1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Parkrempler in der R-Line Heckschürze

Parkrempler in der R-Line Heckschürze

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,
gestern ist's passiert. Parkrempler mit Fahrerflucht.
Meine Frau und ich waren ca. 5 Stunden weg, und als wir an unser Auto zurückkamen, sah ich gleich den Salat. Die obligatorische Anzeige bei der Polizei haben wir gemacht, aber die bringt erfahrungsgemäß eh nichts.
Echt ärgerlich, aber nicht zu ändern.
So und nun wollte ich mal von euch VW'lern wissen, was ich für diesen Schaden erfahrungsgemäss berappen darf. Auf den Fotos erkennt mann, dass die Fläche, an der ich gestriffen wurde, ca 40x30 cm gross ist. Unten am Übergang zum Heckdiffusor ist der Lack bis zum Plastik ab und ganz unten Richtung Unterboden ist auch noch mal ein tiefer Kratzer drin.
Die 'Hauptberührungsfläche' fühlt sich riefig an. 90% ließe sich wohl auspolieren, weil nur der Klarlack defekt ist. Es blieben aber noch Restriefen übrig, sodass wohl nur eine Neulackierung in Betracht kommt. Der äussere PDC-Senor hat auch ein wenig was abbekommen (dieses in Wagenfarbe lackierte Käppchen).
Btw.: Das Auto ist in deep black pearleffekt.
Grüsse

Beste Antwort im Thema

Meine Tochter hatte eine Macke in der Heckschürze ihres Polo
Ich habe das Teil abgebaut und zum Lackierer gebracht
Es ist nur die betroffene Stelle richtig geschliffen, gefüllert und im Grundlack lackiert worden und dann die ganze Heckschürze angeschliffen und mit Klarlack lackiert .Preis lag bei 200.- €,und meine Arbeit.
Das ist Top geworden
Ich sehe da keinen Grund für eine neue Heckschürze

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline


Es muss natürlich jeder für sich selber entscheiden was er für sinnvoll erachtet, aber man sollte bedenken das es ein "Stossfänger" ist und weitere Schäden praktisch vorprogrammiert sind.
Ich hatte mir ein mal die Stossstange abbauen und lackieren lassen, nach der zweiten Schramme gibts für mich nur noch Smartrepair.
Übrigens haben die meisten VW Autohäuser gar keine Lackiererei sondern lassen extern lackieren. Mein Stossfänger wurde vom Freundlichen abmontiert und mit meinen Auto zum Lackierer transportiert. Die Schramme auf dem Amaturenbrett sehe ich heute noch.
Da hätte ich auch selber die Stossstange demontieren und transportieren können

Mein Händler vor Ort hat eine eigene Unfallinstandsetzung und Lackiererei. Ist ein größeres Autohaus.

War für mich letztendlich ausschlaggebend. Hier bei mir im Umkreis gibt es einige freie Lackierereien, aber die schwanken alle in der Qualität. Da weis man nie so recht, was bei rauskommt.

Wenn Smartrepair möglich gewesen wäre, hätte ich das auch bevorzugt. Ist es aber leider nicht, dazu ist die Fläche zu gross und zu exponiert. Beilackierung wurde ja auch besprochen, wäre aber nur minimal billiger gewesen, weil ja die Übergänge noch beipoliert werden müssen, was vom Zeitaufwand genauso lange dauert, als wenn man gleich alles lackiert. Und wäre der Wagen älter als 5, 6 Jahre würds mich wahrscheinlich auch nicht mehr gross jucken.

Meine Tochter hatte eine Macke in der Heckschürze ihres Polo
Ich habe das Teil abgebaut und zum Lackierer gebracht
Es ist nur die betroffene Stelle richtig geschliffen, gefüllert und im Grundlack lackiert worden und dann die ganze Heckschürze angeschliffen und mit Klarlack lackiert .Preis lag bei 200.- €,und meine Arbeit.
Das ist Top geworden
Ich sehe da keinen Grund für eine neue Heckschürze

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Ich sehe da keinen Grund für eine neue Heckschürze

Es gibt ja auch keine neue.

;)

Nur eine komplette Lackierung.

;)

450 EUR Ersparnis, das ist doch mal etwas :D Für das Geld fliege ich mal nach Spanien oder London. Die nächsten Ferien kommen bestimmt:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen