Parkplatzeinfahrt blockiert! Wie kann man vorgehen?

Hallo!

Mein reservierter Parkplatz wird ständig von Besuchern des gegenüber liegenden Hauses blockiert. Ein Gespräch mit den Nachbarn konnte keinen Erfolg einholen. Ich werde das Gefühl nicht los einfach ignoriert und belächelt zu werden.
Aus- bzw. Einfahren in die Parkbox ist ausschließlich mit Korrektur möglich.

Wie würdet ihr euch verhalten? Welche Rechte habe ich und an wen sollte ich mich bestenfalls wenden?

P.S.: Klärende Gespräche mit den Nachbarn wären generell die beste Möglichkeit, aber funktionieren nicht!

Danke im Voraus!

Corniche

89 Antworten

Kann man nicht einfach ein Schild aufstellen? "Vorsicht! Wohnungsentrümplung. Parkplatz wird als Landezone genutzt!"

😉

PS: Auf 1000 Kamelflöhe in meinem Allerwertesten habe ich aber auch keine wirkliche Lust. 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Benz-Fan



Zitat:

Dann wirst Du kurzer Hand abgeschleppt.

Wenn mich jemand absichtlich zuparkt, rufe ich generell die Polizei, und lasse abschleppen, falls sich derjenige nicht schleunigst hinfort bewegt.

Bestimmt nicht, ich rede vom eigenen Grundstück, da kommt nichtmal die Polizei. Ich will dich mal sehen, was du machst, wenn ich dich auf meinem Grund und Boden zuparke 😁

Die Polizei kommt auch nicht unbedingt vorbei, ABER mir hat Einer mal die Ausfahrt zugeparkt, Polizei angerufen, kurz die Situation geschildert und Kennzeichen durchgegeben. Nach 10 min kam dann der Fuzzy dem das Auto gehörte im Schweinsgalopp angelaufen, hat sich groß entschuldigt und ich soll doch bitte keine Anzeige erstatten usw. ich dann jaja alles ok fahren sie einfach weg und Ende.

Die Polizei stellt den Halter über das Kennzeichen fest und bekommt normal auch Telefon bzw. Handynummer raus. Keine Ahnung was sie dem Halter da alles erzählt haben aber der hat schon ziemlich hyperventiliert 😁 und hat sich auch zukünftig nichtmehr blicken lassen. Naja heißt doch so schön die Polizei ist dein Freund und Helfer 😉

So, ich hab mal selbst, anhand der Angaben des TE, eine Zeichnung erstellt!

Und dabei gleich die Lösung gefunden 🙂

Einfach an die enspechenden Stellen kleine Pfosten (am besten rot/weis reflektierend) montieren und ruhe ist!

grüße
Steini

Zitat:

Original geschrieben von steini111


Einfach an die enspechenden Stellen kleine Pfosten (am besten rot/weis reflektierend) montieren und ruhe ist!

Seit wann darf man auf öffentlichen Parkflächen Pfosten aufstellen 😕

Hier die Lösung des Problems 😁
Kauf dir (bei iBay z.B.) einen alten Motorroller und stell diesen auf den letzten Parkplatz.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wech


Seit wann darf man auf öffentlichen Parkflächen Pfosten aufstellen 😕

Hier die Lösung des Problems 😁
Kauf dir (bei iBay z.B.) einen alten Motorroller und stell diesen auf den letzten Parkplatz.

Wenn es öffentlich wäre könnte er die polizei rufen.....wenn nicht Pfosten aufstellen, der Roller müsste auch bewegt werden sonst bekommt der TE dann wieder eine Anzeige.

grüße
Steini

Zitat:

Original geschrieben von steini111



Zitat:

Original geschrieben von Wech


Seit wann darf man auf öffentlichen Parkflächen Pfosten aufstellen 😕

Hier die Lösung des Problems 😁
Kauf dir (bei iBay z.B.) einen alten Motorroller und stell diesen auf den letzten Parkplatz.

Wenn es öffentlich wäre könnte er die polizei rufen.....wenn nicht Pfosten aufstellen, der Roller müsste auch bewegt werden sonst bekommt der TE dann wieder eine Anzeige.

grüße
Steini

Und wenn es kein öffentlicher Parkplatz ist, muss er die Zustimmung vom Eigentümer (evtl sogar der Eigentümergemeinschaft) haben. Wird aber sicherlich nicht einfach, wenn er sich bereits erfolglos mit den Nachbarn verständigen wollte.

Den Roller muss er genau alle 14 Tage bewegen (einmal die Straße hin und her reicht aus), in der Zeit könnte er ja seinen Wagen dort hinstellen.
Bewegen muss er den Roller aber nur, wenn es ein öffentlicher Parkplatz ist oder kann man dir vorschreiben, dass du deinen abgemeldeten Wagen nach einer gewissen Zeit von deinem privaten Grundstück fahren musst 😕

Zitat:

Original geschrieben von Wech


Und wenn es kein öffentlicher Parkplatz ist, muss er die Zustimmung vom Eigentümer (evtl sogar der Eigentümergemeinschaft) haben. Wird aber sicherlich nicht einfach, wenn er sich bereits erfolglos mit den Nachbarn verständigen wollte.

Den Roller muss er genau alle 14 Tage bewegen (einmal die Straße hin und her reicht aus), in der Zeit könnte er ja seinen Wagen dort hinstellen.
Bewegen muss er den Roller aber nur, wenn es ein öffentlicher Parkplatz ist oder kann man dir vorschreiben, dass du deinen abgemeldeten Wagen nach einer gewissen Zeit von deinem privaten Grundstück fahren musst 😕

Ja wie jetzt? Oben schliest du meine Lösung aus weil nicht eigentum. unten verweist du auf das Eigentumsrecht bei einem Abgemeldeten Fzg. Ausserdem reicht einmal hoch und runter nicht aus wenn das ensprechend dokumentiert wird!

Aber ich warte jetzt mal ab was der TE von den Vorschlägen hält.

grüße
Steini

Zitat:

Die Polizei kommt auch nicht unbedingt vorbei

Die kommt gar nicht, wenn es sich um Privatgelände handelt. Ich hatte schonmal einen Kandidaten den ich eingeparkt habe, der hat auch mit seinem tollen ANwalt gedroht. Auf das super Schreiben warte ich noch heute!

Zitat:

Original geschrieben von steini111


Ja wie jetzt? Oben schliest du meine Lösung aus weil nicht eigentum. unten verweist du auf das Eigentumsrecht bei einem Abgemeldeten Fzg. Ausserdem reicht einmal hoch und runter nicht aus wenn das ensprechend dokumentiert wird!

Aber ich warte jetzt mal ab was der TE von den Vorschlägen hält.

grüße
Steini

Wo habe ich etwas ausgeschlossen 😕

Habe doch lediglich aufgezählt, was der TE machen muss, wenn es sich um einen öffentlichen

oder

privaten Parkplatz handelt.

Um genau zu sein: Das Ordnungsamt meinte sogar, wenn man den Roller nur einen meter vor oder zurück schiebt, reicht es aus. Der Roller muss nur merklich bewegt worden sein. Wie will man hier dokumentieren, wie, wo und ob der roller überhaupt gefahren wurde 😕
Die Infos sind vom Ordnungsamt, als ich mal ein Problem mit einem Nachbarn wegen einer ständig zugeparkten Einfahrt hatte. Nach dem dritten Anruf beim Ordnungsamt hatten die keine Lust mehr vorbeizukommen 😰

Hallo zusammen!

@Steini111

Deine Zeichnung ist 1A, beschreibt sie doch haargenau meine Situation!

Ich habe heute beim Ordnungsamt angerufen und meine Situation vorgetragen. Der Herr am Telefon will einem Kollegen vom Außendienst Bescheid sagen. Dieser schaut sich die Lage vor Ort an und wird dann sein Urteil fällen. Eventl. wird der Seitenstreifen zu einem Sperrstreifen umfunktioniert. Ich bin mal gespannt!

Werde euch selbstverständlich auf dem Laufenden halten!

Corniche

das Problem, wenn Du dort einen Roller als Parkplatzfreihalter parkst...

den Roller zerrt ein Asso beiseite....stellt ihn behindernd hin oder lehnt ihn gar gegen das nächste Auto....um Platz für sein Auto zu schaffen

(alles schon erlebt)

und wenn Du Pech hast und Ihn nicht dabei beobachtest.... darfst Du noch Schäden an Fahrzeugen von Unbeteiligten zahlen

Rita

Zitat:

Original geschrieben von --Corniche--


Hallo zusammen!

@Steini111

Deine Zeichnung ist 1A, beschreibt sie doch haargenau meine Situation!

Ich habe heute beim Ordnungsamt angerufen und meine Situation vorgetragen. Der Herr am Telefon will einem Kollegen vom Außendienst Bescheid sagen. Dieser schaut sich die Lage vor Ort an und wird dann sein Urteil fällen. Eventl. wird der Seitenstreifen zu einem Sperrstreifen umfunktioniert. Ich bin mal gespannt!

Werde euch selbstverständlich auf dem Laufenden halten!

Corniche

Danke 🙂

wenn die nichts tun würd ich den Pfosten selbst setzen...bis das einer geprüft hat ob der da hingehöhrt oder nicht..... 😁 Sinvoll wäre er auf jeden Fall 😛

ist dann da nach der Hecke gleich wieder so ein 5er Parkplatz?

grüße
Steini

Zitat:

Original geschrieben von steini111


wenn die nichts tun würd ich den Pfosten selbst setzen...bis das einer geprüft hat ob der da hingehöhrt oder nicht.....

und wenns einer prüft, und der "verursacher" festgestellt wird, und die stadt dann ne baukolonne schickt um wieder neu zu pflastern, biste auch locker 650-1200€ los.... 😛

Zitat:

Original geschrieben von --Corniche--


Hallo zusammen!

@Steini111

Deine Zeichnung ist 1A, beschreibt sie doch haargenau meine Situation!

Ich habe heute beim Ordnungsamt angerufen und meine Situation vorgetragen. Der Herr am Telefon will einem Kollegen vom Außendienst Bescheid sagen. Dieser schaut sich die Lage vor Ort an und wird dann sein Urteil fällen. Eventl. wird der Seitenstreifen zu einem Sperrstreifen umfunktioniert. Ich bin mal gespannt!

Werde euch selbstverständlich auf dem Laufenden halten!

Corniche

Aha!

Geht doch. 😉

Viel Glück und berichte mal wie´s ausgegangen ist.

Gruß,
Thilo

Och leute... was macht ihr euch da für ne mühe?

Ich werd euch mal ne Anleitung schildern. Geht alleine, optimal zu viert:

Mann nehem 1-4 Wagenheber (bei denen mit Rädern langen auch 2 in der Mitte) und 4 stück holz.
Dann runter damit, sodass der Wagen kein Bodenkontakt mehr hat. (Bei laune noch nen Zettel ausm PC untern Wischer dass er auch weis warum er erst 4 mal Kurbeln darf 😁)

Wenns immer die gleichen sind is das ne super lösung, einfach gut aufpassen dass nichts beschädigt wird, denn wenn der jedesmal sein Auto erst runterlassen muss wird der nicht noch öfters dort Parken.

Ist halt nachts einfacher als am Tag wegen den Zuschauern aber wenns eh nen Hinterhof ode rso ist schaut ja nicht jeder raus, und vielfach ists auch im Intresse anderer Bewohner, keine fremden Autos rumstehen zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen