Parkrempler welche Schadenshöhe ist angemessen?

Audi A6 C7/4G

Hallo,

mir ist heute Abend ein Malheur beim aus parken passiert. Ich habe einen neueren Audi 6 Avant so ziemlich genau in der Mitte unter dem hinterem Kennzeichen getroffen. Kann auch ein A4 gewesen sein (sieht für mich alles gleich aus) aber aufgrund der Ausmaße vermute ich den A6. Mit dem Halter stehe ich schon im Kontakt, da ich meine Daten an seinem Auto gelassen hatte. Nach meiner laienhaften Begutachtung kann das wohl nicht mehr poliert werden und muss getauscht werden. Das Auto hatte 2 Auspuffrohre jeweils links und rechts und kein PDC so weit ich dies erkennen konnte.

Meine Frage ist nun, was könnte der Austausch einer solchen Heckschürze (Material und Arbeitsleistung) ungefähr kosten? Falls wir uns ohne Versicherung einigen können, möchte ich wissen ob seine Forderung angemessen seien könnte oder nicht.

Grüße aus dem BMW-Forum

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von face-away


Von der Versicherung ist die Tage eine "nette" Information gekommen. Knapp unter 2000 hat der Spaß gekostet. Heckschürze Abbau + Lackierung + Montage. Keine Ahnung ob er die vergolden lassen hat aber ich habe meinen "Schaden" für einen Apfel und ein Ei raus polieren lassen. Scheinbar sind die neuen Audis nicht so hart im nehmen, wie ein 15 Jahre alter BMW. Wieder was gelernt. 😁

Trotzdem danke an alle.
Grüße aus dem BMW-Forum

Kannst ja das nächste Mal einen neueren BMW, z.B. einen F30 oder F10 tuschieren, dort hat sich in letzten 15Jahren preislich auch einiges getan!

17 weitere Antworten
17 Antworten

2 links, 2 rechts = S6. Daher 80% Chance auf Leasing Fahrzeug und deswegen wird er einfach zum Audi Händler gehen und der verlangt dann wahrscheinlich um die 1000-2000 Euro dafür...

Völlig ins Blaue getippt 😉

Beim A6 (weitgehend unabhängig von der Motorisierung) grundsätzlich 85% Wahrscheinlichkeit auf Firmen-PKW. Deswegen wird er einfach zum Audi-Händler gehen… (Rest siehe oben ;-))

Hatte ähnliches an meiner C-Klasse. Stoßstange hinten um die 1.500-2.000€ all in.
Also viel zu teuer zum selbst bezahlen. Melde es deiner Haftpflicht und gut is.

Manne

Zitat:

Original geschrieben von face-away


Das Auto hatte 2 Auspuffrohre jeweils links und rechts und kein PDC so weit ich dies erkennen konnte.

Wenn es wirklich jeweils 2 links und rechts waren, dann müsste es in der Tat ein S6 gewesen sein und ich glaube kaum, dass den jemand ohne PDC bestellt.

Bei den Kosten würde ich ebenfalls in Richtung 2.000 € tendieren. Lohnt sich nicht zum selbst zahlen und - wie bereits gesagt - wird der das verständlicherweise sicher in einer Vertragswerkstatt machen lassen wollen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Das Auto hatte 2 Auspuffrohre jeweils links und rechts

Würde bei dem Satz sagen, dass er nur zwei hat aber eines links und eines rechts. Von daher ab 2.0 Ultra...

Kann schließlich auch noch ein A4 gewesen sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan


Beim A6 (weitgehend unabhängig von der Motorisierung) grundsätzlich 85% Wahrscheinlichkeit auf Firmen-PKW. Deswegen wird er einfach zum Audi-Händler gehen… (Rest siehe oben ;-))

Was hat das damit zu tun? Ich gehe mit meinen Audis auch immer zur Audi-Werkstatt, obwohl ich Privatkunde bin.

Oder meinst Du wirklich, ein Privatkäufer geht mit seinem 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100 TEUR teuren Wagen zur Hinterhofwerkstatt?

Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie



Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan


Beim A6 (weitgehend unabhängig von der Motorisierung) grundsätzlich 85% Wahrscheinlichkeit auf Firmen-PKW. Deswegen wird er einfach zum Audi-Händler gehen… (Rest siehe oben ;-))
Was hat das damit zu tun? Ich gehe mit meinen Audis auch immer zur Audi-Werkstatt, obwohl ich Privatkunde bin.
Oder meinst Du wirklich, ein Privatkäufer geht mit seinem 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100 TEUR teuren Wagen zur Hinterhofwerkstatt?

Natürlich lag es mir fern, Dir als Privatkäufer eine Hinterhofwerkstatt ans Herz legen zu wollen (habe ich m.E. auch nirgendwo geschrieben). Was fiele mir ein?!

;-))

Etwas ausführlicher: bei einem Firmenfahrzeug hat er gar keine andere Wahl, als damit in der Werkstatt vorstellig zu werden (sonst bleibt der Schaden ggf. an ihm selbst hängen). Bei meinem Privatwagen kann ich - auch wenn ich dafür knapp 100k€ habe - SELBST entscheiden, ob mir die Lappalie egal ist, vielleicht weil ich ohnehin in einer Gegend regelmäßig parke, wo Kontaktparken dazu gehört, vielleicht weil es ein (wenn auch teurer) Gebrauchsgegenstand ist, der ohnehin früher oder später auch Gebrauchsspuren bekommt.

Wenn dann jemand so anständig ist und sich meldet, kann ich das für mich entscheiden ob ich die 200-300 € nehme, ordentlich Essen gehe und unbeschwert weiter lebe. Der Firmenwagenfahrer kann das nicht.

Auch der A6 BiTurbo hat zwei Endtöpfe links und rechts aber ansich ist das für die Schadenssumme unerheblich. Ich hatte auch einen Schaden an meiner S-Line Heckschürze (A6 4F) mit PDF. Eine neue Stoßstangenverkleidung kostet unlackiert um die 200,- Euro, dazu die Arbeit und der Lack. Die 1000,- Euro sollte das keinesfalls übersteigen, auch beim 4G nicht.

witzig wie ihr hier alle Preise aus dem Kaffesud lest...

Stoßfänger hinten (wenns kein RS war) knapp 380,- ohne Mwst
Abbau und Montage ca 120,- je Stunde
Lackierung
ABER das Teuerste: je nach Ausstattung (Side Assi usw) kommt ne umfangreiche Kalibrierung dazu....

Also denke ich mal dass der Rahmen von 1000,- Euro DEUTLICH überschritten sein wird.
Wäre aber nett wenn der TE dann postet was seine Vers bezahlt hat.. *lol*

Eine neue Stoßstange hinten kostet keine "um die 200€" Nico82x, sondern um die 400€.
Den genauen Preis können hier aber andere User nennen, meine Schätzung der Kosten würde sich auch auf oberhalb der 1000€ belaufen

EDIT:

verdammt einer der User die den Preis genau nennen können war schneller, net wahr Mike 😁

😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


witzig wie ihr hier alle Preise aus dem Kaffesud lest...

Das war so verlangt 😉

Hallo,

ich habe etwas mich unglücklich ausgedrückt. Gemeint war das der Wagen 2 Rohre hat, jeweils eins links und rechts. Der Halter hat mir gesagt, dass es wie vermutet ein A6 ist. Sind die Kosten trotzdem so hoch, wie die bereits genannten? Wenn ja, dann lohnt es sich ja wirklich gar nicht das ohne Versicherung zu klären.

Wird jetzt sicher seine Zeit dauern bis der Schaden reguliert bzw. bei meiner Versicherung eingereicht ist. Und ja so ungefähre Preisschätzungen wollte ich haben, danke dafür. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sucre79


Eine neue Stoßstange hinten kostet keine "um die 200€" Nico82x, sondern um die 400€.

Dann ist das ne krasse Verteuerung, bei meinem 4F kostet das Teil noch ~200 €. Allerdings nicht komplett sondern nur der lackierte Teil ohne "Diffusor". Wenn die PDC-Sensoren noch intakt sind und wieder an die gleiche Stelle kommen, dann sollte auch keine Kalibrierung nötig sein.

Edit: ich glaube ich habs falsch im Gedächtnis, müssten doch um 380,- gewesen sein für das Teil beim 4F..

Deine Antwort
Ähnliche Themen