Parkschaden

BMW 3er F30

Hallo!
Habe heute nach der Arbeit einen Parkschaden bei meinem 3-er bemerkt. Der Verursacher hat sich leider unbemerkt aus dem Staub gemacht. Habe zwar Vollkasko, aber mit 700 € Selbstbehalt.
Kann mir jemand sagen, wie teuer in etwa eine Reparatur kommt.

Bin Euch für Antworten sehr dankbar, LG Gerhard.

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123


Der Schaden von gerhard1313 ist deutlich größer. Der Unfallverursacher muss das mitbekommen haben. Das ist kein kleiner Parkrempler!

Mir hat mal jemand den Kotflügel an meinem 10 Jahre alten Skoda Fabia 1 (geparkt) demoliert ( ~200 Euro Schaden ).

Ist trotzdem mit Fahrerflucht abgehaun und das hat mich dann so aufgeregt, dass ich doch die Polizei dazugerufen habe.

Gefunden haben wir die "arme Frau" dann, weil ich die Werkstätten hier angerufen habe, wenn mit xyz-Schaden kommt um diesen am eigenen Fahrzeug - vermutlich in Farbe dunkelblau - und siehe da... ein Werkstattmeister hat mich angerufen.

Die Frau gab dann an, aus Panik/Angst vor dem Telefonnat mit der Versicherung einen Blackout gehabt zu haben und lieber abgehauen ist, weil sie vorher nie einen Unfall hatte und nicht weiß was jetzt passiert.

Was ich sagen will, dein BWM ist noch neuer und dementsprechend der Unfallschaden höher, wenn dann so eine glanzvolle Person mit ihrem 15 Jahre alten 3er Golf und beiden Händen in 12-Uhr-Stellung da reinbügelt...

Für die Dame gabs dann übrigens 7 Punkte 🙄, aber dank dem Bagatellschaden durfte sie weiter Fahren.
Bei dem Schaden hier, wäre der Lappen für den Verursacher dank der Flucht dann ganz weg...

Thema Wertminderung: wenn es sich um Leasing handelt berechnet BMW bei der Rückgabe 10% der netto Reparaturkosten...

Zitat:

Original geschrieben von HM120D



Zitat:

Original geschrieben von gerhard1313


Ist es eventuell sinnvoller, das Auto einzutauschen? Schliesslich ist es ja ab nun, auch nach Reparatur, ein "Unfallauto" mit entsprechender Wertminderung.
Das muss nicht sein...
Ein "Unfallauto" ist es erst, wenn tragende Teile beschädigt wurden (z.B. die Seitenschweller). Auf dem Bild ist das nicht unbedingt zu sehen.
Hatte auch einen Schaden bei einem meiner alten BMW´s wo die komplette beifahrertür getauscht werden musst und die Werstatt hat ausdrücklich gesagt, dass trotz des Schadens das Auto nicht als Unfallwagen zählt

...dann hat dir deine Werkstatt Mist erzählt, das hat

nichts

mit tragenden Teilen oder einem etwaigem Rahmenschaden (wird auch immer gerne genommen) zu tun.

Den Begriff "Unfallauto" gibt es so gar nicht.

Alles, wo von man Kenntnis hat, ist offenbarungspflichtig, d.h. ist bei einem etwaigem späteren Verkauf anzugeben.

Deine Antwort