Parkrempler

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

gibt es schon stolze Besitzer eines Insignia mit Parkremplern?

Da ja keinerlei "Schutz" mehr an den Türen ist, sind da nich Dellen
von anderen Türen vorprogrammiert?

Oder sind die Türen so konzipiert, das kleinere "Rempler" nicht
gleich mit Dellen einher gehen?

Ich habe jetzt schon einen "Horror" auf einem Einkaufsparkplatz
von einem "Nachbarn" eine Delle verpasst zu bekommen.

Viele Grüsse

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DiegoMG


Hallo,

das mit den Kindern und deren Hafung ist zunächst recht einfach:

Laut BGB Paragraph 832 Absatz 1 heist es:
"(1) [1] Wer kraft Gesetzes zur Führung der Aufsicht über eine Person verpflichtet ist, die wegen Minderjährigkeit oder wegen ihres geistigen oder körperlichen Zustandes der Beaufsichtigung bedarf, ist zum Ersatze des Schadens verpflichtet, den diese Person einem Dritten widerrechtlich zufügt. [2] Die Ersatzpflicht tritt nicht ein, wenn er seiner Aufsichtspflicht genügt oder wenn der Schaden auch bei gehöriger Aufsichtsführung entstanden sein würde.
(2) Die gleiche Verantwortlichkeit trifft denjenigen, welcher die Führung der Aufsicht durch Vertrag übernimmt."

Wenn einer z.B. auf dem Bürgersteig parkt und meine Tochter schrappt mit Ihrem Roller da lang, dann wird es schwierig für den Besitzer, da meine (5J) Tochter nicht erkennen muss, dass der Platz nicht reicht, auch wenn ich 3m dahinter bin und rufe. Ausserdem liegt hier die Fahrlässigkeit bei dem Farhzeugführer.

Sollte meine Tochter aber die Autotür aufreißen, weil ich nicht in der Lage bin, die Türsicherung zu aktivieren, oder ich Sie auf einem voll besetztem Parkplatz spielen lassen und Sie sich zwischen den Autos durchzwängt, dann habe ich meine Aufsichtspflicht verletzt.

Der Nachweis der Nichtverletzung der Aufsichtspflicht liegt bei der Aufsichtführenden Person und wird gegen die Sorgfaltspflicht usw. des Geschädigten aufgewogen.

Ab sieben Jahre, wird nach der Reife und dem Vorsatz abgewägt. Hier zählt übrigens die Erziehung mitunter als Sorgfalspflicht.

Das sind meine persönlichen Erfarungen mit 2 Kindern und meinem familiären Umfeld.

Gruß,

Michael

Ja suuper !

Und genau das ist das Problem, warum wir hier in Deutschland als die grössten Kinderhasser hingestellt werden !

Da zerkratzt einem so ein nicht wirklich erzogener Bub das Auto, grinst einen noch frech an...und zeigt einem den Stinkefinger nach dem Motto: Du kannst mich mal, ich bin erst 6 ! (Bei meinem Auto wärst du halbtot mein Lieber und würdest in Zukunft um fremde Autos 2 m Abstand halten !)

Und die dt. Gesetze geben ihm Recht !

Aber das Problem ist "hausgemacht" ! Solange Ihr lieben Eltern von heute euren Kindern keine Werte mehr vermittelt und denen auch keine Erziehung, sondern diese Softie-Methoden von heute angedeiht, ärgert Euch nicht über verkratzte, verbeulte Neuwagen !

Wir, die Generation vor Euch wären nie auf die Idee gekommen, fremde Autos zu verkratzen, darüber zu laufen etc.

Ralf

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Argon-


@Krolli

,,Mein Vectra ist von solchen Parkremplern (kleinen Beulen in den Türen) mehr als gekennzeichnet.''

Hat schon jemand der geneigten Insigniabesitzer Rammschutz drumherum gebaut oder nicht.

this is the question

jaja, was ich damit sagen will, dass der Vectra einen Rammschutz hat, und der auch nichts bringt.

Steffen

Zitat:

Original geschrieben von Krolli



Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Das sollte eigentlich jeder Führerscheinbesitzer wissen...
Jo. Haste gerade aus deinem Gedächtnis so hingeschrieben- Respekt.

Auch wenn ich ein Gegner vom besetzen zweier Parklücken nur eines Autos bin, habe ich dies auch schon das ein oder andere Mal machen müssen.

Beispiel: Wenn ich mit meiner Familienkutsche in einem Parkhaus in der City parken möchte, stehen auf den Familienparkplätzen und/ oder Mutter-Kind Parkplätzen Renter, Singles und Analphabeten. Ich habe dann nämlich das Problem, die Babyschale aus dem Auto zu bekommen, bzw. den kleineren Familienzuwachs sicher im Auto anzuschnallen. Ich sehe hier zusehes die Betreiber solcher Parkplätze/- häuser in der Pflicht, sich den zunehmenden Autobreiten anzupassen und die Parklücken breiter zu machen. Sind dann aber weniger Einnahmen, da ja weniger Parkflächen zur Verfügung stehen.

btw. Mein Vectra ist von solchen Parkremplern (kleinen Beulen in den Türen) mehr als gekennzeichnet.

Steffen

Wie wäre es, den Wagen kurz vor der Parklücke zu halten und das dann zu machen?

Aber die Hauptsache ist, man hat eine Ausrede!

Wolfgang

@Krolli

Es wurde hier ja schon irgendwo ein ,,Zierleistenrammschutzlink''gepostet.
Ist halt die Frage, sieht der Schutz ZU bescheiden aus,als was er gut macht(Dellen abwehren).
Weil, der Insignia ist ja wirklich völlig nackt.Ich überlege mir ernsthaft ob da Abhilfe vorgenommen werden muß!!
Daher:Hat sich schon jemand solcher Gedanken hingegeben???....und erlag...

Gruß

Argon-

Zitat:

Original geschrieben von Wolle1895



Zitat:

Original geschrieben von Krolli


Jo. Haste gerade aus deinem Gedächtnis so hingeschrieben- Respekt.

Auch wenn ich ein Gegner vom besetzen zweier Parklücken nur eines Autos bin, habe ich dies auch schon das ein oder andere Mal machen müssen.

Beispiel: Wenn ich mit meiner Familienkutsche in einem Parkhaus in der City parken möchte, stehen auf den Familienparkplätzen und/ oder Mutter-Kind Parkplätzen Renter, Singles und Analphabeten. Ich habe dann nämlich das Problem, die Babyschale aus dem Auto zu bekommen, bzw. den kleineren Familienzuwachs sicher im Auto anzuschnallen. Ich sehe hier zusehes die Betreiber solcher Parkplätze/- häuser in der Pflicht, sich den zunehmenden Autobreiten anzupassen und die Parklücken breiter zu machen. Sind dann aber weniger Einnahmen, da ja weniger Parkflächen zur Verfügung stehen.

btw. Mein Vectra ist von solchen Parkremplern (kleinen Beulen in den Türen) mehr als gekennzeichnet.

Steffen

Wie wäre es, den Wagen kurz vor der Parklücke zu halten und das dann zu machen?

Wolfgang

Da du ja scheinbar keine Kinder hast, oder diese dem von mir beschriebenen Alter entwachsen sind, denke ich, kannst du so pauschal keine Aussage machen. Die heutigen Parkflächen sind so optimiert, dass nur wenig Platz ist für all die Sachen, die nichts mit dem Vorgang des Parkens zu tun haben. Zudem möchte ich dich sehen, wie du das handhabts, wenn du z.B. Samstag Morgen in der Bremer Innenstadt im Parkhaus parken willst, und du erst einmal anhälst, um die Familienangehörigen aussteigen zu lassen. Da ist nicht mal Platz, damit zwei Autos nebeneinander fahren können. Ausserdem gehst du dabei Gefahr, dass der Hintermann deinen avisierten Parkplatz anektiert. Zusätzlich gibt es noch mehr Fälle, in denen es sich als praktisch erwiesen hat, dass die gesamte Familie gemeinsam aus- und einsteigt.Aber die Hauptsache ist, man hat eine Ausrede!

Zitat:

LG
Steffen

Ähnliche Themen

Hallo,
meiner Meinung nach bringen Rammschutzleisten an den Türen herzlich wenig. Grund hierfür ist, dass diese stets (wahrscheinlich aus optischen Gründen) zu tief angebracht sind, ca. im unteren Drittel der Türen. Am wirkungsvollsten wären sie aber sicherlich im oberen Drittel. Wenn man sich die Autos von der Seite anschaut, erkennt man auch, dass gerade bei neueren Modellen die B-Säule relativ schräg steht, dadurch ist beim Öffnen dieser Türen eher ein Treffer im oberen Türbereich zu erwarten. Die Hintertüren sind sowieso immer so ausgeformt (durch den hinteren Radausschnitt), dass eine Schutzleiste wirkungslos bleibt. Allerdings kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen, dass sich die Planer von Parkhäusern anscheinend in einer anderen Welt bewegen. Was hier teilweise verbrochen wird, spottet jeder Beschreibung. Hier bei uns in der Gegend gibt es ein Parkhaus neueren Datums bei dem einige Stellflächen (nachgemessen) nicht einmal 2,10 breit sind! Und wenn man fast bündig zur Wand parkt, steht das Hinterteil trotz nur 4,47 m Länge 10 cm über die Begrenzung raus. Wenn ich bedenke, dass mein (Kompaktklasse-) Focus 1,84 m ( 6 cm mehr als beim seligen Omega😰,mit Spiegeln 2,02 m) breit ist, kann ich eigentlich nur noch durch die Heckklappe aussteigen. Hier geht offensichtlich das Profitstreben über den normalen Menschenverstand. Es wird Zeit, dass sich der Gesetzgeber mal an den neuen Gegebenheiten orientiert und neue, praxisgerechtere Vorgaben erlässt. Meiner meinung nach wäre dies auch ein Thema, dem sich der ADAC annehmen sollte. Denn schmaler werden die neuen Modelle eher nicht, schon allein durch die immer schärfer werdenden Crashnormen, die erfüllt werden müssen.

Gruß
electroman

Steffen,

ich kann es durchaus verstehen, aber es gibt immer eine Möglichkeit und wenn Du Deine Mitfahrer vor dem Parkhaus aussteigen läßt.

Aus Deinen Worten geht hervor, daß es am Samstagmorgen in den Bremer Parkhäusern wohl sehr voll ist - und dann findest Du es gut, wenn Du aus irgendwelchen Gründen auf zwei Parkplätzen parkst? Mal ganz davon abgesehen, daß dann der automatische Zähler natürlich nicht funktionieren kann und eine falsche Anzahl von freien Parkplätzen anzeigt, so daß ggf. Autos im Parkhaus rumkurven und nichts finden!

Für mich gibt es nur einen Grund, auf zwei Parkplätzen zu parken, nämlich wenn die Behindertenparkplätze alle belegt sind und der Fahrer braucht selber einen Rollstuhl oder benötigt viel Platz, um auszusteigen. Das erkennt man dann aber an dem Behindertenschild. Bei allen anderen sollte man konsequent vorgehen, diese mit einer Parkkralle blockieren und eine saftige Strafe bezahlen lassen!

Übrigens: Wird ein Parkhaus privat betrieben, gelten die allgemeinen Regeln für Bußgelder und Ordnungswidrigkeiten nicht. Der Betreiber kann in so einem Fall durchaus auch 100 Euro Strafe nehmen, wenn es in den AGBs steht und diese öffentlich ausgehängt werden (was ohnehin Pflicht ist) - würde ich eins betreiben, würde ich es auch so machen!

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Das ist "assozial" (Kurzform von Antisozial= kein Sozialverhalten) und müßte bei Vorsatz viel härter geahndet werden.

Es heißt Asozial. 😉

Zum anderen finde ich es sehr lustig, wie sich hier über das Parken aufgeregt wird und beinhart auf die Regeln gepocht wird, aber auf der Autobahn sind die Regeln dann wieder egal, und "20 drüber geht immer" ist der Leitsatz. Im Parkhaus sollte nes am ebsten 1000€ Strafe sein und wenn die Polizei blitzt, dann ist es direkt wieder "abzocke". 🙄

Und am Rande: Ich kenne die Parkhäuser in denen ich mein Auto abstelle und weiß somit, in welchen ich zwei Parkplätze nutzen könnte ohne jemanden zu behindern, und in welchen nicht.

Zitat:

Original geschrieben von pierre80


Tja, mir ist es leider passiert.Auto ganz stolz Freitags abgeholt und am Montag damit in die Firma.Auf dem Parkplatz ist dann ein Kollege beim Ausparken an meinem Schätzchen hängen geblieben.Beifahrerseite ,hinterer Kotflügel ,höhe Rücklicht. Reparatur bei Opel. Schaden 2200€!Ich hätte heulen können.War bei meinem Wagen vorher ziemlich identisch schonmal passiert.Hatte das Astra Coupe ca 1Monat,war ein halbes Jahr alt mit 8000 km.Da ist mir ein Nachbar vorm Haus rückwärts in die Tür gefahren beim Ausparken.Da war der Schaden sogar noch höher.

1. Kann dies kein Kollege von Dir sein. Wenn er Dein Wagen so von der Seite anfährt!😉

2. Käufe Dir ein Vorführwagen, damit überstehst Du locker die Anfangsmonate😉

3. Sehr Ärgerlich, würde wahrscheinlich platzen!😠

4. Kopf hoch wird repariert, sollte aber an den Fahrspaß nichts ändern!🙂

5. So kann man Opel auch unterstützen, wenn seine FOH Reperaturarbeiten ausführen müssen.😛😛😛

Sag deinem Ex-Kollegen schöne Grüße von uns allen, er soll in Zukunft nicht mehr in der Nähe von Insignias parken!

So und jetzt ganz schnell weg
CDTI

Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Das ist "assozial" (Kurzform von Antisozial= kein Sozialverhalten) und müßte bei Vorsatz viel härter geahndet werden.
Es heißt Asozial. 😉

Zum anderen finde ich es sehr lustig, wie sich hier über das Parken aufgeregt wird und beinhart auf die Regeln gepocht wird, aber auf der Autobahn sind die Regeln dann wieder egal, und "20 drüber geht immer" ist der Leitsatz. Im Parkhaus sollte nes am ebsten 1000€ Strafe sein und wenn die Polizei blitzt, dann ist es direkt wieder "abzocke". 🙄

Und am Rande: Ich kenne die Parkhäuser in denen ich mein Auto abstelle und weiß somit, in welchen ich zwei Parkplätze nutzen könnte ohne jemanden zu behindern, und in welchen nicht.

Wow, jemand der meint, Rechtschreibfehler verbessern zu müssen, aber einen Haufen Kommafehler macht! Yup, das hat was! 🙄

Und kannst Du mir bitte die Lottozahlen von heute abend vorhersagen! Man kann nämlich niemals genau vorhersagen, ob ein Parkhaus aus irgendwelchen Gründen nicht doch voll wird, z.B. durch eine besondere Veranstaltung oder ähnlichem. Ein Parkhaus, wo ich früher ab und zu mal parkte, war zuvor nie mehr als zu einem Drittel gefüllt - an einem Tag bekam ich dann den letzten Platz!

Außerdem sollte man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Wenn jemand auf der Autobahn 20 km/h zu schnell fährt, behindert er niemanden, parkt man aber auf zwei Parkplätzen, sehr wohl! Ich möchte mal Dein Geschrei hören, wenn Du einen Parkplatz suchst und vielleicht auch noch wenig Zeit hast und irgendein Hirni nimmt zwei Parkplätze in Beschlag! Aber das ist dann ja etwas ganz anderes, stimmt's?

Wolfgang

haben wir uns jetzt endlich mal wieder eingekriegt? Boah >.< *kotz* Können wir wieder B2T kommen?

Zitat:

Original geschrieben von Wolle1895


Steffen,

ich kann es durchaus verstehen, aber es gibt immer eine Möglichkeit und wenn Du Deine Mitfahrer vor dem Parkhaus aussteigen läßt.

Aus Deinen Worten geht hervor, daß es am Samstagmorgen in den Bremer Parkhäusern wohl sehr voll ist - und dann findest Du es gut, wenn Du aus irgendwelchen Gründen auf zwei Parkplätzen parkst? Mal ganz davon abgesehen, daß dann der automatische Zähler natürlich nicht funktionieren kann und eine falsche Anzahl von freien Parkplätzen anzeigt, so daß ggf. Autos im Parkhaus rumkurven und nichts finden!

Für mich gibt es nur einen Grund, auf zwei Parkplätzen zu parken, nämlich wenn die Behindertenparkplätze alle belegt sind und der Fahrer braucht selber einen Rollstuhl oder benötigt viel Platz, um auszusteigen. Das erkennt man dann aber an dem Behindertenschild. Bei allen anderen sollte man konsequent vorgehen, diese mit einer Parkkralle blockieren und eine saftige Strafe bezahlen lassen!

Übrigens: Wird ein Parkhaus privat betrieben, gelten die allgemeinen Regeln für Bußgelder und Ordnungswidrigkeiten nicht. Der Betreiber kann in so einem Fall durchaus auch 100 Euro Strafe nehmen, wenn es in den AGBs steht und diese öffentlich ausgehängt werden (was ohnehin Pflicht ist) - würde ich eins betreiben, würde ich es auch so machen!

Wolfgang

Ja sicher, es gibt immer eine Möglichkeit, auch für ALLE Eventualitäten. Ich will auch das Parken auf zwei Parkflächen nicht gutheißen. Nur wollte ich zum Ausdruck bringen, dass ich es verstehen kann, aber nicht praktizieren. Jedenfalls nicht regelmäßig (bisher nur ein Mal- Parklücken waren fiel zu klein und ich hatte einen VW Multivan).

LG Steffen, der allen ein frohes Osterfest wünscht ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Wolle1895


Wow, jemand der meint, Rechtschreibfehler verbessern zu müssen, aber einen Haufen Kommafehler macht! Yup, das hat was! 🙄

Bedanke dich bei meinem ehemaligen Deutschlehrer welcher es sehr schlau fand, daß wir die neuen und die alten Reglungen gleichzeitig lernen und verwenden durften bzw. mussten. Alle Lehrer später haben sich beschwert, warum unsere Klasse darin denn so schlecht seie. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Wolle1895


Und kannst Du mir bitte die Lottozahlen von heute abend vorhersagen! Man kann nämlich niemals genau vorhersagen, ob ein Parkhaus aus irgendwelchen Gründen nicht doch voll wird, z.B. durch eine besondere Veranstaltung oder ähnlichem. Ein Parkhaus, wo ich früher ab und zu mal parkte, war zuvor nie mehr als zu einem Drittel gefüllt - an einem Tag bekam ich dann den letzten Platz!

Wenn man jeden Tag oder immer zur gleichen Uhrzeit an den gleichen Tagen in bestimmte Parkhäuser fährt, kann man recht genau vorhersagen, wie voll es werden wird. Das ist wie mit dem Stau auf der Autobahn, man weiß irgendwann auch recht genau wann man wo besser nicht langfahren sollte.

Zitat:

Original geschrieben von Wolle1895


Außerdem sollte man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Wenn jemand auf der Autobahn 20 km/h zu schnell fährt, behindert er niemanden, parkt man aber auf zwei Parkplätzen, sehr wohl!

Man behinder vielleicht niemanden mit den 20km/h zuviel, dafür gefährdet man andere Straßenverkehrsteilnehmer, und das ist schlimmer in meinen Augen. Aber was sind schon 20km/h....🙄

Zitat:

Original geschrieben von Wolle1895


Ich möchte mal Dein Geschrei hören, wenn Du einen Parkplatz suchst und vielleicht auch noch wenig Zeit hast und irgendein Hirni nimmt zwei Parkplätze in Beschlag! Aber das ist dann ja etwas ganz anderes, stimmt's?

In bestimmten Parkhäusern rege ich mich drüber auf, einfach weil die immer voll sind, schon kurz nachdem sie geöffnet werden. Bei anderen Parkhäusern, ist es selten so voll, daß es andere behindert. Falls dann mal doch der Fall eintritt, und ich sehe, daß jemand auf dem letzten Parkdeck, ganz am Ende zwei Plätze blockiert, dann rege ich mich auch nicht weiter drüber auf.

Und, ganz ehrlich, manche Parkhäuser sind so eng geschnitten, da habe ich Verständniss dafür. ICh durfte auch shcon sooft auf der Beifahrerseite einsteigen...sogar die Kofferraumklappe durfte ich schon benutzen.

CaptainSLow,

20 km/h zu viel auf freier, trockener Strecke mit guter Sicht gefährden bestimmt niemanden! Der Risikofaktor ist "nicht angepaßte Geschwindigkeit", und diese kann auch auf einer autobahn ohne Tempolimit schon bei 60 km/h oder gar drunter liegen, je nach Straßenverhältnissen.

Außerdem sind alle Verbote mit einem Sicherheitspuffer ausgestattet. Auch wenn eine scharfe Kurve kommt, ist das dann angegebene Geschwindigkeitslimit nicht wirklich die Obergrenze, sondern sind noch etwa 20 km/h mehr drin! Das ist so Vorschrift. Winterreifen bis zu 210 km/h platzen ja aujch nicht, wenn man 220 km/h fährt.

Wenn man nicht mehr in den Wagen einsteigen kann, liegt das aber fast immer bei den Idioten, die neben einem stehen und nicht einparken können. Sie selbst lassen sich Platz, daß sie die Tür ganz aufreißen können, achtne aber nicht auf den Nebenmann!

Wolfgang

Ich denke, dieses zwei Parkplätze beschlagnahmen (ein bisschen schräger reinfahren reicht ja schon) greift immer mehr um sich.

Ist jeden Tag im Parkhaus (Kurzparker)des Flughafens Düsseldorf(auch Frankfurt)zu beobachten. Angezeigt werden noch x-freie Plätze, aber in jeder Reihe ein paar Autos, die zwei Parkplätze beanspruchen.
Mir ist es vor ca einem Monat passiert, das ich wie ein Blöder hin und her gefahren bin, aber keinen freien Platz gefunden habe.
Ich war begeistert. Einen Haufen Parkgebühr bezahlt und keinen Parkplatz dafür bekommen. Und der Kollege, den ich abgeholt habe, war auch nicht begeistert. Man kann sich unschwer denken, wo ich die Doppelparker hingewünscht habe.

Zum Thema Parkrempler:
Heute Mittag hab ich mittig an der hinteren Stoßstange ´nen wunderschönen Kratzer entdeckt. Das Nummerschild hat auch ne Macke. Ich hab das Auto nicht bewegt.
Ich danke dem miesen Feigling, der das verursacht hat.
Alle Kamelflöhe Ägyptens sollen sein A....loch heimsuchen.

Mir hatte ein Mensch von Opel gesagt, für den Insignia nehmen die bei schwarzem Lack dunkle Grundierung. Dem ist leider nicht so. Ist schön weiss unterm schwarzen Kleid.

So... hab nun auch die ersten Kratzer in der Stoßstange. Lackfarbe von meinem ist Saphirschwarz. Betroffen ist die hintere Stoßstange, Fahrerseite.
Es handelt sich dabei um 3-4 schöne Kratzer mit leichten Löchern im Lack, teilweise sehr leicht eingedellt.
Vermutlich ist da ein Fahrradfahrer beim fahren oder schieben mit den Pedalen hängengeblieben, evtl. auch Rollstuhlfahrer.

Kann mir jemand sagen was solche leichte Ausbesserungen kosten und ob man da lieber zum FOH geht oder zu irgendeinem Lackdoktor oder ähnliches.

Das mit der weißen Grundierung der Stoßstange von seitens Opel finde ich übrigens total bescheuert. Würde man normal garnicht so sehen aber dadurch fällt es noch mehr auf. Am Anfang dachte ich erst es wäre Dreck - wäre zu schön wenn es auch so wäre.

Über freundliche Tipps von euch bin ich riesig dankbar!

Gruss,
whity

Deine Antwort
Ähnliche Themen