Parkschaden

BMW 5er F11

Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage an Euch. Ich habe einen netten Gruss an der Stossstange vorne links von einem Unbekannten. Was ich über denjenigen denke und ihm wünsche behalt ich für mich.
Meine Frage ist, falls die per Ferndiagnose überhaupt zu beantworten ist, wäre es möglich das per Smart Repair zu beheben? Ich befürchte fast nein, da es mehrere Stellen hat, die Abplatzer haben (siehe Fotos).
Die Kratzer sind sichtbar und leicht spürbar, also meiner Meinung nach nicht so tief.
Ich möchte ungern meiner Versicherung nach gerade einmal 5 Wochen, seitdem das Fahrzeug in meinem Besitz ist, eine Schadensmeldung zukommen lassen....
Vielen Dank

Img-0497
Img-0499
17 Antworten

Die Stoßstange brauchst du nicht tauschen, aber wer weiß wie schnell der jenige dagegen gedonnert ist... Der F10 hat viele Teure Plastikteile unter der Stoßstange die richtig ins Geld gehen.

Eine Teillackierung empfehle ich dir nicht.

Ich würde die Stoßstange komplett lackieren lassen.

Hallo, auf den Bildern sieht es nicht so schlimm aus. Das kann man sicher per Smartrepair reparieren lassen. Einfach mal bei einem Profi vorbeifahren.

Viele Grüße
Klotz

Ich kann anhand der Bilder leider nicht so gut beurteilen, wie stark die Stoßstange eingedellt ist. Meine Erfahrung ist aber, dass mit Smart Repair mehr geht, als man so glaubt. Wenn Du ein gutes Verhältnis zu Deinem 🙂 hast, fahr doch mal hin und lass die drauf schauen. Die können Dir schon eine ungefähre Einschätzung geben.

Ich hatte mit meinem alten E60 auch mal einen Parkhausschaden (an einer Betonsäule langgeschrammt). War zwar nur ganz kurz und auch nichts eingedellt, sah aber trotzdem Sch***e aus. Hab das dann für 120 Euronen per Smart Repair machen lassen. Sah danach wie neu aus.

Von daher: Versuch wäre es wert.

Smart Repair wäre auch meine erste Wahl.

Ähnliche Themen

Ähnlicher Schaden beim F10, aber der Verursacher hat sich gemeldet also ging es über die Versicherung.
Kostenpunkt bei BMW über der DEKRA Gutachten 2800€

Fahr lieber zu einer "freien" Lackiererei und sprich mit den Fachleuten.
Ein Ersatz wird bestimmt nicht nötig sein, aber 300-500€ dürfte es schon kosten.

Habe bei meinem auch gerade alle Steinschläge und Kratzer und leider auch eine Beule machen lassen.
Ich bin mir sicher , das muss lackiert werden, da man den Grundlack oder das Plastik bereits sieht. Ich denke es spricht aber nichts dagegen eine Teillackierung zu machen. Ich habe da jedenfalls kein Problem mit, wenn es gut gemacht ist. Kostenpunkt 150-200 EUR würde ich schätzen.

Worauf du achten solltest, wenn Du geleast hast solltest du vorher mit BMW sprechen sonst gibt es nachher ärger wegen der Lackdichte. Mindestens Fotos machen vorher -nachher.

Zitat:

@87manu schrieb am 11. März 2015 um 12:19:04 Uhr:


Ähnlicher Schaden beim F10, aber der Verursacher hat sich gemeldet also ging es über die Versicherung.
Kostenpunkt bei BMW über der DEKRA Gutachten 2800€

Fahr lieber zu einer "freien" Lackiererei und sprich mit den Fachleuten.
Ein Ersatz wird bestimmt nicht nötig sein, aber 300-500€ dürfte es schon kosten.

Da war dann aber mehr dran. Bei meinem F10 wurde damals nach einem Parkrempler die Stoßtangenabdeckung gewechselt. Mit Lack bei BMW ca. 1200 Euro.

Fahr zu ein oder zwei Stützpunkten wo Smart-Repair angeboten wird und vergleiche die Preise von ein oder zwei Lackierbetrieben, welche die gesamte Stoßstange lackieren.

Meine Erfahrung war, dass ein Lackierbetrieb gerade bei solchen Bauteilen kaum oder gar nicht teurer ist, als eine Smart Repair. Anders sieht es hingegen bei Seitenteilen o.ä. aus.

Gruß
Benny

Vielen Dank für die Antworten. Ich werde mich dann demnächst zu einem Smart Repair Anbieter fahren und mich beraten lassen. Sobald ich die Zeit dafür gefunden habe, werde ich mich wieder zum Thema äussern. 🙂

Der Kotflügel war noch verkratzt und wurde lackiert.

Zitat:

@AS60 schrieb am 11. März 2015 um 14:00:33 Uhr:



Zitat:

@87manu schrieb am 11. März 2015 um 12:19:04 Uhr:


Ähnlicher Schaden beim F10, aber der Verursacher hat sich gemeldet also ging es über die Versicherung.
Kostenpunkt bei BMW über der DEKRA Gutachten 2800€

Fahr lieber zu einer "freien" Lackiererei und sprich mit den Fachleuten.
Ein Ersatz wird bestimmt nicht nötig sein, aber 300-500€ dürfte es schon kosten.

Da war dann aber mehr dran. Bei meinem F10 wurde damals nach einem Parkrempler die Stoßtangenabdeckung gewechselt. Mit Lack bei BMW ca. 1200 Euro.

Hi

Leider sind die Bilder nicht sehr aussagekräftig. Ein oder 2 Bilder in der Totalen wäre hilfreich, dann kann ich Dir den Schaden via Audatex auch kurz durchkalkulieren. Brauche dazu nur die FIN.

Was ihr hier teilweise für eine Wissenschaft daraus macht, ist wirklich bemerkenswert.
Das ist ein typischer Fall für Smartrepair ...
Anhand der Spiegelung des Handys sieht man, dass da nichts verzogen ist, eine simple Bagatelle.
Prüf sicherheitshalber nochmal, ob alle Spaltmaße zu den Kotflügeln passen.

Fahr zu einem Lackierer und lass dir einen Kostenvoranschlag machen, mehr als 200€ wird das nicht kosten, da hab ich schon weit schlimmeres instandsetzen lassen müssen.
Gerade bei Saphirschwarz ist es in der Regel kein Thema, bei Silber oder Grau würde ich schon eher anfangen zu weinen.

Gruß Thomas

Zitat:

@Pulpman schrieb am 15. März 2015 um 20:00:36 Uhr:


Hi

Leider sind die Bilder nicht sehr aussagekräftig. Ein oder 2 Bilder in der Totalen wäre hilfreich, dann kann ich Dir den Schaden via Audatex auch kurz durchkalkulieren. Brauche dazu nur die FIN.

Was willst du da berechnen? 5500€ oder was?? lächerlich, er will doch günstig davonkommen .

Zitat:

@wobPower schrieb am 16. März 2015 um 11:50:10 Uhr:



Zitat:

@Pulpman schrieb am 15. März 2015 um 20:00:36 Uhr:


Hi

Leider sind die Bilder nicht sehr aussagekräftig. Ein oder 2 Bilder in der Totalen wäre hilfreich, dann kann ich Dir den Schaden via Audatex auch kurz durchkalkulieren. Brauche dazu nur die FIN.

Was willst du da berechnen? 5500€ oder was?? lächerlich, er will doch günstig davonkommen .

Lächerlich ist nur Dein posting. Ich kann diverse Reparaturfirmen mit den jeweiligen Stundenverrechnungssätzen der Kalkulation zugrunde legen. Es werden ja nicht ausschließlich BMW Niederlassungssätze veranschlagt. Bei Gutachten wird das ja nicht anders gehandhabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen