Auffahrunfall. Schadenshöhe?
Hi folks,
ich wäre mal an einer Einschätzung von Euch bezüglich der Schadenshöhe interessiert. Habe leider nur das eine Bild, denke der optische Schaden ist dennoch ganz gut erkennbar. Dazu sind noch beide Frontairbags offen und ich gehe davon aus, dass auch die Frontkamera und die Radasensoren etwas abbekommen haben.
Gruß
Carsten
P.S. es geht um den Wagen in der Mitte 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SuperBausH
Na geht doch ;-).Zitat:
Original geschrieben von timilila
15347€ netto ... !? 😕😉😛 Ein paar mehr Bilder wären angenehm, ersetzen aber auch keinen Sachverständigen.
Morgen ist die Glaskugel wieder geputzt, da kann ich es genauer sagen ... 😁😁
22 Antworten
15347€ netto ... !? 😕😉😛 Ein paar mehr Bilder wären angenehm, ersetzen aber auch keinen Sachverständigen.
Zitat:
Original geschrieben von timilila
15347€ netto ... !? 😕😉😛 Ein paar mehr Bilder wären angenehm, ersetzen aber auch keinen Sachverständigen.
Na geht doch ;-). Gutachter ist morgen da. Mir ging es nur um ein Meinungsbild bezüglich der Richtung. Mein Tipp sind übrigens auch 15T€.
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von SuperBausH
Na geht doch ;-).Zitat:
Original geschrieben von timilila
15347€ netto ... !? 😕😉😛 Ein paar mehr Bilder wären angenehm, ersetzen aber auch keinen Sachverständigen.
Morgen ist die Glaskugel wieder geputzt, da kann ich es genauer sagen ... 😁😁
das sieht auch ein wenig danach aus, dass der rahmen einen touch wegbekommen haben könnte, dann dürfte es noch etwas mehr werden 🙁 ....bei dem schadensbild hätte ich jetzt auch mind. 12teuro bis 13teuro geschätzt, plus evtl. kosten, falls der wagen auf die streckbank noch muss.
mit wieviel kmh ist das geschehen? dann kann man es noch ein bisschen besser einschätzen und eben noch mal bilder seitlich. er hat so wie es aussieht den haupttouch auf der re. seite bekommen, wenn man es vom fahrgastraum her betrachtet, und das ganze sieht ein wenig auch nach re. verzogen aus, die motorhaube ebenfalls. es würde mich wundern, falls es da nix am rahmen gegeben haben sollte.
mein sohn hatte einen ähnlichen unfall mit einem passat, wir haben auch zunächst angenommen, neue haube und front ...fertig, aber dann wurde vom sachverständigen ein totalschaden draus gemacht. radlager, lenkungsgestänge, achsschaden und der rahmen hatte sich ordentlich und so unglücklich verzogen, dass man auch per folterbank nix machen konnte. ich hoffe sehr, dass es dir bei deinem dicken erspart bleibt. toi toi toi..... 🙂
Ähnliche Themen
Kostet nicht ein neues Armaturenbrett mit Airbags usw. mit Einbau min. 5000,--?
Meiner Meinung nach ist es schwierig anhand einer Frontaufnahme einen Schaden genau beurteilen zu können, geschweige denn wie teuer das wird. Das wäre das gleiche als würde man seinen Arzt anrufen und sagen mir tut da irgendwas weh und er sagt die Rippe ist gebrochen.
Einfach auf den Sachverständigen warten und gut is.
Was ist eigentlich aus den Zeiten geworden, in denen ein Mann noch ne MEINUNG hatte? Immer schön ausgewogen und ja nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Kein Wunder, dass CO2-Werte heute mehr zählen als PS. 😁😁😁
Und ich hatte nicht vor, Eure Schätzungen als Grundlage der Abrechnung mit der Versicherung zu machen.
Zurück zum Thema:
Weitere Bilder habe ich leider keine. Die Aufprallgeschwindigkeit kenne ich auch nicht, da der Aufprall am Ende einer Vollbremsung aus ca. 180 km/h passiert ist. Zum Glück stand der Vordermann nicht auf der Bremse und so konnte einige Energie sicher durch ein "Vorschubsen" abgebaut werden.
Einen Totalschaden halte ich bei einem Zeitwert von bestimmt 55.000 Euro für unwahrscheinlich. Bin auch gespannt, ob und wie stark der Rahmen beschädigt ist.
Soweit ich weiß muss nicht das ganze Amaturenbrett, sondern nur die Airbageinheiten ersetzt werden. Aber das wird pro Stück auch ein Tausender +- sein.
Gruß Carsten
Wie sieht denn ein Armaturenbrett auf der Beifahrerseite mit geöffneten Airbag aus. Ich kann bei meinem Armaturenbrett zumindest nicht erkennen, dass man da wieder einen neuen Beifahrerairbag einsetzen kann und dann ist alles wieder wie vorher. Beim Lenkrad kann ich mir das ja noch vorstellen.
Zitat:
Original geschrieben von audi-olli71
Wie sieht denn ein Armaturenbrett auf der Beifahrerseite mit geöffneten Airbag aus. Ich kann bei meinem Armaturenbrett zumindest nicht erkennen, dass man da wieder einen neuen Beifahrerairbag einsetzen kann und dann ist alles wieder wie vorher. Beim Lenkrad kann ich mir das ja noch vorstellen.
Stimmt. Wahrscheinlich hast Du recht. Das ist ja nahtlos eingebaut. Gut, dann muss mindestens das Oberteil neu kommen. Ob die das jemals wieder klapperfrei zusammen bauen...
Zitat:
Original geschrieben von SuperBausH
Stimmt. Wahrscheinlich hast Du recht. Das ist ja nahtlos eingebaut. Gut, dann muss mindestens das Oberteil neu kommen. Ob die das jemals wieder klapperfrei zusammen bauen...Zitat:
Original geschrieben von audi-olli71
Wie sieht denn ein Armaturenbrett auf der Beifahrerseite mit geöffneten Airbag aus. Ich kann bei meinem Armaturenbrett zumindest nicht erkennen, dass man da wieder einen neuen Beifahrerairbag einsetzen kann und dann ist alles wieder wie vorher. Beim Lenkrad kann ich mir das ja noch vorstellen.
...ich bin einmal interessiert, wie das ganze ausgeht und ob ich daneben gelegen habe mit meiner prognose. anhand deiner situationsbeschreibung würde ich nämlich eine rahmenbeteiligung nicht gänzlich ausschließen. die einwirkenden kräfte sind schon enorm auch am ende der bremsstrecke aus 180 kmh heraus. aber da hast du ja anscheinend absolutes glück gehabt, manometer.....ich habe einmal ein crashvideo gesehen,da ist ein suv mit 190 kmh auf ein stehendes hindernis gerast...oh...oh..das sah gar nicht gut aus! wie gesagt, nur gut, dass bei dir nix weiteres passiert ist, so hoffe ich jedenfalls, da wir ja nur über das auto posten..... blechschäden können behoben werden, körperliche schäden eben nicht so schnell oder auch gar nicht. also...viel erfolg mit deinem dicken und wunsch, dass es nicht so dolle kommen wird... 🙂
Das stimmt natürlich. Gesundheit geht immer vor.
Das ist übrigens nicht mein Wagen, sondern der meines Vaters. Aber dennoch schade, einen sieben Monate alten Wagen in diesem Zustand zu sehen...
Ich habe auch mal die Glaskugel herausgeholt und würde eher auf EUR 20.000 - 25.000 EUR schätzen.....aber wie gesagt, ich habe keinen Plan, bin aber sehr gespannt was der Gutachter herausbekommt.
@SuperBausH
dein Vater hatte also auch einen Beifahrer, sonst wäre doch der Beifahrer-Airbag nicht aufgegangen????
War das so?
In der Bedienungsanleitung steht, dass bei Frontalkollisionen mit höherer Unfallschwere der Fahrer- und der Beifahrer-Airbag aktiviert werden und bei heftigen Kollisionen zusammen mit dem jeweiligen Kopf-Airbag an der Unfallseite des Fahrzeuges ausgelöst werden
.......
Entscheidend für die Auslösung des Systems ist der bei einer Kollision auftretende Verzögerungsverlauf. Im Fahrzeug angeordnete Sensoren sorgen im Zusammenspiel mit dem STG für eine Unfallschwereerkennung und somit für die gezielte rechtzeigie Auslösung der Rückhaltesysteme......
Leider steht nicht explizit drin, ob das Auto erkennt ob ein Beifahrer an Board ist. Meiner Meinung nach ist dies aber der Fall.
@Audifan
Nein, der Beifahrersitz war leer. Komisch, dass der Airbag trotzdem aufgegangen ist... Kopfairbags sind zu geblieben. Der Audi-Mann sagte bei der Bergung, dass die Airbags heute schon früher auslösen würden, als bei vorherigen Generationen (4f).
Komisch finde ich auch, dass der Vorderwagen nicht so zerdeppert ist. Der Unfallgegner (ein alter BMW) war nach Aussagen meines Vaters viel stärker beschädigt (inklusive Leck im Tank). Das verwundert mich, denn bisher hatte ich stets beobachtet, dass das auffahrende Fahrzeug zumindest optisch den größeren Schaden hat. Beim getroffenen Fahrzeug war natürlich schnell das Heck verzogen, optisch aber meist weniger geschehen. Hatte mir das immer so erklärt, dass die Knautschzonen vorne weicher (weil größer) sind als hinten.
Vielleicht gilt das aber nur bei zwei Unfallgegnern ähnlichen Baujahrs und damit gleichen technischen Entwicklungsstandes.
Gruß Carsten