Parkschaden-wie würdet Ihr reparieren
Hallo,
leider wurde mein Auto in meiner Abwesenheit beschädigt. Auf den Bildern gut zusehen.Wir waren zur Weihnachtsfeier und als ich zurückkam hatte ich einen Zettel der Polizei unter dem Scheibenwischer. Klasse! Verursacher ist bekannt und alles Weitere kann ich erst Montag erfahren.Mit dem Kennzeichen hab ich beim Zentralruf der Versicherer angerufen, der Schädiger ist bei der Itzehoher versichert.
Ich hatte vor Montag dort anzurufen und dann zur Dekra zu fahren.Durch die Teile des Rücklichtes wurde auch der Lack der Fahrertür beschädigt.Auch der Reifen zeigt Spuren des anderen Fahrzeugs. Was meinst Ihr worauf sollte ich achten und wie sollte repariert werden. Die Seitenwand ist krumm, muss diese getauscht werden?Was wird das insgesamt kosten?
Fred
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mido1902
Jetzt hat er sich noch als "Judas" geoutet! Typisch Mercedes Fahrer halt 😁Zitat:
Original geschrieben von m.schorsch
Der "Stuttgarter" ist waschechter Münchner hat über 20 Jahre BMW gefahren und das bereits wo Du wahrscheinlich noch in die Windeln geschissen hat. Außerdem geht es hier um eine versicherungstechnische Unfallabwicklung und ich helfe gerne wo ich kann, und da ist die Marke scheiß egal. Wenn Du sonst nichts konstruktives bei zu tragen hast, halt einfach Deine Klappe.
(Auf die Gefahr einer Sperre)Kannst du einfach mal die Fresse halten und aufhören andere zu beleidigen!!!!!!!!!!!!!???????????
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fred_der
IHR SEIT DER HAMMER!! Danke für Eure vielen Tips. Ich hoffe bloß das morgen die Polizei eindeutige Daten hat. Hatten mir telefonisch nur Kennzeichen genannt. Am Ende der Vorgangsnummer steht A0. Das soll wohl Eingeständnis heissen. Ich hatte gedacht vielleicht 3500€ Gesamtschaden aber schon incl. Werkstattersatzwagen, Spurvermessung, vielleicht neuer Reifen, Türlackierung vorne(leichter Kratzer vom roten Kunststoff der Heckleuchte). Was meint Ihr muss das PDC in der Stossstange auch getauscht werden? Ich wollte direkt zur Dekra fahren nach dem Telefonat mit dem Versicherer um ein neutrales Ergebnis zu haben.Fred
Normalerweise wird das auch bei einem "Neutralen" Gutachter durchgeführt. Würde ich auch so machen.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von mido1902
Wieso interessierst du dich überhaupt für die Kosten, die wird der Unfallverursacher eh übernehmen?! 😎
würde dich das nicht interssieren wenn du so einen schaden hättest..?
Zitat:
Original geschrieben von st328
würde dich das nicht interssieren wenn du so einen schaden hättest..?Zitat:
Original geschrieben von mido1902
Wieso interessierst du dich überhaupt für die Kosten, die wird der Unfallverursacher eh übernehmen?! 😎
tja bei Fahrerflucht wäre ich bereits auf 180 in <1sec , aber die Polizei hat ihn ja bereits alarmiert ... Glück im Unglück sozusagen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Schau mal ob unter der Stosstange das Gerüst auch beschädigt ist.Zitat:
Original geschrieben von fred_der
Hallo,leider wurde mein Auto in meiner Abwesenheit beschädigt. Auf den Bildern gut zusehen.Wir waren zur Weihnachtsfeier und als ich zurückkam hatte ich einen Zettel der Polizei unter dem Scheibenwischer. Klasse! Verursacher ist bekannt und alles Weitere kann ich erst Montag erfahren.Mit dem Kennzeichen hab ich beim Zentralruf der Versicherer angerufen, der Schädiger ist bei der Itzehoher versichert.
Ich hatte vor Montag dort anzurufen und dann zur Dekra zu fahren.Durch die Teile des Rücklichtes wurde auch der Lack der Fahrertür beschädigt.Auch der Reifen zeigt Spuren des anderen Fahrzeugs. Was meinst Ihr worauf sollte ich achten und wie sollte repariert werden. Die Seitenwand ist krumm, muss diese getauscht werden?Was wird das insgesamt kosten?Fred
Ich hatte eine Ähnlichen Schaden, allerdings oberhlab des Radlaufes. Das ich den wagen habe instandsetzen lassen, war ausschlaggebend, dass ich die untere Wanne nicht habe ersetzen müssen. Das ist, so die Aussage von freunden, für die längere Haltbarkeit entscheidend. Durchs austauschen und schweißen wird der wagen da weich und das merkt man später...
Wenn die Wanne okay ist, dann dürften die genannten preise hinkommen, Ist die Wanne beschädigt, dann könnte es deutlich teurer sein. Bei mir wäre es dann ein wirtschaftlicher Totalschaden gewesen.gretz
Hi,
so langsam wird´s unheilig. Eigentlich wollte ich den Wagen vielleicht demnächst verkaufen, aber das kann ich jetzt vergessen?!
Kann doch nicht sein, Auto war geparkt und ich soll jetzt der Dumme sein? Das würde bedeuten das ich den günstig reparieren lassen müsste um den möglichen Wertverlust aufzufangen? Das ist so garnicht mein Ding. Hatte gerade die Spur vermessen lassen und der fuhr traumhaft. Ich war so happy einen unfallfreien zu haben. Mein alter E36 hatte leider vorne rechts einen schlecht gemachten Schaden und ich habe mich bis zum Schluß darüber geärgert. Sorry das musste ich jetzt mal los werden.
Welche Wanne meinst du? Hast du ein Foto von deinem Schaden? Ich hab da garnichts gesehen. Werde gleich in die Tiefgarage gehn und den Kofferraum auseinander nehmen und schauen.
Danke für Eure Tips, ich hoffe das ich vielleicht an anderer Stelle mal helfen kann :-)
Fred
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fred_der
Hi,Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Schau mal ob unter der Stosstange das Gerüst auch beschädigt ist.
Ich hatte eine Ähnlichen Schaden, allerdings oberhlab des Radlaufes. Das ich den wagen habe instandsetzen lassen, war ausschlaggebend, dass ich die untere Wanne nicht habe ersetzen müssen. Das ist, so die Aussage von freunden, für die längere Haltbarkeit entscheidend. Durchs austauschen und schweißen wird der wagen da weich und das merkt man später...
Wenn die Wanne okay ist, dann dürften die genannten preise hinkommen, Ist die Wanne beschädigt, dann könnte es deutlich teurer sein. Bei mir wäre es dann ein wirtschaftlicher Totalschaden gewesen.gretz
so langsam wird´s unheilig. Eigentlich wollte ich den Wagen vielleicht demnächst verkaufen, aber das kann ich jetzt vergessen?!
Kann doch nicht sein, Auto war geparkt und ich soll jetzt der Dumme sein? Das würde bedeuten das ich den günstig reparieren lassen müsste um den möglichen Wertverlust aufzufangen? Das ist so garnicht mein Ding. Hatte gerade die Spur vermessen lassen und der fuhr traumhaft. Ich war so happy einen unfallfreien zu haben. Mein alter E36 hatte leider vorne rechts einen schlecht gemachten Schaden und ich habe mich bis zum Schluß darüber geärgert. Sorry das musste ich jetzt mal los werden.Welche Wanne meinst du? Hast du ein Foto von deinem Schaden? Ich hab da garnichts gesehen. Werde gleich in die Tiefgarage gehn und den Kofferraum auseinander nehmen und schauen.
Danke für Eure Tips, ich hoffe das ich vielleicht an anderer Stelle mal helfen kann :-)
Fred
Wuste jetzt nicht wie ich das genau bezeichnen soll. ist der teil, zwischen rädern / rauflauf unter der Ladefläche.
Schau lieber inter die Radhausverkleidung, da siehste mehr. Zwischen Stosstange / Radhaus. kann man die Verkleidung leicht wegbiegen, wenn man die schrauben aufgemacht hat.
Sorry meine Bilder veröffentliche ich hier nicht.
Ahja, ggf. kannste den Wagen auch "defekt" Verkaufen, könnte ggf. preislich besser sein.
Ich hab die erfahrung gemacht, das die Gutachter einen da auch gut Beraten. Was wie sinnvoll ist. Hier von der Ferne ist sowas immer schwer zu beurteilen, und das was ich geschrieben habe, betrifft es ja nur wenn die baugruppe beschädigt ist. Das kann sein, muss aber nicht sein.
Die Zuverlässigkeit von Aussagen von "Fachwerkstätten" ist immer mit einer guten Portion misstrauen zu beurteilen. Wobei hier eine BMW Werkstatt prinzipiell besser gestellt ist als eine "Freie" Werkstatt. Hier hab ich bei Gutachtern bisher die Besseren Erfahrungen gemacht.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von fred_der
Hallo,leider wurde mein Auto in meiner Abwesenheit beschädigt. Auf den Bildern gut zusehen.Wir waren zur Weihnachtsfeier und als ich zurückkam hatte ich einen Zettel der Polizei unter dem Scheibenwischer. Klasse!
Fred
Hallo fred_der,
erstmal mein Beileid zu dem Schaden an deinem schönen 3er. Ist sehr, sehr ärgerlich. ABER:
Sei froh, dass der Unfallgegner so fair war und die Polizei informiert hat. Einem Bekannten ist letztens dasselbe passiert, nur das der Unfallgegner wegen Fahrerflucht nicht ermittelt werden konnte und mein Kumpel den Schaden KOMPLETT selber tragen muss (da leider keine Vollkasko). Armes Deutschland ....
Was dein Auto angeht folgendes: Wenn der Verkauf doch sowieso ansteht, würde ich an deiner Stelle überlegen, ob ich den Wagen überhaupt reparieren lassen würde. Lass ein Gutachten erstellen, den Nettobetrag des Schadens muss die gegnerische Versicherung dir auf jeden Fall auszahlen.
Dann inserierst du den Wagen so wie der ist und verkaufst ihn als UNFALLFAHREZEUG. Es gibt heute genug Interessenten, die genau so etwas suchen. In Polen, Russland, etc. kann so ein Schaden für einen Bruchteil der Kosten instand gesetzt werden. Evtl. sparst du dir so die Zeit und den möglichen Ärger einer unfachmännisch durchgeführten Unfallinstandsetzung (deren Auswirkungen sich leider manchmal erst mit der Zeit ergeben).
Das mal nur als Tipp von mir. Evtl. ist es ja eine Alternative für dich.
Gruß, Sascha
Zitat:
Original geschrieben von mido1902
tja bei Fahrerflucht wäre ich bereits auf 180 in <1sec , aber die Polizei hat ihn ja bereits alarmiert ... Glück im Unglück sozusagen 🙂Zitat:
Original geschrieben von st328
würde dich das nicht interssieren wenn du so einen schaden hättest..?
Warten wir mal ab bisher weiss ich ja nichts weiter. Vielleicht bleibt doch noch was an mir hängen. Ich möchte halt sehr genau wissen was los ist und eine unabhängige Meinung, schliesslich rennt der Gute 250 und ich möchte nicht auf dem Mond landen, wenn es mal drauf ankommt. Hatte gerade ein Erlebnis. Beim Reifentausch war genau hinten links der Reifen innen abgefahren, von 4mm auf 0mm!. Innerhalb von 5 Wochen, war vorher beim TÜV. In einer Pflasterstraße fehlte ein Stein, der war Schuld denke ich. Der Reifenhändler meinte das auf der Autobahn nicht viel gefehlt hätte. War dann auf Empfehlung bei Atu, die konnten vorne nicht einstellen wegen fester Spurstangen und haben falsches Fahrwerk vermessen. Dann gleich zu einem Bekannten der hat das sofort gelöst bekommen mit einem 13er Schlüssel (kein Rost, nichts) und mir die Spur vermessen (68kg auf Fahrer/Beifahrer/Rückbank, 21kg Kofferraum, vollgetankt und Höhen gemessen). Perfekte Werte.
Daher will ich sehr genau wissen wer was wann wo an meinem Auto macht.
Ahja... ein kleiner Tipp:
Erst mal relaxen,und abwarten, was der Gutachter rausbringt. Voher machst dich nur verrückt.
gretz
Also, Du hast wirklich Glück im Unglück! Den Schaden selbst abrechnen und zurückgestuft zu werden, wäre Obersch****!
Daher erstmal durchatmen und die nächsten Schritte planen!
Ich geb Dir mal ne Checkliste:
- Zentralruf der Versicherer (haste erledigt!)
Mit Kennzeichen die Versicherung und Versicherungsnummer in Erfahrung bringen. Hierzu musst Du den Fall kurz schildern und eindeutige Angaben machen zum Unfallgegner, erst dann rücken die damit raus und legen den Fall an.
- Gegnerische Versicherung
Da rufst Du an und checkst, ob Dein Gegner den Unfall gemeldet hat. Wenn nicht, dann tust Du das mit seiner Versicherungsnummer.
Dann erfragst Du, an welche Adresse der Versicherung das Gutachten geht.
- BMW-Niederlassung
Die Niederlassungen haben in der Regel an einem oder mehreren Tagen in der Woche einen Gutachter bei sich im Haus. In München sogar täglich. Da fährst Du hin und lässt ein Gutachten machen (das steht Dir zu und bei Deinem Schaden in jedem Falle erforderlich!). Lass Dich nicht von der Versicherung abspeisen/verleiten, "Du sollst mal einen Kostenvoranschlag machen lassen". Den zahlst nämlich Du. Beim Gutachten ist das anders. Da gibt Dir der Gutachter eine Sicherungsabtretung mit. Von der Niederlassung bekommst Du ferner ein Reparaturübernahmeformular. Und auf das Gutachten hast Du einen Anspruch, da Dein Eigentum beschädigt wurde. Und da Dein Schaden keine Bakatelle ist, ist das auch keine Frage, Gutachten ist Pflicht, schon alleine, weil darin auch die Wertminderung festgelegt wird, die Dir die gegnerische Versicherung kompensieren muss.
- Gutachter
Der schickt Dir das Gutachten in zweifacher Ausfertigung einige Tage später heim.
- Versicherung
Der gegnerischen Versicherung schickst Du nun das Original des Gutachtens, die Sicherungsabtretung (d.h. der Gutachter wird damit direkt von der Versicherung bezahlt und Du hast damit nix mehr am Hut) und das Reparaturübernahmeformular der Niederlassung.
Ich gehe davon aus, dass Du nicht nach Gutachten abrechnen und zum Dellendoktor willst, sondern das richtig machen lässt? Bei diesem Schaden käme für mich nichts anderes in Frage, als das professionell machen zu lassen, schon alleine wegen des von Dir angestrebten Wiederverkaufs.
(Wenn Du nach Gutachten abrechnen willst (MwSt wird dann nicht ersetzt und einige andere Dinge wie "Verbringung" und Farbangleichung von Nachbarbauteilen), dann schickst Du nur Gutachten und Sicherungsabtretung und Deine Kontoverbindung zur Versicherung, nicht aber das Reparaturübernahmeformular.)
- Warten
Solange bis die Versicherung Dir das Reparaturübernahmeformular unterschrieben zurückschickt (wenn Du in der Niederlassung reparierst).
(Oder Du wartest bis sie zahlt, wenn Du nach Gutachten abrechnen würdest.)
- Reparatur in der Niederlassung
Termin ausmachen und mit Reparaturübernahmeformular dorthin fahren. Den Rest mit den Kosten regeln NL und Versicherung miteinander.
Hoffe, es hilft Dir in Deiner Situation.
Bzgl. Kosten: Ob das jetzt 5.000 oder 7.000€ kostet. Freu Dich, dass Du die Kohle nicht selbsthinblättern musst, oder es über Deine eigene Vollkasko abrechnen musst und durch die Rückstufung damit auch einen Schaden von einigen tausend Euro hast.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Wobei hier eine BMW Werkstatt prinzipiell besser gestellt ist als eine "Freie" Werkstatt.
...dies sieht nicht mal das BGH so 😉
http://www.zkf.de/.../..._fuer_Unfallinstandsetzung_September_2010.pdf
Ich behaupte, eine vernünftiger freier Fachbetrieb brauch (und hat es i.d.R.) mehr knowhow als eine reine Markengebundene Werkstatt denn die freie "muss" alles und alle Marken können und die andere eben nicht 😉
Sehr viele Läden mit Markenlogo an der Fassade haben nix mit Karosserie und Lack zu tun, diese stehen dann in einem Auftragsverhältniss mit einem vernünftigem Karosseriebauer der Ihnen diese Schäden inst. 😉
Wir reden nicht von diesen komischen Spotrepairbuden in der Garage sondern von richtigen Fachbetrieben z.b. Eurogarant Fachbetrieb 😉
@TE
hier findest einiges nützliches...
Hi,
zuerst mal die Ruhe bewahren.
Als allererstes solltest Du morgen früh mal zu der Rennleitung fahren und Dich informieren.
Sofern es dann einen eindeutigen schuldigen gibt der auch versichert ist muss dieser den Schaden bei seiner Versicherung melden und auch dort die Schuld eingestehen.
Dann den Gutachter beauftragen....
Und erst wenn Du von der Versicherung des verursachers die schriftliche Übernahmeerklärung bekommen hast würde ich die Reparatur in Auftrag geben...beim freundlichen.
Zitat:
Original geschrieben von Saarkater
Hi,
zuerst mal die Ruhe bewahren.Als allererstes solltest Du morgen früh mal zu der Rennleitung fahren und Dich informieren.
Sofern es dann einen eindeutigen schuldigen gibt der auch versichert ist muss dieser den Schaden bei seiner Versicherung melden und auch dort die Schuld eingestehen.
Dann den Gutachter beauftragen....
Und erst wenn Du von der Versicherung des verursachers die schriftliche Übernahmeerklärung bekommen hast würde ich die Reparatur in Auftrag geben...beim freundlichen.
Kann er diesen "Schuldigen" nicht wegen Fahrerflucht anzeigen? 🙄
wenn du ihn eh verkaufen willst, dann verkauf ihn lieber kaputt. bei mir in der umgebung wären so ein paar potentielle aufkäufer ;-) denen würd ich den wagen so geben und ihnen vielleicht sogar anbieten sie sollen mir den normalen preis ohne unfall zahlen und denen die schadensersatzforderung von den gegnerischen haftpflicht übertragen....meistens kennen diese aufkäufer gutachter die da seeeeehhhrrrrrr genau nachschauen was soll alles kaputt ist oder kaputt gegangen sein könnte ;-)
Zitat:
Original geschrieben von mido1902
Kann er diesen "Schuldigen" nicht wegen Fahrerflucht anzeigen? 🙄Zitat:
Original geschrieben von Saarkater
Hi,
zuerst mal die Ruhe bewahren.Als allererstes solltest Du morgen früh mal zu der Rennleitung fahren und Dich informieren.
Sofern es dann einen eindeutigen schuldigen gibt der auch versichert ist muss dieser den Schaden bei seiner Versicherung melden und auch dort die Schuld eingestehen.
Dann den Gutachter beauftragen....
Und erst wenn Du von der Versicherung des verursachers die schriftliche Übernahmeerklärung bekommen hast würde ich die Reparatur in Auftrag geben...beim freundlichen.
Wieso??? Weil er es bei der Polizei gemeldet hat???
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
Wieso??? Weil er es bei der Polizei gemeldet hat???Zitat:
Original geschrieben von mido1902
Kann er diesen "Schuldigen" nicht wegen Fahrerflucht anzeigen? 🙄
Woher willst Du das wissen, ob er das freiwillig gemacht haben soll??? Vielleicht wurde er im Nachhinein durch Hinweise identifiziert ...