Parksensor piept nach Stoßstangentausch zu früh

Mercedes GLC X253

Hallo an alle.
Seit kurzen bin ich stolzer GLC Besitzer Baujahr 2020.
Da ich die vordere Offroad Stoßstange nicht so schön finde, habe ich mir eine AMG Line Stoßstange verbaut. Seitdem piepst einer der vorderen Sensoren schon, wenn ich ca. 3m auf ein Auto auffahre. Die anderen funktionieren wie sie sollen. Bin mir auch garnicht so sicher, ob die vorher auch schon gepiepst haben, wenn ich auf ein Auto näher auffahre. Das ist ziemlich nervig. Hatte das Problem schonmal jemand ? Kann man einen Sensor falsch einbauen ?

77 Antworten

Wurde das PDC Parksensor Steuergerät (eventuell die Teilenummer A0009003806) geprüft?

Ich weiß nicht genau wo das sitzt. Ich hatte Steuergerät für die Parktronic selbst ausgelesen und als Fehler kam dann der Knickwinkelsensor. Das wurde dann auch bei Mercedes so ausgelesen und die meinten dann, das wäre ein sehr seltener Fehler. Man müsse suchen. Mindestens 600,- Euro kosten. Eher mehr. Dann habe ich erklärt, das das damit nichts zu tun hat, da das piepen definitiv erst nach dem Stoßstangen-Wechsel aufgetreten ist, aber die wollen natürlich erstmal den Fehler weg haben, bevor die weiter prüfen.
Über den Knickwinkelsensor findet man im Netz aber nichts.

Fehlermeldung Parktronic

Ah, ich erinnere mich. Das mit dem Knickwinkelsensor war noch das Problem und die Halterung war doch auch schon mal Thema? War das nicht sogar noch vor dem Tausch der Stoßstange?

Ich hatte vor dem Tausch leider nicht ausgelesen, deshalb kann ich natürlich nicht sagen, welche Fehler vorher drin waren.
Was mich am meisten wundert, das Mercedes doch eigentlich wissen müsste, ob eine Kalibrierung nach Stoßstangen Tausch notwendig ist oder nicht. Denn wenn es so ist, hätte ich mir das 2-malige Stoßstangen abbauen, Kabel prüfen und Sensoren-Tausch sparen können. Das schlimmste ist, das ich mir gestern beim Stoßstange wieder anbauen, links und rechts den Kotflügel zerkratzt habe. Bei Mattlack schwer wieder weg zu bekommen. ????

Kratzer
Ähnliche Themen

Die unendliche Geschichte geht weiter.
Ich hatte ja vor einigen Wochen den Wagen morgens bei Mercedes abgegeben wegen besagten Fehler. Am Nachmittag wurde ich dann angerufen, mit der Aussage „Sehr seltener Fehler, im Steuergerät steht Knickwinkelsensor Funktionsstörung. Man müsse beide Stoßstangen für die Fehlersuche abbauen und suchen. Kosten mindestens 600,- Euro. Oder ich solle zu dem Lackierer fahren der die Stoßstange angebaut hat, damit der nochmal schaut“
Also habe ich das Auto wieder abgeholt. Was es bis dahin bei Mercedes gekostet hat bzw. wieviel, wusste die Dame am Empfang nicht. Würde ich sehen falls eine Rechnung überhaupt kommt. Danach zum Lackierer, Stoßstange selbst 2x abgebaut usw. Steht ja alles in den vorangegangenen Threads.
Gestern ruft die Werkstatt an und fragt was denn jetzt der Stand mit meinem Wagen ist. Er hätte ja noch den Auftrag da liegen mit einer Kostenrechnung von 270,- Euro ?? Ich dachte ich höre nicht richtig. Wofür? Fürs auslesen?
Ich ihm dann nochmal erklärt, laut Internet müsste neu kalibriert werden. Er sagt aber das bringt nichts. Solange der Fehler Knickwinkelsensor drin steht, müsse dieser erst behoben werden. Würde heißen lange suchen und teuer. Hab ihm versucht zu erklären, das es für mich völlig unlogisch ist. Wer schonmal eine Stoßstange abgebaut hat, weiß das auch. Da kommt nichts an Masse oder ähnliches wie er behauptet.
Lange Rede kurzer Sinn.
Da ja heute so ein freier und schöner sonniger Tag ist, habe ich die Stoßstange abgebaut und die alte (originale) wieder angebaut. Was soll ich sagen. Alles super. Parktronic funktioniert wie sie soll. ??
Fehler Knickwinkelsensor gelöscht, nach Motorstart war der Fehler wieder drin und Parktronic funktioniert immer noch.
Fazit: Es liegt definitiv nicht am Knickwinkelsensor, nicht an irgendeinem Defekten Kabel, und auch nicht am Sensor.
Danach die andere Stoßstange wieder drauf und wie erwartet ist das piepen und leuchten der Sensoren wieder da. Also liegt es an der Form der Stoßstange.
Jetzt würde ich natürlich den Abstandssensor kalibrieren lassen. Frag mich nur ob die bei Mercedes überhaupt verstehen, was die machen sollen ??

Übrigens war bei dem Grill diese Halterung dabei, die angeblich für den Radarsensor benötigt wird. Der ACC Sensor ist aber an einer Halterung am Auto schon befestigt. Oder muss der Sensor in diese Halterung ?

Img

Ich würde den Sensor jetzt mal in die Halterung einbauen
Wenns dann als noch nicht geht ab zum Freundlichen kalibrieren lassen

Ich bin mir nicht sicher ob die überhaupt für den ACC Sensor ist. Finde da nicht so wirklich was im Netz darüber. Da steht nur Halterung für Kollisionswarner. Teilenummer ist A2538886600.
Bei mir ist der ACC Sensor so eingebaut. (Siehe Foto)

ACC Sensor

Also, ich würde diese Halterung montieren. Es wird schon einen Grund geben, warum diese Halterung beim Umbau-Kit dabei war.
Ich bin der Meinung, dass der Radarsensor bei meinem Fahrzeug im Frontstern verbaut ist. Im schwarzen Bereich des Sterns sind nämlich auch einige Metalldrähte ersichtlich.....

Zitat:

@RonnyP schrieb am 1. Mai 2025 um 17:09:37 Uhr:


Übrigens war bei dem Grill diese Halterung dabei, die angeblich für den Radarsensor benötigt wird. Der ACC Sensor ist aber an einer Halterung am Auto schon befestigt. Oder muss der Sensor in diese Halterung ?
Stern

Diese Drähte sind nur die Heizung, damit der Radar dahinter nicht spinnt bei Vereisung.
Wäre schon wenn jemand der einen GLC AMG Line fährt, oder zumindestens den Panamerica Grill hat, sagen kann ob der Sensor am Auto oder am Grill angebracht ist. Bevor ich nochmal die Stoßstange abbauen muss :-)

Moin, das ist doch nicht dein ernst oder???
Klar gehört der ACC in die Halterung die dabei war und die kommt im Stoßfänger hinter dem Zentralstern mit dem ACC eingebaut.

Mercedes wußte das nicht ??????????

Habe jetzt nachgeschaut. Bei mir ist er hinter dem Stern

Der Lackierer hat die da nicht in die Halterung eingebaut, warum auch immer und Mercedes hat sich das garnicht erst angeschaut, da die ja erst den Knickwinkelsensor Fehler beheben wollen, bevor die irgend etwas anderes machen.
Also wieder Stoßstange runter :-)

Zitat:

@AudiF5 schrieb am 2. Mai 2025 um 10:13:19 Uhr:


Habe jetzt nachgeschaut. Bei mir ist er hinter dem Stern

Ok, das Ding sitzt dann aber senkrecht so wie die Halterung aussieht, oder ? Hast du zufällig ein Foto davon ?

Gab es zum Panamerica Grill Umbau nicht schon einige Themen hier im Forum? Vielleicht sind die weiterführenden Informationen dort schon verfügbar?

Deine Antwort
Ähnliche Themen