich aber nicht.
Vor dem Besuch beim Händler sah der Sensor wie neu aus und nach der Untersuchung bei VW hatte er plötzlich einen "Steinschlag / Delle", was für ein Zufall.

Bei Ford hatte ich in 17 Jahren nie einen PDC Sensor defekt. Und dazu noch viel höhere Geschwindigkeiten beim Diesel als jetzt beim EV.

Ein kleines Update vielleicht noch von meiner Seite: Ich hatte den „defekten“ Sensor nach dem Ausbau auf der Vorderseite einmal mit feinem Schmirgel abgeschliffen und mit Mattschwarz leicht über lackiert. Funktioniert wieder einwandfrei, es hat aber ein…zwei Fahrten gedauert ehe das Auto keinen Fehler mehr am Parksensor angezeigt hat.
Also wer sich die Kosten sparen möchte, kann das mit etwas Abklebe Arbeit sicher auch im montierten Zustand erledigen ????

Hatten wir vor geraumer Zeit hinten. Auch da war eine "Oberflächen" Beschädigung in der Lackschicht zu sehen. Hatte nen gebrauchten gekauft und getauscht. Seit dem ist wieder ruhe. Scheinen empfindlicher zu sein, bei mein alten Passat habe ich die Probleme bisher noch nicht gehabt.

Ähnliche Themen

Zwei Cupras, drei Sensoren... defekt. Argument: Steinschlag! Abzocke

Simply clever…wie gut, dass es noch ausgeschlafene Kunden gibt die sich nicht einfach ausplündern lassen.

Hallo, habe bei meinem Enyaq 80 BJ22 auch das PDC Reinigungs Problem vorne als Fehlermeldung, welche nach wiederholter Reinigung nicht verschwindet. Also ist wohl ein Sensor defekt. Aber welcher? Wie kann man das herausfinden ohne kostenpflichtige Diagnostik?
Danke für Eure Tips. LG Albert

2. Person muss mit langem Stock oder ner Latte o.ä. einzeln "abtasten"

Ich drehe so langsam mit meiner Dreckskiste durch.

85 1 jahr 46tkm

Seit vier Monaten kämpfe ich mit der Scheiße, dass vorne rechts und hinten rechts die Parksensoren ausschlagen, obwohl keine Hindernisse da sind.

Besonders ärgerlich ist es, wenn ich ruckartig anfahre und die Notbremsefunktion einsetzt.

Ich bin mittlerweile wirklich am überlegen dieses Auto gegen die Wand zu fahren.
Einmal war ich vor Wut so kurz davor gegen den Bildschirm zu hauen, als die Notfunktion wieder einmal einsetzte.

Heute wurde der vordere Sensor getauscht aber es ist keine Besserung in Sicht .

Ich bin froh dieses Auto in zwei Jahren wieder abgeben zu können und auf ein ID sieben umsteigen zu können,

Dieses Foto hab ich an der Ampel gemacht. Ich stehe so nah an dem Vordermann, dass alle anderen Sensoren vorne überhaupt nichts anzeigen.

Ein weiteres Problem, was mir übelst auf den Sack geht, ist, wenn ich das Fahrerfenster schließen möchte, fährt es stattdessen runter. Was ist das bitte?

Asset.HEIC.jpg

Du solltest deinen Händler so richtig nerven. Das sind keine normalen Probleme eines Enyaq. Diese massiven Probleme mit den Sensoren sind so nicht bekannt. Beim Fenster hilft eventuell das neue anlernen des Steuergerätes.

Ich habe das selbe Problem, mit dem gleichen Sensor vorne schräg rechts, sehr häufig beim anfahren und zwischendurch auch beim anhalten, obwohl kein Hindernis da ist. Mit dem Problem kämpfe ich schon seit fast 3 Jahren und Skoda weigert sich mittlerweile irgendetwas zu tun und schiebt es auf die Software.
Faszinierender Weise tritt das Problem bei mir nur auf wenn es draußen warm ist (ab ca. 20 Grad), bei kälteren Temperaturen ist Ruhe. Sensor und Kabelbaum wurden schon erneuert, ohne Besserung. Ich bin leider kein Profi, aber ich vermute eher ein Problem durch Ausdehnung des Stoßfängers bei Wärme, oder vielleicht des Bereichs um die Bohrung des Sensors? Schlecht lackierter Stoßfänger?

Enyaq 80, Baujahr 2022

Zitat:

@italiano83 schrieb am 27. Februar 2025 um 17:13:


Ich drehe so langsam mit meiner Dreckskiste durch.
85 1 jahr 46tkm
Seit vier Monaten kämpfe ich mit der Scheiße, dass vorne rechts und hinten rechts die Parksensoren ausschlagen, obwohl keine Hindernisse da sind.
Besonders ärgerlich ist es, wenn ich ruckartig anfahre und die Notbremsefunktion einsetzt.
Ich bin mittlerweile wirklich am überlegen dieses Auto gegen die Wand zu fahren.
Einmal war ich vor Wut so kurz davor gegen den Bildschirm zu hauen, als die Notfunktion wieder einmal einsetzte.
Heute wurde der vordere Sensor getauscht aber es ist keine Besserung in Sicht .
Ich bin froh dieses Auto in zwei Jahren wieder abgeben zu können und auf ein ID sieben umsteigen zu können,
Dieses Foto hab ich an der Ampel gemacht. Ich stehe so nah an dem Vordermann, dass alle anderen Sensoren vorne überhaupt nichts anzeigen.
Ein weiteres Problem, was mir übelst auf den Sack geht, ist, wenn ich das Fahrerfenster schließen möchte, fährt es stattdessen runter. Was ist das bitte?
Deine Antwort
Ähnliche Themen