Parksensor hinten links piepst im Rückwärtsgang immer
Hallo,
von meinem Ford Focus Turnier piepst der Parksensor hinten links im Rückwärtsgang immer, auch wenn da kein Hindernis ist.
Was kann da passiert sein? Hattet Ihr auch mal so ein Problem?
Ich habe ein
2.1.: 8566
2.2.: AWU
WF0LXXGCBLCS04063
Erstzulassung: 27.11.2012
23 Antworten
Zitat:
@Skolem schrieb am 22. Februar 2023 um 17:01:47 Uhr:
Das ist defintiv beim Facelift so nicht der Fall.
Doch. Mir ist letztes Jahr einer auf den 2017er hintendrauf gefahren, ein Sensor kaputt, die ganze Anlage deaktiviert beim Start und blinkt
War den der Sensor noch angesteckt nach dem Unfall ?
Zitat:
@sisqonrw schrieb am 22. März 2023 um 22:07:40 Uhr:
War heute unter dem Wagen und ein Video gemacht.https://photos.app.goo.gl/v19WJS7vq4HU7gH47
Sitzt soweit alles.
arrr.. FOTOS, keine verwackelten Videos, da kann man ja wieder nur Raten in welchem Zustand die Sensor-Oberfläche ist, und einmal mit nem feuchten Taschentuch drüber wischen schadet da auch nix.
Bei Sekunde 5, der 2. Sensor also, ich kann nicht sagen ob das Dreck ist, oder ob sich da die Oberfläche schon leicht wellig ist.
Beim 1. Sensor bist soweit weg, dass ich auch nicht sagen könnte ob das jetzt im oberen Bereich nur Dreck ist oder ob die Oberfläche schon wellig ist.
Silikonspray verdrängt Feuchtigkeit - wobei wenn die Kontakte schon korodiert sind macht das Silikonspray m.M. nach auch nicht besser, Kontaktspray wäre besser. Oder mal abziehen und einfach anschauen.
Da könntest auch mal ausprobieren, was passiert, wenn du einfach mal den hinten links absteckst, ob das piepen dann weg ist, oder auch den 2. von links, natürlich den 1. wieder anstecken, ob das piepen dann weg geht. Wennst Glück hast liefert ein abgesteckter Sensor nämlich kein dauer-piep.
Wenns weiterpiept gibts zwei möglichkeiten: entweder das abstecken bewirkt ein dauerpiep (könnte man mit hinten rechts querchecken) oder der Fehler liegt nicht am Sensor.
Irgendwas musst ja machen, von allein geht das ja eh nicht weg. Also Menschenverstand einschalten, Auschlussprinzip durcharbeiten.
Zitat:
@SparerNRW schrieb am 24. März 2023 um 11:00:46 Uhr:
Zitat:
@Skolem schrieb am 22. Februar 2023 um 17:01:47 Uhr:
Das ist defintiv beim Facelift so nicht der Fall.
Doch. Mir ist letztes Jahr einer auf den 2017er hintendrauf gefahren, ein Sensor kaputt, die ganze Anlage deaktiviert beim Start und blinkt
Da muss man wohl unterscheiden ob der Sensor komplett am Arsch ist oder ob der eben dauerhaft ein falsches Signal liefert.
Also der Sensor kann defekt sein, in Form dass es dauerhaft oder völlig willkürlich peept.
So bei meinem beiden hinteren mittleren, wo die winterliche Salzlacke und Steinschlag die Lackoberfläche angegriffen hat von der Ultraschallmembram und das darunter liegende (vermutlich Aluminium) Material zum (weisen) Aufblühen gebracht hat (typische Aluminium-Salz-Korrosion). Täte ich jetzt auch mal als "defekten Sensor" bezeichnen.
Ausgebaut, abgeschliffen, neu lackiert (hatte nur Grasgrün da, sieht bissl komisch aus) und funktioniert wieder seit 1,5 Jahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Skolem schrieb am 22. Februar 2023 um 17:01:47 Uhr:
Zitat:
@basti16.08 schrieb am 22. Februar 2023 um 14:36:24 Uhr:
Ist die pdc original? Sobald eigentlich ein Sensor defekt ist dürfte die ganze pdc nicht funktionierenDas ist defintiv beim Facelift so nicht der Fall. Meine 2 inneren hinteren waren beide zamgegammelt (Sensoroberfläche hat sich der Lack abgeschält, sodass der Sonar-Sensor kein sinnvolles Signal mehr geliefert hat), die restlichen haben noch korrekt Abstände angezeigt.
Du hast ja hier schon gefragt, ob es sich um eine Originalanlage handelt. Bei Dir ist es natürlich anders. Sonarsensoren sind nicht original verbaut, deshalb kann sich Dein System natürlich auch anders verhalten.
Der TE hat nun schon viele Hinweise bekommen, ist m.E. aber nicht wirklich bereit, seinen Fehler aktiv zu Suchen. Ich persönlich würde auch die Sensoren einfach mal kreuztauschen, da hat man das Problem ganz schnell identifiziert.
Zitat:
@sisqonrw schrieb am 23. März 2023 um 22:43:44 Uhr:
Was macht das Silikonspray? Warum Silikonspray?
Verdrängt Feuchtigkeit und stellt den Kontakt wieder her.
Zitat:
Du hast ja hier schon gefragt, ob es sich um eine Originalanlage handelt. Bei Dir ist es natürlich anders. Sonarsensoren sind nicht original verbaut, deshalb kann sich Dein System natürlich auch anders verhalten.
Der TE hat nun schon viele Hinweise bekommen, ist m.E. aber nicht wirklich bereit, seinen Fehler aktiv zu Suchen. Ich persönlich würde auch die Sensoren einfach mal kreuztauschen, da hat man das Problem ganz schnell identifiziert.
Öhm, wie genau meinst du funktioniert die Orginalanlage?
Ich keine im KFZ-Bereich nur Ultraschall-Abstands-Sensoren bei PDC.
Ok, ich habe bissl rechachierte, es gibt noch Nahbereichsmillimeterwellenradar und Kamera basiert.
Ich konnte jetzt nur nen Thread von 2013 finden auf die schnelle, wo erwähnt wurde, dass das PDC Ultraschall ist und der Toter-Winkel-Assi, der funktioniert mit Radar.
Im MK3 FL, das sind Radar-Sensoren?! Ich habe übrigens auch eine Orginalanlage, genauso wieder TE, habe auch nirgends was anderes behauptet (Ist PDC bei Titanium nicht eh Serie, also steht sogar in der Signatur).
Sollten die Orginalen Sensoren wirklich Radar-Sensoren sein... wie gesagt, auch hier kommt es zum Dauerpeep wenn der Decklack blasen wirft, und Steinschlag ist da nicht unwahrscheinlich und Salzwasser macht den Rest.
Also, bei meinem Auffahrunfall sah das aus wie im Bild. Mit dem Krach ging es piiiiiep und die Sensoren gingen nicht mehr. Ob er abgerissen war oder nicht, weiß ich leider nicht....mein Gefühl sagt mir, eher nicht.