Parkrempler welche Schadenshöhe ist angemessen?

Audi A6 C7/4G

Hallo,

mir ist heute Abend ein Malheur beim aus parken passiert. Ich habe einen neueren Audi 6 Avant so ziemlich genau in der Mitte unter dem hinterem Kennzeichen getroffen. Kann auch ein A4 gewesen sein (sieht für mich alles gleich aus) aber aufgrund der Ausmaße vermute ich den A6. Mit dem Halter stehe ich schon im Kontakt, da ich meine Daten an seinem Auto gelassen hatte. Nach meiner laienhaften Begutachtung kann das wohl nicht mehr poliert werden und muss getauscht werden. Das Auto hatte 2 Auspuffrohre jeweils links und rechts und kein PDC so weit ich dies erkennen konnte.

Meine Frage ist nun, was könnte der Austausch einer solchen Heckschürze (Material und Arbeitsleistung) ungefähr kosten? Falls wir uns ohne Versicherung einigen können, möchte ich wissen ob seine Forderung angemessen seien könnte oder nicht.

Grüße aus dem BMW-Forum

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von face-away


Von der Versicherung ist die Tage eine "nette" Information gekommen. Knapp unter 2000 hat der Spaß gekostet. Heckschürze Abbau + Lackierung + Montage. Keine Ahnung ob er die vergolden lassen hat aber ich habe meinen "Schaden" für einen Apfel und ein Ei raus polieren lassen. Scheinbar sind die neuen Audis nicht so hart im nehmen, wie ein 15 Jahre alter BMW. Wieder was gelernt. 😁

Trotzdem danke an alle.
Grüße aus dem BMW-Forum

Kannst ja das nächste Mal einen neueren BMW, z.B. einen F30 oder F10 tuschieren, dort hat sich in letzten 15Jahren preislich auch einiges getan!

17 weitere Antworten
17 Antworten

Von der Versicherung ist die Tage eine "nette" Information gekommen. Knapp unter 2000 hat der Spaß gekostet. Heckschürze Abbau + Lackierung + Montage. Keine Ahnung ob er die vergolden lassen hat aber ich habe meinen "Schaden" für einen Apfel und ein Ei raus polieren lassen. Scheinbar sind die neuen Audis nicht so hart im nehmen, wie ein 15 Jahre alter BMW. Wieder was gelernt. 😁

Trotzdem danke an alle.
Grüße aus dem BMW-Forum

Naja wenn mir als Privatkäufer einer einen Parkrempler verpassen würde, würde ich auch alles tauschen und lackieren lassen. Als Leasingnehmer ist man da nochmals pingeliger. Wenn bei der Fahrzeugübergabe irgendwelche Lackschäden festgestellt werden, bleibt der Leasingnehmer auf den Kosten sitzen.

Hatte das mal bei meinem letzten geleasten 4F. Eine Begegnung mit einem Betonpfosten hinten rechts am Radlauf. Kostenvoranschlag bei Audi: um die 2000 €, beim kleinen Lackierer um die Ecke: 1000 €. Nur wurde dann nicht die Stoßstange getauscht, sondern alles übergespachtelt. Sein Argument für den niedrigen Preis damals war, dass er nicht so hohe Stundensätze wie die Kollegen bei Audi hat.......
Bei Fahrzeugübergabe kam dann der Pfusch raus und ich durfte die erneute Instandsetzung zahlen. Wurde dann zwar doch über die Versicherung abgewickelt.

Zitat:

Original geschrieben von face-away


Von der Versicherung ist die Tage eine "nette" Information gekommen. Knapp unter 2000 hat der Spaß gekostet. Heckschürze Abbau + Lackierung + Montage. Keine Ahnung ob er die vergolden lassen hat aber ich habe meinen "Schaden" für einen Apfel und ein Ei raus polieren lassen. Scheinbar sind die neuen Audis nicht so hart im nehmen, wie ein 15 Jahre alter BMW. Wieder was gelernt. 😁

Trotzdem danke an alle.
Grüße aus dem BMW-Forum

Kannst ja das nächste Mal einen neueren BMW, z.B. einen F30 oder F10 tuschieren, dort hat sich in letzten 15Jahren preislich auch einiges getan!

Deine Antwort
Ähnliche Themen