Parksensor piept nach Stoßstangentausch zu früh

Mercedes GLC X253

Hallo an alle.
Seit kurzen bin ich stolzer GLC Besitzer Baujahr 2020.
Da ich die vordere Offroad Stoßstange nicht so schön finde, habe ich mir eine AMG Line Stoßstange verbaut. Seitdem piepst einer der vorderen Sensoren schon, wenn ich ca. 3m auf ein Auto auffahre. Die anderen funktionieren wie sie sollen. Bin mir auch garnicht so sicher, ob die vorher auch schon gepiepst haben, wenn ich auf ein Auto näher auffahre. Das ist ziemlich nervig. Hatte das Problem schonmal jemand ? Kann man einen Sensor falsch einbauen ?

77 Antworten

Leider nichts gefunden mit AMG Line, Distronic und ACC Sensor

Zitat:

@RonnyP schrieb am 2. Mai 2025 um 10:18:35 Uhr:



Zitat:

@AudiF5 schrieb am 2. Mai 2025 um 10:13:19 Uhr:


Habe jetzt nachgeschaut. Bei mir ist er hinter dem Stern

Ok, das Ding sitzt dann aber senkrecht so wie die Halterung aussieht, oder ? Hast du zufällig ein Foto davon ?

Zufällig nicht aber ich habe Dir eines gemacht ;—)

Stern

Super. Vielen Dank. Aber ist das der selbe Sensor den ich da habe ? Welches Baujahr hast du ?
1. Bild die vorhandene Halterung
2. Bild mein vorhandener Sensor

Img
Img

Bj 2022…..keine Ahnung ob das der gleiche Sensor ist,Sorry

Ähnliche Themen

Na ich werde es mal testen.

Zitat:@RonnyP schrieb am 2. Mai 2025 um 11:13:53 Uhr:

Zitat: Leider nichts gefunden mit AMG Line, Distronic und ACC Sensor

Suchbegriff „Panamerica“ = 7 Thementreffer (nicht so schnell aufgeben)

bis alle Tipps bearbeitet wurden hat man erst mal genug zu tun, vermutlich hängt aber wieder alles vom Modelljahr ab - nicht entmutigen lassen!

Viel Erfolg!

Und keine Meldung mehr ob es jetzt funktioniert.

Gib ihm doch ein wenig Zeit, heute ist Sonntag.
Bis dato hat er immer zurückgeschrieben und dieses Problem scheint doch mannigfaltig zu sein!

Zitat:

@michobi schrieb am 4. Mai 2025 um 11:58:54 Uhr:


Und keine Meldung mehr ob es jetzt funktioniert.

Wenn’s nichts neues gibt kann ich auch nichts melden. :-)
Wenn alles klappt, schaut sich das nächste Woche Samstag ein Profi an. Dann gibt’s wieder Meldung.

Übrigens weiß ich nun auch, warum manche Sensoren am Kühlergrill und manche direkt an der Stosstange befestigt sind. Die am Kühler sind Fahrzeuge mit Distronic und die die direkt hinter dem Stern angebracht sind, sind wenn nur Bremsassistent verbaut ist.
Deshalb hab ich die Stoßstange nicht nochmal abgebaut.

So. Neues Update und Problem gelöst.
Heute wurde von einem KfZ Elektroniker eine Codierung für die Stoßstange vorgenommen. Dafür musste einfach nur der entsprechende Code in die Datenkarte eingetragen werden und etwas codiert werden. Das ganze hat 10min gedauert.
Da ich ab und zu auch mal einen Ausfall des Kamerasystems hatte, wurde das MBUX- System auch direkt geupdatet.

Super, dass es jetzt funktioniert!
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann hat ein externer KFZ-Elektroniker den Fehler behoben....
und Mercedes war ratlos!?... Da bin ich jetzt sprachlos

Mercedes hatte überhaupt keine Ahnung was sie tun sollen. Hatten mich am Freitag noch angerufen, wie es jetzt weiter gehen soll. Dann hatte ich denen erklärt was sie tun müssten, aber der Servicemitarbeiter hat mir erklärt, das erst der Fehler mit dem Knickwinkelsensor behoben werden müsste, sonst können die kein Update machen. Ca. 200,- Euro Kosten. Da der Anhängerrangierassistent bei mir eh nicht nutzbar ist, wollte ich das nicht.
Da ist ja jetzt noch die Rechnung offen für das Auslesen der Parktronic von knapp 300,- Euro. Nachdem ich ihm gesagt hatte, dass ich 300,- Euro fürs Auslesen ganz schön teuer finde, hat er mir noch erklärt, man hat ja noch den Steckkontakt vom Knickwinkelsensor geprüft, um sicher zu gehen das er kaputt ist und nicht nur ein Verbindungsproblem vorliegt.
Naja. Auf jeden Fall konnte er mir nicht sagen wie teuer es werden würde. Man müsste halt suchen. Hab dem gesagt, das er mir die Rechnung schicken soll. Ich gehe da jedenfalls nie wieder hin.

Das verstehe ich sehr gut, wenn du nach dieser Erfahrung die Werkstatt wechselst!
Für das Rechnung schreiben, benötigt der Bearbeiter lediglich etwas Fantasie um sie ein wenig höher ausstellen zu können.
Fehlersuche beim Fahrzeug, bzw. Fehler erkennen und beheben ist offensichtlich nicht die Kompetenz der durchschnittlichen Teiletauscher.
Richtig gute Mechaniker gibt es leider nicht mehr wirklich viele.

Ja leider. Das ist aber Mittlerweile überall so. Nicht nur im Autohaus. Kaum noch einer der seinen Job aus Leidenschaft macht und sich Gedanken macht. Alles nur nach Plan. Hauptsache der Tag geht rum.
Naja. Gott sei Dank noch jemanden gefunden der sich auskennt, sonst wäre es wohl noch ewig weiter gegangen mit der Suche und hohen Kosten.

Ich würde die Werkstatt mal fragen ob man diese Peinlichkeit wirklich abrechnen möchte oder ob man sich nicht lieber den Hohn der Veröffentlichung sparen will…

Außerdem würde ich den Fall nach MB senden und fragen, ob die sich mit dem Slogan „das Beste oder nichts“ wirklich so meinen…

Deine Antwort
Ähnliche Themen