Parksensor fällt sporadisch aus
Moin, seit einiger Zeit spinnt mein Parksensor hinten (rechts Mitte). Mal funktioniert er, mal wieder nicht, dann höre ich beim starten einen lauten und langen Piepton und beim rückwärts fahren hab ich weder eine akustische, noch eine optische Rückmeldung. Es liegt auch nicht am Dreck oder bestimmten Temperaturen, es ist Zufall ob er geht oder nicht.
Meint ihr reicht es den Sensor zu tauschen, möchte ungern den Sensor neu machen und dann ist das Problem immer noch da? Nicht daß es ein Wackelkontakt im Kabelbaum oder sowas ist, oder wäre dann eine andere Fehlermeldung vorhanden?
Beim Auslesen mit VCDS kam folgendes heraus:
Beste Antwort im Thema
Jetzt gibt es aber einen Vorschalldämpfer Dieselpartikelfilter, Endschalldämpfer usw.... Wenn ich schreibe "der Auspuff muss ab" fassen sich hier alle an den Kopf 😁
Vorne muss die Front ab bzw teilweise gelöst werden.
45 Antworten
Der Geber hinten rechts Mitte ist defekt. Hat Jemand eine Idee, was der Austausch mit original AUDI-Ersatzteilen kosten darf? Das Ersatzteil ist angeblich nur noch grundiert lieferbar, so dass zusätzlich gespritzt werden soll.
Zitat:
@bmw-fan-59 schrieb am 4. Oktober 2017 um 20:56:40 Uhr:
Der Geber hinten rechts Mitte ist defekt. Hat Jemand eine Idee, was der Austausch mit original AUDI-Ersatzteilen kosten darf? Das Ersatzteil ist angeblich nur noch grundiert lieferbar, so dass zusätzlich gespritzt werden soll.
Hast du die Beiträge von vorne gelesen???
Da steht doch kauf original in ebay sogar schon in deiner Farbe für 15 EUR
Zitat:
@nbo36 schrieb am 4. Oktober 2017 um 21:33:43 Uhr:
Zitat:
Hast du die Beiträge von vorne gelesen???
Da steht doch kauf original in ebay sogar schon in deiner Farbe für 15 EURVielen Dank für Deine Antwort mit dem Hinweis auf die Einsparmöglichkeit. Klar habe ich das gelesen. Ich habe mir das Teil auch auf ebay angesehen.
Es gibt da nur ein Problem: Mehr als tanken, Luftdruck messen und vielleicht noch Scheibenwaschwasser auffüllen mache ich nicht an meinem Dicken. Bis auf eine defekte Nummernschildbeleuchtung war auf 180.000 km bisher auch nichts Außerplanmäßiges angefallen. Wenn dann mal was ist, hat es seinen Preis. Blöderweise habe ich mit der Reparatur viel zu lange gewartet und wegen des defekten PDC-Sensors jetzt auch noch einen Betonkübel versetzt.
Die PDC-Reparatur ist also nur ein Teil der Gesamtarbeiten bzw. des mir jetzt vorliegenden nicht detaillierten Gesamtangebotes ( ca. 450,-- € ). Deswegen hatte ich nach dem ca. Preis zu AUDI-Konditionen gefragt. Mit dem dankenswerten Hinweis von r1racer1972 weiß ich jetzt, das ich einen realistischen Preis vorliegen habe.
Ähnliche Themen
Melde mich hier einmal in eigener Sache. Bei mir ist der Sensor vorne rechts Mitte ausgefallen (direkt getauscht), 2 Tage später vorne links Mitte und wieder erneuert. Nun knapp eine Woche später fällt das PDC aus. Habe noch nicht ausgelesen welcher es diesmal ist. Kann man die Sensoren wie Leuchtmittel vergleichen? Geht z.b ein Standlicht kaputt tausche ich grundsätzlich beide, Da es eine Frage der Zeit ist wann die noch funktionierende ausfällt.
Zitat:
@bmw-fan-59 schrieb am 4. Oktober 2017 um 23:11:25 Uhr:
Zitat:
@nbo36 schrieb am 4. Oktober 2017 um 21:33:43 Uhr:
Vielen Dank für Deine Antwort mit dem Hinweis auf die Einsparmöglichkeit. Klar habe ich das gelesen. Ich habe mir das Teil auch auf ebay angesehen.
Es gibt da nur ein Problem: Mehr als tanken, Luftdruck messen und vielleicht noch Scheibenwaschwasser auffüllen mache ich nicht an meinem Dicken. Bis auf eine defekte Nummernschildbeleuchtung war auf 180.000 km bisher auch nichts Außerplanmäßiges angefallen. Wenn dann mal was ist, hat es seinen Preis. Blöderweise habe ich mit der Reparatur viel zu lange gewartet und wegen des defekten PDC-Sensors jetzt auch noch einen Betonkübel versetzt.
Die PDC-Reparatur ist also nur ein Teil der Gesamtarbeiten bzw. des mir jetzt vorliegenden nicht detaillierten Gesamtangebotes ( ca. 450,-- € ). Deswegen hatte ich nach dem ca. Preis zu AUDI-Konditionen gefragt. Mit dem dankenswerten Hinweis von r1racer1972 weiß ich jetzt, das ich einen realistischen Preis vorliegen habe.
was hat das damit auf sich? Kauf den Sensor in deiner Farbe für 15 EUR, fahre in jede freie Werkstatt und dort macht es dir jeder (sogar Lehrling) für 20 EUR. Einfach unten 2 Schrauben aufschrauben, Hand reinstecken und feertig. Dauert 5 min.
Problem laut meiner Werkstatt ist, dass die Sensoren vorn und hinten unterschiedlich sind. Passen dann nicht rein, wenn man Pech hat. Bei Ebay sieht man das nicht immer eindeutig, oft steht nix dazu, manchmal weiß es der Händler selbst nicht. Also als Tipp, genau schauen und nachfragen. Ich hatte da auch zuerst einen umsonst gekauft, weil es dann doch nicht passte. Über den Teilehandel meiner Werkstatt kostet so ein Teil mal eben 70€, bei ebay deutlich günstiger, aber gleiche Qualität...?
Ich hatte Probleme mit den ebay Dingern, eingebaut, geprüft, alles gut. 10 min später aus der Garage gefahren, dauertüüt... Händler hatte die auch nochmal ausgetauscht, gleicher Film. Und es kam komischerweise nicht die Nennung eines Sensors, sondern des Systems vorne bzw. hinten. Vorne sogar Leitungssatz erneuert, weil man sich ja nicht vorstellen kann, das der neue Fehler mit System vom Neuen Sensor kommt...Wenn der "Neue" defekte abgezogen wurde, kam wieder Fehler mit Sensorbestimmung.
Alle Sensoren für hinten sind gerade, alle für vorne abgewinkelt !
Wie kommt man damit nicht klar? Eine Werkstatt sollte dies wissen !!
Zitat:
@JoseBi schrieb am 5. Oktober 2017 um 08:27:42 Uhr:
Melde mich hier einmal in eigener Sache. Bei mir ist der Sensor vorne rechts Mitte ausgefallen (direkt getauscht), 2 Tage später vorne links Mitte und wieder erneuert. Nun knapp eine Woche später fällt das PDC aus. Habe noch nicht ausgelesen welcher es diesmal ist. Kann man die Sensoren wie Leuchtmittel vergleichen? Geht z.b ein Standlicht kaputt tausche ich grundsätzlich beide, Da es eine Frage der Zeit ist wann die noch funktionierende ausfällt.
Man tauscht immer nur den defekten, genau wie beim Standlicht 😉
Xenon wäre wegen der Lichtfarbe anders aber auch hier darf einzeln getauscht werden !
Mit dem Standlicht sprach ich aus Erfahrung. Ob es eine W5W oder bei Halogen H4 ist, zeitnah verabschiedet sich grundsätzlich die noch funktionierende. Meine gehört zu haben, Das es mit irgendwelchen Spannungsspitzen zu tun hat.
Finde es nur merkwürdig das sich zeitnah, nach und nach, meine Sensoren verabschieden.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 5. Oktober 2017 um 09:44:06 Uhr:
Hast Du es selber schon in 5min gemacht ??
Hi Senti.
Ja, 5-10 min. Habe ja gechrieben,d as ich unten die 2 Schrauben aufgeschraubt habe, Hand rein, alten raus, neuen rein, wieder verschraubt:-)
Zitat:
@nbo36 schrieb am 5. Oktober 2017 um 12:38:27 Uhr:
Zitat:
@derSentinel schrieb am 5. Oktober 2017 um 09:44:06 Uhr:
Hast Du es selber schon in 5min gemacht ??Hi Senti.
Ja, 5-10 min. Habe ja gechrieben,d as ich unten die 2 Schrauben aufgeschraubt habe, Hand rein, alten raus, neuen rein, wieder verschraubt:-)
Und schon sind es 10 min 😁
Zitat:
@derSentinel schrieb am 5. Oktober 2017 um 12:46:52 Uhr:
Zitat:
@nbo36 schrieb am 5. Oktober 2017 um 12:38:27 Uhr:
Hi Senti.
Ja, 5-10 min. Habe ja gechrieben,d as ich unten die 2 Schrauben aufgeschraubt habe, Hand rein, alten raus, neuen rein, wieder verschraubt:-)Und schon sind es 10 min 😁
Für den geübten Mechaniker sind es 5:-)
Nein, im ernst. Wenn man es selbst nicht kann, aknn es jede Werkstatt für 20 EUR:-)